ANZEIGE
Das neue System hört sich ganz gerecht an. Scheint eine deutliche Verbesserung zu sein.
Sehe ich auch so. Endlich mal ein Enhancement für die Kunden!
Das neue System hört sich ganz gerecht an. Scheint eine deutliche Verbesserung zu sein.
Der HON Status sagt ja nur aus, dass jemand in der Vergangenheit viel mit LH geflogen ist, aber wenn es darum geht, ob ein Kunde in Zukunft für LH wichtig ist/wird, ist das nur ein Faktor von vielen. Es gibt sicherlich genügend HON auf dem absteigenden Ast und gleichzeitig SEN mit viel Potential nach oben. Wenn der ominöse PCV gut funktionieren soll (genau aus diesem Grund muss er ja komplex ein), dann würde ich erwarten, dass (Extrembeispiel) ein HON, der in letzter Zeit 65 geworden ist und nur noch sporadisch unterwegs ist, unter dem SEN rangiert, der gerade durchstartet
Aber im Endeffekt sind das nur Gedankenspiele. In den Praxis werden die Auswirkungen eh moderat sein. Es ist ja nicht so, dass jeder zweite Flug hoffnungslos überbucht ist.
Positiv ist sicherlich, dass es ein automatisches System gibt und die Mitarbeiter Zeit sparen.
Abgesehen von den unterschiedlichen Märkten könnte das mit der „Wertigkeit“ auch ab Herbst mit den angekündigten neuen innereuropäischen Eco-Tarifen relevant werden. Wo ich nicht ausschließen würde, dass ein Flex-Ticket in einer eher niedrigen Buchungsklasse teurer /höherwertig ist als ein Light-Ticket in einer höheren Buchungsklasse.Was genau ist den mit Ticketwertigkeit gemeint? Der Ticketpreis? Wenn ja, warum geht dann die Buchungsklasse mit ein? Z ab FRA ist teurer als D ab BUD. Wer hat den höheren PCV? Ist Z dann ausgeschlossen?
Derartige HON-Unternehmer-Senior haben die Geschäftsbeziehung doch in den letzten Jahren schon längst beendet, wo selbst der statuslose Kunde in J dem HON in C vorgezogen wurdeeine Regelung, die den SEN-BusinessKasper-Schnösel einem HON-Unternehmer-Senior vorzieht, wäre sicher der Traum vieler "Schnösel", aber gleichzeitig der letzte Tag mancher Geschäftsbeziehung ...
Aber zumindest ist das neue System eine klare Aufwertung des Status. Und ob jetzt innerhalb eines Status nach PCV, Ticketpreis, Buchungsklasse (oder meinetwegen Sternchen, CAF, Plus, Select Meilen oder was auch immer) entschieden wird…was soll’s. Für mich hört sich das auch nach einer fairen Lösung an.Darauf wollte ich hinausJedenfalls, das ultimativ gerechte System gibt es nicht.
Aber zumindest ist das neue System eine klare Aufwertung des Status. Und ob jetzt innerhalb eines Status nach PCV, Ticketpreis, Buchungsklasse (oder meinetwegen Sternchen, CAF, Plus, Select Meilen oder was auch immer) entschieden wird…was soll’s. Für mich hört sich das auch nach einer fairen Lösung an.
... vor mir opgeupped (oder geopupped? wie konjugiert man opuppen?) ...
Ich schlage vor, analog zum Wort "loben", also regulär zu konjugieren:
Ich opuppe
Du opuppst
Er/Sie/Es opuppt
Wir opuppen
Ihr opuppt
Sie opuppen
Passiv: Ich wurde geopuppt
![]()
Diese Diskussion betrifft auch LH, nicht aber OS - dort sticht idR der Status.Diese Woche Op Up DEL-VIE bei OS aus T (!!), also billigste Klasse in die C. Zum dritten mal innerhalb eines halben Jahres passiert. Jedes mal aus Billigklassen. Die anderen beide male allerdings Mittelstrecke. Verstehe wer will.
Diese Diskussion betrifft auch LH, nicht aber OS - dort sticht idR der Status.
Das neue System hört sich ganz gerecht an. Scheint eine deutliche Verbesserung zu sein.
Sehe ich auch so. Endlich mal ein Enhancement für die Kunden!
Finde ich auch. Es wäre aber schön gewesen, FTL gegenüber *G zu bevorzugen. Oder geschieht auch das wiederum verdeckt über den PCV?
...
naja, der *G steht schon in der Wertigkeit deutlich höher als ein FTL - zumindest bei den allermeisten Programmen.
(Mal ausgenommen A3 und TK).
Sehe ich anders.
Viele Airlines behandlen ihre eigenen Silver-Kunden recht ordentlich und geben den *G nur die allianzweiten Benefits. Als UA Silver gibt es kostenlos Eco+, als HON (sicher der wertigere Status) gibt es das nicht. Als SK Silver kannst Du SAS Fast Track nutzen, als UA Global Services (sicher der wertigere Status) nicht.
Warum also nicht dem LH FTL auf einem LH-Flug das Upgrade geben (Wahrscheinlichkeit, dass nicht noch HONs und SENs vorhanden sind, ist eh relativ gering) anstelle des ET *G oder OZ *G, der als Kunde wohl mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit wieder LH fliegt als der FTL.
Aber es gibt jede Menge LH Stammkunden, die aus freiwilliger Wahl als UA*G unterwegs sind.
Ich war auch Jahrelang als BMI*G auf LH unterwegs.
LH ist jedoch sicherlich auch in er Lage heruaszufiltern, wie oft ein Fremd *G mit LH fliegt.
Die Daten stehen ja schliesslich in jeder Buchung.
Theorie. Wunschdenken. Praxis - naja ... und dann kommt noch der deutsche Datenschutz dazu. Kurzum - vergiss es.
Was hat denn der Datenschutz damit zu tun, wenn LH die Datenbank befragt, für welche Flüge mit der LH-Gruppe bei einem Fremd-*A FFP in der Vergangenheit Meilen gutgeschrieben wurden?
Für welchen Zweck wurde das FFP erhoben? Meilengutschrift und Statusbenefits. Fragt einen Datenschützer, ob das eine auf eine Person heruntergebrochene Auswertung ermöglicht. Ich halte es für zumindest problematisch.
LH könnte aber auch einfach nur die Passagiernamen abgleichen und auswerten wie oft Müller, Meier, Schmidt mit Ihnen geflogen sind.
Das steht schliesslich jedem Unternehmen frei, die eigenen Kunden zu analysieren.
nich alle Müller wohnen in der gleichen Wohnung oder sind am gleichen Tag geboren..Möglich, bleibt aber eine Unschärfe über. Bei den Müllers mehr, bei den Katzenbergs weniger.
nich alle Müller wohnen in der gleichen Wohnung oder sind am gleichen Tag geboren..
LH ist jedoch sicherlich auch in er Lage heruaszufiltern, wie oft ein Fremd *G mit LH fliegt.
Die Daten stehen ja schliesslich in jeder Buchung.