Auch als SEN/HON kein Lounge-Zugang mehr mit EW BASIC Tarif

ANZEIGE

IL62

Aktives Mitglied
23.10.2015
197
-1
CGN
Ja, da gibt es den sog. "exklusiven Wartebereich"...Aber den meinte ich gar nicht! Als OW/AB Gold/Plat habe ich Zugang nicht nur zu diesen Wartebereichen (ob ich die nun schön finde oder nicht, auch als Silber komme ich da rein) sondern kann z.B. in Tegel die British UND die Air France Lounge nutzen sowie in den USA die AA Admirals Clubs. Und von wegen 200 Segmente und 200xLounge. Wie oft nutzt ihr denn die Lounge? Ich bin ehrlich gesagt eine halbe Stunde länger zu hause (wo ich eh wenig genug bin) als mir irgendwelche lauwarmen Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat reinzuschaufeln und extra deswegen in die Lounge zu gehen. Ohne Zweifel macht es das Warten angenehmer, aber wirklich brauchen??
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.940
1.238
46
Ruhrgebiet
Mit der Entscheidung den SEN nur noch im Smart-Tarif in die Lounge bei EW Flügen zu lassen, ist m.E. ein weiterer Stich ins Herz aller Senatoren außerhalb von FRA und MUC.

Man möge mir ein Argument geben, warum ich bei einer Tagesreise (die ja meist ohne Gepäck ist) den Smart-Tarif für 20€ pro Strecke Mehrpreis buchen sollte. Für die Fresspappe, mit der andere Leute Häuser verfugen? Für ein Glas Wasser und einen Tee? Sorry, mit der Entscheidung werde ich als DUS Flieger mal wieder zu AB wechseln. Da brauche ich nicht über Umwege den Loungebesuch bezahlen und bekomme weit mehr "wertvolle" Meilen, als bei LH M&M. Das ist zwar jetzt die Wahl zwischen Cholera und Pest, aber dann lieber Cholera und die Hoffnung, dass die Pest merkt, dass es so nicht weiter geht.

Ich bin mal gespannt, wie lange die Lufthansa noch den Loungezugang im Light-Tarif anbietet, wahrscheinlich ist das jetzt nur ein Versuch, wie solche Entscheidungen ankommen. Und mir braucht keiner mit irgendwelchen *A Regeln kommen, da finden die Herrschaften ganz schnell eine Lösung, wie sie hier raus kommen. Fraglich ist eh, wie lange die Allianzen überhaupt noch halten. Man muss sich nur die ganzen Joint Venture bzw. die kuriosen Codeshare-Abkommen außerhalb der Allianzen (heute LH mit Cathay Pacific) anschauen. Welchen Sinn macht eine Allianz mit SQ, wenn zukünftig über HKG nach Australien geroutet wird?

Man muss sich mal die Entwertung des Senators und der HONs in den letzten 2 Jahren anschauen:

Keine kostenfreie Sitzplatzreservierung (EW und LH Light), kein kostenloses Gepäck (EW und LH Light), kein Prio Boarding (EW), kein Seatblocking (EW), keine persönliche Ansprache (EW) und jetzt keine kostenfreie Lounge mehr (EW).

Man darf ja nicht vergessen, ein innerdeutscher Basic Return kann auch mal locker 400€ kosten. Jetzt muß man mir noch erklären, warum der, der 2 Wochen vorher gebucht hat und den Flug für 120€ im Smart-Tarif geschossen hat, jetzt ertragreicher für die Lufthansa ist, als der 400€ Basic Kunde :rolleyes:

Viel lustiger finde ich, dass der HON weiterhin bei einem 99€ innerdeutschen Light Tarif in die F Lounge in MUC/FRA kommt und der einfache Besuch schon mit knapp 90€ veranschlagt wird. Clevere HONs fliegen dann mal MUC-FRA-MUC und gehen 3 mal in Lounge zu je 90€ (=270 Euro) ;) - sehr ertragreich. Und es gibt HONs, die die Strecke nur aus Spaß fliegen - gerne auch mal zu Zweit (=540 Euro).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Mit der Entscheidung den SEN nur noch im Smart-Tarif in die Lounge bei EW Flügen zu lassen, ist m.E. ein weiterer Stich ins Herz aller Senatoren außerhalb von FRA und MUC.

