Laut Bedingungen wird doch nur ein Fernverkehrsticket gefordert. Ob das ein Flexpreis von Frankfurt nach Berlin ist oder nach Frankfurt West, sollte egal sein.
Fraglich ist nur, wie das Personal am Empfang reagiert, egal ob händische oder digitale Prüfung, die Strecke ist ersichtlich. Und niemand sonst wird für die kurze Strecke ein IC-Ticket kaufen.
Ich bin ja sehr gespannt, ob die Lounges in den kommenden Wochen wirklich leerer werden, weil im neuen Design ist da aus meiner Sicht auch einfach noch weniger Platz.
War vor rund drei Wochen Freitagnachmittag in München in der Lounge und bin nach kurzem Besuch der Toilette auch wieder gegangen, da war kein einziger Platz mehr frei. In Düsseldorf ist das seit dem Umbau ähnlich. Aber ich habe auch nicht den Eindruck, dass das alles Leute sind, die da "rumlungern". Viele haben größeres Gepäck dabei und diejenigen mit BC100 sind ja erst einmal auch nicht betroffen.
Aber man könnte es für BC100 ja noch auf 1x am Tag und auf Fernverkehrstickets min. 100km Fahrtstrecke beschränken
Andererseits muss man sich auch fragen, was der Bahn Status bringt.
- Lounges haben wir besprochen
- Exklusive Servicehotline ist von den Textbausteinen her mittlerweile eher lustig als ernst zu nehmen
- Exklusive Sitzplätze sind meist belegt und werden nicht auf den Status kontrolliert
- Die Mietwagen-Rabatte interessieren mich persönlich wenig, fahre ja Bahn
- Und dann bleibt noch der kostenlose Eintritt ins DB Museum in das ich schon immer wollte es aber nie geschafft habe
Also alles in allem nehme ich den Status mit der BC100 gern mit, aber einen Euro zusätzlich würde ich dafür nicht ausgeben wollen.