Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.238
19.091
FRA
Trotz der vielen Erstattungen hat die Bahn noch Geld für neue Züge: Die ersten ICE 3neo werden noch 2022 in Dienst gestellt:

 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.062
7.107
Was ist denn am 29.10. (und ggfs. um diese Zeit herum) in Frankfurt/Main Hbf los? Hat der Umbau des Hauptbahnhofs so große Auswirkungen?
Ich habe heute eine Verbindung für diesen Tag mit Umstieg dort gebucht. In der Verbindungsübersicht stand, dass der Halt des ICEs an diesem Tag in Frankfurt/Main entfalle. Außerdem stand, dass die S-Bahn, die ich im Nachgang gewählt habe, entfalle.
Buchbar war es trotzdem. Habe ich dann wohl ein Flexticket zum Supersparpreis?
Ist tatsächlich so; es kam nun eine Email mit dem Hinweis auf Nichtdurchführbarkeit der gebuchten Verbindung und Aufhebung der Zugbindung. :)
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.849
3.497
Corona-Land
Bei der Stornierung von Fahrkarten gibt es zwei verschiedene "Erstattungsformen":
Entweder gibt es einen neuen Gutschein oder diese Variante mit der Reaktivierung der alten Gutscheine:
Übersicht der Stornierungsdaten:
Stornodatum: 17.09.2022 Uhrzeit: 18:34
Der Zahlungsbetrag wird in voller Höhe dem zur Zahlung verwendeten Zahlungsmittel gutgeschrieben.
Bei der Buchung verwendete Gutscheine (außer eCoupons) behalten ihre Gültigkeit.
Weiß jemand welche Systematik dahinter steht?
 

Spewdonk

Erfahrenes Mitglied
07.09.2014
536
342
Wie hoch stehen denn die Chancen, dass die Bahn die Taxikosten übernimmt?
Wir hatten ein Ticket bis Straßburg am Sonntag und ab Straßburg ein weiteres Ticket über SCNF. 2,5h Puffer haben/hätten in Straßburg nicht ausgereicht, da in Rastatt aufgrund eines Stromausfalls gar nix ging. Unser TGV fuhr weiter über Saarbrücken statt Straßburg nach Paris und alle weiteren Zuge nach Straßburg oder in die Nähe würden gecancelt, weshalb wir ein Taxi nahmen von Karlsruhe nach Straßburg.
Der nächste Zug kam 3h später in Straßburg an (und wir hätten unser SCNF Ticket nicht weiter verwenden können)
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.513
822
Bei der Stornierung von Fahrkarten gibt es zwei verschiedene "Erstattungsformen":
Entweder gibt es einen neuen Gutschein oder diese Variante mit der Reaktivierung der alten Gutscheine:

Weiß jemand welche Systematik dahinter steht?
Bei Sparpreisen, die mit (7-stelligem) Gutschein gebucht worden sind, geht die Erstattung binnen 24 Stunden ja auch nicht. Ich glaube, es hängt damit zusammen (also, dass bei Sparpreis nach Abzug der Stornogebühr andere Gutscheine ausgegeben werden als bei Fixpreisen - aber bitte berichtigt mich (ist jetzt aus Erinnerung geschrieben)
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
195
81
Weiß jemand, warum der IC ab Oktober 2022 zwischen Köln und Dresden nur bis Braunschweig fährt und nicht weiter? Konnte auf der Baustellenseite der Bahn irgendwie nichts finden... Bis wann gilt die Einschränkung?
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.089
747
DRS
Weiß jemand, warum der IC ab Oktober 2022 zwischen Köln und Dresden nur bis Braunschweig fährt und nicht weiter? Konnte auf der Baustellenseite der Bahn irgendwie nichts finden... Bis wann gilt die Einschränkung?
Kannst Du es etwas präzisieren? Spontane Suche der Verbindung Köln-Dresden mit einem IC am 04.10. in der App zeigt so was nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Wie hoch stehen denn die Chancen, dass die Bahn die Taxikosten übernimmt?
Wir hatten ein Ticket bis Straßburg am Sonntag und ab Straßburg ein weiteres Ticket über SCNF. 2,5h Puffer haben/hätten in Straßburg nicht ausgereicht, da in Rastatt aufgrund eines Stromausfalls gar nix ging. Unser TGV fuhr weiter über Saarbrücken statt Straßburg nach Paris und alle weiteren Zuge nach Straßburg oder in die Nähe würden gecancelt, weshalb wir ein Taxi nahmen von Karlsruhe nach Straßburg.
Der nächste Zug kam 3h später in Straßburg an (und wir hätten unser SCNF Ticket nicht weiter verwenden können)
Ich verstehe zwar die Buchungen nicht so richtig, denn wie kann der TGV von Strasbourg aus dann über Saarbrücken fahren? Aber grundsätzlich lässt sich sagen:
Ohne durchgehendes Ticket geht da nix. Das ist leider immer die Gefahr bei getrennten Tickets. Außer Strasbourg hätte am Reisetag mit Zügen nicht mehr erreicht werden können. Dann hätten die Kosten für ein anderes Verkehrsmittel erstattet werden können. Ein Versuch über den Kundendialog kann man aber trotzdem starten.

