Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
ANZEIGE
Früher konnte man die Plätze wählen, ist das jetzt nicht mehr der Fall
Doch das ist immer noch möglich aber es gibt teilweise ausnahmen, so konnte ich für meine Großeltern für den mit dem Eurocity nach Prag keine Sitze Reservieren die wurden dann automatisch vergeben.
Früher war es auch so dass bei Ersatzzügen der Plan nicht geladen warun daher keine Auswahl möglich war.
Mutig mutig und was machst wenn du an einen uncoolen Schaffner kommst der dann die Bullen ruft?
Bevor das zu sehr OT wird, aber ab die Bundespolizisten würden ja sehen dass es keinen Wohnsitz in Deutschland gibt.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Ich habe mich schon lange nicht mehr mit dem Thema Sitzplatzreservierungen auseinandergesetzt. Früher konnte man die Plätze wählen, ist das jetzt nicht mehr der Fall? Wir werden am Wochenende mit Koffer verreisen, und möchten möglichst nahe an der Gepäckablage sitzen.
Für die allermeisten Verbindungen geht das.
Fürs kommende Wochenende noch Plätze nahe der Gepäckablagen zu bekommen wird allerdings aufgrund des hohen Reisendenaufkommens eher schwierig.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.070
7.342
Okay, ich bin offiziell zu doof dafür. Erst muss man seine allgemeinen Wünsche deponieren, auf der nächsten Seite kann man dann auf "Sitzplatz auswählen" klicken. Danke.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Spezialfrage: Weiß zufällig jemand, wo man auf der Strecke Berlin-Düsseldorf mal ca. 45 Minuten mit möglichst wenigen Empfangsabrüchen telefonieren kann? Über Vodafone, Telekom oder Board Wlan. Danke
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.015
3.792
STR
Ich fänd ja eine Funktion wie im Parkhaus ganz nett… über jedem Platz so eine Art Lichtschranke, so dass man bei jedem Zug jederzeit die nicht besetzten Plätze prüfen kann. Wie oft hab ich es erlebt das in einem Wagen supervoll war, einige auf dem Boden saßen und 3 Wägen weiter noch viele Sitzplätze frei waren. Auch könnte man sich beim Einsteigen passend am Bahnsteig positionieren.
Das klingt auf den ersten Blick gut - aber wie erkennt das System einen Platz als "besetzt"? Nach Gewicht? Optische Lichtschranke? Ultraschall?
Ich weiß nicht wie das im Parkhaus läuft, aber wenn es dort eine Lichtschranke ist, dann würde auch das im Zug nicht klappen, da man dann ja nur dieses Bordmagazin in die Lichtschranke legen muss und schon ist der Platz "belegt". Das ist schnell auch mal unabsichtlich passiert und schon ist das eher nutzlos.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.856
8.695
FRA / FMO
Das klingt auf den ersten Blick gut - aber wie erkennt das System einen Platz als "besetzt"? Nach Gewicht? Optische Lichtschranke? Ultraschall?
Ich weiß nicht wie das im Parkhaus läuft, aber wenn es dort eine Lichtschranke ist, dann würde auch das im Zug nicht klappen, da man dann ja nur dieses Bordmagazin in die Lichtschranke legen muss und schon ist der Platz "belegt". Das ist schnell auch mal unabsichtlich passiert und schon ist das eher nutzlos.
Es gibt ja schon Systeme die zwar nicht exakt die Verfügbarkeit von einzelnen Sitzen aber, das Gewicht der Wagen an den Drehgestellen messen und daraus für jeden Wagen eine ungefähr Auslastung errechnen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.808
10.683
irdisch
Man müsste eher außen anzeigen, wo freie Plätze sind, damit man es am Bahnsteig sieht. Vier LEDs über jedem Fenster, die die jeweiligen Sitzreihe und deren Belegung in rot oder grün o.ä. anzeigen. Das müsste auch nur bei der Einfahrt und am Bahnsteig leuchten. Noch eleganter wäre das in der "App", die die Bahn ja sowieso für alles vorgeben will. Mit dem Check-in am Platz hätte man ja die Info, ob ein Sitz belegt ist, auch wenn man mal kurz auf dem Klo oder im Speisewagen ist.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.170
219
STR
Ich fänd ja eine Funktion wie im Parkhaus ganz nett… über jedem Platz so eine Art Lichtschranke, so dass man bei jedem Zug jederzeit die nicht besetzten Plätze prüfen kann. Wie oft hab ich es erlebt das in einem Wagen supervoll war, einige auf dem Boden saßen und 3 Wägen weiter noch viele Sitzplätze frei waren. Auch könnte man sich beim Einsteigen passend am Bahnsteig positionieren.
Die Idee hatte die Bahn auch schon:

