Altenheim in Thailand - Top oder Flop?

ANZEIGE

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
ANZEIGE
Ausgezeichnete Wortwahl . Leider ist es aber wohl meist so , daß der nahezu bewegungsunfähige Opa nur begrenzt auf die Empathie der näheren Verwandtschaft rechnen darf . Insbesondere dann wenn er längst vergessen hat was wohl ein WC gewesen sein könnte und auch nicht bulgarisch spricht . Das gute soziale Umfeld muß nämlich siehe oben meistens arbeiten gehen um dann eines Tages feststellen zu können , daß der Rentenanspruch leider doch sehr gering ausfällt .

Sie wissen was ich meine .

Die Sache dreht sich im Kreise herum und ob der noch umzugsfähige Opi nun seine Taler in Thailand oder Remagen verbraten möchte wird wohl am Tage X nicht das Hauptproblem sein sondern was er überhaupt in der Tüte hat . Geniale Stimmenfänger haben erst jüngst wieder das Rentensystem durch Frührente und Mütterrente ausgeplündert , Schlimmeres wird folgen und das Ergebnis schrecklich sein . Somkiat , Herold der Arbeiterklasse , fordert deswegen einen Mindestlohn von Minimum 10 Oiro und ein teilweise steuerfinanziertes Rentensystem mit Mindestrente , die allerdings letztlich in der Höhe von der Lebenslohnsumme bestimmt wird damit eine faule Sau auch ein bißchen bestraft wird . Arbeitsunfähige kriegen eine Art Wildcard .

Wenn die gegenwärtige Lohndrückerei so weiter geht dann wird es ungemütlich .

Gez Somkiat ( FDP )

Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Mindestlohn und dann noch 10 Euro pro Stunde sind mit der F.D.P. nicht machbar, denn die sind für die Freiheit des Marktes und der wird es schon richten. Angebot und Nachfrage und wer für 5 Euro in der Stunde arbeiten will, muss das doch können dürfen. Das ist doch Freiheit.

Vollkommen abstrus wird der Vortrag, wenn dann von Lohndrückerei gesprochen wird. Der deutsche Unternehmer muss doch reagieren, wenn in Thailand ein Koch 250 THB am Tag verdient, dann kann die Friseuse in Deutschland doch nicht 7 Euro pro Stunde verlangen. Wir lieben schließlich in einer globalisierten Welt und alles hängt mit allem zusammen. Die Pflegekraft aus Ungarn kann ja auch keine 8 Euro verlangen. Es sei denn, es sind russische Pflegedienste in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.472
709
STR
Noch besser wäre es, alle Fremdleistungen aus der "gemeinsamen Kasse" zu streichen und alle ohne jede Ausnahme einzahlen zu lassen. Da dreht sich im Beamtenbauch der Magen um und das soll er auch.
Werden dann auch alle Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt gestrichen?

Ansonsten warte ich auf die "Grundrente" die nach nach 5 oder 10 Beitragsjahren gezahlt wird. Dann bin ich auch wieder dabei. :D
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.247
8.889
LEJ
Werden dann auch alle Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt gestrichen?

Ansonsten warte ich auf die "Grundrente" die nach nach 5 oder 10 Beitragsjahren gezahlt wird. Dann bin ich auch wieder dabei. :D
Würden alle Fremdleistungen aus der Rentenkasse gestrichen, wären keine Zuschüsse des Bundes notwendig.
Fremdleistungen aus der Rentenkasse sind:
Mütterrente (wäre Bundesangelegenheit) ,
Rehamaßnahmen und Reha-Aufenthalte (Angelegenheit der Krankenkassen)
Lohnersatzleistungen bei Reha (Angelgenheit der Krankenkassen oder des Arbeitamtes)
Zurechnungen aus Arbeitslosenzeiten / SGBII / Zurechnungszeiten (Angelgenheit des Bundes)
Entnahmen der Beitragsüberschüsse durch den Bund
Familienlastenausgleich (Bundesangelegenheit)
Kriegsfolgelasten (Bundesangelegenheit)
Lasten und Beitragsanrechnungen aus dem Gebiet der ehemaligen DDR (Bundesangelegenheit)
Volle Reha und anderen Leistungen bei Mindestbeiträgen der Ehefrauen/partner von Ärzten, Anwälten etc. (Das ist eine Sauerei....)
Die Reihe lässt sich leicht erweitern.

