Außerordentliche Hauptversammlung 25. Juni 2020

ANZEIGE

Beschlussfassung über Stabilisierungsmaßnahmen nach dem Stabilisierungsfondsgesetz zur Rek

  • Ja

    Abstimmungen: 96 70,6%
  • Nein

    Abstimmungen: 40 29,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    136
  • Umfrage geschlossen .
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Was ich mich da immer frage, wie war das denn früher bezahlbar als die Gewinne deutlich niedriger waren? Und warum sind Privilegien heute nicht mehr zeitgemäss? Weil sich unsere Leistungsgesellschaft immer dynamischer entwickelt, und jeder Teil davon sein soll?

Na gerade deswegen waren sie - ähem- „bezahlbar“. Gewinn ist eine Restgröße, nach Abzug aller Kosten.

Und nicht mehr zeitgemäß sind die Privilegien deswegen, weil Du (und ich) nicht mehr bereit sind, den Preis eines Kleinwagens für einen Eco-Flug in die USA zu bezahlen. :idea:
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.794
3.455
Corona-Land
..., weil Du (und ich) nicht mehr bereit sind, den Preis eines Kleinwagens für einen Eco-Flug in die USA zu bezahlen. :idea:

google sagt:

Der von uns in den letzten Stunden günstigste gefundene Preis für einen Flug in die USA Route ist aktuell 145,15 € (von Frankfurt nach Las Vegas). Aber auch für ein Ticket mit Hin- und Rückflug bezahlt man im besten Fall nur sehr preiswerte 220,32 € (Stuttgart nach New York und zurück).

Was kostet ein neuer VW Up?
Mit 9975 Euro als Einstiegspreis gibt es ihn also doch, einen neuen VW unter 10.000 Euro
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Der Jahresumsatzausfall überschreitet locker Thieles "net worth".

Ende Jahr dann Liquidation?

Entscheidend ist ja der Gewinn, nicht der Umsatz. Wenn ein Unternehmen mit weniger Umsatz den gleichen Gewinn machen kann, so be it.
Wenn nicht, dann ist der Gewinn-Ausfall die maßgebliche Größe.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Ja, beispielsweise - € 600,-- für ein Langstreckenticket in der Business bei der AUA ist meines Erachtens zu günstig.
Na, dann bitte auch Rabatte von Mitarbeitern streichen, die in Shops arbeiten. Mitarbeiter die einen Firmenwagen bekommen, usw. Scheint mir hier eher auf eine Neiddebatte raus zu laufen.

Bei solchem Kinderkram klinke ich mich aus.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Ja, beispielsweise - € 600,-- für ein Langstreckenticket in der Business bei der AUA ist meines Erachtens zu günstig.

Na, dann bitte auch Rabatte von Mitarbeitern streichen, die in Shops arbeiten. Mitarbeiter die einen Firmenwagen bekommen, usw. Scheint mir hier eher auf eine Neiddebatte raus zu laufen.

Bei solchem Kinderkram klinke ich mich aus.

Zumal der Neidhammel wohl auch nicht darüber informiert zu sein scheint, dass, mit Ausnahme eines einzelnen Jahresurlaubsfluges (und den auch erst nach 10+ Jahren MA-Zugehörigkeit), alle anderen Tickets in dieser Preisklasse auf Standby Basis laufen.

Man könnte auch sagen: Die Restplätze im Flieger werden als eine Art "Gehaltsrückführung" wieder an den Arbeitgeber zurück gegeben. Besser 600€ vom eigenen MA einnehmen, statt eines leeren Platzes mit 0€ Einnahmen herumkutschieren. Kein Standby Reisender nimmt einem potenziellen zahlenden Gast einen Platz weg, sofern sich ein solcher noch für den Flug findet, selbst wenn es in allerletzer Minute ist.

Schlimm solche nervigen Diskussionen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Na, dann bitte auch Rabatte von Mitarbeitern streichen, die in Shops arbeiten. Mitarbeiter die einen Firmenwagen bekommen, usw. Scheint mir hier eher auf eine Neiddebatte raus zu laufen.

Bei solchem Kinderkram klinke ich mich aus.

Na die Pensionsansprüche eines heute 65-jährigen Ex-Jumbo-Piloten, die dieser noch über das nächste Viertel-Jahrhundert ausgezahlt bekommt, sind wohl schwerlich Kinderkram“.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Na die Pensionsansprüche eines heute 65-jährigen Ex-Jumbo-Piloten, die dieser noch über das nächste Viertel-Jahrhundert ausgezahlt bekommt, sind wohl schwerlich Kinderkram“.

