BA ab April 2025 Status umsatzbasiert

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.050
1.557
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Ich finde das Refresh vom BA Club mittlerweile ziemlich gut. Habe mich am Anfang auch massiv aufgeregt über die neuen Hürden. Habe seit 8 Jahren den BA Gold und wollte den auch gerne behalten. Bei meinen 3-4 F Flügen zzgl 2-3 C schaffe ich maximal Silber.
Aber die C Lounge ist merklich aufgewertet bei der Präsentation des Essens und der Getränke. Auch ist es wesentlich leerer und wir haben ja nicht mal ein Jahr rum. Es werden also noch viel weniger Besucher werden, weil ein wesentlicher Teil keine Qualifikation mehr schafft und dann auch keine Gäste mehr mitnehmen kann. In der F Lounge war es noch krasser, was die Besucherzahl betrifft. Und das zur Hauptreisezeit. Bin mittlerweile überzeugt, dass es richtig ist, sich von einem deutlichen Teil der Kunden in den Lounges zu trennen.

Na dann wollen wir mal hoffen, dass die Rechnung für BA aufgeht. Signifikant leerere Lounges deuten auch auf weniger Premium Gäste hin. Wenn es irgendwann zu wenige werden, werden die Angebote ja auch mangels Nachfrage verkleinert. Der letzte macht bitte das Licht aus. Beobachtungen mögen zwar nicht repräsentativ sein, nur würde mit ein deutlicher Rückgang an Premium-Passagieren ziemlich sorgen machen. Generell ist es schon schwerer verärgerte Kunden wieder zu gewinnen als neue zu gewinnen. Man muss es sich leisten können, sich von einem. Teil seiner Kunden zu trennen.

Klar, jeder Gast möchte gerne der einzige wichtige Kunde sein und findet es nicht toll, wenn andere genau so wichtig oder wichtiger sind. LHR und ist aufgrund des Layouts und der verpflichtenden Sicherheitskontrolle schon ein Schmerz beim Umsteigen. Mit Status kann man das etwas versüßen. Wenn der Wegfällt kann man nur über den Preis punkten. Die leeren Lounges lassen den Schluss zu, dass sich die Vielflieger nicht nur vom Vielfliegerprogramm sondern von BA abwenden. AF und LH sagen danke!


Wenn BA damit wirklich durchkommt bzw. schön rechnet könnte es eine Blaupause für Enhancements bei vielen anderen werden.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.687
4.747
Ich würde behaupten, dass man eine Änderung der Lounge-Besucher erst ab 2026 langsam merken wird.
Denke ich auch - dieses Jahr haben ja noch die meisten den Status basierend auf den alten Regeln und wer ihn hat - da läuft der Status bis April 2026.

Die Reihen der BA Status Inhaber dürfte sich dann ab nächstem Jahr lichten, wenn die jeweiligen Mitglieder die Statushürde nicht mehr schaffen…
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.050
1.557
Bayern & Tirol
Denke ich auch - dieses Jahr haben ja noch die meisten den Status basierend auf den alten Regeln und wer ihn hat - da läuft der Status bis April 2026.

Die Reihen der BA Status Inhaber dürfte sich dann ab nächstem Jahr lichten, wenn die jeweiligen Mitglieder die Statushürde nicht mehr schaffen…

Es könnte aber auch sein, dass jetzt schon ein signifikanter Anteil an Premium Kunden von BA weg steuert. Dann merkt BA es relativ schnell. Die, die wenig Alternativen haben nutzen noch die Vorteile bis zum Ende, bleiben aber bei BA.

Wie sind die groben Strategien:
1) Fliegt weiter BA wie bisher und Status bleibt
2) Fliegt weiter BA und verliert Status
2a) Fliegt weiter BA um LTG voll zu machen
2b) Hat LTG und fliegt weiter

3) Fliegt weiter BA und sammelt wo anders
4) Fliegt wo anders und sammelt wo anders (dank Statusmatch erleichtert)

Die meisten könnten auch dazwischen liegen…
1) Freut sich über weniger Gedränge.