Ich sehe das gerade im Zusammenhang mit der Aufnahme von Strecken ab MUC, und in absehbarer Zeit vermutlich auch ab FRA S(owie mit der Integration von SN eventuell BRU). Bisher haben sich die Kosten für den Lounge-Zugang von SEN/HON mit Basic-Ticket auf ein paar dezentralen innerdeutschen und innereuropäischen Strecken wahrscheinlich in Grenzen gehalten. Nur mit der Übernahme von immer mehr Strecken, auch an den Hubs, will man den Loungezugang jetzt einschränken.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
.....will man den Loungezugang jetzt einschränken.

...da die SEN Lounges zu bestimmten Zeiten sehr gut gefuellt sind (keine Sitzplaetze und Anstehen auf der Toiletten sind so einige Highlights aus meinen sehr wenigen Besuchen einer SEN Lounge).

Man koennte jetzt auf die Idee kommen die Kapazitaeten ausbauen oder einfach den Zugang einschraenken. Anscheinend hat man sich fuer das letztere entscheiden, Problem geloest.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.720
1.363
weitere lustige einsparmöglichkeiten für die lufthansa:

_ kein kostenfreies handgepäck mehr in den günstigsten tarifen
_ kein garantierter sitz in den günstigsten tarifen (standby-ticket)
_ kein kostenfreier checkin am flughafen in den günstigsten tarifen (pflicht zum online-checkin)
_ zugang zu F lounges nur noch mit C (I,P,Z ausgeschlossen) oder F tickets (A ausgeschlossen)
_ weniger meilen für A-tickets
_ sitzplatz-reservierungsgebühr in C und F (mit ausnahme tarifklassen J und F) - natürlich auch für SEN und HON
_ essen aus eco in günstiger business class tarifklasse - alkolholische getränke nicht mehr kostenfrei
_ essen aus business class in günstiger first class tarifklasse
_ aufpreis für sitzplatzreservierung mit direktem zugang zum gang

ist also noch jede menge luft nach unten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
weitere lustige einsparmöglichkeiten für die lufthansa:

_ kein kostenfreies handgepäck mehr in den günstigsten tarifen
_ kein garantierter sitz in den günstigsten tarifen (standby-ticket)
_ kein kostenfreier checkin am flughafen in den günstigsten tarifen (pflicht zum online-checkin)
_ zugang zu F lounges nur noch mit C (I,P,Z ausgeschlossen) oder F tickets (A ausgeschlossen)
_ weniger meilen für A-tickets
_ sitzplatz-reservierungsgebühr in C und F (mit ausnahme tarifklassen J und F) - natürlich auch für SEN und HON
_ essen aus eco in günstiger business class tarifklasse - alkolholische getränke nicht mehr kostenfrei
_ essen aus business class in günstiger first class tarifklasse
_ aufpreis für sitzplatzreservierung mit direktem zugang zum gang

ist also noch jede menge luft nach unten ;)

Bring die Leute nicht auf dumme Gedanken, denen ist viel zuzutrauen... :cool:
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Viel lustiger finde ich, dass der HON weiterhin bei einem 99€ innerdeutschen Light Tarif in die F Lounge in MUC/FRA kommt und der einfache Besuch schon mit knapp 90€ veranschlagt wird. Clevere HONs fliegen dann mal MUC-FRA-MUC und gehen 3 mal in Lounge zu je 90€ (=270 Euro) ;) - sehr ertragreich. Und es gibt HONs, die die Strecke nur aus Spaß fliegen - gerne auch mal zu Zweit (=540 Euro).

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es viele HONs gibt, die dafür die Zeit haben und die vor allem mit so viel zeitlichem Vorlauf ihre Tickets buchen.
Wenn man bedenkt, wie viel Geld man bei Lufthansa lassen muss, um den HON zu erreichen, dürften dann drei oder vier solcher Tickets außerdem wohl kaum ins Gewicht fallen.

Wenn ich mehrmals im Jahr F fliege und dabei sowieso Zugang zur F Lounge habe, was wäre dann noch der Sinn eines Topkundenprogramms?

