Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.267
16.372
www.red-travels.com
Das ist richtig.
Aber nicht dass die in der Mail unterbreitete Reiseempfehlung verbindlich ist 😏
Ich nehme dann einfach den Zug, der mir am besten passt.
Vielen Dank - @CGNFlyer

die Mail hilft auch wenn's zu einem Rücktritt von der Fahrt kommt und der Zug zwar gefahren ist, aber die entsprechenden Halte ausgelassen hat
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.892
6.982
Ja es darf jeder Zug auf direktem Weg zwischen Start und Ziel genutzt werden. Auch bei Sparpreisen ist die Zugbindung aufgehoben. Zur Sicherheit die Mail speichern oder ausdrucken falls irgendwer das anders sehen sollte (was ich bisher selbst noch nicht erlebt habe)
Die Aufhebung der Zugbindung sollte explizit in der Emailmitteilung erwähnt sein. War das nicht der Fall?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
In der E-Mail von DB Reisebegleitung steht:

Fahrplanänderung

„Guten Morgen tripleseven777,

auf Ihrer Reise von Dortmund Hbf nach Frankfurt(M) Flughafen Fernbf am 28. Sep. 2022 hat sich der Fahrplan geändert. Bitte prüfen Sie die geänderten Fahrtzeiten.
auf Ihrer Reise von Dortmund Hbf nach Frankfurt(M) Flughafen Fernbf am 28. Sep. 2022 hat sich der Fahrplan geändert. Bitte prüfen Sie die geänderten Fahrtzeiten.
Mit freundlichen Grüßen

Ihre Deutsche Bahn“



Unsere Reiseempfehlung

04:31Dortmund HbfGl. 18
05:28ICE 23 Richtung Wien Hbf
ICE 101 Richtung Basel SBB
07:59Frankfurt(M) Flughafen FernbfGl. Fern 5
07:49

———————————————-

Ich sitze nun in einem anderen (etwas späteren) Zug 🚅
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Gebucht wurde ICE23 um 04:31 Uhr ab Dortmund Hbf
Um 07:59 Uhr an Frankfurt(M) Flughafen Fernbf
(so steht es auf dem Online-Ticket)

Der ICE23 fährt Frankfurt(M) Flughafen Fernbf nicht mehr, wie bei Buchung angegeben, an.
Daher sitze ich in einem anderen alternativen Zug. Sehe da kein Problem.
Habe den Ausdruck der Änderung mit dabei.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.998
18.847
FRA
Zu 99,9% erkennt das System des Schaffners automatisch, dass es da eine Änderung gab und du hörst nach dem Scannen des Barcodes nur ein „Gute Fahrt“.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Die Aufhebung der Zugbindung sollte explizit in der Emailmitteilung erwähnt sein. War das nicht der Fall?
Nö das braucht es nicht. Wenn der Zug am gewählten Bahnhof nicht mehr hält oder ganz ausfällt hat man ja gar keine andere Wahl als einen anderen Zug zu nehmen wenn man sein Ziel erreichen möchte.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.006
5.939
BSL
Zu 99,9% erkennt das System des Schaffners automatisch, dass es da eine Änderung gab und du hörst nach dem Scannen des Barcodes nur ein „Gute Fahrt“.
In der Schweiz dagegen, schaut der Schaffner meist total irritiert und der Scanner blinkt auch rot, wenn man statt dem über ein SBB Sparbillett gebuchten einen anderen Zug nimmt, wahrscheinlich weil ein Zugausfall so selten vorkommt :D Lies sich bisher aber immer durch eine Fahrplanabfrage klären.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.998
18.847
FRA
Die Pisser Die Deutsche Bahn arbeitet an einer besseren Pünktlichkeit erhöht zahlt zuverlässig Fahrgastrechte-Anträge aus die Preise im Fernverkehr um 5%.

 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.170
219
STR
Die Pisser Die Deutsche Bahn arbeitet an einer besseren Pünktlichkeit erhöht zahlt zuverlässig Fahrgastrechte-Anträge aus die Preise im Fernverkehr um 5%.


Ist das noch ein sachlicher Beitrag oder soll wieder ein "Skandal" produziert werden?

Dein Link kann man auch auf andere Art und Weise kommentieren:

Bei einer Inflation von 7,9 % steigen die Bahnpreise nur um 4,9 %. Wenn deine Einkommenssteigerung auf Inflationsniveau liegt sparst du zukünftig zusätzlich 3 % auf alle Bahnpreise zusätzlich zum Bahncard Rabatt :ROFLMAO:
(Achtung, der letzte Absatz kann Ironie enthalten)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.084
2.556
Gut, bei den Sparpreisen kann man den Preis ja recht easy über die Kontingente zum jeweiligen Preis steuern/anheben.

Wenns vorher 50 Tickets pro Zug für 17.90€ gab kann man nun natürlich weiterhin erzählen, dass die Preise gleich bleiben, auch wenn es nun nur noch 25 Tickets zu dem Tarif gibt ;-)

Viel wichtiger: irgendjemand eine ungetrübte Glaskugel, wann es wieder eine Süßkramaktion gibt? Ich fürchte ja, dass das frühestens im neuen Jahr was wird, wenn überhaupt - zu verschenken haben gerade die wenigsten was...
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: jotxl und red_travels

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.250
1.403
Nach der höchst kundenfreundlichen Maßnahme der Bahn bestimmte Anschlüsse nicht mehr anzuzeigen / zu verkaufen und auf den teils 60min. später verkehrenden Folgezug zu verweisen, werden die Fargastrechte nun auch nicht mehr erstattet. In meinem Beispiel: Ruhgebiet - Magdeburg (BC100) genügen also jetzt 8min. zum bahnsteiggleichen Wechsel des Zuges in Hannover nicht mehr. 3-4 Wochen haben sie das noch anerkannt, jetzt kalkuliert das Servicecenter Fahrgastrechte mit 68min. Umsteigezeit in meinem Falle und stellt leider keine Verspätungen mehr fest.
 
