ANZEIGE
Außer dass es beispielsweise in CGN keine Lounge für AB-Kunden gibt...
Haben/hatten die nicht sowas wie einen "VIP Wartebereich/ Raum" in T2 ? Ich dachte immer ich hätte das mal gesehen.
Außer dass es beispielsweise in CGN keine Lounge für AB-Kunden gibt...
Mit der Entscheidung den SEN nur noch im Smart-Tarif in die Lounge bei EW Flügen zu lassen, ist m.E. ein weiterer Stich ins Herz aller Senatoren außerhalb von FRA und MUC.
.....will man den Loungezugang jetzt einschränken.
Ich bin mal gespannt, wie lange die Lufthansa noch den Loungezugang im Light-Tarif anbietet, wahrscheinlich ist das jetzt nur ein Versuch, wie solche Entscheidungen ankommen.
weitere lustige einsparmöglichkeiten für die lufthansa:
_ kein kostenfreies handgepäck mehr in den günstigsten tarifen
_ kein garantierter sitz in den günstigsten tarifen (standby-ticket)
_ kein kostenfreier checkin am flughafen in den günstigsten tarifen (pflicht zum online-checkin)
_ zugang zu F lounges nur noch mit C (I,P,Z ausgeschlossen) oder F tickets (A ausgeschlossen)
_ weniger meilen für A-tickets
_ sitzplatz-reservierungsgebühr in C und F (mit ausnahme tarifklassen J und F) - natürlich auch für SEN und HON
_ essen aus eco in günstiger business class tarifklasse - alkolholische getränke nicht mehr kostenfrei
_ essen aus business class in günstiger first class tarifklasse
_ aufpreis für sitzplatzreservierung mit direktem zugang zum gang
ist also noch jede menge luft nach unten![]()
Ich stimme dir in allem zu, was du zur Entwertung des SENs gesagt hast, allerdings haben wir viele deiner Punkte (siehe Beispiel) in diesem Thread schon vor mehreren Seiten diskutiert.
http://www.vielfliegertreff.de/mile...ng-mehr-mit-ew-basic-tarif-4.html#post2267737
Viel lustiger finde ich, dass der HON weiterhin bei einem 99€ innerdeutschen Light Tarif in die F Lounge in MUC/FRA kommt und der einfache Besuch schon mit knapp 90€ veranschlagt wird. Clevere HONs fliegen dann mal MUC-FRA-MUC und gehen 3 mal in Lounge zu je 90€ (=270 Euro)- sehr ertragreich. Und es gibt HONs, die die Strecke nur aus Spaß fliegen - gerne auch mal zu Zweit (=540 Euro).
Was willst Du mir jetzt mit Deinem Post sagen?
Bring die Leute nicht auf dumme Gedanken, denen ist viel zuzutrauen...![]()
Mit der Entscheidung den SEN nur noch im Smart-Tarif in die Lounge bei EW Flügen zu lassen, ist m.E. ein weiterer Stich ins Herz aller Senatoren außerhalb von FRA und MUC.
Man möge mir ein Argument geben, warum ich bei einer Tagesreise (die ja meist ohne Gepäck ist) den Smart-Tarif für 20€ pro Strecke Mehrpreis buchen sollte. Für die Fresspappe, mit der andere Leute Häuser verfugen? Für ein Glas Wasser und einen Tee? .
Bei den Beratungsunternehmen die für LH arbeiten reibt man sich jetzt die Hände. Die Arbeit der nächsten 2 Jahre ist vorbereitet, man kann jetzt LH alle paar Monate einen neuen Optimierungspunkt teuer verkaufen.![]()
Und MOL hätte sein Feindbild mit offenen Armen empfangen?LH hätte sich früh an Ryanair beteiligen sollen, dann hätte sie an deren Erfolg partizipiert
Und ganz am Schluss wird man dann das "Wir haben verstanden" Paket anbieten, mit dem die ganzen Änderungen wieder rückgängig gemacht werden.
Ich sehe die Zukunft viel eher so, dass MOL erkennt was die Kunden möchten, und noch mehr ServicePakete direkt gegen Cash anbieten wird.
Ryanair mit Loungezugang, Limousinen Service zum Flugzeug, und der Möglichkeit eine ganze Reihe im Flieger für sich zu buchen. Verdrehte Welt. Und ich stelle mal frei, wer weiterhin erfolgreich den Markt für sich aufrollen wird.![]()
Ich gebe dir uneingeschränkt Recht. Das ist absurd, egal ob beteiligt oder unbeteiligt.Ich finds - auch als Unbeteiligter - Absurd.
Ich behaupte, dass ein Großteil der SEN/HONs primär dienstlich unterwegs ist. Bei Dienstreisen spielt es nahezu keine Rolle, ob der Flug letztendlich EUR 175 kostet, dafür ohne Lounge-Zugang ist, oder EUR 200, dafür mit Lounge Zugang.
Aber leider schuf der liebe Gott eine ganz besondere und absolut Spaß befreite Spezies namens Controller und eine dazu passende App namens Äksel. Diese heilige Zweifaltigkeit sieht eine Differenz von 25€ und nach Traktieren besagter App werden irgendwelche Fantastilliarden Sparpotential berechnet und schon steht die Entscheidung.![]()
Deswegen sollen die doch für 20€ mehr Smart buchen und nicht Basic.Ich finds - auch als Unbeteiligter - Absurd.
Ich behaupte, dass ein Großteil der SEN/HONs primär dienstlich unterwegs ist. Bei Dienstreisen spielt es nahezu keine Rolle, ob der Flug letztendlich EUR 175 kostet, dafür ohne Lounge-Zugang ist, oder EUR 200, dafür mit Lounge Zugang.
Der Lounge-Aufpreis lässt sich doch bei aller Data-Science relativ gut bestimmten durch Abgleich hypothetische Kosten ("Lounge-Pauschale" auf alle Tickets) vs. tatsächliche Kosten (für alle, die dann in die Lounge gehen). Ein paar Filter auf den Excel Sheet und schon wird sich zeigen, dass viele (?) SEN/HON - wenn überhaupt - nur kurz in der Lounge vorbei schauen. Zum Hände waschen oder eben ein stilles Wasser trinken. Wie das? Vgl. Scan Bordkarte in der Lounge mit Scan am Gate / Abflugzeit. Die wenigsten von der Regelung betroffenen sind die reellen "Maximierer", so meine Vermutung.
Der Eitelkeit sei es aber verdankt, dass die meisten auch bei einem Ticketpreis, der EUR 25 über der Konkurrenz liegt, LH buchen werden. Um Privilegien (Sitzplatz, Lounge, Hotline, Meilen, Select Benefits,...) zu genießen. Dem Geschäftsreisenden sind die EUR 25 schlichtweg egal. Die gehen doch eh verloren in der Reisekostenabrechnung. Warum also den Kunden so auf dem Zahnfleisch gehen lassen?
Nur wer zahlt dann meine Lounge, auch LH/M&M oder?