AMEX Platinum

ANZEIGE

Aventus

Neues Mitglied
09.04.2019
6
0
ANZEIGE
wie läuft dass dann ab? Über ein Taxi? Und was kostet sowas?
Wenns funktioniert ist das natürlich schon top (y)

Was es kostet? Nichts grundsätzlich. Ist ja eine Freiwilligkeit ob der Supermarkt da mit spielt. Er kann auch sagen wir schicken den Azubi vorbei mit der Grillkohle und ihr drückt ihm XY€ in die Hand.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.090
940
CGN
Ich hatte ja mal aufgrund unserer 75k-Diskussion bei Amex angefragt und soeben folgende Antwort bekommen:

Entscheidend für den Versicherer AXA ist die Schadenshöhe, also die Summe die Ihnen letztendlich vom Vermieter in Rechnung gestellt wird. Listen-Neupreis oder Zeitwert spielen in dem Sinne keine Rolle.

D.h. solange der Schaden unter 75.000,- Euro liegt, wird bedingungsgemäß die Summe erstattet, unabhängig vom aktuellen Zeitwert oder Listen-Neupreis.

Zudem gibt es auch keine Unterversicherungsklausel. Sollte die Schadenssumme (z.B. bei Totalschaden oder Diebstahl) die 75.000,- Euro Deckungssumme überschreiten, wäre die Differenz durch den Mieter zu tragen. Ob es dann die Differenz zum Listen-Neupreis oder Zeitwert ist, hängt von der jeweiligen Regelung des Vermieters ab.

Bezüglich der Erstattung der Mehrwertsteuer darf der Schaden inkl. Mehrwertsteuer 75.000,- Euro nicht überschreiten. Wenn Sie den Wagen geschäftlich anmieten und Sie dementsprechend vorsteuerabszugsberechtigt sind, ist die MWSt hier zu vernachlässigen, da die MWSt nicht erstattet wird.

Also wir halten fest:
- die 75k sind brutto, bei deutschen geschäftlichen Mieten aber effektiv netto (lese ich so raus, werde aber über diese Formulierung nochmal schlafen)
- die Versicherung interessiert sich erwartungsgemäß für den Listenpreis gar nicht
- sollte der Vermieter bei einem 60k teuren Auto auf den Listenpreis bestehen, wird AXA ihm klarmachen, dass er sie nicht mehr alle hat. Sollte der Vermieter bei einem 120k teuren Auto darauf bestehen, wird AXA im Zweifelsfall 75k erstatten und ich muss dem Vermieter bzgl. der Differenz klarmachen, dass er sie nicht mehr alle hat. Solange aber keine explizite "im Schadensfall wird der Bruttolistenpreis und nicht der tatsächliche Schaden erstattet"-Regelung getroffen wird (und in den AGB wäre sie überraschend und damit nichtig), sehe ich das recht gelassen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hallo !
Wenn das reiseguthaben zum
11.4 ausläuft kann ich morgen ( 11.4 ) noch buchen oder nur noch heute 10.4 ?
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.518
533
Ich hatte ja mal aufgrund unserer 75k-Diskussion bei Amex angefragt und soeben folgende Antwort bekommen:



Also wir halten fest:
- die 75k sind brutto, bei deutschen geschäftlichen Mieten aber effektiv netto (lese ich so raus, werde aber über diese Formulierung nochmal schlafen)
- die Versicherung interessiert sich erwartungsgemäß für den Listenpreis gar nicht
- sollte der Vermieter bei einem 60k teuren Auto auf den Listenpreis bestehen, wird AXA ihm klarmachen, dass er sie nicht mehr alle hat. Sollte der Vermieter bei einem 120k teuren Auto darauf bestehen, wird AXA im Zweifelsfall 75k erstatten und ich muss dem Vermieter bzgl. der Differenz klarmachen, dass er sie nicht mehr alle hat. Solange aber keine explizite "im Schadensfall wird der Bruttolistenpreis und nicht der tatsächliche Schaden erstattet"-Regelung getroffen wird (und in den AGB wäre sie überraschend und damit nichtig), sehe ich das recht gelassen.

Gut zusammen gefasst. Das mit der Mehrwertsteuer stimmt schon so, du erhälst im entsprechendem Fall eine Schadensrechnung des Vermieters mit ausgewiesener MwSt die du dir ja bei den genannten Vorraussetzungen erstatten lassen würdest. Deshalb ja auch "Brutto"listenpreis. Da die Versicherung weiß das du die 19% als Vorsteuerabzug geltent machst erstattet sie die auch nicht.
 

ilpantera09

Neues Mitglied
28.09.2017
19
0
Habe mir die Amex Platinum nun auch bestellt. Frage: Bringt mir der Status Match zu Marriott Gold irgendetwas wenn ich schon Marriott Platin Elite bin? Früheres Renewal o.Ä.? Vermutlich nicht?!
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.417
5.736
MUC/INN
Du bist im Mindest-Irrtum und bekommst ja zur Business eine ganz "normale" private Zusatzkarte. Zumindest über die laufen meine ganzen Status.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Du bist im Mindest-Irrtum und bekommst ja zur Business eine ganz "normale" private Zusatzkarte. Zumindest über die laufen meine ganzen Status.
Und zur privaten Zusatzkarte gibt es noch eine private Zusatzkarte, zu der es wiederum auch alle Status gibt.

Und die Haupt-Business-Karte bekommt alle Status und zumindest die erste Business-Zusatzkarte bekommt sie auch - gerade geprüft. Und ich gehe davon aus, dass es für alle weiteren genauso aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator
B

Benutzername

Guest
Ich habe diese Woche meine Platinum nach 9 Monaten gekündigt, da ich all die Versicherungen, Status und Concierge nicht benötige.

Obwohl ich einen mittleren fünfstelligen Betrag (Aussage des Agents: "Das ist weit mehr als der Durchschnitt") in diesen neun Monaten ausgegeben habe, gab es keinerlei Angebote oder Bemühungen, mich als Kunden zu halten.

Nicht einmal einen Willkommensbonus hatte ich abgegriffen. Naja, freut sich das nächste KK-Unternehmen....
 
A

Anonym60866

Guest
Ich habe diese Woche meine Platinum nach 9 Monaten gekündigt, da ich all die Versicherungen, Status und Concierge nicht benötige.

Obwohl ich einen mittleren fünfstelligen Betrag (Aussage des Agents: "Das ist weit mehr als der Durchschnitt") in diesen neun Monaten ausgegeben habe, gab es keinerlei Angebote oder Bemühungen, mich als Kunden zu halten.

Nicht einmal einen Willkommensbonus hatte ich abgegriffen. Naja, freut sich das nächste KK-Unternehmen....

Was erwartest du nach nicht mal 1 jähriger Mitgliedschaft ...
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Was erwartest du nach nicht mal 1 jähriger Mitgliedschaft ...
Naja guck Dir mal Handyverträge und co an, da wird man quasi angebettelt dass man doch Kunde bleibt.
Bei überdurchschnittlichem Umsatz könnte das auch gut für AMEX sein, solche Kunden zu halten, aber scheinbar hat man sich gegen eine aktive Kundenrückgewinnung entschieden.