Außerordentliche Hauptversammlung 25. Juni 2020

ANZEIGE

Beschlussfassung über Stabilisierungsmaßnahmen nach dem Stabilisierungsfondsgesetz zur Rek

  • Ja

    Abstimmungen: 96 70,6%
  • Nein

    Abstimmungen: 40 29,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    136
  • Umfrage geschlossen .
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
ANZEIGE
Ich glaube, niemand hier im VFT wird ernsthaft in Frage stellen, daß der eine oder andere Alt-Vertrag bei LH das eine oder andere Privileg enthielt, das einfach nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr finanzierbar ist.
Und da stimme ich Deiner Aussage zu, daß Spohr sich hier als der fähige CEO gezeigt hat. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern, von denen es der eine gar nicht und der andere mit der Brechstange versucht hat, hat Spohr es hier besser verstanden, die Interessen aller stakeholder gleichgewichtig zu berücksichtigen, und gleichzeitig Fortschritte zu erzielen. Zugegebenermaßen ist ihm da vielleicht auch die Zeit entgegengekommen. Das Eine oder andere wäre womöglich zu Mayrhuber's Zeiten nicht möglich / nicht durchsetzbar gewesen, auch weil die "Alteingesessenen" altersbedingt von Jahr zu Jahr weniger werden und damit an Macht verlieren. Gleichzeitig dürfte auch dem Letzten von Ihnen klar geworden sein, daß sie von geborgter Zeit leben.

Am 25.6 wird LH Aktie um 13 Uhr bei 6€ +- sein.
Da wetten doch schon die Geier drauf. Leider!
 
Zuletzt bearbeitet:

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.117
1.048
Die Bundesregierung könnte ja immer noch die Lufthansa verstaatlichen, ohne dafür die Zustimmung von Thiele zu benötigen. Er (und alle anderen Aktionäre) bekämen dann eine Entschädigung, die nur einen Teil des Aktienwerts ausmacht.

Kostet dann vielleicht 1,5 Mrd. aus dem Staatssäckel, das ist doch geradezu ein Schnäppchen wenn man bedenkt was sonst so zur Zeit an Geld verballert wird...

Und um die EU würde ich mir keine Sorgen machen, nachdem Merkel da ja Transferzahlungen im Bereich 100-300 Mrd. aus D an die EU plant...
 
  • Like
Reaktionen: ArnieUSA

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Knorr-Bremse ziert sich sehr, was Tarifverträge angeht, und hält die Arbeitnehmer an der sehr kurzen Leine. Unter anderem haben sie sich 2006 aus dem Branchentarifvertrag verabschiedet und daraufhin eine 42-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich eingeführt. Da ich jetzt nicht gerade davon ausgehe, dass Herr Thiele an dieser Entscheidung unbeteiligt war, vermute ich, dass es bei der LH ähnliche Aktionen geben könnte.

Der Friseur meiner Nachbarin hat auch einige Mitarbeiter von Knorr-Bremse als Kunden. Er meint, dass diese ein paar Jahre später (er sagt 2009) den Gehaltsausgleich doch noch bekamen. Zudem sei zumindest den Mitarbeitern in München etwa 2012 angeboten worden, die Stunden (natürlich mit Gehaltsausgleich in die andere Richtung) wieder zu reduzieren, wovon etwa 30% Gebrauch gemacht haben. Sehr unzufrieden scheinen die also nicht zu sein.

Jemand, den ich selber gut kenne, Projektleiterebene, hat per se nur einen Teilzeitvertrag, ist aber seit 20 Jahren am Standort München und findet nicht, dass er an der kurzen Leine gehalten wird.

Vielleicht werden die Lufthansa-Mitarbeiter bis jetzt an einer sehr langen Leine gehalten? Streiks gab es unter Thiele bislang noch keine...
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.499
658
CGN
Meiner Meinung nach stand LH Ende Februar besser da als sie beim Abgang von Franz stand, insofern halte ich Spohr für einen fähigen CEO. Ein Abgang von ihm wäre ein Verlust für Lufthansa.

