Apple Watch - ein Produkt für euch?

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.854
4.422
FRA
ANZEIGE
Es ging mir nicht um Apple vs. Samsung, sondern um iOs vs. Android - und da ist iOs ganz weit abgeschlagen - ohne eine Chance auf Erholung.

Das stimmt .. und ist auch gut so:

[h=3]Mobile Malware in Zahlen[/h]Die Bedrohungsdichte nimmt insbesondere auf der Android-Plattform immer weiter zu. 2011 konnten wir in den SophosLabs 81 Mal mehr Android-Malware als im Vorjahr nachweisen. Dies entspricht einem sprunghaften Anstieg um 8.000 %. 2012 haben wir in den SophosLabs bisher bereits 41 Mal mehr Malware beobachtet als im gesamten Jahr 2011. Die Zunahme beträgt hier fast 4.100 %.

aus: https://www.sophos.com/de-de/securi...oes-mobile/why-ios-is-safer-than-android.aspx
 
  • Like
Reaktionen: LH88

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Es ging mir nicht um Apple vs. Samsung, sondern um iOs vs. Android - und da ist iOs ganz weit abgeschlagen - ohne eine Chance auf Erholung. Es gab schon mal einen Anbieter für HighEnd Telefone, der im Segment absoluter Marktführer war - heute versucht er zu überleben - du erinnerst dich evtl. an RIM?

Über Marktanteile würde ich nur reden wenn es um die Verbreitung des Betriebssystems geht - denn nur so weisst du wie viele Menschen letztlich die Gadgets nutzen können.

Genau dafür gilt das, was ich geschrieben haben. IOS ist Marktführer im Premiumbereich, Apple als Premiumanbieter selbst im Gesamtmarkt mit signifikanten Marktanteil und das zuletzt steigend (iPhone 6).

Was Du schreibst ist eben schlichtweg nicht richtig. Weder im Großen, noch im Detail. Der Großteil der Android-Handys sind Ramschware. Das ist ein Markt für sich, hat aber mit Apple nichts zu tun.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Genau dafür gilt das, was ich geschrieben haben. IOS ist Marktführer im Premiumbereich, Apple als Premiumanbieter selbst im Gesamtmarkt mit signifikanten Marktanteil und das zuletzt steigend (iPhone 6).

Was Du schreibst ist eben schlichtweg nicht richtig. Weder im Großen, noch im Detail. Der Großteil der Android-Handys sind Ramschware. Das ist ein Markt für sich, hat aber mit Apple nichts zu tun.

Der Großteil der PCs war Ramschware - trotzdem ist Apple mit seinem Premiumrechner im Markt gescheitert (wir reden vom Jahr 1998 oder 2000).

Jeder kann sich seine Marktführerschaft schön reden, was du bei Android übersiehst - Ramsch hin oder her - diese Geräte sind für das mobile Internet gemacht, von einem Konzern der quasi das Internet ist - in dem Bereich hat Apple einfach nicht die Expertise. Mobiltelefone werden in Zukunft nicht über die Hardware ihren Kunden gewinnen, sondern darüber wie sie das mobile Internet und den Nutzer zusammenbringen - und da ist Google besser aufgestellt als Apple.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Der Großteil der PCs war Ramschware - trotzdem ist Apple mit seinem Premiumrechner im Markt gescheitert (wir reden vom Jahr 1998 oder 2000).

Jeder kann sich seine Marktführerschaft schön reden, was du bei Android übersiehst - Ramsch hin oder her - diese Geräte sind für das mobile Internet gemacht, von einem Konzern der quasi das Internet ist - in dem Bereich hat Apple einfach nicht die Expertise. Mobiltelefone werden in Zukunft nicht über die Hardware ihren Kunden gewinnen, sondern darüber wie sie das mobile Internet und den Nutzer zusammenbringen - und da ist Google besser aufgestellt als Apple.

Gut, dann sehe halt ein Unternehmen mit einer Börsenkapitalisierung von über USD 720 Mrd., einem Jahresgewinn von USD 72 Mrd. bei einem Umsatz von USD 212 Mrd. als eigentlich gescheitert an.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Gut, dann sehe halt ein Unternehmen mit einer Börsenkapitalisierung von über USD 720 Mrd., einem Jahresgewinn von USD 72 Mrd. bei einem Umsatz von USD 212 Mrd. als eigentlich gescheitert an.