Dafür musste er nicht die Übergangsversorgung in Anspruch nehmen, wenn er bis 65 geflogen ist.

Jetzt sind wir mal alle ehrlich zu uns selbst. Die guten alten Zeiten sind vorbei. Die Betriebsrenten, die heute noch Facharbeiter und Manager bekommen, da kann man sich nur wundern. Teilweise übersteigt es die gesetzliche maximale Rente.

Schaut und hört euch doch mal bei den alten Kollegen und Rentnern um.
Bei den „Alten“ kann man nicht mehr sparen. Die haben ihre „Rucksäcke“ auf.

Die heute 18-40 Jährigen ( zu denen Ich gehöre) werden nicht mehr in den Genuss üppiger Betriebsrenten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
... mit Ausnahme eines einzelnen Jahresurlaubsfluges (und den auch erst nach 10+ Jahren MA-Zugehörigkeit), ...
Der Rückflug ist schon auch enthalten... Überdies: Jahresurlaub mag benötigen, wer selbst mit knapp achtzig aus Sorge um's Vaterland noch Hauptversammlungsmarathons absolviert - aber doch wohl nicht, wer seinen "Beruf" in sechs Wochen erlernte. Sog. Jahresurlaub stört den harmonischen Wertschöpfungsprozess unbotmäßig und darf, ja, muß als Ausweis kommunistischer Umtriebe gelten. Keinen fußbreit!
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.499
659
CGN
Schon dreist, wie Du Deine vollkommene Ahnungslosigkeit gleichzeitig mit Arroganz und der Sicherheit paarst, dass Dein offensichtlicher Unsinn auch nur ansatzweise nicht vollständig falsch sein könnte.

Deine verbalen Entgleisungen lasse ich jetzt mal unkommentiert. Die Kommentare von dir in den letzten Tagen haben ungefähr so viel Nährwert wie Diarrhö, von daher belassen wir es an dieser Stelle mit einer weitergehenden Diskussion.

Randnotiz: Der "völlig ahnungslose" war die letzten 48 Stunden gemeinsam u.a. mit Fiebig und Teckentrup unterwegs. Also einfach etwas zurückhaltender kommentieren, wenn man das Gegenüber und dessen Betätigungsfeld nicht kennt.


Die LH hat von ganz kleinen Männern Geld einbehalten...

Und diese falsche Aussage spiegelt wohl deine völlige Ahnungslosigkeit wieder. Die LH hat einfach von jedem Passagier das Geld einbehalten. Von mir, von dir und ganz bestimmt auch von Thiele.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Dafür musste er nicht die Übergangsversorgung in Anspruch nehmen, wenn er bis 65 geflogen ist.

Ich habe nicht behauptet, er sei erst gestern in Rente gegangen. :idea:

Jetzt sind wir mal alle ehrlich zu uns selbst. Die guten alten Zeiten sind vorbei. Die Betriebsrenten, die heute noch Facharbeiter und Manager bekommen, da kann man sich nur wundern. Teilweise übersteigt es die gesetzliche maximale Rente.

Nichts anderes habe ich gesagt, aber Einzelne haben das ja angezweifelt und als "Kinderkram" abgetan. Dieser "Kinderkram" - obgleich seit vielen Jahren nicht mehr "im Angebot", wird viele Unternehmen noch ein halbes Jahrhundert beschäftigen, bis der letzte "Altvertrag" ausbezahlt ist. Es gibt Unternehmen, bei denen wandert der gesamte Jahresgewinn in die Pensionslasten. Und das nicht nur in einem Jahr, sondern jedes Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.144
4.737
50
MUC
www.oliver2002.com
Gegenentwurf zu LH:

American Airlines nimmt Milliardenbeträge bei Investoren auf:

https://www.aero.de/news-35942/Investoren-wetten-auf-Erholung-von-American-Airlines.html

Umm... die haben gerade ein gewaltiges Paket vom Staat bekommen:

Newsroom - American Airlines To Receive $5.8 Billion in Payroll Support From U.S. Department of the Treasury - American Airlines Group, Inc.

