Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

Culero

Neues Mitglied
05.05.2017
2
0
ANZEIGE
Für alle die es interessiert: Habe jetzt auf den Tag genau 5 Monate nach Beantragung der Karte in der App die Möglichkeit erhalten, das Limit selber auf bis zu 6000 Euro aufzustocken. Scheint also ein festes Schema zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grieszkram

Reguläres Mitglied
15.07.2020
92
77
Und wenn der Händler die Vormerkung weder einlöst noch storniert? Sondern einfach bestehen lässt?


Dann besteht mE ein Anspruch gegenüber dem Händler.

Formaljuristisch müsste man den Händler auffordern den Betrag unverzüglich freizugegeben und mit Schadenersatzforderung drohen. Und der müsste seinem Zahlungsdienstleister dies anzeigen, bei Kreditkarten ein Payment Solution Provider (PSP). Damit dieser den Betrag entblockt. Mit "drohen" ist die Geschäftsverbinung natürlich im Eimer.

Und ist Aufwand, E-Mail oder Brief schreiben, Händler reagiert trotzdem nicht, behauptet E-Mail/Brief nicht angekommen, EBF kostet extra usw.

Manche Flugreise- und Mietwagenkunden berichten in Foren über solche Verhaltensweisen. Da geht es schon mal um vergleichsweise größere Beträge. Bei knappem Limit blöd, ganz schlecht bei Debitkarten und knapper Kasse auf dem Konto.

Richtige Sanktionen gibt es wohl nicht, weswgen Händler so lax damit umgehen können. Deswegen besser immer mindestens 2 Karten mit ausreichend Limit haben ;)
 

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
226
104
Noch jemand eine solche Email bekommen?

heute kontaktieren wir Sie, da wir auf Ihre Mithilfe angewiesen sind.

Im Zuge Ihres Kreditkartenantrages für die Amazon.de VISA Karte hatten Sie sich per PostIdent Comfort identifiziert. In diesem Zusammenhang konnte keine Lichtbildkopie Ihres Personalausweises bzw. Reisepasses eingeholt werden.

Laut Geldwäschegesetz (GwG) § 10 Abs. 1 Ziffer 5 sind wir verpflichtet, die Aktualität der Legitimationspapiere zu überwachen und benötigen dazu eine Lichtbildkopie Ihres Ausweisdokumentes.

Wir bitten Sie daher, sich innerhalb der nächsten 30 Tage noch einmal zu identifizieren, um eine Kündigung Ihres Kartenkontos zu verhindern.

Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Wege der Legitimation an:

...

Die Mail sieht an sich "echt" aus. Im Kartenkonto online gibt es aber kein "Postfach" o.ä., in dem man die Nachricht nochmal sehen und damit verifizieren kann. Ein Phishing via Postident o.ä. ist mir bisher auch nicht bekannt (man soll ja weder KK-Nummer, noch CVC etc. irgendwo eingeben). Im Zweifel wohl lieber mal anrufen...?
 

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
226
104
guter Hinweis. Hab sie abgeschlossen als sie etwa auf den Markt kam, das war Oktober 2018. Noch ein Grund mehr, warum das suspekt ist. Auch wenn es sonst nichts mit bekanntem Phishing zu tun hat... (und was machen die dann, wenn ich das angehängten PostIdent PDF ausdrucke und damit zur Post gehe? Hab ich dann eigentlich was anderes abgeschlossen und jemand anders hat die Zugangsdaten für ein Produkt, was auf meinen Namen läuft? Immerhin wollen sie nicht einfach den Ausweis-Scan per Email-Antwort)

EDIT: Gerade angerufen, Email ist echt und kommt von der LBB, erneute Legitimation ist tatsächlich notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fynn

fynn

Aktives Mitglied
28.04.2018
225
23
Habe die gleiche Mail auch eben bekommen. Die Karte habe ich seit 2018 als die neue Prime Visa mit 3% Cashback eingeführt wurde und da wurde definitiv noch das Postident beim Postboten gemacht.

Das scheinen die wellenweise schon länger einzufordern, weil unter der Mail steht, dass an Weihnachten und Silvester Videoident nur bis 15 Uhr möglich ist.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.900
633
Laut Geldwäschegesetz (GwG) § 10 Abs. 1 Ziffer 5 sind wir verpflichtet, die Aktualität der Legitimationspapiere zu überwachen und benötigen dazu eine Lichtbildkopie Ihres Ausweisdokumentes.
Im (GwG) § 10 Abs. 1 Ziffer 5 steht Folgendes:
im Rahmen der kontinuierlichen Überwachung haben die Verpflichteten sicherzustellen, dass die jeweiligen Dokumente, Daten oder Informationen unter Berücksichtigung des jeweiligen Risikos im angemessenen zeitlichen Abstand aktualisiert werden.
Da steht nichts von Aktualität der Legitimationspapiere. Wieso auch, mit Deiner Legitimation hast Du damals Deine Identität bestätigt. Hier besteht keinerlei Risiko für die Bank.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
769
192
Ich habe gestern über Curve und hinterlegte Amazon Visa was im Edeka gekauft.
Dauert es noch, bis ich die Punkte bekomme, weil Buchung noch vorgemerkt ist oder bekommt man keine Punkte bei Nutzung der Curve-Karte (und Amazon Visa)?

EDIT:
Hat sich erledigt. Punkte sind jetzt da.
 
Zuletzt bearbeitet:

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Im (GwG) § 10 Abs. 1 Ziffer 5 steht Folgendes:

Da steht nichts von Aktualität der Legitimationspapiere. Wieso auch, mit Deiner Legitimation hast Du damals Deine Identität bestätigt. Hier besteht keinerlei Risiko für die Bank.

Das Vorgehen hab es doch auch bei N26 und abgelaufenen Ausweisen?
 

lolnickname

Reguläres Mitglied
26.07.2018
79
17
Wieviele "Geheimwörter" gibt es bei dieser dämlichen Karte mittlerweile? Pin, Smartpin, Onlinepin, SMS-Tan, Onlinepasswort.
Ich will einfach die Karte benutzen und nicht 500 Geheimworte eingeben müssen. Ganz tolles Sicherheitssystem aber 2FA bieten die für den Onlineaccount nicht an. Am Ende schreiben die Leute sich die ganzen Sicherheitswörtchen dann sowieso unsicher auf, weil keiner sich die alle merken kann und man die nicht in Passwortmanager legen kann. Denn wechselt man am Handy mal aus dem Bezahlvorgang raus, schließen Apps den Vorgang, stürzen ab oder erzeugen sonstige Probleme. Sicherheitslevel 9000. Demnächst gibt es dann noch eine Pinpin die man vor der Pin geben muss. Wenn nicht so nervig wäre, wäre es zum lachen.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.505
2.152
Wieviele "Geheimwörter" gibt es bei dieser dämlichen Karte mittlerweile? Pin, Smartpin, Onlinepin, SMS-Tan, Onlinepasswort.
Ich will einfach die Karte benutzen und nicht 500
Mal abgesehen von Deiner Übertreibung, die anscheinend aus negativen Erfahrungen bei Deiner persönlichen Nutzungsweise entstanden sind:

Es gibt 1 Passwort für den Onlinezugang, das man selbstverständlich mit einem Passwortmanager nutzen kann.
Die Kritik an dem fehlenden 2FA ist nicht ganz richtig, da das jeweilige Gerät registriert wird.

Ansonsten gibt es ausser dem dreistelligen CVC Code und der vierstelligen PIN für den ATM, noch den 3D-Secure Code und die SmartPIN.
Die letztgenannten sind alles Zahlencodes, es gibt nur das Onlinepasswort als „Geheimwort“.

Bis auf die Smartpin ist das exakt auch so bei diversen anderen Karten.
Die Smartpin ersetzt aber quasi durch die Geräteregistrierung die ständige zusätzliche Eingabe einer 2FA. (Zu sehen im Onlinebanking unter „freigeschaltete Geräte“)

Btw. zum Abschluss: Smart-PIN oder SMS-Tan!

——
Mich nervt z.B. auch bei der DKB-KK die ständige Freigabe bei Outbank, kann also grundsätzlich Frust bei den Auswirkungen der neuen Regularien nachvollziehen.
Hier bei der LBB, solltest Du Dich nochmals intensiver mit der Materie beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

lolnickname

Reguläres Mitglied
26.07.2018
79
17
Bei 3D Secure kommt auch mit der Smartpin eine SMS-TAN. Denke aber du meist noch irgendeine andere Art von SMS-TAN? (so übersichtlich das ganze)
Wenn nur das Passwort für das Onlinekonto geheim ist, was sind die andern, öffentlich? Egal ob ich sie nun groß neben den ATM oder in der Handyhülle auf einen Zettel schreibe oder anderweitige Hilfen habe, ich muss mir wieder etwas unnützes merken.

Ja bei anderen Karten mag es ähnlich sein, meine Advanzia fragt einfach nie, nach irgendwas. Hängt sicher auch davon ab wo man die Karte einsetzt. Der Transaktionscode bei der Advanzia hat auch eine Stelle weniger, sofern ich mich grade nicht täusche. Ich habe kein Problem damit mir die Leistungsverzeichnisse der Karten anzusehen und zu vergleichen, denn da habe ich einen Vorteil, wenn ich up to date bleibe. Aber der Sicherheitshokuspokus nervt, der bietet kein Mehrwert, nur nervig. Denn am Ende bleibt für böswillige Personen immer die Möglichkeit neue Karten zu bestellen und abzufangen. Die Daten für sowas finden sich dank unzähliger Leaks für vermutlich bald jeden Bürger im Netz.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.505
2.152
Bei 3D Secure kommt auch mit der Smartpin eine SMS-TAN. Denke aber du meist noch irgendeine andere Art von SMS-TAN? (so übersichtlich das ganze)
Wenn nur das Passwort für das Onlinekonto geheim ist, was sind die andern, öffentlich?
Ja, bei Onlinezahlungen kommt zusätzlich die SMS.
Bei wievielen Zahlungen hast Du denn bisher eine Abfrage bekommen?
Ich keine Einzige.

Die Appnutzung kann wahlweise mit SMS oder Smartpin bedient werden.

Ich hatte ja dargelegt, dass nur das Passwort bei mir aus einer Buchstaben/Zahlen/Sonderzeichen Kombination besteht. Das und die PINs stehen im Passwortmanager.

Da ich aber genauso wie am ATM in der Lage bin, mir diese PIN zu merken, benötige ich keinen Blick in die Passwortapp.
Das wäre aber trotzdem kein Problem, zur Not vorher.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
769
192
Ist es normal, dass in meineschufa.de der Kreditrahmen meiner Amazon Visa noch nicht eingetragen ist (Datum Vertrag 13.1.)?
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.521
2.271
Ist es normal, dass in meineschufa.de der Kreditrahmen meiner Amazon Visa noch nicht eingetragen ist (Datum Vertrag 13.1.)?

Bei mir ist unter meineschufa.de von gar keiner Kreditkarte der Kreditrahmen eingetragen, weder von Amazon noch von der DKB. Nur der Dispo vom Girokonto.
Und meine Amazon KK habe ich schon über 10 Jahre.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66

mrc

Reguläres Mitglied
13.08.2020
55
6
Ja, es wird nur die Karte angezeigt und nicht der eingeräumte Verfügungsrahmen.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66

mrc

Reguläres Mitglied
13.08.2020
55
6
ANZEIGE
Für alle die es interessiert: Habe jetzt auf den Tag genau 5 Monate nach Beantragung der Karte in der App die Möglichkeit erhalten, das Limit selber auf bis zu 6000 Euro aufzustocken. Scheint also ein festes Schema zu sein.

Ich habe die Karte seit Ende Juli 2020 und hatte mal - als ich wegen Kartenwechsel auf eine PIN-First-Karte - den Support angerufen hatte gefragt ab wann der Rahmen erhöht werden kann. Der Mitarbeiter sagte mir das ich ab Januar anfragen könne. Seit Anfang Januar hatte ich dann auf einmal den "Limit erhöhen"-Button in der App. Vorhin - als ich die Karte voll ausgeglichen hatte - habe ich auf "Limit erhöhen" geklickt, den Schieberegler von 1800 auf den maximalen Wert von 6000 gezogen und auf Antrag absenden geklickt. Direkt danach war oben rechts am Benutzer-Icon ein roter Punkt der auf eine neue Nachricht im Postfach hindeutete.

In der Nachricht stand das der Antrag genehmigt wurde und der neue Verfügungsrahmen ab sofort zur Verfügung steht. Das scheint zu stimmen, da die App sofort beim Klick auf Übersicht den neuen Verfügungsrahmen anzeigt. Und anscheinend wird das automatisch geprüft und genehmigt.