Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
A

Anonym-36803

Guest
Doch, aber auf einer anderen Basis. Lese mich gerade in die Welt des PCV (Perceived Customer Value bzw. Process Customer Value) ein...

Der LH Representative hat auf Flyertalk gepostet, dass mit dem neuen Check-In System das Upgrade nach Status wiederkäme, allerdings seien gewisse Buchungsklassen davon ausgenommen. Explizit genannt wurden nur P und Z in Business, Economy wurde nicht erwähnt. Ich würde mal vermuten ab W aufwärts nach Status?

D.h. in D bis J zählt Status, d.h. HON in D vor nichts in J, aber in P und Z die Buchungsklasse, also der Statuslose in Z vor dem HON in P - zumindest so habe ich die Aussagen verstanden.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.834
1.845
Der LH Representative hat auf Flyertalk gepostet, dass mit dem neuen Check-In System das Upgrade nach Status wiederkäme, allerdings seien gewisse Buchungsklassen davon ausgenommen. Explizit genannt wurden nur P und Z in Business, Economy wurde nicht erwähnt. Ich würde mal vermuten ab W aufwärts nach Status?

D.h. in D bis J zählt Status, d.h. HON in D vor nichts in J, aber in P und Z die Buchungsklasse, also der Statuslose in Z vor dem HON in P - zumindest so habe ich die Aussagen verstanden.

nicht zu vergessen in der bewertung der upgraderiehenfolge - die status stars und die SEN+ :p
 
A

Anonym-36803

Guest
nicht zu vergessen in der bewertung der upgraderiehenfolge - die status stars und die SEN+ :p

Genau. Warum einfach wenns auch Lufthansa geht?

Ich hätte vollständig auf Op-Up per Status umgestellt. Man wird ja i.d.R. nicht HON oder SEN wenn man nur mit Billig-Buchungsklassen unterwegs ist.

Und wie gesagt: meinetwegen auch gerne FTL vor Fremd-Gold. UA behandelt doch m.W. die eigenen Silber auch beim Upgrade besser als Fremd-Gold (mal davon abgesehen, dass die Chance auf (domestic) Op-Up für UA*S relativ gering ist.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Magst Du mal schauen, ob der Flug noch in PICTURES oder bereits in ALTEA abgefertigt wurde?
Erkennbar ist das auf der Bordkarte anhand der vierstelligen Flugnummer /Sitzplatznummer mit den 0ern vor der eigentlichen Flugnummer (auf Altea-Bordkarten ist die Flugnummer/Sitznummer immer vierstellig).

Wie mit rcs gerade per PN abgeklärt hat es sich ums ALTEA System gehandelt.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Ab Frankfurt ist das definitiv eher ungewöhnlich... da würde ich mich auch freuen. Oft genug als HON insbesondere in FRA bereits erlebt, dass FTLer und SENs mit höherer Buchungsklasse die Op-Ups bekommen haben...

Vielleicht kommt man durch die tragischen Ereignisse der jüngsten Vergangenheit wieder schrittweise zur Erkenntnis, wie wichtig die Stammkunden sind?

Hatte im Januar automatisch in FRA aus L (oder T, jedenfalls sowas armseeliges) ein Op-Up bekommen und +1 dann manuel vom Flight Manager. Seine Ansage war; es gab einen Flugzeugwechsel und dann saßen Sie vorne und Ihre Begleitung hinten und da sie ja zusammen fliegen und Sie ein treuer Senator sind, haben wir beide nach Vorne gesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.151
4.773
50
MUC
www.oliver2002.com
In Altea wird jetzt eine andere Logik praktiziert. Sie ist nicht soo bescheuert wie die Bisherige, aber immer noch leicht abhängig von der 'wertigkeit' des Kunden und des Tickets.
 
A

Anonym-36803

Guest
  • Like
Reaktionen: Funtracer

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
So, nun greifbare und belastbare Details:

Die Priorisierung erfolgt in Altea quasi vollautomatisch, außer ein Mitarbeiter grätscht hier ganz bewusst "von Hand" hinein und vergibt außer der Reihe von Hand irgendwelche Upgrades. Im Normalfall ist das neue System darauf getrimmt, Passagiere von der Warteliste als auch Passagiere die ein Upgrade bekommen wollen (= "bezahlt" mit Meilen/E-Vouchern) sowie Passagiere die ein Upgrade bekommen müssen (= "Operational Gradings") automatisiert abzuarbeiten.