Im mittleren Business Class Bereich gibt's nach New York 13.000 Meilen, im teuren Bereich 17.000 Meilen. Nehmen wir an, der HON fliegt immer mit Umsteigen nach New York, dann wären es 22.000 Meilen. Man müsste also rund 15 mal im Jahr im teuren Business Bereich nach New York fliegen, um HON zu werden. Das ist alle 3,5 Wochen. Jedes Jahr gibt man dabei locker 60.000 Euro aus. In First geht die Zahl noch einmal steil nach oben.

Warum sollte Lufthansa einem solchen Kunden nicht den Zugang geben, auch wenn die kalkulatorischen Kosten bei 90 Euro liegen sollten? Da wird wohl kaum ein Kunde dabei sein, der (wenn man die Gesamtanzahl der Loungebesuche bei den teuren Tickets bedenkt), gerade und nur bei dem günstigen Ticket flaschenweise Champagner trinkt und dabei hohe variable Kosten verursacht.... Und selbst wenn - unter dem Strich dürfte das trotzdem noch einer der liebsten Kunden für die Lufthansa sein.

Auch wenn ich selbst quasi nie Eco Light fliege, finde ich die Idee blödsinnig, denn sie würde gegen alles verstoßen, was den HON ausmacht.... Ich frage mich stattdessen eher, warum Lufthansa nicht in einer Reihe von Top-Städten wie Frankfurt, Singapur, New York,.... auch noch in der Stadt eine HON-Lounge macht, die man kostenfrei nutzen kann, quasi als Kundenbespaßung und um die Exklusivität heraus zu stellen. Sowas hatte Amex in Frankfurt auch einmal.

Ganz ehrlich, wenn Lufthansa anfangen würde, beim HON Programm weiter zu streichen, dann würden wohl ganz viele Kunden anfangen, fremdzushoppen.
Warum nach SIN mit dem schrottigen LH-Business-Sitz fliegen, wenn SQ das gleiche kostet bei besserem Bordprodukt? Usw. Was LH für die Extrem-Vielflieger in den teueren Klassen ausmacht ist das konstante Produkt, egal ob man auf den Campingstühlen durch Europa fliegt oder F um die Welt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Mit der Entscheidung den SEN nur noch im Smart-Tarif in die Lounge bei EW Flügen zu lassen, ist m.E. ein weiterer Stich ins Herz aller Senatoren außerhalb von FRA und MUC.

Man möge mir ein Argument geben, warum ich bei einer Tagesreise (die ja meist ohne Gepäck ist) den Smart-Tarif für 20€ pro Strecke Mehrpreis buchen sollte. Für die Fresspappe, mit der andere Leute Häuser verfugen? Für ein Glas Wasser und einen Tee? .

Genau das ist auch für mich der Punkt, der mich stört. Darin, den Aufpreis auf Best zu zahlen, sähe ich noch einen Mehrwert (wird mir aber nicht angeboten), nur in Smart? Hier wird letztendlich der Geschäftsreisende dazu gezwungen, einen eigentlich für den Familienurlaub konzipierten Tarif zu buchen, um in die Lounge zu dürfen. Vorausgesetzt, der AG erlaubt das für die Tagesreise überhaupt. Da wäre es fast noch ehrlicher, für den Lounge-Zugang mit Basic-Ticket ein paar Euro zu verlangen…

Während die Billigflieger – allen voran FR – zunehmend Pakete anbieten, die sich gerade auch an Geschäftsreisende wenden (mit Vorteilen wie Fastlane, Prio-Boarding, Flexibilität, eigenem Schalter – und sei es gemessen an der Leistung auch überteuert) schafft EW Prio-Boarding grundsätzlich ab, beschränkt Statusvorteile auf Urlauber-Tarife etc.

Ob das wirklich die Lösung ist, um dem weiteren Vordringen von FR an die Hubs etwas entgegenzusetzen?
 
A

Anonym-36803

Guest
Bei den Beratungsunternehmen die für LH arbeiten reibt man sich jetzt die Hände. Die Arbeit der nächsten 2 Jahre ist vorbereitet, man kann jetzt LH alle paar Monate einen neuen Optimierungspunkt teuer verkaufen. (y)

Und ganz am Schluss wird man dann das "Wir haben verstanden" Paket anbieten, mit dem die ganzen Änderungen wieder rückgängig gemacht werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.326
10.220
irdisch
Das ist auf jeden Fall viel zu viel Klumpatsch, wenn man wirklich gegen Ryanair ankommen möchte. EW ist immer noch eine LH, die nur auf Lowcost macht.

