Bad Ideas (make the best Memories) - 4000 km durch Lappland, Lofoten, Senja und Lyngen-Alpen zum Nordkap.

ANZEIGE

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
ANZEIGE
Bislang hab ich immer Inari und den Inarisee in Finnland verorte. Nun guck ich verwirrt aufgrund deiner Aussage, dass ihr von Inari aus mit Blick auf den schönen Himmel gen Finnland fahrt. Hab ich da irgendetwas falsch verstanden oder stimmt meine geographische Erinnerung nicht. Liegt Inari nicht in Finnland?

Danke für die Winterbilder vom Inarisee. Mich beeindruckte er schon im Frühsommer. Irgendwie ein bißchen magisch, warum auch immer. Lag vielleicht am Licht kurz vor Mittsommer.
Du hast völlig recht, es müsste DURCH Finnland heißen, Inari liegt bereits in Finnland.
Hier sind noch ein paar Fotos vom Inarisee im Winter:https://www.vielfliegertreff.de/for...mmelte-werke-aus-lappland.129300/post-2843106
 

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Coming back with the best Memories
Tja, und da ist er nun, der Rückreisetag. Wie schnell doch drei Wochen vergehen. Zum Glück brauchen wir von hier aus nur gut zehn Minuten zum Flughafen, und da wir wissen, wie klein der Flughafen von Luleå ist, gibt es keinen sinnvollen Grund, hier mehr als zwei Stunden vor Abflug aufzubrechen. Also können wir bei Abflug um 10:05 noch gepflegt etwas vom Frühstück ab 6:30 mitnehmen. Nach der Völlerei am Vorabend reicht mir allerdings eine Wafel und ein wenig (undokumentiertes) Müsli, für den Müsli-Contest sind wir wohl beide zu müde.

Die Mietwagen Rückgabe verläuft problemlos, bis heute haben wir auch noch nichts gegenteiliges gehört (aber auch keinen Rückgabebeleg erhalten), was uns, solange keine Gebühren anfallen, auch recht egal ist. Apropos Gebühren, beim Check-in von SAS erwartet uns diesbezüglich eine unerfreuliche Überraschung: Laut Ticket (und so ist es ja auch üblich, wenn man das Main Leg in der Business Klasse fliegt) dürfen wir zweimal 32 kg Gepäck pro Person aufgeben. SAS ist aber offensichtlich der Meinung, für sie gilt das nicht, und man möchte dafür, dass eines unserer Gepäckstücke 29 kg wiegt, eine Gebühr von umgerechnet 100 € gezahlt haben. Da wir ja nach Hause müssen, keine Chance sehen, noch irgendwas umzupacken, da die anderen beiden Koffer dank diverser Mitbringsel inzwischen auch voll und am Limit sind, und all unser Gepäck mitnehmen wollen, zahlen wir zähneknirschend die Gebühr und werden später zu Hause versuchen, diese zurückzufordern. Diesbezüglich haben wir in Frankfurt auch schon die Lufthansa am Serviceschalter informiert (über sie war der Flug gebucht), man war sehr empört über das Geschäftsgebahren von SAS. Mal schauen, ob sich der Lufthansa Service ausreichend zuständig fühlt, sich des Problems anzunehmen. Auf den Stress gönnen wir uns erstmal noch was beim allseits beliebten Espresso-House (eine Lounge gibt es in Luleå sowieso nicht). Es gibt tatsächlich den einzigen Salted Caramel Latte für diesen Urlaub für mich, es ergab sich einfach keine Gelegenheit zur Fika, außer in Tromsø, aber da gab es kein Espresso House.