Wie du siehst, lässt sich leicht über den ewig betonten Bundeszuschuss meckern. Leider ist das nur die eine Seite. Über die versicherungsfremden Leistungen regt sich keiner auf, weil sich keiner bemüht, mal über den Tellerrand zu schauen.

In die Deutsche Rentenkasse zahlen die normalen Gehaltsempfänger ein und "andere" bedienen sich sehr freizügig.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
So direkt meint das ja keiner...

Gysi und seine Dreckspartei hatten den Rentern die Ausreise nahegelegt, ihnen aber natürlich gleicheitig zugsichert, dass sie auch seeehr gern bleiben dürfen (vorausgesetzt, sie sind bereit "gewisse" Einschränkunken hinzunehmen).

Und hier im goldnen Westen werden sie halt chemisch ruhiggestellt oder auch mal physisch fixiert. Wenn sie zur falschen Zeit koten, haben sie sowieso verschissen. Da wird die im Gesicht tätowierte Pflegekraft echt sauer.

Es gibt hierzulande natürlich auch Empathie - allerdings nur noch am Hauptbahnhof.

Das schaffen wir.
So direkt meint es keiner? Es sagt kaum einer auch so direkt, aber ich glaube, es ist etwas wahres dran. Rente mit 70 ist fuer den Durchschnittsbuerger utopisch.
Man braucht sich eben nur mal mit Altenpfleger zu unterhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Rente mit 70 ist fuer den Durchschnittsbuerger utopisch.

Erloitern Sie bitte Ihren Vortrag . Utopisch weil er nicht kann oder nicht darf ? Können müßte er eigentlich im Hinblick auf die längere Lebenszeit , dürfen darf er nicht wenn er Beamter ist . Nur weil er keine Lust mehr hat darf er nicht dürfen es sei denn er zahlt dafür durch Minderung der Ansprüche . Wird ohnehin so kommen null problemo .
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Erloitern Sie bitte Ihren Vortrag . Utopisch weil er nicht kann oder nicht darf ? Können müßte er eigentlich im Hinblick auf die längere Lebenszeit , dürfen darf er nicht wenn er Beamter ist . Nur weil er keine Lust mehr hat darf er nicht dürfen es sei denn er zahlt dafür durch Minderung der Ansprüche . Wird ohnehin so kommen null problemo .
Na ja, der Bauarbeiter? Oder z.B. der Fall, wo die Firma dem Arbeitnehmer im Alter von 55 Jahren anbot, zu gehen. Er wurde arbeitslos und bekam noch ein monatliche Bonuszahlung. Das war aber besser fuer die Firma als den vollen Lohn zu zahlen. Das war aber vor 10 Jahren. Heute wohl eher: Arbeitslos ohne Bonuszahlung. Was bleibt? Früher Renteneintritt mit Abschlag. Oder glaubst du wirklich, dass die Leute eines Tages bis zum 70ten Lebensjahr ihren Arbeitplatz behalten? Ich denke nicht. Man wird mit 55 auf die Strasse gesetzt und bleibt noch 15 Jahre arbeitslos, z.B. Und das sind aber genau die Jahre, wo man mehr verdient.
 