2-4) werden BA werden weniger Loyalität beibringen. Mal mit mehr oder weniger Auswirkungen auf die Einnahmen.

Generell sind Statuskunden bereit für einen Flug mit Statusvorteilen mehr zu bezahlen. Auch MRs und zusätzliche Reisen zum Statuserhalt sind zusätzliche Einnahmen, die jetzt wegfallen.

Wenn Status und Service irrelevant ist, muss ich günstiger produzieren. Ich zweifle dass BA an die Kosten von Easy und Ryan aber auch von QR,EK,TK rankommt. Das ganze ist wie ein Supertanker. Die Auswirkungen sind sehr langfristig und schwer umzukehren. Die Welt der Vielflieger ist oft irrational und Kunden die emotional sind, sind oft länger Nachtragend.

LH ist ja genau den anderen Weg gegangen und hat die Revenue Komponenten komplett aus dem VFP genommen. Gefühlt sind die Gewinner bei LH, die viel mit LH fliegen und die bei Fremdairlines sammeln eher die Verlierer. BA bestraft quasi alle, insbesondere die auf eigenem Metall. Sweetspots sind weniger, aber nur noch auf Fremdmetall.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.567
1.563
Aber die C Lounge ist merklich aufgewertet bei der Präsentation des Essens und der Getränke.

Das Catering in den BA Lounges war schon immer sehr schwankend. Mal sehr gut und große Auswahl, mal eher naja... Irgendwas reininterpretieren würde ich erst, wenn sie mal zwei, drei Jahre konsistent gutes Catering haben.

Ich würde behaupten, dass man eine Änderung der Lounge-Besucher erst ab 2026 langsam merken wird.

Und in den C Lounges wahrscheinlich noch etwas später aufgrund Soft Landing von Gold auf Silber.

Abgesehen davon denke ich nicht, dass BA dauerhaft halbleere Lounges haben will. Entweder wird dann Lounge-Zugang verkauft oder die Loungefläche verkleinert. Alles anderes wäre betriebswirtschaftlicher Blödsinn.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.050
1.557
Bayern & Tirol
Abgesehen davon denke ich nicht, dass BA dauerhaft halbleere Lounges haben will. Entweder wird dann Lounge-Zugang verkauft oder die Loungefläche verkleinert. Alles anderes wäre betriebswirtschaftlicher Blödsinn.

Stimmt. Dabei sind die Loungeflächen oft sehr langfristig gemietet. Somit eher die "Verhökern"-Option.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.050
1.557
Bayern & Tirol
Wer sind denn bitte die sogenannten Premium-Kunden in den C-Lounges? Leute...das sind Eco-Flieger die meistens noch einen Kollegen mit in die Lounge bringen und da den Platz wegnehmen für die wirklichen C-Kunden auf Langstrecke.
Das ist doch die Realität, genau wie bei LH auch.

Der Neid ist ein Luder…
Für so eine Karte habe ich in der Regel genug Umsatz bei der Airline gemacht. Ich würde mich nicht trauen, jedem Einzelnen Revenue und Kundenwert an der Nasenspitze abzulesen. Es gibt genug Kunden, die aufgrund Travel Policy Y fliegen aber wesentlich mehr Revenue generieren als mancher C-Kunde. Die Milage Runner mögen sich zwar hier im Forum tummeln, sind aber eher in der Minderzahl.

Zudem macht die Airline auch klare Versprechen: Fliege X mal mit mir und Du bekommst Y Benefits. Das Versprechen hat BA einseitig aufgekündigt.

Aber bei jedem Enhancement jubeln immer einige, dass endlich die „Billig-Starus-Inhaber“ aus der Lounge fliegen - bis sie beim nächsten Enhancement selbst betroffen sind.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.567
1.563
Wer sind denn bitte die sogenannten Premium-Kunden in den C-Lounges? Leute...das sind Eco-Flieger die meistens noch einen Kollegen mit in die Lounge bringen und da den Platz wegnehmen für die wirklichen C-Kunden auf Langstrecke.
Das ist doch die Realität, genau wie bei LH auch.