Deine Meinung sei dir gewährt, aber so wirklich objektiv scheinst du nicht sein? Klingt eher wie die Sichtweise eines aufstrebenden Jünglings innerhalb des LACs, der ehrwürdig zu CS aufsieht.

Auf die Gefahr hin, deine heile Weltansicht etwas ins Schwanken zu bringen, sage ich dir mal warum CS KEIN fähiger CEO ist:

- kein Gespür für die Belange der Mitarbeiter
- ignoriert vorsätzlich Verbraucherrechte
- behält Fremdgelder ein um nicht in die Zahlungsunfähigkeit zu laufen
- schafft es auch über 3 Monate nach Beginn der Krise nicht, einen zuverlässig buchbaren Flugplan für die nächsten Monate zu veröffentlichen
- verweigert in der Krise jegliche Kommunikation mit den Kunden
- behauptete LH sei für die bevorstehende Krise besser gewappnet als alle Mitbewerber
- hat völlig unverständlicher weise bereits Anfang April öffentlich die LHG als Zombie dargestellt, indem er mitteilte, auf dem Kapitalmarkt würde man kein Geld bekommen
- die Verhandlungen mit dem Staat verliefen wohl mehr arrogant ab, als es die Situation erlaubte.
- will ein Rettungspaket als Gewinn verkaufen, was zumindest sehr fragwürdig ist.
- wollte mit SN, XG, und EWE etc. die unliebsamen Tarifverträge unterlaufen
- seine Vision der LHG ist gescheitert (u.a. EW Langstrecke war sein "Baby") +
- hat selbst innerhalb des Vorstands keine unumstrittene Position (siehe Abgang HR und CFO)
- könnte man noch beliebig fortsetzen...

Egal wie die Woche nun ausgeht, die Tage von CS laufen rückwärts.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.527
1.764
Und auch die Thielehansa wird die Lufthansa bleiben. Herr Thiele hat ja letztes Jahr schon bei der Passauer Neuen Presse gesagt, er vermisst Kompetenz und Qualifikation in der Regierung und ersucht jeden Bürger, sich zu artikulieren, seine Meinung zu sagen und auch „Widerstand“ zu leisten.
Das macht er jetzt mit seinen Mitteln und schützt die Hansa vor einer zu starken Kontrolle durch unfähige Parteiklüngeleien. Ich persönlich ziehe den Hut vor ihm und danke ihm für die wirkliche Rettung der LH.

Hoffentlich fliegt der Spohr auch gleich raus.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich drücke Herrn Thiele alle Daumen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
daß der eine oder andere Alt-Vertrag bei LH das eine oder andere Privileg enthielt, das einfach nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr finanzierbar ist.

Was ich mich da immer frage, wie war das denn früher bezahlbar als die Gewinne deutlich niedriger waren? Und warum sind Privilegien heute nicht mehr zeitgemäss? Weil sich unsere Leistungsgesellschaft immer dynamischer entwickelt, und jeder Teil davon sein soll?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Ausbeutermethoden? Sklavenhaltermanier? Vegetiert man unter Thiele wie bei Tönnies? Eine gestandene Firma mitten in München und Berlin? Ist das jetzt nicht ein bisschen tendenziös? Kennst Du Leute, die dort arbeiten, und wenn ja, warum tun die sich das an?
Mach wie vor gilt bei Knorr Bremse. Wer nicht das macht, was Thiele will, ist in der Firma am Ende. Was er sagt ist Gesetz und Widerstand / andere Meinungen werden nicht geduldet.

Und frag mal wie viel bei KB 42h / Woche arbeiten müssen ohne Lohnausgleich. Tarifverträge, wie bei LH hätte es mit Thiele nie gegeben.

Nur mal ein kleiner Überblick.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
532
120
Mach wie vor gilt bei Knorr Bremse. Wer nicht das macht, was Thiele will, ist in der Firma am Ende. Was er sagt ist Gesetz und Widerstand / andere Meinungen werden nicht geduldet.