LH hätte sich früh an Ryanair beteiligen sollen, dann hätte sie an deren Erfolg partizipiert und das Geschäft wäre von einer Tasche in die andere geflossen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.326
10.220
irdisch
Das ist ein Börsenmensch, der ist da schmerzfrei und emotionslos. Ryanair ist eine Gründung von Wallstreet-Mogulen. Entsprechend ausgekocht ist das Konzept.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Und ganz am Schluss wird man dann das "Wir haben verstanden" Paket anbieten, mit dem die ganzen Änderungen wieder rückgängig gemacht werden.

Daran glaube ich nicht mehr.

Ich sehe die Zukunft viel eher so, dass MOL erkennt was die Kunden möchten, und noch mehr ServicePakete direkt gegen Cash anbieten wird.
Ryanair mit Loungezugang, Limousinen Service zum Flugzeug, und der Möglichkeit eine ganze Reihe im Flieger für sich zu buchen. Verdrehte Welt. Und ich stelle mal frei, wer weiterhin erfolgreich den Markt für sich aufrollen wird. :rolleyes:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Ich sehe die Zukunft viel eher so, dass MOL erkennt was die Kunden möchten, und noch mehr ServicePakete direkt gegen Cash anbieten wird.
Ryanair mit Loungezugang, Limousinen Service zum Flugzeug, und der Möglichkeit eine ganze Reihe im Flieger für sich zu buchen. Verdrehte Welt. Und ich stelle mal frei, wer weiterhin erfolgreich den Markt für sich aufrollen wird. :rolleyes:

Wenn die LH-Gruppe mit EW so weitermacht und gleichzeitig immer mehr Strecken auf EW ausgliedert (so dass der Kunde keine andere Alternative hat) befürchte ich genau das.

Aktuell kann ich nicht erkennen, dass die LH-Gruppe hier wieder in die andere Richtung gehen würde. Zumindest nicht im Europa-Verkehr, wo man den Anspruch der "Premium Airline" zunehmend aufzugeben scheint.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Ich finds - auch als Unbeteiligter - Absurd.
Ich behaupte, dass ein Großteil der SEN/HONs primär dienstlich unterwegs ist. Bei Dienstreisen spielt es nahezu keine Rolle, ob der Flug letztendlich EUR 175 kostet, dafür ohne Lounge-Zugang ist, oder EUR 200, dafür mit Lounge Zugang.

Der Lounge-Aufpreis lässt sich doch bei aller Data-Science relativ gut bestimmten durch Abgleich hypothetische Kosten ("Lounge-Pauschale" auf alle Tickets) vs. tatsächliche Kosten (für alle, die dann in die Lounge gehen). Ein paar Filter auf den Excel Sheet und schon wird sich zeigen, dass viele (?) SEN/HON - wenn überhaupt - nur kurz in der Lounge vorbei schauen. Zum Hände waschen oder eben ein stilles Wasser trinken. Wie das? Vgl. Scan Bordkarte in der Lounge mit Scan am Gate / Abflugzeit. Die wenigsten von der Regelung betroffenen sind die reellen "Maximierer", so meine Vermutung.

Der Eitelkeit sei es aber verdankt, dass die meisten auch bei einem Ticketpreis, der EUR 25 über der Konkurrenz liegt, LH buchen werden. Um Privilegien (Sitzplatz, Lounge, Hotline, Meilen, Select Benefits,...) zu genießen. Dem Geschäftsreisenden sind die EUR 25 schlichtweg egal. Die gehen doch eh verloren in der Reisekostenabrechnung. Warum also den Kunden so auf dem Zahnfleisch gehen lassen? Zum Schutz derjenigen, die weder SEN noch HON sind, vor einer prozentualen Unfair-Belastung in Form von dem Euro fünfzig Lounge-Anteil? Als ob, liebe EW/LH. Der Geschäftsreisende ist beim Preis völlig unsensibel. Der Wenigflieger ist (äußerst) preissensibel - der hat kein Problem damit statt EW AB zu fliegen, der würde wohl sogar für EUR 1,50 "fremdgehen". Aber das große Geld wird doch an kurzfristigen, teuren Ticketverkäufen an die Geschäftsreisenden verdient, oder?