FORT WORTH, Texas — American Airlines Group Inc. (NASDAQ: AAL) announced today that the U.S. Department of the Treasury has approved $5.8 billion in financial assistance from the Payroll Support Program (PSP) created through the Coronavirus Aid, Relief, and Economic Security (CARES) Act. The funds, which are targeted to support team member salaries and benefits, will come in two forms: a direct grant of $4.1 billion, and a low-interest rate loan of $1.7 billion. In addition to the $5.8 billion, American expects to separately apply for a loan from the U.S. Treasury of approximately $4.75 billion.

Grant = Geschenkt

Warum müssen die noch einen Kredit aufnehmen? :doh:
 
Moderiert:

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.144
4.737
50
MUC
www.oliver2002.com
Naja bei LH wird das KUG ja auch nicht mit den benötigten Krediten verrechnet - und PSP ist da erst mal nichts anderes.

Na ja, rechne mal nach: max 70 000 MA in Kurzarbeit, jeweils max 3000€/Monat, macht 210 millionen pro Monat. Würde LH dies für max 12 Monate bekommen, wären das max 2,5 Millarden. Da nicht alle 74000 MA in Kurzarbeit sind, 3000€ KUG kriegen und die LH nicht alle für 12 Monate daheim lässt wird die KuG Rechnung etwas niedriger ausfallen. Und die AA 'Hilfe' war nur für 6 Monate. Aber AA ist cool, las mal.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.393
5.712
MUC/INN
Sagt der Lufthansa-Patriarch „Nein“, scheint die Insolvenz unausweichlich


"Scheint", schreibt Herr Hegmann, sodann aber auch: "Womöglich gibt es auch noch einen dritten Weg." Scheint also doch nicht unausweislich! Und diesen dritten Weg möchte ich nun endlich kennen. Nichts ist alternativlos, egal ob Mutti oder Carsten es predigen. Deswegen lehne ich das Rettungspaket ab und habe dagegen gestimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Zorro und andsch1984

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Na ja, rechne mal nach: max 70 000 MA in Kurzarbeit, jeweils max 3000€/Monat, macht 210 millionen pro Monat. Würde LH dies für max 12 Monate bekommen, wären das max 2,5 Millarden. Da nicht alle 74000 MA in Kurzarbeit sind, 3000€ KUG kriegen und die LH nicht alle für 12 Monate daheim lässt wird die KuG Rechnung etwas niedriger ausfallen. Und die AA 'Hilfe' war nur für 6 Monate. Aber AA ist cool, las mal.

Darum ging es doch gar nicht in den USA gibt es eben kein KUG, daher eben PSP - das Geld was AA dort geschenkt bekommen hat war keine Hilfe für AA sondern das waren die Gehälter für die MA. Diese werden in D eben über KUG versorgt. Egal wie hoch der jeweilige Betrag - du musst PSP und KUG vergleichen.

Beides hat nichts mit den benötigten Krediten zu tun. Selbst wenn es bei der LH nur 1 Mrd. KUG ist, wären das mehr als 10% der benötigten Kredite.
 

andsch1984

Neues Mitglied
02.08.2017
22
0
Auf einmal gibts einen Plan B!

wenngleich mit Staatsbeteiligung. Aber nur 50% Verwässerung.

Mal eine blöde Frage zur regulären Kapitalerhöhung, das würde doch, wenn die Altaktionäre, darunter auch HT, ein Bezugsrecht hätten, nur funktionieren, wenn ein großer Teil darauf verzichten würde? Falls sie doch mitmachen, bringt das dann ordentlich frisches Eigenkapital zur Lufthansa, auch nicht unbedingt schlecht.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.530
1.771
ANZEIGE
300x250
Mal eine blöde Frage zur regulären Kapitalerhöhung, das würde doch, wenn die Altaktionäre, darunter auch HT, ein Bezugsrecht hätten, nur funktionieren, wenn ein großer Teil darauf verzichten würde? Falls sie doch mitmachen, bringt das dann ordentlich frisches Eigenkapital zur Lufthansa, auch nicht unbedingt schlecht.
Ich kann mich täuschen, aber das Bezugsrecht ist handelbar, d.h. die Altaktionäre kriegen das Geld dafür von anderen Marktteilnehmern, nicht von der LH.
Die LH würde doch dann "Bank an Grundkapital & Kapitalrücklage" buchen, oder? Der Staat hätte also einen 20%-Anteil am Grundkapital, im besprochenen aktuellen Beispiel.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.