Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.572
ANZEIGE
das hilft jetzt den Leuten die damals draußen war nur sehr eingeschränkt.

Sie müssen halt keine Bußgelder zahlen bzw. bekommen die gezahlten wider zurück. Also denen, die draußen waren, wird geholfen. Gekniffen sind nur die, die sich daran gehalten haben. Die bekommen nichts, denen hilft es tatsächlich nicht.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
bekommen die gezahlten wider zurück.
Sicher?

Dann die VAs die ja nicht angegriffen wurden sind ja bereits bestandskräftig.
Zwar kann auch ein Anspruch auf Aufhebung eines bestandskräftigen VAs bestehen, aber so automatisch und einfach funktioniert das auch nicht.

Womit wir aber auch wieder im Zug sein, wer ans Ziel kommen will, was ja bei gewissen Fachexperten wohl nicht immer der Fall sein könnte, hat eben ein Problem wenn die BPol den Reisenden aus dem Zug hinauskomplimentiert nützen Ansprüche die dann eben auch ersteinmal aufwändig geltend gemacht werden müssen nicht so viel.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Habe noch nie erlebt, dass jemand mit Fahrkarte aus dem Zug geschmissen wurde. Sind das nur irgendwelche Armchair-Debatten?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
alinakl spricht aus Erfahrung
Nun ja wenn du für Wiesbaden arbeitest wird bei der Kontrolle klar dass du zum Verein der Uniformen angehörst interessiert es das Personal nicht unbedingt, dass eigentlich die BPol zuständig ist, wenn schon Beamte im Zug sind wird genommen was man kriegen kann.

Das mag jetzt zwar schon fast 10 Jahre her sein, aber das Verhalten von Fahrgästen hat sich doch noch viel zum negativen entwickelt.

Aber ja anfang diesen Jahres hat sich ein völlig entnervter Zeitgenosse auf den leeren Sitz gesetzt und sich lautstark per Smartphone seinem Gesprächspartner erklärt dass er mehrere Stunden Verspätung hatte, weil ein Zug ausgefallen und noch etwas gesperrt worde war.

Ein oder zwei Stationen später kommt eine Reisende mit einer Reservierung der Reisende weigert sich den Platz zu räumen, die Reisende wendet sich ans Personal der Zugbegleiter will die Situation erklären aber vom Reisenden kam etwas wie "was willst du von mir verpiss dich du Penner" beim nächsten Halt kamen dann vier BPoler die dann auch mit Schimpfwörtern belegt wurden.

Ergebnis war dann eine Verspätung von etwa einer halben Stunden und natürlich einem verpassten Anschlusszug, wenn dann nun in 6-7 Wochen die DB ihre Erstattungspolitik ändert wird man sich an diesen Herrn wegen des Schadenersatzes als Verursacher der Verspätung halten dürfen.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
989
511
Nun ja wenn du für Wiesbaden arbeitest wird bei der Kontrolle klar dass du zum Verein der Uniformen angehörst interessiert es das Personal nicht unbedingt, dass eigentlich die BPol zuständig ist, wenn schon Beamte im Zug sind wird genommen was man kriegen kann.

Das mag jetzt zwar schon fast 10 Jahre her sein, aber das Verhalten von Fahrgästen hat sich doch noch viel zum negativen entwickelt.

Aber ja anfang diesen Jahres hat sich ein völlig entnervter Zeitgenosse auf den leeren Sitz gesetzt und sich lautstark per Smartphone seinem Gesprächspartner erklärt dass er mehrere Stunden Verspätung hatte, weil ein Zug ausgefallen und noch etwas gesperrt worde war.

Ein oder zwei Stationen später kommt eine Reisende mit einer Reservierung der Reisende weigert sich den Platz zu räumen, die Reisende wendet sich ans Personal der Zugbegleiter will die Situation erklären aber vom Reisenden kam etwas wie "was willst du von mir verpiss dich du Penner" beim nächsten Halt kamen dann vier BPoler die dann auch mit Schimpfwörtern belegt wurden.