Weiß jemand, warum der IC ab Oktober 2022 zwischen Köln und Dresden nur bis Braunschweig fährt und nicht weiter? Konnte auf der Baustellenseite der Bahn irgendwie nichts finden... Bis wann gilt die Einschränkung?
Das hat mit Bauarbeiten an der „Weddeler Schleife“ zu tun, die im Zuge des Ausbaus Braunschweig-Wolfsburg ebenfalls umgebaut werden muss.
 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Weißt du, wie lange der IC in Braunschweig endet auf der Linie? Ist der mit Fahrplanwechsel 22/23 wieder auf der gesamten Route Köln ->Dresden zu finden?
Ich vermute, bis zum Fahrplanwechsel am 10./11. Dezember. Bis darüber hinaus sind auch noch keine Baumaßnahmen (öffentlich) bekannt.
In der Zwischenzeit führt der schnellste Weg dann vermutlich über Berlin oder Frankfurt. Dürfte dann auch von den Zügen her komfortabler sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Carsten89

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
450
591
Portland/Starnberg
Blöde Frage, wie kauft man denn Tickets nach Frankreich? Versuche seit einigen Wochen immer mal wieder, M-Paris zu buchen, aber es kommt ganz am Abschluss des Kaufvorgangs eine Fehlermeldung, "Sitzplatzwunsch kann nicht erfüllt werden" (was ja eh Blödsinn ist, weil man auf den D-F Strecken gar keinen Sitzplatz wählen kann). Wenn man dann klickt, mir egal, gebt mir einfach irgendeinen Platz, dann hängt sich die Seite auf. Hatte das vor ein paar Monaten schon mal, und bin dann ins Reisezentrum, wo es den Fehler mit den Sitzen auch gab, aber immerhin konnte man das Ticket da kaufen. Gibt's einen Trick, um das einfacher hinzubekommen?
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
Splitten, zum Beispiel:
München-Frankfurt und Frankfurt-Paris
oder
Nürnberg-Stuttgart und Stuttgart-Paris
Trägt man halt leider das Risiko des verpassten Anschlusses.

Evtl. besser (auch wenn ggf einen Tick teurer): München - Mannheim und Stuttgart - Mannheim (und zwar so, dass Stuttgart-Mannheim auf dem ersten Ticket der gleiche ab München durchgehende Zug ist wie Stuttgart-Mannheim auf dem zweiten). Oder halt bei fehlender Risikobereitschaft einen großzügigen Umstieg einplanen.
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
450
591
Portland/Starnberg
Auf der französischen Seite https://www.sncf-connect.com/ probieren?

Das ist in der Theorie eine gute Idee, und vor einigen Monaten habe ich das auch einmal gemacht, weil es da noch eines der (meiner Erfahrung nach seltenen) SNCF Schnäppchen gab, und zwar €49 für München-Paris in der 1. Klasse. Typischerweise ist es jedoch (wiederum meiner Erfahrung nach) so, dass die Preise auf der SNCF Seite 2-3x so hoch sind, wie bei der DB. Für den Trip, den ich z.Zt. plane kosten die in Frage kommenden Züge bei der Bahn zwischen €69,90 und €73,90 (vor fast-gratis Probe-BC Discount und Gutscheinen) und bei SNCF €178 bis €208. Wenn der Unterschied im Bereich von €10-20 läge, hätte ich längst bei SNCF gebucht, aber das dreifache ist dann doch zu happig.

Splitten, zum Beispiel:
München-Frankfurt und Frankfurt-Paris
oder
Nürnberg-Stuttgart und Stuttgart-Paris
Für M-S/Mannheim funktioniert das deutsche Sitzauswahlsystem (spezifischer Sitzplatz), d.h., ich denke, das wird nicht das Problem sein. Für S/Mannheim-Paris gibt es einen reservierungspflichtigen ICE/TGV, für den man nur Fenster/Gang etc wählen kann. Hierbei hängt sich dann das System auf. Zunächst wird Fenster/Grossraum bestätigt, dann kommt nach dem Kaufversuch die Fehlermeldung, dann klickt man, egal, gib mir einfach irgendeinen Sitz, und dann kommt eine genersiche Fehlermeldung, Kauf war nicht möglich. Separate Tickets buchen will ich eigentlich nicht, und in Stuttgart ne Stunde Aufenthalt einplanen ist auch nicht so prickelnd (wobei man ja die 7 Minuten Umstiegszeit oft eh nicht schafft).

Wenn es ein TGV ist geht die Buchung nur, wenn noch (auf der ganzen Strecke) freie Plätze vorhanden sind.
Man kann z.B. Frankfurt-Marseille tagelang nicht buchen.
Mir wird sowohl beim direkten M-Paris TGV um 6:46 als auch bei den TGV Umstiegen in Mannheim Verfügbarkeit angezeigt, und zwar auf den DB und SNCF Seiten. Und das Problem taucht auch auf, wenn ich M-S-Paris mit ICE ab S fahre. Alles merkwürdig. Werde doch mal wieder beim Reisezentrum vorbeigehen, das ist dann irgendwann einfacher, als es zum zwanzigsten Mal online zu probieren.