Wenn ich mir die Größe der CE-Kabinen auf etlichen Strecken so ansehe, dürfte ein nicht unerheblicher Teil der Besucher aufgrund Reiseklasse drin sein. Und die Langstrecken bei BA sind auch ziemlich premiumklassenlastig.

Diese Passagiere werden nicht aufgrund der Programmänderung aus den GC Lounges verschwinden.
 

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
175
558
Zudem macht die Airline auch klare Versprechen: Fliege X mal mit mir und Du bekommst Y Benefits. Das Versprechen hat BA einseitig aufgekündigt.

Aber bei jedem Enhancement jubeln immer einige, dass endlich die „Billig-Starus-Inhaber“ aus der Lounge fliegen - bis sie beim nächsten Enhancement selbst betroffen sind.

Jetzt ist es "gib Betrag X bei IAG aus...." - wie ich das neue System hasse. Etwas mehr als EUR 700 für einen Iberia Flug ausgegeben, dann nochmals für EUR 120 umgebucht. Abrechnung heute: 55 Tier Points. Ich tippe mal darauf, dass automatisch nur die Umbuchung gerechnet wurde - jetzt muss ich dem nachrennen, in 4 Woche dann nochmals kontrollieren ob die Gutschift in etwa den EUR 820 abzüglich Zuschlägen etc.pp. entspricht...
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.050
1.557
Bayern & Tirol
Jetzt ist es "gib Betrag X bei IAG aus...." - wie ich das neue System hasse. Etwas mehr als EUR 700 für einen Iberia Flug ausgegeben, dann nochmals für EUR 120 umgebucht. Abrechnung heute: 55 Tier Points. Ich tippe mal darauf, dass automatisch nur die Umbuchung gerechnet wurde - jetzt muss ich dem nachrennen, in 4 Woche dann nochmals kontrollieren ob die Gutschift in etwa den EUR 820 abzüglich Zuschlägen etc.pp. entspricht...

Die zweitbeste IT der Welt. Eines der Probleme bei den Revenue-Based Systemen ist es aus dem IT-Wirrwarr mit Bausteinen aus den 60er Jahren des Vorherigen Jahrhunderts den echten Ticket-Wert auszulesen. Gerade wenn man am Ticket etwas ändert wie Upgrade oder Umbuchungen gibt es die eine oder andere Fehlerquelle. Bei LH oder AF betrifft da nur die Prämienmeilen, aber auch da gibt es immer wieder Verwirrung wenn das System mal wieder Schluckauf hat. Bei Prämienmeilen ist der Ärger verständlich, nur bei Statuspunkten versteht auch Otto Normalflieger keinen Spass. Ich hätte mir diese potentiellen Probleme nicht ans Bein gebunden. Die Frage ist auch, wie viel Prozesskosten die Manuelle Nachkreditierung kostet und wieviel immateriellen Schaden (Reputation) das anrichtet. Langfristig hat es sich noch nie ausgezahlt Kunden anzupissen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.029
Wann sind die Lounges leerer. Ich fand in den letzten 2 Wochen beide Male keine Sessel für 2 Leute nebeneinander oder gegenüber, als ich aus LA nach Berlin umstieg, also irgendwann Nachmittag.

Und bei den US Passagieren gehe ich davon aus, dass sich ein Großteil den Zugang nicht mit vielen BA Flügen erflogen haben. Die reden immer nur davon, was sie alles mit Kreditkarte für "Points" bezahlen 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
721
1.305
BSL, ex-LEJ
ich hab bei meinen letzten Flügen beides gehabt: gerammelt voll (letzte Woche, liegt aber auch daran, dass da Ferienanfang in UK war) und relativ leer mit viel Platzangebot. Tendenziell meine ich zu sehen, dass nach dem "Schock" ab April auch die Kunden/Gäste/wasauchimmer wieder zurück in den Lounges sind.
Es war sehr entspannt in den ersten Wochen des "neuen Club" in der First-Lounge in LHR T5.