Immerhin ist der Flug pünktlich, und so boarden wir gegen 9:45 den acht Jahre alten A320 Neo mit der Kennung "SE-DOZ". Der dritte Sitz in unserer Reihe bleibt zum Glück frei, wir fliegen hier ja nur "SAS plus" und keine "Business" mit freiem Mittelplatz. Bis zum Abflug dauert es noch ein paar Minuten, da noch zwei Militärjets landen sowie ein Militärhubschrauber seine touch-and-go Maneuver beenden muss. Naja, hab ich wenigstens was zu gucken, ansonsten sind wir offenbar alleine am LLA.
Tschüß Luleå, im Winter bist du reizvoller, aber es war insgesamt ein toller Trip, und als Startpunkt war Luleå absolut die richtige Entscheidung.

Aufgrund des Wetters ist außer ein paar hübschen Wolken auch nicht viel zu sehen.

Der Flug ist unspektakulär ud geht absolut geradeaus und ohne jegliche Schnörkel über die Ostsee nach Stockholm. Heute morgen reicht SAS sogar großzügig einen "Sandwich". Schmeckt gar nicht so übel, aber SAS überzeugt uns einfach irgendwie nicht.

Kurz vor Stockholm kommen ein paar Schären in Sicht.


In Stockholm landen wir gefühlt irgendwo außerhalb des Flughafens, jenseits der Autobahn.

Bisschen Flugzeuge gucken auf dem Weg zum Terminal.

Arlanda ist ja doch größer, als ich immer dachte.







Das mittlere war das unsere.

Da wir hier fast zwei Stunden Aufenthalt haben, gehen wir erstmal in die bekannte Lounge im E-Bereich Mittagessen. Unser Gate liegt heute passenderweise direkt nebenan. Es gibt wie üblich eine Suppe und ein paar Salate und - ganz wichtig - schwedische Haferkekse.

Die zehn Jahre alte D-AIUN ist pünktlich am Gate und vom Ausgang der Lounge hat man sogar mal einen guten Blick darauf.

Traudel, die auf dem ersten Flug noch ein bischen müde war und daher lieber im Rucksack geschlafen hat, weil wir nicht wussten, ob unser dritter Platz in der Reihe frei bleibt, freut sich jetzt sehr über den freien Mittelplatz. Die Crew hingegen freut sich sehr über Traudel und steckt ihr (und uns) dauernd Schokolade zu. Man hat glücklicherweise sehr leckeren Nougat geladen.

Dann sagen wir auch mal wieder "Tschüß Stockholm", es war dieses Mal ja nur ein sehr indirekter Besuch.



Wir starten (und fliegen) ziemlich gerade nach Süd-Südwest.



Nach Durchbrechen der interessant aussehenden Wolkendecke gibt es dann auch erstmal nicht so viel zu sehen. Außer interessant aussehenden Wolken vielleicht.


Zu essen gibt es das gleiche wie auf dem Hinflug, ich hatte keinen Hunger und habe auch keine Fotos mehr davon gemacht. Der Gatte hatte diesmal die Garnelen und fand sie auch lecker. Der Purser berichtet, dass man "Tasting Heimat" jetzt eingestellt habe und stattdessen von Johann Laafer entwickelte Gerichte reicht. Scheint erstmal ein Fortschritt. Die Crew ist im Übrigen sehr nett und aufmerksam, insbesondere zu Reisenden mit Schaf.
Irgendwo über Südschweden gibt es nochmal kurz eine größere Ortschaft zu sehen.

Der nächste Ausblick ist dann langweilige Landwirtschaft über Niederachsen. Schade, wo wir doch direkt über Kopenhagen geflogen sind.

Frankfurt fliegen wir heute mal von Nordosten an - da wir links sitzen, sehen wir nichts von der Stadt. Es geht irgendwo über Hanau und Offenbach.





... fast da...

... und gelandet.

747 vor der Lufthansa Technik.


Ich würde dann gerne umsteigen.


Ziemlich viele Ringelsocken hier unterwegs heute.

Bis jetzt wissen wir noch nicht, ob wir einen Finger oder ein Busgate bekommen. Es wirkt ein bisschen, als würden wir noch einen Parkplatz suchen. Zwischenzeitlich rollen wir an einer 737 mit Cewe-Fotobuch-Liverey vorbei.