Ergebnis war dann eine Verspätung von etwa einer halben Stunden und natürlich einem verpassten Anschlusszug, wenn dann nun in 6-7 Wochen die DB ihre Erstattungspolitik ändert wird man sich an diesen Herrn wegen des Schadenersatzes als Verursacher der Verspätung halten dürfen.
Wie meinst du den letzten Satz? was du damit sagen willst ist mir nicht klar.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
DB muss bei externem Verschulden nicht mehr zahlen. Aktuell tut sie es trotzdem, aber wahrscheinlich nicht mehr lange.
Ganz genau in Fällen von außergewöhnlichen Umständen und Umstände die auch durch Dritte verursacht sind, entfällt dann wie schon im Flugrecht die Zahlung der pauschalen Ausgleichszahlung wegen Verspätung von 25 bzw. 50%.

Die Bahn hat angedeutet, dass die aktuelle Politik auch in diesen Fällen zu zahlen zum Fahrplanwechsel, also mitte Dezember, zu beenden und dann eben nur die "berechtigten" von der EU Fahrgastrechteverordnung umfassten Fällen die Zahlung zu leisten.

Sehr wahrscheinlich wird demnächst eine entsprechende Informationskampagne gestartet werden.

Das Problem, welches wir schon aus dem Flugrecht kennen, was außergewöhnlicher Umstand = keine Zahlungspflicht angeht, dürfte sich aber bei der Bahn noch verschärfen.
Zu befürchten ist auch, dass die DB berechtigte Fälle ablehnt und die Reisenden für eine Entschädigung von 10 Euro keinen Rechtsstreit führen werden, hier dürfte aber die Reaktion des EBA sehr interessant werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.003
3.258
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ganz genau in Fällen von außergewöhnlichen Umständen und Umstände die auch durch Dritte verursacht sind, entfällt dann wie schon im Flugrecht die Zahlung der pauschalen Ausgleichszahlung wegen Verspätung von 25 bzw. 50%.

Die Bahn hat angedeutet, dass die aktuelle Politik auch in diesen Fällen zu zahlen zum Fahrplanwechsel, also mitte Dezember, zu beenden und dann eben nur die "berechtigten" von der EU Fahrgastrechteverordnung umfassten Fällen die Zahlung zu leisten.

Sehr wahrscheinlich wird demnächst eine entsprechende Informationskampagne gestartet werden.

Das Problem, welches wir schon aus dem Flugrecht kennen, was außergewöhnlicher Umstand = keine Zahlungspflicht angeht, dürfte sich aber bei der Bahn noch verschärfen.
Zu befürchten ist auch, dass die DB berechtigte Fälle ablehnt und die Reisenden für eine Entschädigung von 10 Euro keinen Rechtsstreit führen werden, hier dürfte aber die Reaktion des EBA sehr interessant werden.
Hier dürfte eher interessant werden, wie fix die LegalTechs entsprechende Lösungen auf den Markt bringen werden. Die werden sicher gerne für 10€ Schadensfälle massenhaft Standardverfahren führen wollen - zum Nachsehen der überlasteten Amtsgerichte.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Hier dürfte eher interessant werden, wie fix die LegalTechs entsprechende Lösungen auf den Markt bringen werden.
Nun ja ist die Frage ob sich das lohnt.

Es ist eben ein Unterschied ob man sich 25% von 250/400/600 Euro sichert oder eben nur 10,50 Euro um da wirklich rentabel zu werden müsste man schon eine extrem große Masse an Fällen übernehmen.

Aber wir werden sehen.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.003
3.258
CGN / MUC / ZRH / EWR
Nun ja ist die Frage ob sich das lohnt.

Es ist eben ein Unterschied ob man sich 25% von 250/400/600 Euro sichert oder eben nur 10,50 Euro um da wirklich rentabel zu werden müsste man schon eine extrem große Masse an Fällen übernehmen.

Aber wir werden sehen.
Irgendeine AnwaltspartnerG wird sich da doch bestimmt finden lassen, die solche Fälle gerne in großer Menge übernimmt (sofern diese Art des Bewerbens für Anwälte zulässig ist) - geht ja auch um die Gebühren nach RVG.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Bin heute mit dem ICE544 von Berlin-Spandau nach Hannover Hbf gefahren. Kam mit +25 aus Berlin Ostbahnhof an, Ansage am Bahnsteig war "Grund dafür ist eine verspätete Bereitstellung des Zuges". Nach der Abfahrt gab es aber eine Ansage des Zugchefs, die ich in dieser Ausführlichkeit so noch nie gehört habe: Zug kam vorher aus NRW nach Berlin, in OWL gab es früher am Tag eine Streckensperrung wegen einer "Gleisabsenkung", die zu herben Verspätungen geführt hat, Zug musste in Berlin noch ins Betriebswerk fahren und gedreht werden, eine planmäßige Abfahrt war daher nicht möglich.