Du willst es nicht verstehen? Habe ich geschrieben das Apple im Jahr 2015 gescheitert ist?

Schau dir an was aus RIM oder Nokia geworden ist - wenn Apple nur aufs iPhone setzt dann halte ich das für eine nicht sehr zukunftsträchtige Idee.

Der Jahresgewinn ist doch auch nur so hoch weil Apple u.a. die Großmeister der Steuertrickserei sind.

Das iPhone 6 sehe ich im übrigen sehr, sehr selten - diese bunten iPhones habe ich nie gesehen.

Man wird sehen ob Google oder Apple am Ende der Gewinner ist - evtl. übernimmt ja der eine den anderen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Es ging mir nicht um Apple vs. Samsung, sondern um iOs vs. Android - und da ist iOs ganz weit abgeschlagen - ohne eine Chance auf Erholung.

Der Umsatz im iOS-App-Store übertrifft den von GooglePlay um etwa 70%.

Umsatz: App Store erhöht Abstand zu Google Play Store › Macerkopf

Weit abgeschlagen sieht das für mich nicht aus... Apple kassiert also doppelt, zum einen an den hohen Hardware-Preisen, zum anderen an dem riesigen App-Umsatz. Dafür hat Google halt die Werbung, was ja deren eigentliches Geschäft ist.

Aber wenn das so bleibt, werden sich die Entwickler immer noch lieber auf iOS stürzen um neue Apps zu programmieren, da sich damit einfach mehr verdienen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Schau dir an was aus RIM oder Nokia geworden ist - wenn Apple nur aufs iPhone setzt dann halte ich das für eine nicht sehr zukunftsträchtige Idee.

Naja RIM und insbesondere Nokia sind aber doch ganz eindeutig gescheitert, weil sie massiv Trends verschlafen haben und nicht weil sie nur High End produziert hätten. Warum sollte es absehbar sein, dass dies nun ausgerechnet Apple, die ja eher für das Gegenteil bekannt sind, geschieht? Warum sollten sich Iphones in Zukunft schlechter verkaufen? Sehe ich keinen Anhaltspunkt dafür.

Den Jahresgewinn jetzt auf Steuertrickserei zu schieben - naja, also bitte, als ob die Konkurrenz diese Kurse nicht belegt hätte ;)

Womit ich dir recht geben muss, ist dass die Hardware sekundär ist, auf die verfügbaren Inhalte kommt es an. Der einzige Grund warum beispielsweise ich ein Iphone nutze, und kein Windows phone.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.374
10.248
irdisch
Apple hat ja extra das frühere Wort "Computer" im Firmennamen abgeschafft. Jetzt machen sie schon Uhren, TV wird auch stark ausgebaut und Autos sind ja angeblich auch schon eingeplant. Und eine eigene Suchmaschine, statt Google. Sie bauen hochwertige Produkte aber richtig Erfolg haben sie, seit sie auf den Massenmarkt zielen. Die Zeit, wo Apple-Nutzer stilsichere Rebellen in der beige-grauen MS Welt waren, sind vorbei. Apple ist lange schon Massenware.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Da das ja der Apple Watch Thread ist!
Vielleicht kann ja einer der Apple Watch Besitzer mal seine Erfahrungen mit dem Teil mitteilen?
Oder sind alle noch in der Warteschleife?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Da das ja der Apple Watch Thread ist!
Vielleicht kann ja einer der Apple Watch Besitzer mal seine Erfahrungen mit dem Teil mitteilen?
Oder sind alle noch in der Warteschleife?


Das würde mich auch sehr interessieren.

Da ich keinen eigenen fred aufmachen möchte, meine Erfahrung mit Android Wear:

Habe mich für das mit 100 Euro wohl günstigste Produkt am Markt entschieden, die LG G. Fungiert quasi als Testballon, um preislich aufwändiger dann in der zweiten SW-Generation zuzuschlagen. Aktuell leisten ja wohl alle Modelle nahezu dasselbe. In Betracht kamen allerdings aus verschiedenen Gründen sowie so nur die beiden Hauptmodelle von LG.