  • Wow
Reaktionen: Münsterländer

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.998
18.847
FRA
Nach der höchst kundenfreundlichen Maßnahme der Bahn bestimmte Anschlüsse nicht mehr anzuzeigen / zu verkaufen und auf den teils 60min. später verkehrenden Folgezug zu verweisen, werden die Fargastrechte nun auch nicht mehr erstattet. In meinem Beispiel: Ruhgebiet - Magdeburg (BC100) genügen also jetzt 8min. zum bahnsteiggleichen Wechsel des Zuges in Hannover nicht mehr. 3-4 Wochen haben sie das noch anerkannt, jetzt kalkuliert das Servicecenter Fahrgastrechte mit 68min. Umsteigezeit in meinem Falle und stellt leider keine Verspätungen mehr fest.
Widerspruch einlegen ☺️.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Nach der höchst kundenfreundlichen Maßnahme der Bahn bestimmte Anschlüsse nicht mehr anzuzeigen / zu verkaufen und auf den teils 60min. später verkehrenden Folgezug zu verweisen, werden die Fargastrechte nun auch nicht mehr erstattet. In meinem Beispiel: Ruhgebiet - Magdeburg (BC100) genügen also jetzt 8min. zum bahnsteiggleichen Wechsel des Zuges in Hannover nicht mehr. 3-4 Wochen haben sie das noch anerkannt, jetzt kalkuliert das Servicecenter Fahrgastrechte mit 68min. Umsteigezeit in meinem Falle und stellt leider keine Verspätungen mehr fest.
Du könntest versuchen, auf den Fahrplan zum Zeitpunkt des Fahrkartenkaufs zu verweisen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.267
16.372
www.red-travels.com
So allgemein würde ich das auch nicht formulieren. Ich glaube nicht das du dir als FlexTicket Inhaber eine Verbindung mit einer Minute Umsteigezeit heraussuchen kannst und dann FGR einreichst wenn es nicht klappt.

Heraussuchen vielleicht nicht, aber wenn du sie erreichst und es erst nach Abfahrt mit dir und dem Flexticket zum FGR-Fall kommt...

Aber es gibt sicherlich auch den ein oder anderen, der mit Flex (oder BC100) extra nach solchen Gelegenheiten sucht, um den FGR zu erzwingen, sieht man ja auch im ICETreff..
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
bei BC 100 ist eine Umsteigezeit doch eher irrelevant, das gleiche gilt doch auch bei Flextickets.
Nein, ist sehr relevant. Z.B. an 1228, ab 1236. Wenn das der planmäßige Anschluss ist, gibt es beim Verpassen und Weiterfahrt um 1336 Geld. Wenn erst 1336 der planmäßige Anschluss ist, gibt es nichts. Und ob der planmäßige Anschluss 1236 oder 1336 ist, hängt vom Zeitpunkt des Fahrkartenkaufs ab.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.720
8.508
FRA / FMO
Nein, ist sehr relevant. Z.B. an 1228, ab 1236. Wenn das der planmäßige Anschluss ist, gibt es beim Verpassen und Weiterfahrt um 1336 Geld. Wenn erst 1336 der planmäßige Anschluss ist, gibt es nichts. Und ob der planmäßige Anschluss 1236 oder 1336 ist, hängt vom Zeitpunkt des Fahrkartenkaufs ab.
Warum hängt das davon ab? Weil ab irgendwann die neue Regelung eingeführt wurde?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Weil sich die Verspätung immer nach dem "verkauften" Fahrplan bemisst. Wenn ich die Fahrkarte vor einem halben Jahr gekauft habe mit Weiterfahrt um 1236, ist die Weiterfahrt um 1336 eine Verspätung. Wenn ich sie heute nach dem "Enhancement" kaufe, ist die Weiterfahrt um 1336 planmäßig.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.250
1.403
Heraussuchen vielleicht nicht, aber wenn du sie erreichst und es erst nach Abfahrt mit dir und dem Flexticket zum FGR-Fall kommt...

Aber es gibt sicherlich auch den ein oder anderen, der mit Flex (oder BC100) extra nach solchen Gelegenheiten sucht, um den FGR zu erzwingen, sieht man ja auch im ICETreff..
Naja, um FGR zu kassieren brauche ich ja derzeit nicht lange suchen, da brauche ich ja nur die Abfahrtstafel in der App öffnen und habe ziemlich sicher nen Zug mit +60min.

Mir geht es primär darum, dass in meinem Falle der Zug nach Leipzig in Hannover genau 0 Sekunden auf den ICE aus dem Ruhrgebiet wartet. Wenn du das 2-3x die Woche hast nervt es irgendwann mächtig. Und die Pünktlichkeit der Ruhrgebiet-Berlin ICEs ist leider sehr sehr selten gegeben.

Vielleicht schreibe ich mal nen Widerspruch dazu, wenn ich in der sehr schönen neuen Lounge in Hannover sitze. Wobei ich davon ausgehe den Textbaustein "Genannte Verbindung nicht vorhanden" zu erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar