ANZEIGE
Wo finde ich denn die Bankverbindung wo ich hin überweisen muss? Bin ich blind oder steht das nirgendwo im online Portal?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Postbank -> Transferwise (BE-Iban) als Sofortüberweisung ca. 30-60 Minuten braucht um sichtbar zu werden. Haspa -> LBB/Amazon braucht mindestens zwei Banktage. Selbst Coba gen Bahnbonus-Karte dauert seine 2-3 Banktage. Ja, ich weiss...
Dennoch steht auch bei diesen Banken der per SICT überwiesene Betrag sofort zur Verfügung, auch wenn man ihn nicht sieht.
Dann ist es ja für die häufig zitierten "sicheren Gebrauchtwagenkäufe" und ähnliche Transaktionen nicht wirklich nutzbar. Unter "Instant" verstehe ich etwas anderes.Nicht jede Bank bucht eingehende Überweisungen realtime mit sofortiger Sichtbarkeit in den Buchungen für den Kunden.
Natürlich geht das, selber schon genutzt bei Beträgen >10k€ für Handwerksbetriebe.Dann ist es ja für die häufig zitierten "sicheren Gebrauchtwagenkäufe" und ähnliche Transaktionen nicht wirklich nutzbar. Unter "Instant" verstehe ich etwas anderes.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Postbank -> Transferwise (BE-Iban) als Sofortüberweisung ca. 30-60 Minuten braucht um sichtbar zu werden.
Aber auch dieses eine Mal kann, zum falschen Zeitpunkt, sehr ärgerlich, peinlich oder gefährlich werden. Je nachdem wen man wann und wo bezahlt ;-)und 1x auch diesen Effekt von ca. 30min.
Stimmt absolut, keine Frage.Aber auch dieses eine Mal kann, zum falschen Zeitpunkt, sehr ärgerlich, peinlich oder gefährlich werden. Je nachdem wen man wann und wo bezahlt ;-)
Auf welcher Anzahl von Überweisungen beziehen sich Deine Erfahrungen?
Kleine Warnung an alle:
Mir wurde die Amazon Visa durch die LBB ohne Vorwarnung/Mahnung (!) gekündigt.
Auf Nachfrage gab es auch den Grund: Aufladen von Revolut und Boon sei gemäß AGB verboten, da damit keine Waren oder Dienstleistungen bezahlt werden.
Es droht also mittlerweile jedem eine Kündigung ohne Vorwarnung, der Zahlungsdienstleister auflädt... Anhang anzeigen 139477
Hattest Du die Visa ausschließlich für derartige Transaktionen oder auch für übliche Käufe oder Bezahlvorgänge genutzt?Kleine Warnung an alle:
Mir wurde die Amazon Visa durch die LBB ohne Vorwarnung/Mahnung (!) gekündigt.
Auf Nachfrage gab es auch den Grund: Aufladen von Revolut und Boon sei gemäß AGB verboten, da damit keine Waren oder Dienstleistungen bezahlt werden.
Es droht also mittlerweile jedem eine Kündigung ohne Vorwarnung, der Zahlungsdienstleister auflädt... Anhang anzeigen 139477
Auch für normale Umsätze, war meine Hauptkarte für eigentlich alle Zahlungen. Etwa 2.000 € pro Monat normale Umsätze.Hattest Du die Visa ausschließlich für derartige Transaktionen oder auch für übliche Käufe oder Bezahlvorgänge genutzt?
Die Kündigung ist wirksam zum 31.07., bis dahin kann ich die Punkte noch einlösen (zB Amazon-Konto centgenau aufladen).Was passiert dann eigentlich mit den restlichen Amazonpunkten? Kann man die weiterhin nutzen?
Auch für normale Umsätze, war meine Hauptkarte für eigentlich alle Zahlungen. Etwa 2.000 € pro Monat normale Umsätze.
Die Kündigung ist wirksam zum 31.07., bis dahin kann ich die Punkte noch einlösen (zB Amazon-Konto centgenau aufladen).
Kleine Warnung an alle:
Mir wurde die Amazon Visa durch die LBB ohne Vorwarnung/Mahnung (!) gekündigt.