Zu unserer großen Freude parken wir heute mal direkt am Finger und müssen nicht mehr Bus fahren. Unser Gepäck kommt heute auch mal zügig, was aber nur daran liegt, dass wir fast 30 Minuten am Lufthansa Service-Desk über das Gebaren von SAS bei der Gepäckaufgabe lamentiert haben.
Die Heimfahrt verläuft für einen Dienstag Nachmittag mit deutschem Autobahnverkehr relativ unspektakulär, für skadinavische Verhältnisse ist es voll und stressig.
Zu Hause lassen wir uns von Luigi, unserem örtlichen Pizzabäcker, eine Pizza mit Spinat und Feta backen und lassen den Urlaub Revue passieren.
Ein Fazit folgt in den nächsten Tagen noch.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.770
1.959
Die Heimfahrt verläuft für einen Dienstag Nachmittag mit deutschem Autobahnverkehr relativ unspektakulär, für skadinavische Verhältnisse ist es voll und stressig.
Man gewöhnt sich unheimlich schnell an den entspannteren Verkehr im Norden. Die ersten Kilometer wieder im dichten deutschen Verkehr sind jedesmal eine Umgewöhnung.
 
  • Like
Reaktionen: shauri

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.866
936
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für den aufwändigen Reisebericht und die schönen Bilder. Der Norden ist schon klasse. :)
 
  • Like
Reaktionen: shauri

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Man gewöhnt sich unheimlich schnell an den entspannteren Verkehr im Norden. Die ersten Kilometer wieder im dichten deutschen Verkehr sind jedesmal eine Umgewöhnung.
Ja geht mir nach Kanada auch immer genauso.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für den aufwändigen Reisebericht und die schönen Bilder. Der Norden ist schon klasse. :)
Danke fürs Mitlesen!
War sicher nicht das letzte Mal im Norden.
Vielen Dank für eine Menge schöne Bilder mit und ohne Polarlichter!
Viel Erfolg beim Eintreiben der frechen Gepäckgebühr!
Danke fürs Mitreisen.
Und danke, wir haben uns schonmal drauf eingestellt, dass es zäh wird, aber es geht ums Prinzip.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

ingridadele

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
486
10
War sicher nicht das letzte Mal im Norden.
Das macht Hoffnung auf weitere Reiseberichte! Ich freue mich drauf! Sehr! Ich reise gerne mit!

Denn meine Reiselust ist auch sehr nach Norden orientiert (Kanada: Neufundland/Labrador,, Nova Scotia, Yukon,; Nordskandinavien, Schottland). Nach Krankheit bedingter Pause kann ich jetzt wieder los - nächsten Sommer ist Lappland und Norwegen entlang der Barentssee mit dem Camper in Planung.
 
  • Like
Reaktionen: shauri

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Das macht Hoffnung auf weitere Reiseberichte! Ich freue mich drauf! Sehr! Ich reise gerne mit!

Denn meine Reiselust ist auch sehr nach Norden orientiert (Kanada: Neufundland/Labrador,, Nova Scotia, Yukon,; Nordskandinavien, Schottland). Nach Krankheit bedingter Pause kann ich jetzt wieder los - nächsten Sommer ist Lappland und Norwegen entlang der Barentssee mit dem Camper in Planung.
Na da haben wir ja etwa die gleichen Reisevorlieben 🙃 Freut mich, dass es wieder losgehen kann bei Dir!
 
  • Like
Reaktionen: ingridadele

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.091
12.667
CPT / DTM
Vielen lieben und herzlichen Dank für die vielen tollen Fotos. Besonders die von der Aurora Borealis sind absolut beeindruckend!

Das Kraftwerk im Landeanflug ist das Staudinger in der Mainschleife Großkrotzenburg bei Hanau.

