Nein, natürlich nicht die "Bösen". Aber es gibt Schieflagen, die irgendwann eskalieren werden. Pensionsansprüche und die Unsolidarität eben durch Ausnahme von der Rentenversicherungspflicht oder die Beihilfe-Regeln. ich weiss nicht ob sich jemand traut, diese Zeitbombe zu thematisieren und zu entschärfen.
Hoffentlich weißt du, dass die Ausnahme von der Rentenversicherung und der gesetzlichen Krankenversicherung durch ein niedrigeres Bruttoeinkommen erkauft wird?
Und die Beihilfe deckt auch nur die Hälfte der Krankheitskosten, für den anderen Teil muss der Beamte eine private Krankenversicherung abschließen. Deren Beträge steigen im Vergleich zur GKV massiver und werden im Alter besonders hoch sein. Dann geht nämlich von der Pension ein erheblicher Teil allein dafür weg.
Sicher könnte man Beamte in der GKV und Rentenversicherung eingliedern, aber nur mit einer erheblichen Steigerung der Bruttoeinkommen. Und von diesen würde dann die Hälfte der Sozialabgaben, also den Staat, entfallen. Bei der Beihilfe trägt der Staat hingegen nur tatsächliche Krankheitskosten.