Von außen am Bahnhof
https://www.s-bahn-stuttgart.de/s-s...t-den-Deutschen-Mobilitaetspreis-2018-3225474

oder im Zug als Anzeige
https://inside.bahn.de/ideenzugcity/
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.692
9.536
LEJ
Man müsste eher außen anzeigen, wo freie Plätze sind, damit man es am Bahnsteig sieht. Vier LEDs über jedem Fenster, die die jeweiligen Sitzreihe und deren Belegung in rot oder grün o.ä. anzeigen. Das müsste auch nur bei der Einfahrt und am Bahnsteig leuchten. Noch eleganter wäre das in der "App", die die Bahn ja sowieso für alles vorgeben will. Mit dem Check-in am Platz hätte man ja die Info, ob ein Sitz belegt ist, auch wenn man mal kurz auf dem Klo oder im Speisewagen ist.
Nicht ganz so. Sitzplatzwahl bei Kauf. Die ersten X Waggons sind die mit Sitzplatzwahl, die restlichen sind "offen". somit kann der ohne Sitzplatzwahl sich gleich am richtigen Einstiegsbereich am Bhf stellen und muss im Waggon nicht suchen, welches "Lichtlein" als reserviert leuchtet.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.106
259
Berlin (TXL)
Spezialfrage: Weiß zufällig jemand, wo man auf der Strecke Berlin-Düsseldorf mal ca. 45 Minuten mit möglichst wenigen Empfangsabrüchen telefonieren kann? Über Vodafone, Telekom oder Board Wlan. Danke
Ich persönlich (Telekom, iPhone) kann nur dringend von Berlin-Wolfsburg abraten. Kurz hinter Spandau ist das Netz meist extrem schlecht. Im Großraum Hannover (Lehrte-Bielefeld) sollte für dich gut funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: nerd und Flugi

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Dieser Quatsch hatte aber nichts mit den Sitzplätzen oder gar Reservierungen zu tun.
In Bad Cannstatt sollte durch die leuchtende Markierung die Position der Türen angezeigt mit der in der Theorie vielleicht sinnvollen in der Praxis aber sinnwidrigen Idee man könnte so das Ein- und Aussteigen beschleunigen.

Der Unsinn ist dann aber auch wieder schnell beendet worden zumindest hat ein paar Monate nach ein Einführung nichts mehr geleuchtet.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.219
2.895
FRA
Ich müsste mal zählen wieviele Reisebegleitungsemails ich bekommen habe aber soll mir recht sein jetzt sind es an die 43000 Gratispunkte für für mich und 5 andere Leute.
Wie bekommt man Gratispunkte? Kann man etwa FGR-Entschaedigungen in Gratispunkte umwandeln?

In "meiner Vorteilswelt" gibt's aktuell ein digitales FAZ-Abo fuer 299 EUR, dafuer gibt's 10K Punkte (abschliessbar bis Ende Juni laut der Webseite). Aber bevor ich abschliesse, frage ich lieber ob man die Punkte stattdessen gratis bekommen kann :D
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.578
16.797
www.red-travels.com
Wie bekommt man Gratispunkte? Kann man etwa FGR-Entschaedigungen in Gratispunkte umwandeln?