Für den Counter: Elch Emil hat die Donau inzwischen überquert und wurde inzwischen in Niederösterreich gesichtet


Als kleiner Wink mit dem Zaunpfahl für die kommende Reiseplanung....
 
  • Like
Reaktionen: shauri

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Vielen lieben und herzlichen Dank für die vielen tollen Fotos. Besonders die von der Aurora Borealis sind absolut beeindruckend!
Danke fürs Mitlesen!
Das Kraftwerk im Landeanflug ist das Staudinger in der Mainschleife Großkrotzenburg bei Hanau.
Ach, lustig, dass du das schreibst, wir haben noch gerätselt, welches Kraftwerk das ist.
Für den Counter: Elch Emil hat die Donau inzwischen überquert und wurde inzwischen in Niederösterreich gesichtet

https://www.meinbezirk.at/enns/c-lokales/elch-emil-ist-heute-in-st-valentin-angekommen_a7626070
Sie wollen ihn betäuben und nach Tschechien ausliefern, las ich heute.
Als kleiner Wink mit dem Zaunpfahl für die kommende Reiseplanung....
Die nächsten beiden Reiseplanungen stehen schon fest, als kleiner Tip: eine hat Option auf Elche,für die danach wird es keinen Bericht geben und wir packen die Tanzschuhe aus. Mehr Hinweise zu ersterer dann im Fazit.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Herrlicher Bericht (wie immer). Wandertechnisch wär mir da irgendwann die Puste ausgegangen, aber ich darf ja an Deinen tollen Bildern hier teilhaben! Um Dein Glück in Sachen Aurora Boralis beneide ich Dich - das Thema ist für mich, was für Dich der Elch ist. Aber ich schaue nach vorne...
 
  • Like
Reaktionen: shauri

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Herrlicher Bericht (wie immer). Wandertechnisch wär mir da irgendwann die Puste ausgegangen, aber ich darf ja an Deinen tollen Bildern hier teilhaben!
Danke fürs Nachreisen! Wir gehören ja zu den Leuten, die zu Hause Sport machen, um die Wanderungen im Urlaub zu schaffen. 😎
Um Dein Glück in Sachen Aurora Boralis beneide ich Dich - das Thema ist für mich, was für Dich der Elch ist. Aber ich schaue nach vorne...
Kleiner Tipp: Die Aurora versteckt sich manchmal fast so gut, wie der Elch. Wenn du sie wirklich grün sehen willst, brauchst du tatsächlich Glück, wenn du sie "nur" fotografieren willst, solltest du bei klarem Wetter immer mal nach gräulich-weißlichen Streifen am Himmel ausschau halten und langzeit belichten. Die meisten meiner Aurora-Fotos waren mit bloßem Auge nicht viel mehr als ein leichter Schimmer. Und Aurora Apps mit Sichtungsmeldungen helfen auch. Gibt es sowas eigentlich auch für Elche???
 

ingridadele

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
486
10
Übrigens: Wenn ihr Elche sehen wollt, kann ich eine Reise nach Neufundland sehr empfehlen! Hohe Elchepopulation, die sich auch zeigt.
 
  • Like
Reaktionen: shauri

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.895
2.823
Danke fürs Nachreisen! Wir gehören ja zu den Leuten, die zu Hause Sport machen, um die Wanderungen im Urlaub zu schaffen. 😎

Kleiner Tipp: Die Aurora versteckt sich manchmal fast so gut, wie der Elch. Wenn du sie wirklich grün sehen willst, brauchst du tatsächlich Glück, wenn du sie "nur" fotografieren willst, solltest du bei klarem Wetter immer mal nach gräulich-weißlichen Streifen am Himmel ausschau halten und langzeit belichten. Die meisten meiner Aurora-Fotos waren mit bloßem Auge nicht viel mehr als ein leichter Schimmer.
Zuhause Sport, damit man im Urlaub wandern kann. Kommt mir irgendwie bekannt vor :ROFLMAO: Ordentlich Steigung am Laufband einstellen, damit man am Berg nicht auf der Strecke bleibt ;).
Und zur Aurora: Als ich meine erste gesehen habe, stand ich auch mit offenen Mund (und ziemlich enttäuscht) da: Wie, dieser kleine hellgraue Fleck!? Das ist alles??? :-(Die wunderschönen Fotos, die ich bis dato gesehen habe, versprachen immer eindeutig mehr...
 

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Zuhause Sport, damit man im Urlaub wandern kann. Kommt mir irgendwie bekannt vor :ROFLMAO: Ordentlich Steigung am Laufband einstellen, damit man am Berg nicht auf der Strecke bleibt ;).
🤣beruhigend, dass wir nicht die einzigen verrückten sind.Wir haben hier ein Rudergerät fürs Ganzkörper-Ausdauertraining.
Zugegeben, in Hinblick auf meinen Turniersport trainiere ich nicht NUR für den Urlaub (außerdem macht es uns auch ein bisschen Spaß und man hat weniger Rückenprobleme seitdem).
Und zur Aurora: Als ich meine erste gesehen habe, stand ich auch mit offenen Mund (und ziemlich enttäuscht) da: Wie, dieser kleine hellgraue Fleck!? Das ist alles??? :-(Die wunderschönen Fotos, die ich bis dato gesehen habe, versprachen immer eindeutig mehr...
Wir hatten großes Glück mit unseren erten Auroras in Finnisch Lappland 2019, die waren auch mit bloßem Auge grün sichtbar, da hatte ich ziemlich Pipi im Auge (und den Mund offen, aber zum Glück nicht aus Enttäuschung). Ich hoffe, inzwischen hattest du auch mal Glück mit etwas mehr als grau.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.895
2.823
Nein, gab leider keine Gelegenheit. Tränende Augen hatte ich zwar auch, aber das lag eher an dem eisigen Wind (zwischen Weihnachten und Neujahr auf einem Schiff der Hurtigrute oberhalb des Polarkreises 🥶) War 2022/23. Seitdem war ich nicht mehr da oben.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.770
1.959
Meine erste war Nov. 2023 in Saariselkä (finnsch Lappland). Ist bisher meine einzige und da war ein silberiges Band zu sehen, was auf den Fotos dann auch schön grün war. Da der nächste große Urlaub nach Kanada gehen soll, wird das mit weiteren Auroras wohl dann erstmal nichts. Ich hatte mir mal Koordianten angesehen, dabei aber die Nord und Ostkoordinaten wohl vertauscht. Nach deinem Hinweis im Nachbarthread habe ich mir das nochmal angesehen und die Hoffnung begraben.
 

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Nein, gab leider keine Gelegenheit. Tränende Augen hatte ich zwar auch, aber das lag eher an dem eisigen Wind (zwischen Weihnachten und Neujahr auf einem Schiff der Hurtigrute oberhalb des Polarkreises 🥶) War 2022/23. Seitdem war ich nicht mehr da oben.
Ach schade.
Wind in den Augen ist immer was tolles. Nicht. Da braucht er bei mir nichtmal eisig zu sein.
Meine erste war Nov. 2023 in Saariselkä (finnsch Lappland). Ist bisher meine einzige und da war ein silberiges Band zu sehen, was auf den Fotos dann auch schön grün war. Da der nächste große Urlaub nach Kanada gehen soll, wird das mit weiteren Auroras wohl dann erstmal nichts. Ich hatte mir mal Koordianten angesehen, dabei aber die Nord und Ostkoordinaten wohl vertauscht. Nach deinem Hinweis im Nachbarthread habe ich mir das nochmal angesehen und die Hoffnung begraben.
Nach Saariselkä haben wir 2019 auch einen Ausflug gemacht. Tagsüber. Da könnnte ich dann wieder "eisigen Wind" erwähnen.
Wo gehts denn hin nach Kanada?
Wir sind auch immer wieder erstaunt, wie südlich das vermeintlich nördliche Kanada ist. Mein schönstes Beispiel dafürvon meiner Kanada-Exkursion im Studium: wir saßen irgendwo gefühlt sehr sehr nördlich auf einem Campingplatz irgendwo in B.C., als uns unser Prof eröffnete, wir befänden uns jetzt auf dem gleichen Breitengrad wie Trier (wo wir studiert haben). Des Gatten Lieblingsbeschäftigung ist übrigens, kanadischen Städten auf ähnlichen Breitengraden liegende Italienische Städte mit gleichem Anfangsbuchstaben zuzuordnen: Vancouver - Venedig, Toronto - Turin (Hauptsache Italien)...
Das schlimme: es passt habewegs.
Trotzdem sagen wir natürlich immer brav "jaja" wenn jemand unsere Kanada Touren mit "ach fahrt ihr wieder in den Norden" kommentiert.
 