Dabei gilt nach aktuellem Stand die folgende Hierarchie (welche seitens Lufthansa jederzeit geändert werden kann - und die Tatsache, dass diese Priorisierung hier im VFT nachzulesen ist löst natürlich keine Rechtsansprüche auf irgendwelche Upgrades aus... - außerdem zu beachten, dass es zwischendrin auch ID-Passagierkategorien mit "Must Ride"-Priorität gibt, die Vorrang vor regulär zahlenden Passagieren und auch Vielfliegern haben können, welche hier in der Liste nicht aufgeführt sind):

  1. HON (First Class)
  2. SEN / Star Gold (First Class)
  3. FTL / Star Silver (First Class)
  4. Basiskunde (First Class)
  5. First Class Interkont-Anschluss (relevant auf Zubringer-Flügen)
  6. HON (Business Class)
  7. HON (Premium Economy)
  8. HON (Economy Class)
  9. SEN / Star Gold (Business Class)
  10. SEN / Star Gold (Premium Economy)
  11. SEN / Star Gold (Economy Class)
  12. FTL / Star Silver (Business Class)
  13. Basiskunde (Business Class)
  14. FTL / Star Silver (Premium Economy)
  15. Basiskunde (Premium Economy)
  16. FTL / Star Silver (Economy Class)
  17. Basiskunde (Economy Class)

Bei mehreren Passagieren innerhalb der selben Prio-Kategorie entscheidet dann der sog. individuelle PCV-Wert (Perceived Customer Value bzw. Process Customer Value). Jedem Passagier wird in Altea anhand diverser Kriterien (u.a. Vielfliegerstatus, Buchungsklasse / Ticketwert) für jeden einzelnen Flug ein individueller PCV-Wert zugewiesen - dieser bestimmt dann innerhalb der Prio-Gruppe die Reihenfolge.

Was "Operational Gradings" als auch "Courtesy Upgrades" betrifft, so sind die Buchungsklassen Z/P/R/I in der Business Class, die Buchungsklasse N in der Premium Economy Class sowie die Buchungsklassen T/L/K/X in der Economy Class mit einer niedrigeren Priorität versehen. In Altea ist ein entsprechender Mechanismus integriert, der bei notwendigen Upgrades in der Regel das "Operational Upgrade" zunächst an einen Passagier in einer höherwertigen Buchungsklasse vergibt.

Beispiel: HON 1 gebucht in Z mit hohem PCV-Wert, HON 2 gebucht in D mit mittlerem PCV-Wert, HON 3 gebucht in D mit hohem PCV-Wert. Das System würde bei notwendigen Op-Ups in die First zunächst HON 3 upgraden (hoher PCV-Wert und keine Buchungsklasse mit bewusst niedriger Priorisierung), und dann HON 2 vor HON 1 (da HON 1 aufgrund der Buchungsklasse Z was Op-Ups betrifft künstlich die niedrigste Priorität bekommt, trotz hohem PCV-Wert).
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
305
Regensburg
So, nun greifbare und belastbare Details:

Die Priorisierung erfolgt in Altea quasi vollautomatisch, außer ein Mitarbeiter grätscht hier ganz bewusst "von Hand" hinein und vergibt außer der Reihe von Hand irgendwelche Upgrades. Im Normalfall ist das neue System darauf getrimmt, Passagiere von der Warteliste als auch Passagiere die ein Upgrade bekommen wollen (= "bezahlt" mit Meilen/E-Vouchern) sowie Passagiere die ein Upgrade bekommen müssen (= "Operational Gradings") automatisiert abzuarbeiten.