Auf Nachfrage gab es auch den Grund: Aufladen von Revolut und Boon sei gemäß AGB verboten, da damit keine Waren oder Dienstleistungen bezahlt werden.
Es droht also mittlerweile jedem eine Kündigung ohne Vorwarnung, der Zahlungsdienstleister auflädt... Anhang anzeigen 139477
Welche Summen hattest du denn in welchem Zeitraum aufgeladen? Waren die Aufladungen aus dem Guthaben oder dem Verfügungsrahmen?Kleine Warnung an alle:
Mir wurde die Amazon Visa durch die LBB ohne Vorwarnung/Mahnung (!) gekündigt.
Auf Nachfrage gab es auch den Grund: Aufladen von Revolut und Boon sei gemäß AGB verboten, da damit keine Waren oder Dienstleistungen bezahlt werden.
Es droht also mittlerweile jedem eine Kündigung ohne Vorwarnung, der Zahlungsdienstleister auflädt... Anhang anzeigen 139477
Nein, kein Warnschreiben. Ich habe zwar grundsätzlich mit einem gerechnet, aber mit einer Kündigung ohne Vorwarnung hätte ich nicht gerechnet, weil es diese hier bisher noch nicht gab.Ich werde deine bisherigen Beiträge nicht durchsuchen (wie manch andere sich das zur Lebensaufgabe gemacht haben): Hattest du nicht schonmal dieses "Warnschreiben" erhalten?
EDIT: Mich würde auch interessieren, wie die zu Curve stehen. Ich nutze das auch nur, weil die das mit Apple Pay noch nicht auf die Reihe bekommen haben. Wenn sie mir deswegen kündigen würden, wäre ich schon arg böse.
Welche Summen hattest du denn in welchem Zeitraum aufgeladen? Waren die Aufladungen aus dem Guthaben oder dem Verfügungsrahmen?
Nein, kein Warnschreiben. Ich habe zwar grundsätzlich mit einem gerechnet, aber mit einer Kündigung ohne Vorwarnung hätte ich nicht gerechnet, weil es diese hier bisher noch nicht gab.
Welche Summen hattest du denn in welchem Zeitraum aufgeladen? Waren die Aufladungen aus dem Guthaben oder dem Verfügungsrahmen?
Ja, oft setze ich sogar 30.000 € pro Monat um (und überweise dazu manuell aufs Kartenkonto). Sonst hätte ich das Limit vermutlich noch so hoch bekommen.
Großteils manufactured spending mit PayPal Friends, boon.Planet und Revolut.
Warst du nicht derjenige, der sein 20k Limit jeden Monat für Manufactured Spending ausgenutzt hat? Sorry, wenn ich dich jetzt mit jemandem verwechsele...
Wenn jemand durch Revolut oder Boon jeden Monat 100-200€ in Amazon Punkten generiert, wird das auf Dauer etwas teuer für Amazon.
Bei Bargeldauszahlungen und Lotto-, Wett- und Casinoumsätzen ist das der LBB nicht egal. Von daher finde ich die Frage nicht so fernliegend, ob es bei Revolut-Aufladungen evtl. auch einen Unterschied macht.Ob aus Guthaben oder Verfügungsrahmen ist der LBB vermutlich vollkommen egal.
Bei Bargeldauszahlungen und Lotto-, Wett- und Casinoumsätzen ist das der LBB nicht egal. Von daher finde ich die Frage nicht so fernliegend, ob es bei Revolut-Aufladungen evtl. auch einen Unterschied macht.
Eben! Wenn man keine Teilzahlung vereinbart hat und am Tag nach dem Buchungschnitt aus dem Verfügungsrahmen via Revolut/Boon Kreisverkehr betreibt, dann hat man ja quasi aus dem Nichts Punkte erzeugt. Das könnte ja drei Mal im Monat funktionieren.
Wenn Amazon sowieso erkennt, dass man Revolut/etc nutzt, warum stellen die nicht einfach die Punktegutschrift für solche Umsätze ein?
Genau! Das Topup als Bargeldverfügung oder Casinoeinsatz buchen, und gut ist's.