Und frag mal wie viel bei KB 42h / Woche arbeiten müssen ohne Lohnausgleich. Tarifverträge, wie bei LH hätte es mit Thiele nie gegeben.

Nur mal ein kleiner Überblick.
Der die "Musik" zahlt, sagt auch was zu spielen ist! Würde ich auch so machen.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
@Goldeneye welche Privilegien sind denn nicht mehr zeitgemäß?

Nenne mal bitte Beispiele?
Dass ein Airlinemitarbeiter begünstigt Tickets bekommt?

Rabatte im Online Store? Urlaubsgeld? Beteiligung? Spesen? Überstunden bezahlt?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ja, beispielsweise - € 600,-- für ein Langstreckenticket in der Business bei der AUA ist meines Erachtens zu günstig.

Warum? Weil AUA damit unglaublich viel Geld verliert? Das ganze heisst Mitarbeiter Motivation - und selbst wenn jeder AUA MA einmal im Jahr auf einen Business Flug für 600€ geht (was nicht der Fall ist) sind die Kosten dafür relativ überschaubar (wenn überhaupt welche anfallen).

Oder weil du solche Tarife nicht bekommst......
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
532
120
Warum? Weil AUA damit unglaublich viel Geld verliert? Das ganze heisst Mitarbeiter Motivation - und selbst wenn jeder AUA MA einmal im Jahr auf einen Business Flug für 600€ geht (was nicht der Fall ist) sind die Kosten dafür relativ überschaubar (wenn überhaupt welche anfallen).

Oder weil du solche Tarife nicht bekommst......
Nein, weil man Tickets locker am Markt um € 1.500,00 verkaufen kann. Ich spreche hier aus der Sicht eines "Investors". BTW: Ich bekomme solche Tickets, da ein sehr guter Bekannter bei der AUA arbeitet.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.366
Der die "Musik" zahlt, sagt auch was zu spielen ist! Würde ich auch so machen.

Dann flieg mit Ryanair, da wird das Personal nämlich genauso erbärmlich behandelt. Ich bin generell verwundert, wie sehr hier ein Mann hochgelobt wird, der niemals so reich geworden wäre, hätte er seine Mitarbeiter nicht wie Dreck behandelt. Und nein, ich rede nicht von MOL.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Meick

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
532
120
Dann flieg mit Ryanair, da wird das Oerssobal nämlich genauso erbärmlich behandelt. Ich bin generell verwundert, wie sehr hier ein Mann hochgelobt wird, der niemals so reich geworden wäre, hätte er seine Mitarbeiter nicht wie Dreck behandelt. Und nein, ich rede nicht von MOL.
Bei Mitarbeiter wie einen "Dreck" behandeln, gehören immer zwei Personen dazu.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Moderations-Hinweis: Thema ist hier die Außerordentliche Hauptversammlung der Lufthansa und die Entscheidung über das Rettungspaket. Bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema...
 
  • Like
Reaktionen: Atvo

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Deine Meinung sei dir gewährt, aber so wirklich objektiv scheinst du nicht sein? Klingt eher wie die Sichtweise eines aufstrebenden Jünglings innerhalb des LACs, der ehrwürdig zu CS aufsieht.

Schon dreist, wie Du Deine vollkommene Ahnungslosigkeit gleichzeitig mit Arroganz und der Sicherheit paarst, dass Dein offensichtlicher Unsinn auch nur ansatzweise nicht vollständig falsch sein könnte.

Die LH hat von ganz kleinen Männern Geld einbehalten. Und während dieselben kleinen Männer alles an Geld einkassieren, deren sie habhaft werden können - zum leistungsorientierten Erwerb sind sie ja unfähig - wird es als ganz schlimm empfunden, wenn dies ein anderer bei ihnen praktiziert. Insolvenz als Kausalität ist da egal. Und Spohr wird als Wurzel allen Übels bei der LH empfunden. Einfachste Menschen sind auf Einzelpersonen fixiert. Mehr ist nicht verarbeitbar.