Sehe aber auch, dass sich das wahrscheinlich eh ab April 26 alles ändern oder in die Club Lounges (Business Lounge) verschieben wird. Denke, die First-Lounge wird massiv leerer - werde das aber selber nicht mitbekommen.
Normal bin ich zu dieser Jahreszeit schon durch die Re-Quali für Gold durch und ich mag BA sehr gern fliegen. Aber bisher hab ich nicht mehr den Fokus auf den Gold und mein Buchungsverhalten geändert, vielleicht geht sich ja der Silver aus.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.303
1.536
Ich war am Sonntag zuletzt in den Galleries / Business Lounges in LHR T5 und die waren wie gewohnt voll bis zum Rand.
Voll mit Familien auf Urlaub, wie man es in der derzeitigen Ferienzeit auch erwarten würde.
Bin dann nach T5B rüber, da ging es zum Glück noch. Kann man aber auch nur mit genügend Zeit machen.

Die Flüge ex und zurück nach DUS waren auch voll bis auf den letzten Platz, sllerdings haben sie auf der Strecke auch massiv an Flügen gekürzt.

Will sagen, bei meinen Besuchen einmal im Monat in den Business-Lounges in LHR waren die immer randvoll, wobei ich auch den ein oder anderen derzeitigen Silver-Member bei BA kenne, der diesen mit derzeit 2 Langstrecken in C geschafft hat und das ab kommendem Jahr nicht mehr hinbekommen wird.

tyrolean meinte:


Der Neid ist ein Luder…
Für so eine Karte habe ich in der Regel genug Umsatz bei der Airline gemacht. Ich würde mich nicht trauen, jedem Einzelnen Revenue und Kundenwert an der Nasenspitze abzulesen. Es gibt genug Kunden, die aufgrund Travel Policy Y fliegen aber wesentlich mehr Revenue generieren als mancher C-Kunde. Die Milage Runner mögen sich zwar hier im Forum tummeln, sind aber eher in der Minderzahl.

Zudem macht die Airline auch klare Versprechen: Fliege X mal mit mir und Du bekommst Y Benefits. Das Versprechen hat BA einseitig aufgekündigt.

Aber bei jedem Enhancement jubeln immer einige, dass endlich die „Billig-Starus-Inhaber“ aus der Lounge fliegen - bis sie beim nächsten Enhancement selbst betroffen sind.
Absolut, mit Hemd und Krawatte wirst du vom Bewacher des LH First-Check-Ins durchgewunken, mit T-Shirt hätte man gern die SEN Karte gesehen, das ist wie die Business-Kasper die einen im ICE vom Statusplatz schubsen wollen, wenn man bequem angezogen ist...
Und objektiver als BA es nun mit den Umsatzanforderungen hat, geht es ja kaum.
Und BA sagt malt nicht mehr "fliege X Flüge für Y Benefit" sondern "Hinterlege X EUR für Y Benefit".

Ich habe das für mich ausgerechnet, keine besseren Alternativen für mein Profil gefunden, schaffe Silber weiterhin und damit ists für mich auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

CASHMAN

Erfahrenes Mitglied
23.10.2018
319
78
HAJ
Silber ist ja nach wie vor problemlos zu erreichen. Mir bringt das nur alles nichts, weil in meinem Ticket sowieso alles inklusive ist. War halt immer toll einmal im Jahr die goldene Karte zu bekommen. Leistungstechnisch bleibt alles beim Alten...
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.687
4.747
Es könnte aber auch sein, dass jetzt schon ein signifikanter Anteil an Premium Kunden von BA weg steuert. Dann merkt BA es relativ schnell. Die, die wenig Alternativen haben nutzen noch die Vorteile bis zum Ende, bleiben aber bei BA.

Wie sind die groben Strategien:
1) Fliegt weiter BA wie bisher und Status bleibt
2) Fliegt weiter BA und verliert Status
2a) Fliegt weiter BA um LTG voll zu machen
2b) Hat LTG und fliegt weiter

3) Fliegt weiter BA und sammelt wo anders
4) Fliegt wo anders und sammelt wo anders (dank Statusmatch erleichtert)

Die meisten könnten auch dazwischen liegen…
1) Freut sich über weniger Gedränge.