Liegendflieger

Erfahrenes Mitglied
13.02.2016
255
2
Ach ja, die Soziale Gerechtigkeit.
Ließe sie sich wiederherstellen, wenn man mit spitzen Fingern die "Mitesser" aussortieren würde?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Natürlich wird jemand mit 69 nicht mehr auf dem Bau herumturnen. Aber warum soll er nicht sein Wissen weitergeben, indem er Azubis ausbildet, oder ein Taxi fahren, oder als Pförtner arbeiten, oder...oder...oder...?
Fuer mich kein Problem. Ich denke, da haben wir genug Fachkraefte. Nur warum werden soviele aeltere Arbeitnehmer auf die Strasse gesetzt? Weil sie zu teuer sind?
Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit bei Menschen ab 50 Jahren?
Ich haette auch kein Problem mit der Rente ab 70 Jahren, wenn man eben die letzten 20 Jahre kein hohes Risiko hat, seinen Job zu verlieren.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Die Rente mit 70 hat nix mit Gesundheit oder Arbeitsfähigkeit zu tun sondern mit der Finanzierbarkeit bei zu wenig Zahlern . Da aber auch das kaum klappen wird muß der HART ARBEITENDE Bürger das Verfahren mit Steuergeld anpusten und damit kann man denn auch eine Grundrente aus Staatsmitteln einführen .
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Wie las ich vorhin: Mindestlohn und 45 Jahre Arbeit wuerde auch nicht mehr als Grundsicherung bringen. Arbeiten lohnt sich in Deutschland nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wie las ich vorhin: Mindestlohn und 45 Jahre Arbeit wuerde auch nicht mehr als Grundsicherung bringen. Arbeiten lohnt sich in Deutschland nicht mehr.

Und 45 Jahre Mindestlohn muss einer der nicht besonders gut qualifiziert ist erst mal hinbekommen. Arbeitslosigkeit im Alter (so ab 50) macht die Sache mehr oder weniger unmöglich.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Nur warum werden soviele aeltere Arbeitnehmer auf die Strasse gesetzt? Weil sie zu teuer sind?.

Ist das denn so? Gefühlt (also wenn man der veröffentlichten Diskussion glaubt) werden 50%, 60% oder 70% aller AN auf die Straße gesetzt, sobald sie ihren 50. Geburtstag gefeiert haben. Ich kenne keine Zahlen, würde aber - ebenfalls gefühlt - vermuten, daß die Realität doch ein wenig anders ist.

Die Rente mit 70 hat nix mit Gesundheit oder Arbeitsfähigkeit zu tun sondern mit der Finanzierbarkeit bei zu wenig Zahlern . .

Oder zu vielen Zahlungsempfängern. Nochmals zur Erinnerung: Wer in den 60iger Jahren das gesetzliche Rentenalter erreichte, hatte eine Rest-Lebenserwartung von 16 Monaten. Wer es heute erreicht, hat eine Rest-Lebenserwartung von 16 Jahren. Also das 12-fache.

Und 45 Jahre Mindestlohn muss einer der nicht besonders gut qualifiziert ist erst mal hinbekommen. .

Umgekehrt genauso: 45 Jahre durchgängig nur für den Mindestlohn gearbeitet zu haben, muß man auch erst einmal hinbekommen. Da reicht "nicht besonders gut" nicht aus, da muß die Qualifizierung (oder die Motivation, vermutlich aber beides) schon extrem niedrig sein.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und Star

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Warum sollte er dann einen Anspruch auf eine hohe Rente haben?
Warum gibt es sonst den Mindestlohn? Damit man eben ein würdiges Leben haben und dementsprechend auch eine Rent, mit der man nicht arm ist.
Aber gut, das ist vielleicht zuviel meine eigene Interpretation. Was denkst du dazu? Was soll der Mindestlohn bringen?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Warum gibt es sonst den Mindestlohn? Damit man eben ein würdiges Leben haben und dementsprechend auch eine Rent, mit der man nicht arm ist.

Was wäre denn Dein Vorschlag? Wer 45 Jahre Mindestlohn verdient hat, soll dann eine Rente bekommen, die deutlich höher als sein letzter Lohn lag? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Star

Star

Mr. Burns
04.03.2016
96
0
Warum gibt es sonst den Mindestlohn? Damit man eben ein würdiges Leben haben und dementsprechend auch eine Rent, mit der man nicht arm ist.
Aber gut, das ist vielleicht zuviel meine eigene Interpretation. Was denkst du dazu? Was soll der Mindestlohn bringen?


ich bin gegen den Mindestlohn. Er vernichtet Arbeitsplaetze und verteuert Dienstleistungen.
 
  • Like
Reaktionen: Saul