Merkwürdig... Andererseits: lass uns mal davon ausgehen, dass sich jemand ausreichend Gedanken, zumindest in finanzieller Hinsicht, gemacht haben wird. Kundentreue lässt sich leider nur schwer in EUR beziffern und ist ggfs deshalb bei der Rechnung auf der Strecke geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Ich finds - auch als Unbeteiligter - Absurd.
Ich behaupte, dass ein Großteil der SEN/HONs primär dienstlich unterwegs ist. Bei Dienstreisen spielt es nahezu keine Rolle, ob der Flug letztendlich EUR 175 kostet, dafür ohne Lounge-Zugang ist, oder EUR 200, dafür mit Lounge Zugang.
Ich gebe dir uneingeschränkt Recht. Das ist absurd, egal ob beteiligt oder unbeteiligt. :yes:

Aber leider schuf der liebe Gott eine ganz besondere und absolut Spaß befreite Spezies namens Controller und eine dazu passende App namens Äksel. Diese heilige Zweifaltigkeit sieht eine Differenz von 25€ und nach Traktieren besagter App werden irgendwelche Fantastilliarden Sparpotential berechnet und schon steht die Entscheidung. :(
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Aber leider schuf der liebe Gott eine ganz besondere und absolut Spaß befreite Spezies namens Controller und eine dazu passende App namens Äksel. Diese heilige Zweifaltigkeit sieht eine Differenz von 25€ und nach Traktieren besagter App werden irgendwelche Fantastilliarden Sparpotential berechnet und schon steht die Entscheidung. :(

Meist funktionieren allerdings nur die Unternehmen dauerhaft, in denen den der Realität oft entrückten Controllern noch ein paar vernuftgeleitete Menschen über die Schulter schauen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BBBuddy und GoldenEye

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Ich finds - auch als Unbeteiligter - Absurd.
Ich behaupte, dass ein Großteil der SEN/HONs primär dienstlich unterwegs ist. Bei Dienstreisen spielt es nahezu keine Rolle, ob der Flug letztendlich EUR 175 kostet, dafür ohne Lounge-Zugang ist, oder EUR 200, dafür mit Lounge Zugang.

Der Lounge-Aufpreis lässt sich doch bei aller Data-Science relativ gut bestimmten durch Abgleich hypothetische Kosten ("Lounge-Pauschale" auf alle Tickets) vs. tatsächliche Kosten (für alle, die dann in die Lounge gehen). Ein paar Filter auf den Excel Sheet und schon wird sich zeigen, dass viele (?) SEN/HON - wenn überhaupt - nur kurz in der Lounge vorbei schauen. Zum Hände waschen oder eben ein stilles Wasser trinken. Wie das? Vgl. Scan Bordkarte in der Lounge mit Scan am Gate / Abflugzeit. Die wenigsten von der Regelung betroffenen sind die reellen "Maximierer", so meine Vermutung.

Der Eitelkeit sei es aber verdankt, dass die meisten auch bei einem Ticketpreis, der EUR 25 über der Konkurrenz liegt, LH buchen werden. Um Privilegien (Sitzplatz, Lounge, Hotline, Meilen, Select Benefits,...) zu genießen. Dem Geschäftsreisenden sind die EUR 25 schlichtweg egal. Die gehen doch eh verloren in der Reisekostenabrechnung. Warum also den Kunden so auf dem Zahnfleisch gehen lassen?
Deswegen sollen die doch für 20€ mehr Smart buchen und nicht Basic.

Finde den gestrichenen Loungezugang in Basic für SEN deutlich nachvollziehbarer als die gestrichenen Sitze mit mehr Beinfreiheit in Smart, da dies das Smart=All inclusive wieder schrittweise verwässert.
 

Basito

Aktives Mitglied
31.07.2015
197
189
Ich fliege öfters HAM <-> OSL mit Eurowings, bis dato ohne großen Preisvergleich und manchmal reicht mir BASIC. Wenn ich jetzt keine Lounge mehr bekomme, werde ich wohl auf SAS GO Light wechseln, da ich dort noch Lounge Zugang habe. Der Preis ist ähnlich und die paar mehr Meilen, die mir dadurch verloren gehen, sind verschmerzbar. Nur wer zahlt dann meine Lounge, auch LH/M&M oder?