Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
Leider ist dabei der Lokführer verstorben:
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.120
4.183
FRA
Vielleicht hat der eine oder andere hier die Skills? Hier ist eure Chance, den Navigator und bahn.de wieder auf Vordermann zu bringen:
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.005
3.264
CGN / MUC / ZRH / EWR
Mal von der Quelle der Schlagzeile abgesehen ist der Inhalt recht amüsant

Die Sprecherin der Deutschen Bahn bestätigt den traurigen Sachverhalt: „Der geschilderte Fall ist ein Einzelfall und der Lokführer hat eine pragmatische Lösung mit dem verlängerten Halt in Riesa gefunden.“
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Der geschilderte Fall ist ein Einzelfall
Ob dann die Bahn sich auf außergewöhnliche Umstände berufen und zukünftig die Entschädigung verweigen wird?
Ein "Einzelfall" wäre ja durchaus außergewöhnlich und dazu sind ja noch die lästigen Fahrgäste "schuld"

Ein Techniker der in der ICE Wartung der DB arbeitet, meinte ja das Probblem mit den Toiletten kommt vor allem daher dass die Leerung viel haeufiger erfolgen muesste statt waehrend der Wartung die meistens ueber Nacht gemacht wird.
Die Technik der Toiletten unterscheidet sich doch im NV nicht vom ICE?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.529
irdisch
Es könnte auch egal sein, Hauptsache das Ticket war ehrlich bezahlt. Die Bahn ist ein staatlicher Monopolist, die muss besonders aufpassen, was sie den Leuten alles zumutet. Nur noch mit Namen, Reservierung und Handy Bahnfahren, das geht zu weit.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.714
15.593
Die Bahn will die Vertriebskosten senken, das ist nachvollziehbar und legitim. Es ist ihr nicht geglückt, die EVO so ändern zu lassen, dass sie ausschließlich online verkaufen kann, das gesetzliche Leitbild ist nach wie vor der Fahrkartenkauf direkt vor Abfahrt am Bahnhof. Also betreibt sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben "Nudging" der Passagiere und bietet nur noch das absolute Minimum an Fahrkarten an, wozu sie gesetzlich verpflichtet ist. Das mag man beklagen, auch unter dem Blickwinkel der "Verkehrswende" (Umständlichkeit, Zugangshürden etc.)* - aber es ist unternehmerisch sinnvoll und rechtlich sauber.

*Und ehrlich gesagt denke ich wirklich, dass die Leute, die mit den neuen Regelungen ein Problem haben werden, eine völlig vernachlässigbare kleine Gruppe ist. Einschließlich meiner, aber da mache ich mir nichts vor...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.529
irdisch
Die Bahn muss auch für Alte, Behinderte, Kinder, Ausländer usw. funktionieren. Einfach mal auf "Unternehmen" zu machen, geht da nicht. Da wäre auch der Bund gefragt, als Alleinbesitzer, diesen Druck nicht immer weiter zu erhöhen, aber der Bund spart ja weiter an der Bahn. Aber da sitzen offenbar Leute, die sowas nicht verstehen, sogar die "Post" schafft ihren Namen ab. Schön blöd.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.316
16.431
www.red-travels.com
Die Bahn muss auch für Alte, Behinderte, Kinder, Ausländer usw. funktionieren. Einfach mal auf "Unternehmen" zu machen, geht da nicht. Da wäre auch der Bund gefragt, als Alleinbesitzer, diesen Druck nicht immer weiter zu erhöhen, aber der Bund spart ja weiter an der Bahn. Aber da sitzen offenbar Leute, die sowas nicht verstehen, sogar die "Post" schafft ihren Namen ab. Schön blöd.

ist doch egal, welche Art der Fahrkarte am Automaten angeboten wird, Hauptsache irgendeine ist verfügbar. 5 verschiedene Tarife am Automaten verwirren die seltenst-Fahrer eh nur
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.529
irdisch
Da wird die Bahn zur Raffke-Behörde, eine Schande, das als Monopolist. Die Kosten der Bahn kommen von ihrem Apparat und ihren Pensionen. Das kann keine alte Dame mit Fantasiepreisen für Tickets ausgleichen. Die Bahn ist bereits VIEL zu teuer.