Fand ich schon interessant, wenn man bedenkt, was manchmal nur für Minimal-Ansagen gemacht werden.

Von Hannover Hbf nach Bremen Hbf bin ich mit dem IC2034 gefahren, hat in Hannover auf den ICE544 gewartet und kam in Bremen mit +9 an.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und red_travels

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.726
8.511
FRA / FMO
Wobei es schon absurd ist, einen Zug lieber zu verspäten, als ihn falsch gereiht fahren zu lassen.
Vielleicht war in die eine Richtung auch was am Führerstand kaputt. So oft wie die Wagenreihung sich ändert, besonders seitdem die physischen Ausdrucke abgeschafft sind, glaube ich nicht daran, dass es nur deswegen war.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Die DB Website zeigt ein interessantes Verhalten.

Hat es einen Grund warum genau ein bestimmter IC und genau NV Verbindung vom BER nach DD Hbf buchbar ist?
Anscheinend sind ja Fahrten für den 25.04.2024 ab dem 29.04.2023 buchbar aber genau zwei Verbindungen sind schon jetzt als buchbar angezeigt.

Screenshot_2.jpg

Die Buchung geht übrigens problemlos durch, hier ist es interessant, dass noch eine sechstellige Alphanumerische Auftragsnummer vergeben hat, dabei hat die DB doch nun auf die zwölfstellige rein aus Zahlen bestehende Auftragsnummern umgestellt?

Sonst sieht alles nach einer ganz normalen Buchung aus.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.268
16.372
www.red-travels.com
Die DB Website zeigt ein interessantes Verhalten.

Hat es einen Grund warum genau ein bestimmter IC und genau NV Verbindung vom BER nach DD Hbf buchbar ist?
Anscheinend sind ja Fahrten für den 25.04.2024 ab dem 29.04.2023 buchbar aber genau zwei Verbindungen sind schon jetzt als buchbar angezeigt.



Die Buchung geht übrigens problemlos durch, hier ist es interessant, dass noch eine sechstellige Alphanumerische Auftragsnummer vergeben hat, dabei hat die DB doch nun auf die zwölfstellige rein aus Zahlen bestehende Auftragsnummern umgestellt?

Sonst sieht alles nach einer ganz normalen Buchung aus.

NV macht wohl weniger Probleme in der Planung der IC ist wohl ein KISS... fahren die nicht normalerweise nach Wien in die Wartung weiter? Rechnen wohl mit 180 vollen Tagen
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Die DB ist spannend, nachdem ich mit der zweiten gesprochen hatte, die wollte eigentlich das Deutschlandticket nutzen, war der Preis Überzeugung genug, den direkten IC zu nehmen aber siehe da es geht nicht mehr:
Screenshot_6.jpg

Auffällig ist auch, dass schon ziemlich viele Plätze nicht mehr als reservierbar angezeigt wurden.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Bahnhof Offenburg war am Montag alles von Norden zu spät. Da stand RB nach Freiburg neue Abfahrtzeit 13.01, der ICE hat 40 Minuten und fährt nur noch bis Freiburg.

Die RB fuhr dann doch 12.56 Uhr (blieb aber angeschrieben mit 13.01 Uhr) und der ICE führ trotzdem bis Basel. Ein paar Tage vorher musste die Strecke Engen-Singen kurzfristig gesperrt werden. Also ab auf ein Bierchen und zurück auf den Bahnhof. Da sagte die App, dass mein Zug in 20 Minuten abfährt, der stand kurze Zeit später da und fuhr weiter.

Mir ist schon öfters aufgefallen, dass bei Unregelmässigkeiten Angaben auf der App und am Bahnhof nicht mit dem effektiven Verkehr übereinstimmen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und dermatti