• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

AMEX Platinum

ANZEIGE

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.635
860
ANZEIGE
Kurze Frage zur Reiserücktrittsversicherung bei der Amex Plat /Centurion.
Habe ein Hotel mit der Centurion bezahlt, kann es nicht stornieren, kann aber die Reise aus privaten Gründen nicht antreten. Buchung ging über einen Drittanbieter (knapp 7k). Provider weigert sich zu (stornieren) zahlen, verweist auf Prepaid Buchung.
Kann ich die Kosten bei der Amex geltend machen oder geht das nur, wenn ich krank wäre etc. und nicht bei privaten Gründen, die eine Reise leider nicht möglich machen?
Danke
 

Marlon B.

Erfahrenes Mitglied
28.12.2011
350
66
Kurze Frage zur Reiserücktrittsversicherung bei der Amex Plat /Centurion.
Habe ein Hotel mit der Centurion bezahlt, kann es nicht stornieren, kann aber die Reise aus privaten Gründen nicht antreten. Buchung ging über einen Drittanbieter (knapp 7k). Provider weigert sich zu (stornieren) zahlen, verweist auf Prepaid Buchung.
Kann ich die Kosten bei der Amex geltend machen oder geht das nur, wenn ich krank wäre etc. und nicht bei privaten Gründen, die eine Reise leider nicht möglich machen?
Danke
Lange Antwort:

"Sie erhalten bis zu EUR 6.000, wenn Sie von Ihrer Reise zurücktreten (stornieren), die Reise verschieben, ändern oder nicht antreten, weil:

1.2.1 Sie oder eine der mit Ihnen reisenden Personen oder eine Person, die Sie als Hauptziel Ihrer Reise besuchen, vor Ihrer Reise einen Unfall hat, erkrankt oder stirbt.

1.,2.2 lhr(e) nahe(r) Angehörige(r) oder ein(e) nahe(r) Angehörige(r) einer mit Ihnen reisenden Person oder ein(e) nahe(r) Angehörige(r) einer Person, die Sie als Hauptzweck Ihrer Reise besuchen, einen Unfall hatte oder vor |hrer Reise erkrankte oder starb.

1.2.3 Sie entlassen wurden und gemaß aktuellem Recht zu einer Abfindung berechtigt sind.

1.2.4 Sie vor ein ordentliches Gericht gerufen werden oder als Zeuge in nichtberuflicher oder nichtberatender Eigenschaft geladen werden.

1.2.5 Eine schwere unvorhersehbare Beschädigung lhrer Wohnstatte oder Ihrer Geschaftsräume geschieht, wenn der voraussichtliche Schaden mehr als EUR 30.000 betragt.

1.2.6 Ein Einbruch in Ihrer Wohnstätte oder Ihren Geschaftsräumen lIhre Anwesenheit bei der Polizei erfordert.

1.2.7 Eine Verspätung auf lhrer Reise von mindestens 25 % der Gesamtreise- dauer als Ergebnis von Arbeitskampfen, ungünstiger Witterung. Betriebsstörung von offentlichen Verkehrsmitteln oder Transportunfall dazu führt, dass Sie Ihre Reise nicht fortsetzen wollen.

1.2.8 Die Regierung des Wohnsitzlandes des Versicherten hat offiziell zum Zeitpunkt des Reiseantritts eine Reisewarnung ausgesprochen oder diese hochgestuft und rat von allen Reisen oder allen nicht notwendigen touristischen Reisen in das vorgebuchte Reiseziel des Versicherten ab.

1.2.9 Die Regierung des Wohnsitzlandes des Versicherten kündigt far den Versicherten eine Zwangsquarantane in seinem Wohnsitzland an, was zur Folge hat, dass dieser seine vorgebuchte Reise nicht mehr antreten kann.

1.2.10 Die Regierung des Landes, in dem das vorgebuchte Reiseziel liegt, verhangt ein Verbot oder obligatorische Quarantänebeschrankungen für Reisende, die aus dem Wohnsitzland des Versicherten einreisen
."
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.594
939
Für solche Fälle sehe ich mir gerade Revolut Ultra an, zwar 30% Selbstbeteiligung, dafür aber "Storno aus jedem Grund" versichert.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
984
151
Kölle
Aber auch nicht schlecht, zumindest zusätzlich.

Unbegrenzt viele Fälle im Jahr?

Dann könnte man Hotels und Flüge immer in nicht stornierbaren Raten buchen und zahlt dann im Zweifel die 30% SB. Aber das kann schon einiges an Geld sparen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.801
2.542
HAM
Aber auch nicht schlecht, zumindest zusätzlich.

Unbegrenzt viele Fälle im Jahr?

Dann könnte man Hotels und Flüge immer in nicht stornierbaren Raten buchen und zahlt dann im Zweifel die 30% SB. Aber das kann schon einiges an Geld sparen.

5.000€ Limit pro Jahr mit Ausschluss von Geschäftsreisen. Die 30% sind es nur bei sonstigen Gründen für Stornierung. Bei dem üblichen wie Krankheit, Tod, etc. liegt die Selbstbeteiligung bei 50€ pro Fall.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.801
2.542
HAM
Und Karteneinsatz notwendig?

Kann ich nicht sagen. Die Angaben zu den 30%/5.000€ stehen in den Revolut FAQs. Der Karteneinsatz steht in den Bedingungen, wo es zwei gibt.

In der Reiseversicherung kann ich nichts zu einem Karteneinsatz finden.

Die 30% ist aber Teil der Travel and Event Versicherung, die es so nur bei Ultra gibt. Bei meinem Metal-Vertrag gibt es eine Event-Versicherung, die an den Karteneinsatz gebunden ist. Ungünstigerweise kann man die Bedingung nur aus der App aufrufen, nachdem man das Produkt gewechselt hat.

Edit: Ich habe noch eine Kopie der T&Cs von einer nicht-offiziellen Seite gefunden. Demnach muss die Zahlung über das Revolut-Konto erfolgt sein, was zumindest auch Reisen und Ereignisse abdecken sollte, die nur per Überweisung gezahlt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.770
2.973
FRA
Kann ich nicht sagen. Die Angaben zu den 30%/5.000€ stehen in den Revolut FAQs. Der Karteneinsatz steht in den Bedingungen, wo es zwei gibt.

In der Reiseversicherung kann ich nichts zu einem Karteneinsatz finden.

Die 30% ist aber Teil der Travel and Event Versicherung, die es so nur bei Ultra gibt. Bei meinem Metal-Vertrag gibt es eine Event-Versicherung, die an den Karteneinsatz gebunden ist. Ungünstigerweise kann man die Bedingung nur aus der App aufrufen, nachdem man das Produkt gewechselt hat.
Wieso postest Du Revolut-Sachen unter Amex-Platinum ?
Die Reiseversicherung ist bei der Axa ...
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
392
426
NRW
Aber auch nicht schlecht, zumindest zusätzlich.

Unbegrenzt viele Fälle im Jahr?

Dann könnte man Hotels und Flüge immer in nicht stornierbaren Raten buchen und zahlt dann im Zweifel die 30% SB. Aber das kann schon einiges an Geld sparen.
Versicherungen decken grundsätzlich plötzliche, unerwartete, von außen indizierte Ereignisse ab. Aber keine Entscheidungen, die jemand (grob fahrlässig oder bewußt) persönlich trifft (heute keine Lust etc.).
So ein Szenario wie beschrieben wird keine Versicherung abdecken. Egal bei welchem Anbieter.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.770
2.973
FRA
Dazu müsste man aber auch bei der AXA einen Schaden melden können, bei mir kommt da aber immer ein rotes unbeschriftetes Feld als Fehlermeldung.
 

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.453
869
Also ich habe erst einen gemeldet und tatsächlich null Probleme, noch nie gehabt.

Einen mit American Express Aktien würde ich nicht trauen ;-)

Spaß beiseite: Bei mir genauso: Es wurde nicht einmal der 100 EUR Eigenanteil abgezogen bei mir.
Alles sehr schnell und unkompliziert über ein Online Formular erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: madger

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
728
694
Friedrichshafen
Ich mache mit Axa nun schon über 1,5 Monate rum, ständig wollen sie neue Unterlagen vom Arzt. Mal schauen wie es ausgeht. Mit der Barclay Platinum ISON-Care hatte ich früher nie so ein heckmeck. Das blöde, der Arzt verlangt auch eine Gebühr für das Ausstellen von (Extra)-Diagnosen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.453
869
Ich mache mit Axa nun schon über 1,5 Monate rum, ständig wollen sie neue Unterlagen vom Arzt. Mal schauen wie es ausgeht. Mit der Barclay Platinum ISON-Care hatte ich früher nie so ein heckmeck. Das blöde, der Arzt verlangt auch eine Gebühr für das Ausstellen von (Extra)-Diagnosen.

Handelt es sich in dem Fall vielleicht um eine größere Summe? In solchen Fällen ist es grundsätzlich normal bei Versicherungen. Da kannst du auch direkt versichert sein bei jeglichen Versicherungen. Hat also nichts mit Amex zutun.
Das ist auch der Grund warum ich nur das nötigste an Versicherungen habe, weil ich mich im Schadensfall nicht auch noch über die Versicherung ärgern möchte.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.534
1.212
Dein Arzt wird dir doch sicherlich eine Reiseunfähigkeit Bescheinigen können. Dazu noch die Diagnose rein und gut ist...
 

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
728
694
Friedrichshafen
Was genau ist eine "(Extra)-Diagnose"? :eyeb:
Ich meine damit eine Diagnose, so wie es die Versicherung wollte. Ein einfacher Schrieb des Krankenhauses wegen Unflugtauglichkeit hatte nicht gereicht. Sie wollten daher einen mehrseitigen ausgefüllten Bericht des Hausarztes über die letzten 6 Monate aus der Krankenakte. Sowohl das Krankenhaus, alsauch der Hausarzt berechnete für diese Leistung eine Gebühr.
 
  • Wow
Reaktionen: AndreasJ08

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.594
939
Na gut, das ist an sich ja nichts ungewöhnliches, sofern es nicht um einen Skiunfall oder eine typische Unfallfolge geht. Warum sollte ein Arzt das umsonst machen?

Man muss Versicherungen schon zugestehen, dass sie sich hier absichern (müssen). Ich hab auch keine Lust, mit meinen Versicherungsbeiträgen bestehende Vorerkrankungen von Hinz und Kunz zu bezahlen. Wenn alles seine Richtigkeit hat, wird der Arzt das ordnunsgemäß bestätigen und dafür ein angemessenes Honorar verrechnen. Eine Auslandskrankenversicherung sollte man nicht mit einer gesetzlichen Krankenversicherung im Heimatland verwechseln, die einfach zahlen muss, sofern man leistungsberechtigt ist.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.594
939
ANZEIGE
Da gilt ja das selbe. Wegen einer chronischen oder bestehenden Vorerkrankung (die nicht abgedeckt ist) kann man ja keine Stornoversicherung in Anspruch nehmen.