Ich glaube die Damen in ZRH kennen den Grund selbst nicht. Kürzlich wurde ich wie immer gefragt, wessen Kind ich sei. Auf meine Antwort: "ich habe eine LH- und eine LX-Karte, suchen Sie sich eine aus" meinte die Dame zur Kollegin: "...aber wenn es das gibt, wieso müssen wir dann eigentlich immer fragen?"
Ich habe auch LH (SEN-Kreditkarte) und OS (Wohnsitz) zur Auswahl.
Das Problem sind mal wieder die Controller und die Verrechnungspreise. Intern werden relativ hohe Verrechnungspreise angesetzt, die nicht wirklich etwas mit den tatsächlichen Kosten zu tun haben. (ca. 100 Euro für die FCL, 20-30 Euro für die SEN Lounge).
Dabei gibt es ein paar Absonderlichkeiten:
1) Der Verrechnungspreis für die SEN Lounge ist höher als für eine Business-Lounge und das auch für Star-Alliance-Partner.
--> Deswegen dürfen *G in die SEN Lounge (auch wenn sie mit Döner oder Gyros Airlines für deutlich weniger Meilen erflogen wurden).
2) Tatsächliche Kosten fallen in dem Fall nur bei
3) Loungezugang wird möglichst reduziert: Dann rechnen sich die Controller vor, was dort eingespart wird!
Fiktive Rechnung der Excel Controller:
1) Wenn also durch die Einsparung von 10.000 Loungezutritten pro Monat 25 Euro pro Zutritt gespart wird ist das Einsparpotential für die Maßnahme als 250.000 Euro pro Monat also 3 Mio. Euro! Machen!!!
Unbekannte Größen: Wie viele Kunden gehen tatsächlich in die Lounge!
2) Wie sieht das auf der Lounge-Seite aus (Profit-Center)?
Die Lounge hat Fixe (Miete, Personal, Ausstattung,...) und variable Kosten (Essen, Trinken,...)
Wenn 10.000 Gäste weniger in die Lounge kommen, vermindern sich nur die Variablen Kosten!
Situation vorher:
250.000 Loungezutritte mit 25 Euro = 6,25 Mio Euro
Um auf die Kosten zu kommen muss ich aber nun den Verrechnungspreis erhöhen auf 26 Euro!
3) Andere Profit Center kommen auf die Idee! Loungekosten werden erhöht! Also muss ich wieder die Loungezugänge beschränken!
GOTO 1)
Der ähnliche Grund dafür ist die Abschaffung des Caterings an Bord:
1) LSG macht hohe Gewinne, hat hohe Verrechnungspreise für Essen und Trinken an Bord
2) Reduktion des Caterings --> Marge der Airline steigt
3) LSG wird nicht mehr wirtschaftlich und wird zum Sanierungsfall
Die Kollateralschäden der mangelnden Kundenbindung lassen wir hier in dem Modell mal unberücksichtigt...