ANZEIGE
Ich finde das Refresh vom BA Club mittlerweile ziemlich gut. Habe mich am Anfang auch massiv aufgeregt über die neuen Hürden. Habe seit 8 Jahren den BA Gold und wollte den auch gerne behalten. Bei meinen 3-4 F Flügen zzgl 2-3 C schaffe ich maximal Silber.
Aber die C Lounge ist merklich aufgewertet bei der Präsentation des Essens und der Getränke. Auch ist es wesentlich leerer und wir haben ja nicht mal ein Jahr rum. Es werden also noch viel weniger Besucher werden, weil ein wesentlicher Teil keine Qualifikation mehr schafft und dann auch keine Gäste mehr mitnehmen kann. In der F Lounge war es noch krasser, was die Besucherzahl betrifft. Und das zur Hauptreisezeit. Bin mittlerweile überzeugt, dass es richtig ist, sich von einem deutlichen Teil der Kunden in den Lounges zu trennen.
Na dann wollen wir mal hoffen, dass die Rechnung für BA aufgeht. Signifikant leerere Lounges deuten auch auf weniger Premium Gäste hin. Wenn es irgendwann zu wenige werden, werden die Angebote ja auch mangels Nachfrage verkleinert. Der letzte macht bitte das Licht aus. Beobachtungen mögen zwar nicht repräsentativ sein, nur würde mit ein deutlicher Rückgang an Premium-Passagieren ziemlich sorgen machen. Generell ist es schon schwerer verärgerte Kunden wieder zu gewinnen als neue zu gewinnen. Man muss es sich leisten können, sich von einem. Teil seiner Kunden zu trennen.
Klar, jeder Gast möchte gerne der einzige wichtige Kunde sein und findet es nicht toll, wenn andere genau so wichtig oder wichtiger sind. LHR und ist aufgrund des Layouts und der verpflichtenden Sicherheitskontrolle schon ein Schmerz beim Umsteigen. Mit Status kann man das etwas versüßen. Wenn der Wegfällt kann man nur über den Preis punkten. Die leeren Lounges lassen den Schluss zu, dass sich die Vielflieger nicht nur vom Vielfliegerprogramm sondern von BA abwenden. AF und LH sagen danke!
Wenn BA damit wirklich durchkommt bzw. schön rechnet könnte es eine Blaupause für Enhancements bei vielen anderen werden.