Dabei gilt nach aktuellem Stand die folgende Hierarchie (welche seitens Lufthansa jederzeit geändert werden kann - und die Tatsache, dass diese Priorisierung hier im VFT nachzulesen ist löst natürlich keine Rechtsansprüche auf irgendwelche Upgrades aus... - außerdem zu beachten, dass es zwischendrin auch ID-Passagierkategorien mit "Must Ride"-Priorität gibt, die Vorrang vor regulär zahlenden Passagieren und auch Vielfliegern haben können, welche hier in der Liste nicht aufgeführt sind):

  1. HON (First Class)
  2. SEN / Star Gold (First Class)
  3. FTL / Star Silver (First Class)
  4. Basiskunde (First Class)
  5. First Class Interkont-Anschluss (relevant auf Zubringer-Flügen)
  6. HON (Business Class)
  7. HON (Premium Economy)
  8. HON (Economy Class)
  9. SEN / Star Gold (Business Class)
  10. SEN / Star Gold (Premium Economy)
  11. SEN / Star Gold (Economy Class)
  12. FTL / Star Silver (Business Class)
  13. Basiskunde (Business Class)
  14. FTL / Star Silver (Premium Economy)
  15. Basiskunde (Premium Economy)
  16. FTL / Star Silver (Economy Class)
  17. Basiskunde (Economy Class)

Bei mehreren Passagieren innerhalb der selben Prio-Kategorie entscheidet dann der sog. individuelle PCV-Wert (Perceived Customer Value bzw. Process Customer Value). Jedem Passagier wird in Altea anhand diverser Kriterien (u.a. Vielfliegerstatus, Buchungsklasse / Ticketwert) für jeden einzelnen Flug ein individueller PCV-Wert zugewiesen - dieser bestimmt dann innerhalb der Prio-Gruppe die Reihenfolge.

Was "Operational Gradings" als auch "Courtesy Upgrades" betrifft, so sind die Buchungsklassen Z/P/R/I in der Business Class, die Buchungsklasse N in der Premium Economy Class sowie die Buchungsklassen T/L/K/X in der Economy Class mit einer niedrigeren Priorität versehen. In Altea ist ein entsprechender Mechanismus integriert, der bei notwendigen Upgrades in der Regel das "Operational Upgrade" zunächst an einen Passagier in einer höherwertigen Buchungsklasse vergibt.

Beispiel: HON 1 gebucht in Z mit hohem PCV-Wert, HON 2 gebucht in D mit mittlerem PCV-Wert, HON 3 gebucht in D mit hohem PCV-Wert. Das System würde bei notwendigen Op-Ups in die First zunächst HON 3 upgraden (hoher PCV-Wert und keine Buchungsklasse mit bewusst niedriger Priorisierung), und dann HON 2 vor HON 1 (da HON 1 aufgrund der Buchungsklasse Z was Op-Ups betrifft künstlich die niedrigste Priorität bekommt, trotz hohem PCV-Wert).

Hallo rcs ,- weißt du ob die "Boarding Nummer" im Bezug auf Hirachie und Priorität auch eine Rolle spielt? Ich frage deshalb weil bei meinen letzten Op-Up auch diese Nummer anscheinend was damit zu tun hatte: Als meine Boardkarte beim Einsteigen am Gate gescannt wurde rief die Mitarbeiterin ihren Kollegen meine Boarding Nummer zu und ich bekam ein Upgrade in die Business Class.
 
A

Anonym38428

Guest
Die BN geht schneller als den Namen zu rufen, die Kollegin wird deine Boardkarte schon vor sich liegen gehabt haben.

Edit: Achso, ich war ja gar nicht angesprochen. Dann vergiss was ich gesagt habe.
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
305
Regensburg
Die BN geht schneller als den Namen zu rufen, die Kollegin wird deine Boardkarte schon vor sich liegen gehabt haben.