2-4) werden BA werden weniger Loyalität beibringen. Mal mit mehr oder weniger Auswirkungen auf die Einnahmen.

Generell sind Statuskunden bereit für einen Flug mit Statusvorteilen mehr zu bezahlen. Auch MRs und zusätzliche Reisen zum Statuserhalt sind zusätzliche Einnahmen, die jetzt wegfallen.

Nicht zu vergessen:
5) weiter machen wie bisher, und achselzuckend zur Kenntnis nehmen, dass man nur noch Silver statt Gold ist.

Die Strategien 1) bis 4) betreffen doch 'nur' Reisende, die sich aktiv mit Status, Meilen und Punkten beschäftigen.
Deren Quote ist hier im Forum natürlich hoch.

Aber ich habe oft den Eindruck, die Mehrzahl der Kunden fliegt, weil es beruflich (oder auch privat) erforderlich ist. Irgendwann mal angemeldet und irgendwann gab es dann einen Status (oder halt auch nicht) - da spielt eher selten der Gedanke rein, sich bewusst für oder gegen was zu entscheiden.

Ich habe keinen Einblick in die Zahlen - aber mein Bauchgefühl ist, die Forums Bubble überschätzt, wie viele Leute sich damit wirklich bewusst auseinandersetzen.

Carsten
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.050
1.557
Bayern & Tirol
Nicht zu vergessen:
5) weiter machen wie bisher, und achselzuckend zur Kenntnis nehmen, dass man nur noch Silver statt Gold ist.

Die Strategien 1) bis 4) betreffen doch 'nur' Reisende, die sich aktiv mit Status, Meilen und Punkten beschäftigen.
Deren Quote ist hier im Forum natürlich hoch.

Aber ich habe oft den Eindruck, die Mehrzahl der Kunden fliegt, weil es beruflich (oder auch privat) erforderlich ist. Irgendwann mal angemeldet und irgendwann gab es dann einen Status (oder halt auch nicht) - da spielt eher selten der Gedanke rein, sich bewusst für oder gegen was zu entscheiden.

Ich habe keinen Einblick in die Zahlen - aber mein Bauchgefühl ist, die Forums Bubble überschätzt, wie viele Leute sich damit wirklich bewusst auseinandersetzen.

Carsten

Sehe ich ähnlich. Viele kümmern sich gar nicht um einen Status. Nur genießen sie ihn dann teilweise doch. Informierte Kunden sehen die Auswirkungen sofort und die Reaktion kommt schnell. Otto-Normalflieger überreisst erst mal die Änderungen nicht. Oft liest man die doofen Werbemails nicht oder nicht richtig. Nur wenn er dann downgegradet wird ist der Ärger um so größer. Da tritt der Effekt mit einer Zeitverzögerung ein.
 

CASHMAN

Erfahrenes Mitglied
23.10.2018
319
78
HAJ
Da habt ihr beide natürlich recht, aber die Konsequenz ist doch die gleiche. Mann kommt ohne Gold-Status nicht mehr in die F-Lounge und ohne Silber-Status nicht mehr in die C-Lounge. Nur noch mit entsprechendem Premium Ticket. Wenn man sieht, wie schnell man Silber war bei BA und damit 2 Plätze in der Lounge blockieren konnte, wird sich das auf jeden Fall ändern.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.528
3.684
HAM
Da habt ihr beide natürlich recht, aber die Konsequenz ist doch die gleiche. Mann kommt ohne Gold-Status nicht mehr in die F-Lounge und ohne Silber-Status nicht mehr in die C-Lounge. Nur noch mit entsprechendem Premium Ticket. Wenn man sieht, wie schnell man Silber war bei BA und damit 2 Plätze in der Lounge blockieren konnte, wird sich das auf jeden Fall ändern.