  • Like
Reaktionen: cas_de

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.770
1.959
Angeacht ist Toronto mit einem Besuch an den Niagarafällen und dann soll es weiter nach New Bruinswick gehen, wo wir von Moncton aus, Ausflüge zu machen gedenken. Ist aber definitiv noch Zeit hin um ausführlich zu planen, da wir erst Ende August Anfang September nächstes Jahr reisen wollen. Wir hoffen nun, das nichts unsere Pläne durchkreuzt.
 
  • Love
Reaktionen: shauri

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.895
2.823
Wir sind auch immer wieder erstaunt, wie südlich das vermeintlich nördliche Kanada ist. Mein schönstes Beispiel dafürvon meiner Kanada-Exkursion im Studium: wir saßen irgendwo gefühlt sehr sehr nördlich auf einem Campingplatz irgendwo in B.C., als uns unser Prof eröffnete, wir befänden uns jetzt auf dem gleichen Breitengrad wie Trier (wo wir studiert haben). Des Gatten Lieblingsbeschäftigung ist übrigens, kanadischen Städten auf ähnlichen Breitengraden liegende Italienische Städte mit gleichem Anfangsbuchstaben zuzuordnen: Vancouver - Venedig, Toronto - Turin (Hauptsache Italien)...
Stimmt! :oops: Vancouver liegt auf dem 49. Breitengrad, Venedig auf dem 45. . Ich hatte bisher eher die amerikanischen Städte da im Blick und wie weit südlich die liegen: z.B. New York - Neapel
 
  • Like
Reaktionen: shauri

shauri

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
1.819
10.692
zwischenreisenundwahnsinn.blogspot.com
Angeacht ist Toronto mit einem Besuch an den Niagarafällen und dann soll es weiter nach New Bruinswick gehen, wo wir von Moncton aus, Ausflüge zu machen gedenken. Ist aber definitiv noch Zeit hin um ausführlich zu planen, da wir erst Ende August Anfang September nächstes Jahr reisen wollen. Wir hoffen nun, das nichts unsere Pläne durchkreuzt.
Ich drücke die Daumen. Zur Planung empfehle ich natürlich meine Reiseberichte aus den Regionen :cool: ;)
Stimmt! :oops: Vancouver liegt auf dem 49. Breitengrad, Venedig auf dem 45. . Ich hatte bisher eher die amerikanischen Städte da im Blick und wie weit südlich die liegen: z.B. New York - Neapel
Auch ein sehr beliebter Vergleich meines Mannes...Hauptsache Italien 🤣

Gerade bei Kanada hat man halt einen völlig falschen Eindruck, weil die Verteilung der Vegetations- und Klimazonen komplett anders ist. Wir haben in Europa Ost-West verlaufende (Mittel)Gebirge, die einen nicht unerheblichen Schutz vor Kälte aus dem Norden bieten während die Nordamerikanischen Gebirge in Nord-Süd Richtung verlaufen und daher kalte Luft von Norden ungehindert einströmen kann. Ich hab das mal studiert...
 
  • Like
Reaktionen: cas_de