Edit: Achso, ich war ja gar nicht angesprochen. Dann vergiss was ich gesagt habe.
Sorry, durftest dich selbstverständlich auch angesprochen fühlen :) und danke dir für die Antwort. Boardkarte hatte sie glaube ich noch nicht vorliegen,- musste am Gate noch etwas warten bis ich die neue Karte ausgehändigt bekam.
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Sorry, durftest dich selbstverständlich auch angesprochen fühlen :) und danke dir für die Antwort. Boardkarte hatte sie glaube ich noch nicht vorliegen,- musste am Gate noch etwas warten bis ich die neue Karte ausgehändigt bekam.
Ist aber tatsächlich eigentlich die richtige Vorgehensweise. Namen gehen keinen anderen Passagier etwas an, daher macht es Sinn, dass die Agents die Seq-Nr nutzen statt des Namens. Schreibt man dazu auch nicht so schnell falsch und es kann nicht den falschen Müller treffen.
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Bei Flügen, die in Altea abgefertigt werden, wird die Boarding-Nummer im Prinzip nur für statuslose Passagiere und dann relevant, wenn eine Überbuchung vorliegt - innerhalb dieser Prio-Gruppe gilt dann "First Come, First Serve" was das Mitkommen auf dem Flug betrifft.

In Hinblick auf Op-Ups wird die Boarding-Nummer in Altea nicht als Entscheidungskriterium verwendet, dort ist das Customer Ranking der entscheidende Faktor.
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
842
25
Deute ich die Prio-Liste richtig, dass wenn ich einen Flieger mit Premium Eco erwische auf einer Strecke wo sie noch nicht verkauft wird und die diese voll gemacht wird, würden vor *G Kunden nur HONs upgegraded? Für 1. - 7. , sowie 9. und 10. wäre ja ein Upgrade nicht zutreffend. Frage weil ein Kollege mit *G kürzlich auf GRU-MUC war, PEco nicht im Verkauf war, laut seiner Aussage aber voll war und er hinten saß.
Danke aber auf jeden Fall an rcs für die Info hier!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Beispiel: HON 1 gebucht in Z mit hohem PCV-Wert, HON 2 gebucht in D mit mittlerem PCV-Wert, HON 3 gebucht in D mit hohem PCV-Wert. Das System würde bei notwendigen Op-Ups in die First zunächst HON 3 upgraden (hoher PCV-Wert und keine Buchungsklasse mit bewusst niedriger Priorisierung), und dann HON 2 vor HON 1 (da HON 1 aufgrund der Buchungsklasse Z was Op-Ups betrifft künstlich die niedrigste Priorität bekommt, trotz hohem PCV-Wert).

Wobei aber, wenn ich Dich richtig verstehe, Z und hoher PCV-Wert eigentlich gar nicht sein dürfte. Bzw. es bliebe die Frage, ob für OpUps eventuell auch der SEN in D und hohem PCV vor dem HON in Z käme. Oder gilt die Prioritäten-Liste so auch im Falle von OpUps? (primär scheint es sich dabei ja um die Wartelisten-Priorität zu handeln, da ganz oben die First-Paxe stehen)

Na ja, insgesamt wohl tatsächlich eine Aufwertung des Status, nur irgendwo trifft das schon zu:
Genau. Warum einfach wenns auch Lufthansa geht?
Irgendwie kann man aus allem eine Wissenschaft machen. Zumal da ja für diesen PCV-Wert offensichtlich auch noch andere Faktoren als Status und Buchungsklasse zählen…
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.273
453
VIE
Ist doch bei anderen Gesellschaften (z.b. BA) ähnlich.

Wohin soll eigentlich das Upgrade von 1-4 gehen?
 
A

Anonym38428

Guest
Nirgendwohin. Die Auflistung ist die Priorität auf diesem Flug.
 

ray66

Aktives Mitglied
29.12.2009
176
22
Schön, dass sich LH wieder rückbesinnt. Was mir nicht klar ist: bsp, ich bin Sen und buche PE in N. Ein anderer Sen/Star Gold bucht Eco in Y,B oder so. Eco ist überbucht und PE voll. Was passiert, wird der Eco Sen/Star Gold in die Biz versetzt oder ich in die Biz und er in die PE?
Letzte Woche D-USA von U in die Biz (gab keine PE).
Schöne Ostern allerseits,
 
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
300x250
Sobald die Y+ / PE auf ner Strecke verkauft wird, gehen operational Gradings auch nur noch von Klasse zu Klasse. Alles andere wäre grober Unfug.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.