Richtig... Aber wie ausgeprägt hängt ja von weiteren Faktoren ab.

Es gibt mittlerweile einen relativ hohen Anteil an Privatkunden, die Business fliegen. Diese belegen unabhängig vom Status die C-Lounge (nicht aber die F-Lounge). Da die Lounge in LHR sowohl Kurz- als auch Langstrecke abdeckt, steht sie jemandem auf LHR-AMS genauso offen wie auf LHR-LAX. Diese Belegung kann BA zwar über die Ticketpreise regulieren. Letztlich entscheidend ist aber, welchen Anteil wenig-fliegende C Pax und viel-fliegende Y-PAX am bisherigen Loungepublikum hatten.

Da Galleries Club/First OW Lounge sind, werden einige bisherige Statusinhaber vielleicht auf alternative OW Airlines ausweichen, bei denen der Status mit ihrem Flugmuster jetzt einfacher zu erreichen ist. Ein gewisser Prozentsatz, der nicht mehr Silberstatus erreicht, wird einen gleichwertigen Status auf anderen Wegen erreichen.

Im Concorde Room dürfte es hingegen wirklich leerer werden, da Status über OW nicht hilft und der Zugang über BA Status erschwert wird.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.551
6.125
Paralleluniversum
Es könnte aber auch sein, dass jetzt schon ein signifikanter Anteil an Premium Kunden von BA weg steuert.
So sieht es bei mir aus. Aber ich bin selbstverständlich nicht repräsentativ.
Hatte seit der BMI Integration durchgehend Gold bzw GGL. Im vergangenen Jahr noch 3250 TP angehäuft. Ca 3 Jahre fehlten für den Lifetime Gold.
Seit dem 1.1.2025 genau 0 (null) TP, dafür 6300 QP bei M&M. Die hätten fast alle bei BA landen können (die innerdeutschen Flüge natürlich nicht). Konsequent nichts mehr bei BA gebucht und das wird sich auch nicht ändern. Wie weiter oben geschrieben mache ich mir ab 2028 dann mal Gedanken, wie ich meine knapp 400k Avios loswerde als Statusloser. Ruby bis 2028 sollte durch 2x softlanding ja auslaufen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.050
1.557
Bayern & Tirol
Da habt ihr beide natürlich recht, aber die Konsequenz ist doch die gleiche. Mann kommt ohne Gold-Status nicht mehr in die F-Lounge und ohne Silber-Status nicht mehr in die C-Lounge. Nur noch mit entsprechendem Premium Ticket. Wenn man sieht, wie schnell man Silber war bei BA und damit 2 Plätze in der Lounge blockieren konnte, wird sich das auf jeden Fall ändern.

Ich weiss nicht wo Dein Ärger über die Y-Flieger mit Gast herkommt. Als Airline sind mir die Y-Flieger zu vernünftigen Preisen deutlich lieber. Sie brauchen deutlich weniger Platz. Besser Y Flex als C Saver. Und hier kann ich mit einer Silver-Karte schon Kundbindung erzeugen oder verlieren. C Flieger ohne Status kaufen auch nur über den Preis und sind damit deutlich flexibler.

Dank Segmente-Regel wird der BA-Silber auch in Zukunft relativ leicht zu erreichen sein.

Angepisst sind die Gold-Inhaber und ganz speziell die auf dem Weg zum LTG getroffen wurden.

Die Galleries F oder der Concorde Room könnten tatsächlich leerer werden. Aber wie gesagt, ich finde das bedenklich.

Mich kriegst Du übrigens als Lifetime Saphire erst mal nicht aus der Lounge. Aber anstatt BA wurde es bei mir AF…
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.528
3.684
HAM
Die Galleries F oder der Concorde Room könnten tatsächlich leerer werden. Aber wie gesagt, ich finde das bedenklich.

Es würde BA in LHR endlich mal die Gelegenheit geben, die Lounges zu renovieren. Bislang hat man sich ja auf den Austausch von ein paar Möbeln beschränkt und lediglich die Schilder an den WCs ausgewechselt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer