Es ist wohl eine Überlagerung aus beidem. Die Information steht bestimmt in einer Fußnote (etwa auf der Sparkassenseite) oder im Kleingedruckten des Schreibens, das sicherlich Normalverbraucher nicht im Detail studiert hat mangels Interesse. Das könnte man auch daraus ableiten, dass die einschlägigen Foren voll von Leuten sind, die sich beschweren, dass ihre neue Karte beim Zahlen abgelehnt worden ist. In gefühlt 90% der Fälle stellt sich heraus, dass sie kontaktlos zahlen wollten, aber die Information übersehen hatten, dass die Kontaktlos-Funktion erst durch eine gesteckte Zahlung aktiviert werden muss.
Zudem sind es bei der Girocard ja häufig Folgekarten. Man hat im Laufe des Lebens nun schon die 5. "EC-Karte" von seiner Bank bekommen, mit vermeintlich immer dem gleichen Schrieb, dass die PIN die alte bleibt und die alte Karte nach erstmaliger Nutzung der neuen deaktiviert wird. Insofern gibt es keinen Grund zur Annahme, dass in dem letzten Schrieb etwas anderes steht, als in den vorherigen. In unserem Fall kommt hinzu, dass meine Frau ihre aktuelle Karte nun schon seit drei Jahren hat. Da wird man sich nicht mehr an alle Details aus diesem Schreiben erinnern.
Ferner wage ich zu behaupten, dass man eine gewisse Willkür gewohnt ist, was das Autorisierungskuddelmuddel beim Zahlen mit der Girocard angeht: Mal wird Unterschrift verlangt, mal Pin, manchmal auch beides im selben Geschäft bei Zahlungen hintereinander, mal wird kontaktlos Unterschrift verlangt (IKEA), manchmal geht auch kontaktlos ohne Pin und ohne Unterschrift. Manchmal sind sogar die KassiererInnen überrascht und müssen schnell einen Stift und eine abgegriffene Schreibunterlage hervorkramen. Manchmal geht nur gesteckt und kontaktlos wird abgelehnt (z.B. iZettle/SumUp-Terminals, die immer häufiger werden). Kurzum für Außenstehende ist es schwer nachzuvollziehen, wann was greift und es interessiert sie auch nicht sonderlich.
Seit Corona ist das Kontaktlos Zahlen ohne PIN wichtiger geworden. In den Medien kamen auch öfters Meldungen, dass man jetzt bis 50€ ohne PIN-Eingabe kontaktlos zahlen könne. Da fragt sich meine Frau nun, warum das mit der eigenen Karte bei kleineren Beträgen nicht geht...
Ich hoffe das konnte zur Klärung deiner Frage beitragen.