Watchfaces: Bordseitig begrenzte Auswahl. Aber schier unüberschaubares Angebot im Play Store. Ich habe mir mein eigenes Design über den "Watch Maker" gebastelt. Schlichte, aber optisch ansprechende Digi-Zeitanzeige im Dim-Modus, aufwändigere Anzeige mit Wetter, Sonnenstand, Mondphase etc. im Voll-Modus.

Akku: Habe Uhr so konfiguriert, dass Vollmodus NICHT bei Armbewegung anspringt, aber Dim-Modus PERMANENT sichtbar ist. Akku hält bei normaler Nutzung etwa zwei volle Tage durch. Das ist mehr als ich erwartet hatte.

Verbindung zum Handy: Bluetooth leistet hier ganze Arbeit. Verbindung bleibt im ganzen Büro und (fast) im ganzen Haus bestehen. Bei Trennung gibt es kurzes haptisches Feedback, bei neuerlicher Verbindung ebenso.

Prinzip: Android Wear ist quasi eine Erweiterung von Google Now für die SW. Wer der Google Now Launcher auf seinem Smartphone nutzt, wird sofort vertraut damit sein. Die gewünschten Benachrichtigungen praktisch aller Handy-Anwendungen gelangen in Karten-Form auf die Uhr. Das ist extrem praktisch für E-Mails, SMS, Anrufe, WhatsApp etc. Der "Witz" ist, dass das Handy permanent lautlos sein kann und auch nicht am Körper getragen werden muss: Die Uhr vibriert leicht. Ein unauffälliger Blick auf die Watch - Absender und Kurzinfo werden erfasst. Nachrichten können aber auch vollständig gelesen werden. Kurze Antworten lassen sich blitzschnell auf unterschiedlichem Wege realisieren. Die Spracheingabe ist dabei eine wahre Freude.

Beispiel: WhatsApp-Nachricht "Gehen wir heute Abend ins Kino?" erscheint als Karte. Ein Wisch zur Seite und du wirst gefragt, ob du antworten möchtest. Antwort wird in Uhr gehaucht. Fertig.

Zudem "denkt das Gerät mit". Google Now-Nutzer kennen das: Du bist irgendwo und das Gerät weist dich automatisch auf Besonderheiten, Akttraktionen, Freizeitmöglichkeiten oder darauf hin, wie du am besten nach Hause oder zur Arbeit zurückkommst. Da Google dabei offensichtlich alles an Daten nutzt, was du so täglich produzierst, sind die Vorschläge oft erschreckend sinnvoll und präzise. Man bekommt einen Eindruck davon, wie gläsern man tatsächlich ist.

Insgesamt, das ist der große Unterschied zum Handy-Mutterschiff, ist die Uhr eher passiv. Du wirst mit Informationen gefüttert und kannst darauf reagieren. Natürlich kann man auch aktiv kommunizieren, etwa per Spracheingabe eine SMS/E-Mail etc. verschicken, seinen Wecker stellen, einen Anruf initiieren usw. Da ist der Griff zum Smartphone allerdings in der Regel die sinnvollere Alternative.

Anwendungen: Das Installieren der Apps ist denkbar einfach. Man muss nämlich zumeist GAR NICHTS machen. Jene auf dem Handy installierte Anwendungen, die eine Wear-Funktion haben, gelangen von alleine auf die Uhr. Auf dem ersten Blick scheint das Angebot riesig. Tatsächlich sind sinnvolle Wear-Apps jedoch noch eher die Ausnahme. Meine Lieblingsfunktion ist ganz schlicht die Maps-Erweiterung: Kurz "Navigation XY" in die Uhr geflüstert, zack hast du alle wesentlichen Infos minimalistisch, aber präzise auf der Uhr. Perfekt als Ergänzung zum Auto-Navi oder als Fußgänger bzw. Fahrradfahrer. Dann wäre da noch eine Einkaufs- und To-Do-Liste, die ich permanent nutze und die mir gute Dienste leistet. Dann natürlich Taschenrechner, Timer und ein paar Spielzeuge. Appseitig ist also definitiv Luft nach oben. Insbesondere wünschte ich mir das eine oder andere News-Programm wie "Spiegel Online", "Focus" etc. Bislang ist nur "n-tv" am Start.

Ach ja, seine Musik steuern kann man natürlich auch recht praktisch über das Teil. Oder seine Lauf-App fernsteuern. Überhaupt scheinen die Sport-Funktionen einen breiten Raum einzunehmen. Meine hat zwar nur einen Schrittzähler an Bord, auf den ich locker verzichten könnte. Üblich sind ansonsten aber auch Pulsmesser und andere Sensoren, deren Sinn oder Unsinn jeder selbst beurteilen muss.

Fazit: Ich möchte meine SW mit Android Wear nicht mehr missen, wünschte mir aber noch mehr intelligente Spielzeug-Funktionen und freue mich auf die nächste SW-Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: singmeister

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Es ging mir nicht um Apple vs. Samsung, sondern um iOs vs. Android - und da ist iOs ganz weit abgeschlagen - ohne eine Chance auf Erholung.

Interessanterweise, wechseln in meinem Bekanntenkreis die Leute von Android zu iOs. Wie kannst du dir das erklären, wen iOs so weit abgeschlagen ist. Das Hauptargument für Apple (sei es für Computer oder Mobilgeräte) war und ist immer noch, dass Hardware und Software von einer Firma stammen und aufeinander abgestimmt sind. Dadurch kann man genaueren Support anbieten: Man muss 4 Modellreihen mit Updates versorgen und nicht 10, 100 oder 500 verschiedene Produkte. Im Gegenzug ist man dann natürlich eingeschränkter.

Ein weiterer Knackpunkt bei Android bleibt der Sicherheitsaspekt. Malware floriert auf der Platform und lässt sich nur schwer eindämmen. Gekoppelt mit der teils fürchterlichen Update-Versorgung durch verschiedene Hersteller, wird so manches Android Gerät zum Albtraum einiger IT-Abteilungen.

Schau dir an was aus RIM oder Nokia geworden ist - wenn Apple nur aufs iPhone setzt dann halte ich das für eine nicht sehr zukunftsträchtige Idee.

:confused:. Nur sehe ich keine Parallelen zu RIM, Nokia oder gar Sony Ericsson. Apple verkauft immer noch ausreichend iPods. Das iPad war für Apple ein enormer Erfolg. Beim iPhone sieht es ähnlich aus. Bei Notebook und Desktops registriert man auch schon seit einigen Jahren Wachstum auf wichtigen Märkten. Dass man Notebooks an den Mann bekommt, liegt unter anderem auch daran, dass man eigentlich die ersten war, die OS-Upgrades kostenlos zur Verfügungen stellten. Hinzu kommt, dass man Studenten 12% Rabatt auf Computern gewährt. Auf vielen Universitäten dominiert Apple.

Mit der Watch (die ich überhaupt nicht mag und deren Sinn ich auch nicht verstehe) hat man nun ein weiteres Produkt. Insgesamt hat man bei Apple eine ganze Reihe Produkte die sich aktuell äußerst gut verkaufen. Dass sich der Trend in naher Zukunft ändert, bezweifele ich.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Heute kam meine schwarze 38er Sport... eigentlich wollte ich die ja nutzen, aber bei aktuell dreistelligen Aufpreisen bei Ebay sehe ich es nicht ein die zu öffnen. Da verkaufe ich die lieber, nehme die 1xx Euro Gewinn mit und warte noch 1-2 Monate Wochen auf die nächste Lieferung.

Edit: Hab gerade mal bei Ebay geschaut... die schwarze 42er geht noch viel besser. :eek:

http://www.ebay.de/itm/Apple-Watch-...30?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item463a81a8e6

825 Euro für ne gebrauchte(!)... neu kostet die 449 Euro. Und das waren nicht zwei ahnlungslose Bieter die sich sinnlos hochgeboten haben, sondern insgesamt 5 verschiedene, die je über 780 Euro zahlen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Temposünder

Guest
Heute kam meine schwarze 38er Sport... eigentlich wollte ich die ja nutzen, aber bei aktuell dreistelligen Aufpreisen bei Ebay sehe ich es nicht ein die zu öffnen. Da verkaufe ich die lieber, nehme die 1xx Euro Gewinn mit und warte noch 1-2 Monate Wochen auf die nächste Lieferung.

Edit: Hab gerade mal bei Ebay geschaut... die schwarze 42er geht noch viel besser. :eek:

http://www.ebay.de/itm/Apple-Watch-...30?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item463a81a8e6

825 Euro für ne gebrauchte(!)... neu kostet die 449 Euro. Und das waren nicht zwei ahnlungslose Bieter die sich sinnlos hochgeboten haben, sondern insgesamt 5 verschiedene, die je über 780 Euro zahlen wollten.
Ist doch nix neues mehr bei Apple-Neuerscheinungen...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ja, aber es verwundert schon bei der Watch von der vorher sogar gefühlt 80% der Iphone Nutzer gesagt haben das sie keinen Sinn darin sehen und die nicht kaufen werden.

20% der iPhone-Nutzer wären aber eine ganze Menge. Alleine im letzten Weihnachtsquartal hat Apple ca. 75 Mio. iPhones verkauft.

Ich habe meine Apple Watch Sport nicht verkauft. Immer noch ein nettes Gadget, aber kein must have.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Mein Sitznachber auf IAD-FRA am 9.5. trug zufällig eine Apple watch in 42er Größe- das Basismodell.
Ich durfte mit rumspielen.

Ich darf sagen: es ist tatsächlich beeindruckend so ganz life. Das entwickelt sich noch zu einem Must have Produkt, so jetzt meine Prognose nach meinem ersten Touch and feel. Denn wenn erst mal eine Ganze Reihe von Leuten das Teil hat, dann kann man die ständig hanydy guckenden nicht mehr sehen.

Trotzdem werde ich aus taktischen Gründen bei der ersten Generation nicht zuschlagen.
Ich prognostiziere aber: spätestens ab der 3. Gen bin ich dabei, wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Flyglobal
 

esseff

Reguläres Mitglied
13.05.2015
63
44
Wir haben bei uns an der Arbeit schon einige Modelle zum Rumspielen und ich muss sagen ich bin nicht unbedingt beeindruckt. Ja es ist schon ganz cool, aber für mich zeigt sich noch kein wirklicher Nutzen. Ich gebe allen meinen Vorrednern Recht, dass es wohl in Zukunft zu diesen Features kommen wird, aber derzeit würde ich noch die Finger weglassen.
Die Apps haben derzeit Features die kaum erwähnenswert sind. Das was wirklich interessant ist (für mich Apple Pay) wird sicherlich noch 2-3 Jahre dauern bis es in Deutschland überhaupt einsetzbar ist - da hängen wir ja noch Jahre hinterher. Solange trage ich dann doch lieber eine "richtige" Uhr ;-)
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.054
1.289
DUS, HAJ, PAD
...
Edit: Hab gerade mal bei Ebay geschaut... die schwarze 42er geht noch viel besser. :eek:

Apple Watch Sport 42mm, Space Gray, Sportarmband schwarz, SOFORT VERFÜGBAR | eBay

825 Euro für ne gebrauchte(!)... neu kostet die 449 Euro. Und das waren nicht zwei ahnlungslose Bieter die sich sinnlos hochgeboten haben, sondern insgesamt 5 verschiedene, die je über 780 Euro zahlen wollten.

Wenn Leute zu viel Geld oder zu wenig Geduld haben ;)

3 Wochen später scheint der ebay Preis bei 520-570 Euro zu liegen, abzüglich ebay/paypal Gebühren bleibt da nicht mehr so viel übrig gegenüber 449 Euro.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.437
4.962
Z´Sdugärd
Ist halt ein typisches Äpfle Produkt und zeugt nur eine gewisse Naivität von Äpfel Käufern. Solche Uhren gibts seit minderstens 3 Jahren für gescheite Smartfons. Das Teil kann im Vergleich dazu nix und kostet das 4 fache. Ich will jetzt nicht unbedingt von Dummheit reden. Aber eine gewisse Bescheuertheit müssen sich die Äpfeljünger doch ankreiden lassen. Beispiel? https://curved.de/news/videos/uhr-fuer-20-dollar-das-halten-fans-von-der-fake-iwatch-110716