bahn.bonus Enhancement

ANZEIGE

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
ANZEIGE
Im personalisierten Newsletter wird darauf hingewiesen, wenn im Monat (oder Quartal?) Punkte verfallen und auch wieviel. Wenn man allerdings vorausschauend an die Sache gehen will, muss man in der Tat den Taschenrechner bemuehen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Werden dann immer ältesten Punkte bei einer Prämienbestellung genutzt?
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
http://www.vielfliegertreff.de/miet...itzplatzreservierungen-etc-8.html#post2102896
Und gleichzeitig gelten Bonus-Praemien ab 5.10. (Buchung) nur noch in DB-Zuegen.

Eine Riesensauerei. Die DB geht einen weiteren Schritt weg vom Tuer-zu-Tuer- (oder zumindest Dorfbahnhof-zu-Dorfbahnhof-)Mobilitaetsdienstleister hin zu Point to Point nur im Grossstadtverkehr.

Die Praemie muessten ueberall gelten, wo der DB-Tarif gilt; ueber den NE-Tarif koennte man sich ja noch unterhalten...
In den aktuellen Bedingungen vom 30.09.2016 steht zwar: https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahn...32532_befoerderungsbedingungen_30_09_2016.pdf
DB-BB meinte:
Änderungen bahn.bonus-Prämienfahrkarten zum 05.10.2016
Aber weder ist unter dem Datum dort etwas zu finden noch sind in den entsprechenden "Beförderungsbedingungen für bahn.bonus-Prämienfahrkarten" (Seiten 152ff.) Änderungen erkennbar.
Also muss da noch etwas kommen..

Die Infos kommen wohl z.B von hier: ICE-Treff - Änderung bei den Bahn.bonus Prämien
Wiederum ohne Quelle: ICE-Treff - Änderung bei den Bahn.bonus Prämien - Quelle?
 
A

Anonym38428

Guest
Das wird lustig, verkehrt die DB hier ab Dezember ja faktisch nur noch stündlich mit ihrem Regionalprodukt. Und was ist dem Vorlaufbetrieb, den Abellio für DB Regio NRW fährt? Ist das faktisch sowas wie ein Wetlease und doch wieder drin? :D
 
Moderiert:

DLH422

Erfahrenes Mitglied
12.01.2013
770
1
Wie erkenne ich denn z.B., dass der Zug vlexx und nicht DB ist? Im Fahrplan steht nur RE.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
In den aktuellen Bedingungen vom 30.09.2016 steht zwar: https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahn...32532_befoerderungsbedingungen_30_09_2016.pdf
[auf Seite 4; unter Nr. 217/2016]
"Änderungen bahn.bonus-Prämienfahrkarten zum 05.10.2016".
Aber weder ist unter dem Datum dort etwas zu finden noch sind in den entsprechenden "Beförderungsbedingungen für bahn.bonus-Prämienfahrkarten" (Seiten 152ff.) Änderungen erkennbar.
Also muss da noch etwas kommen..
ICE-Treff - neue BB: bonus-Prämien ohne Anstossverkehr
agw meinte:
Die neuen BB sind raus.

Bei den entsprechenden Prämien wurde im Prinzip nur der folgende Satzteil gestrichen:
[Es gelten...] "die Beförderungsbedingungen für Personen im Anstoßverkehr der Eisenbahnunternehmen in Deutschland (BB Anstoßverkehr)".
Besagte neue BB vom 01.10.2016: https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahn...32641_befoerderungsbedingungen_01_10_2016.pdf
Einzelheiten dort ab Seite 149 unter "Beförderungsbedingungen für Prämienfahrkarten nach Nr. 3.1.1 der Bedingungen für Teilnehmer am bahn.bonus-Programm"

ICE-Treff - Betrifft aber eben nicht alle NE-Bahnen! Gerücht widerlegt
Proeter meinte:
.. Dass sich Gerüchte (hier im ICE-Treff) über Tarifänderungen als falsch herausstellen ist selten, war dann aber hier mal der Fall. ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
512
164
Mahlzeit.
Folgende Nachricht bekam ich heute in einem anderen Forum per PN. Jetzt will ich mal wissen, ob das in der Tat so ist bzw. ob schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Es geht um den Tausch von Ecoupons gg Bahnbonuspunkte..

"Hallo,
ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass die Gegenleistung mit den Bonuspunkten evtl. für den Gutschein-Nutzer problematisch werden kann. Wir hatten das zuhause auch mal gemacht und dann musste meine Mutter 15 Euro Strafe zahlen, weil sie die Bonuskarte nicht vorzeigen konnte. Rein rechtlich steht es nicht genau in den Bonuspunktbedingungen. Auf meine Nachfrage hat sich die Bahn leider nicht geäußert.
Ich denke, dass die Bahn uns Punktesammlern das Leben etwas schwerer machen will.
Viele Grüße"
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.771
15.695
Punkte fuer Dritte zu sammeln, ist per AGB ausgeschlossen, das schon. Fuer eine Vertragsstrafe gibt es aber keine Grundlage.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.498
1.680
TXL
Hänge mich mal hier mit ran:

Ich erreiche demnächst die Schwelle von 2.000 Comfort-Punkten, allerdings ohne eine Bahn-Card (einfache bahn.bonus-Karte vorhanden) zu haben. Wie sieht es mit dem Status aus? Wird es eine Status-Karte geben? :confused:
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.116
20
Hänge mich mal hier mit ran:

Ich erreiche demnächst die Schwelle von 2.000 Comfort-Punkten, allerdings ohne eine Bahn-Card (einfache bahn.bonus-Karte vorhanden) zu haben. Wie sieht es mit dem Status aus? Wird es eine Status-Karte geben? :confused:

Du kriegst dann einen bahn.bonus-Karte mit dem Status.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.377
1.428
TXL
ja, 1 Jahr auf jeden Fall. Wenn Du nach den 12 Monaten wieder mehr als 2000 Punkte hast, sollte sich der um 1 weiteres Jahr verlängern.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.875
3.520
Corona-Land
Du kriegst dann einen bahn.bonus-Karte mit dem Status.


Ich habe diese nie bekommen. Laut ca. 90% (Reiseportal und Reisecenter) der Bahnauskünfte gibt es diese auch nicht, 10% (hauptsächlich Lounge Mitarbeiter) sagen es gibt sie, haben diese aber auch nie gesehen.

Habe mir dann (nach einen Jahr auf über 2.000 Punkte) eine Bahncard zugelegt. Die kam dann mit comfort Status.

- Hat jemand so eine Karte? Mach dann Mal ein Foto bitte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.771
15.695
https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahn...nmeldung/mdb_219782_201603_faq_bahn_bonus.pdf

"bahn.bonus comfort-Kunde werden Sie, indem Sie innerhalb von 12 Monaten mindestens 2.000 Statuspunkte sammeln. Mit Erreichen des bahn.bonus comfort-Status wird Ihnen automatisch eine BahnCard mit Comfort-Status zugesandt, die Ihre bisherige Karte ersetzt (Ausnahme ist die bahn.bonus Card, sie ist nicht statusfähig). Inhaber eines DB Job-Tickets im Wert von mindestens 2.000 Euro erhalten zusätzlich zu ihrer Fahrkarte eine „Comfort-Karte“."