Das geht so weit, dass man Spohr schlechtes Verhalten gegenüber Belegschaft und Kunden vorwirft, obwohl die tatsächliche Alternative ein durch Heuschrecken geführtes Unternehmen ist. Die sind ja bekannt dafür, Belegschaft und Kunden mit Fürsorge zu überschütten. Es gibt keinen Nobelpreis für Naivität.

Ob Spohr geht oder nicht, ist nachrangig. Er ist zwar mit Sicherheit der beste CEO der LH in den letzten Jahrzehnten, aber niemand ist ersetzbar. Mitleid ist auch nicht angebracht. Zum einen erhält man als Vorstand einer AG in der Regel bereits vorab entsprechendes Schmerzensgeld. Zum anderen ist Spohr außerhalb der vollständig kompetenzfreien Zone der fachlich wie charakterlich ganz Kleinen ausreichend anerkannt, um woanders einen Job zu finden - sehr wahrscheinlich besser bezahlt. Jeder ME3-Carrier würde sein Gehalt locker verdoppeln.

Wichtig ist, wie es mit der LH weiter geht. Und da wird - wie es aussieht - nicht mehr der CEO ausschlaggebend sein, sondern es wird einen starken Heuschrecken-Aktionär geben. Gerade da wäre zwar ein starker CEO wünschenswert, doch wer mag sich da aufreiben.

Was die Fachfremden auch nicht auf Reihe bekommen: Die Krise ist nicht vorbei. Der Kapitalbedarf der LH wird weiterhin groß sein. Der Staat kann das schultern, zumal er aktuell ohnehin vor allem Geld in Massen aus dem Fenster wirft. Ein Thiele kann sich das Sanieren der LH hin zum Vor-Corona-Niveau nicht leisten. Dafür reicht sein Geld nicht. Die Politik dagegen hat mit Thiele einen optimalen Buhmann. "Die Rettung war ausgemachte Sache. Thiele hat es es mit seiner Profitgier versaut." Und dann wird wieder so getan, als sei ein Thiele repräsentativ für deutsche Unternehmer. Herzlichen Dank!

Wahrscheinlichste Szenario ist derzeit, dass der Staat dennoch den Geldbeutel öffnet - wenn auch etwas weniger - und die Sanierung davon unabhängig zu Lasten der Belegschaft und der Kunden erfolgt.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.393
5.712
MUC/INN
Wichtig ist, wie es mit der LH weiter geht. Und da wird - wie es aussieht - nicht mehr der CEO ausschlaggebend sein, sondern es wird einen starken Heuschrecken-Aktionär geben. Gerade da wäre zwar ein starker CEO wünschenswert, doch wer mag sich da aufreiben.

Na, Thiele ist doch keine Heuschrecke! Ein ehrenwerter Kaufmann mit großartigem Lebenswerk!

Was die Fachfremden auch nicht auf Reihe bekommen: Die Krise ist nicht vorbei. Der Kapitalbedarf der LH wird weiterhin groß sein. Der Staat kann das schultern, zumal er aktuell ohnehin vor allem Geld in Massen aus dem Fenster wirft. Ein Thiele kann sich das Sanieren der LH hin zum Vor-Corona-Niveau nicht leisten. Dafür reicht sein Geld nicht. Die Politik dagegen hat mit Thiele einen optimalen Buhmann. "Die Rettung war ausgemachte Sache. Thiele hat es es mit seiner Profitgier versaut." Und dann wird wieder so getan, als sei ein Thiele repräsentativ für deutsche Unternehmer. Herzlichen Dank!

Thiele hat starke finanzielle Möglichkeiten. Mal sehen, wie weit sie gehen. Aber ich stimme dir im Grundsatz zu, insbesondere haben die Linken wieder einen kapitalistischen Buhmann gefunden und können bald die nächste Sau durchs Dorf treiben.

Wahrscheinlichste Szenario ist derzeit, dass der Staat dennoch den Geldbeutel öffnet - wenn auch etwas weniger - und die Sanierung davon unabhängig zu Lasten der Belegschaft und der Kunden erfolgt.

Ja. Meiner Meinung nach ohne eine staatliche Beteiligung, dann sind alle glücklich und wir haben eine Aktie knapp unter 20 Euro.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Mach wie vor gilt bei Knorr Bremse. Wer nicht das macht, was Thiele will, ist in der Firma am Ende. Was er sagt ist Gesetz und Widerstand / andere Meinungen werden nicht geduldet.

Und frag mal wie viel bei KB 42h / Woche arbeiten müssen ohne Lohnausgleich. Tarifverträge, wie bei LH hätte es mit Thiele nie gegeben.

Nur mal ein kleiner Überblick.

Nochmal: 42h/Woche ohne Lohnausgleich arbeitet von den Bestands-Mitarbeitern (die vor der Einführung der 42h-Woche bei Knorr-Bremse beschäftigt waren) niemand.

Allerdings ist es so, dass Thiele mit Vorständen, mit denen er die Zusammenarbeit "schwierig" findet, nicht besonders gerne zusammenarbeitet. Letztes "Opfer", das lässt sich im Internet nachlesen, war Klaus Deller.

Wenn aber für die Mitarbeiter "Ausbeutermethoden" oder "Sklavenhaltermanier" gelten würde, gäbe es am Standort München mehr Fluktuation und allenfalls sogar Streiks. Ausser, diese Begriffe gelten für 42h als Basis.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.140
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Interessant, ich wusste gar nicht, das so etwas noch in D geht:

https://www.igmetall-bbs.de/aktuelles/meldung/knorr-bremse-die-haessliche-seite-des-kapitalismus/

Mit seinem Geschäftsgebaren verschafft sich Knorr-Bremse einen den Wettbewerb verzerrenden Vorteil. Das setzt auch die Tariflöhne unter Druck, die ein wichtiger Baustein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind. „Steigt die Knorr-Bremse AG in den M-Dax auf, ist es das einzige dort notierte Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie, das nicht tarifgebunden ist.
 
Moderiert:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Herr Thiele hat ja letztes Jahr schon bei der Passauer Neuen Presse gesagt, er vermisst Kompetenz und Qualifikation in der Regierung und ersucht jeden Bürger, sich zu artikulieren, seine Meinung zu sagen und auch „Widerstand“ zu leisten.
Das macht er jetzt mit seinen Mitteln ...
Blauroter Sound.

"Merkel ist eine Autokratin". Sagt der Oligarch.

Der "es an Führungsstärke fehlt". :confused:
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Thiele hat starke finanzielle Möglichkeiten. Mal sehen, wie weit sie gehen. Aber ich stimme dir im Grundsatz zu, insbesondere haben die Linken wieder einen kapitalistischen Buhmann gefunden und können bald die nächste Sau durchs Dorf treiben.
Der Jahresumsatzausfall überschreitet locker Thieles "net worth".

Ende Jahr dann Liquidation?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.393
5.712
MUC/INN
Der Jahresumsatzausfall überschreitet locker Thieles "net worth".

Ende Jahr dann Liquidation?


Mit dieser Argumentation müsste der Jahresumsatz der LH weiter auf Null sein. Das bezweifel ich. Außerdem habe ich nie gesagt, dass er mit seinem Privatvermögen die LH sanieren wird. Er hat aber ein großes Interesse an einem stabilen Wert, wenn er mit ca. 10-12 Euro eingestiegen ist. Auch bei 8 Euro besteht das Interesse. Kein Interesse besteht an einer Verwässerung durch eine Beteiligung der Bundesrepublik. Daher ist seine Prämisse eine staatliche Finanzierung ohne jegliche Beteiligung. Die ist möglich, muss nur zugestanden werden. Das wird das Ziel des heutigen Tages sein.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.