In "meiner Vorteilswelt" gibt's aktuell ein digitales FAZ-Abo fuer 299 EUR, dafuer gibt's 10K Punkte (abschliessbar bis Ende Juni laut der Webseite). Aber bevor ich abschliesse, frage ich lieber ob man die Punkte stattdessen gratis bekommen kann :D

kannst das Abo ja weiterverkaufen :p
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
In "meiner Vorteilswelt" gibt's aktuell ein digitales FAZ-Abo fuer 299 EUR, dafuer gibt's 10K Punkte (abschliessbar bis Ende Juni laut der Webseite). Aber bevor ich abschliesse, frage ich lieber ob man die Punkte stattdessen gratis bekommen kann
10k Punkte interessant, gibt es besondere Umstände für den Genuss? wie BC 100 oder ähnliches?
Dann ich musste feststellen, dass die Vorteilswelt mir das Abo immer für 8k Punkte angeboten wurde und meiner Tante die wegen dem Jobticket Comfort Status inne hat, das Abo für 9k angeboten wurde.
Das man Statuskunden einen "Bonus" oben drauf legt ist ja durchaus verständlich aber wo die zusätzlichen 1000 Punkte herkommen wäre interessant.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
10k Punkte, normaler, ehrlich erfahrener ComfortStatus, keine BC100, kein Business-Konto hier.
interessant, ich werde mich heute Abend wenn ich in etwa 7,5 Stunden gelandet und dann angekommen bin das nochmal im DB Account anschauen, da ich gerade nicht das passende Gerät für die 2FA dabei habe.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.578
16.797
www.red-travels.com
Konto von +1 verlangt aktuell ständig die BC neu zu hinterlegen, PIN angefordert, eingeben und trotzdem keine Änderung... nach neuem Einloggen
"Zugriff auf Ihre BahnCard ist fehlgeschlagen. Bitte hinterlegen Sie Ihre BahnCard erneut."

hat das noch jemand? vor einem Monat war die ganz normal drin und konnte ohne Umwege die Vorteilswelt aufrufen... 😠
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
335
411
Nicht ganz so. Sitzplatzwahl bei Kauf. Die ersten X Waggons sind die mit Sitzplatzwahl, die restlichen sind "offen". somit kann der ohne Sitzplatzwahl sich gleich am richtigen Einstiegsbereich am Bhf stellen und muss im Waggon nicht suchen, welches "Lichtlein" als reserviert leuchtet.
Ich wäre nach wie vor für eine Reservierungspflicht in IC / ICE Zügen - selbst Flixtrain als Low Cost Alternative bietet diesen Service und in den meisten anderen zivilisierten Ländern klappt das wunderbar - klar sind die alten Waggons von Flixtrain kein ICE aber auf einigen Strecken sind die fast genau schnell wie die ICE Verbindungen und kosten erheblich weniger- aber abgesehen von den Klimaanlagen finde ich die gar nicht so schlecht- gerade wieder ein Ticket Heidelberg-Berlin für < € 10 gebucht - DB liegt bei € 76 ohne Sitzplatz
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.371
8.079
LEJ
Mir (kein BahnComfort-Status, <100 Statuspunkte, keine BC, kein Business-Konto, ...) werden auch 10.000 Punkte für das FAZ Abo angeboten.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Ich wäre nach wie vor für eine Reservierungspflicht in IC / ICE Zügen
Das kann erst funktionieren, wenn die DB ihre Verbindungen in den Griff bekommt.

Fun Fact:
2020/2021 bin ich insgesamt 11 mal mit dem ICE Fernverkehr unterwegs gewesen, in allen Verbindungen ging etwas schief und ich konnte die Reservierung gar nicht oder nur zum Teil nutzen. (Bevor jemand ankommt das waren ganz normale Buchungen und keine komischen Verbindungen mit 10 Umstiegen)

Wie soll das also in der Praxis aussehen?
Darf ich in Stuttgart oder Mannheim oder Hamburg dann ersteinmal ins Reisezentrum dort eine halbe Ewigkeit warten und in der Zeit fährt schon der nächst mögliche Zug ab?
Die Wartezeiten im RZ dürften ja dann zunehmen wenn noch mehr Kunden dorthin müssen, bevor Argument einfach neu buchen und erstatten lassen, solange hier die DB kein sinnvolles System anbietet ist das inakzeptabel, es kann nicht sein dann noch einen erheblichen Zeitaufwand zu haben nur um dann Beträgen von 4,00€ bzw. 5,20€ hinterher zu laufen.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
335
411
Das kann erst funktionieren, wenn die DB ihre Verbindungen in den Griff bekommt.

Fun Fact:
2020/2021 bin ich insgesamt 11 mal mit dem ICE Fernverkehr unterwegs gewesen, in allen Verbindungen ging etwas schief und ich konnte die Reservierung gar nicht oder nur zum Teil nutzen. (Bevor jemand ankommt das waren ganz normale Buchungen und keine komischen Verbindungen mit 10 Umstiegen)

Wie soll das also in der Praxis aussehen?
Darf ich in Stuttgart oder Mannheim oder Hamburg dann ersteinmal ins Reisezentrum dort eine halbe Ewigkeit warten und in der Zeit fährt schon der nächst mögliche Zug ab?
Die Wartezeiten im RZ dürften ja dann zunehmen wenn noch mehr Kunden dorthin müssen, bevor Argument einfach neu buchen und erstatten lassen, solange hier die DB kein sinnvolles System anbietet ist das inakzeptabel, es kann nicht sein dann noch einen erheblichen Zeitaufwand zu haben nur um dann Beträgen von 4,00€ bzw. 5,20€ hinterher zu laufen.
Das könnte man genauso lösen, wie man das auch bei den Airlines macht - selbst bei der LH klappt das inzwischen oft recht gut, dass ich die neue Bordkarte für den Weiterflug nach der Landung automatisch auf mein Handy bekomme, wenn ich den Weiterflug verpasst habe. Hatte ich auch schon in anderen Ländern - leider ziert sich hier die Bahn, weil es eine gewissen Klientel gibt, die meint, es sei ein deutsches Grundrecht, jederzeit in jeden Zug aufspringen zu können. Das erinnert mich daran, wie die Bahn viele Jahre lang ein Rauchverbot erst in den Zügen und dann in den Bistros bekämpft hat - Argument damals war, dass man Angst hätte, die gut trinkende rauchende Klientel in den Bistros zu verprellen …- wenn ein LH Flug oder ein KLM Flug ausgebucht ist, akzeptieren dass alle ohne Murren und suchen eine andere Verbindung - bei der Bahn springen diese Leute dann ohne Reservierung in einen ICE und besetzen die Plätze - gerne auch die Comfort Sitze, weil die Bahn Mitarbeiter das kaum kontrollieren - hatte ich gerade wieder die Diskussion mit jemanden der schimpfte, dass eine Reservierung doch Geld kosten würde- ich empfinde die Zustände in deutschen Zügen oft unglaublich und beneide die Menschen in anderen Ländern, wo man in schnellen, sauberen Zügen mit leeren Gängen reisen kann. Ich bedauere sehr, das es so wenige ICE Sprinter gibt, wo man das wenigstens hinbekommen hat. Statt dessen werden immer mehr zusätzliche Halte gefordert und teilweise leider auch eingeführt - siehe HH Harburg oder B Zoo oder M Pasing. Und träume von einem leistungsfähigen ICE HGV Netz, in dem man auch die Fahrt HH - Köln in 2 statt in 4 Stunden fahren kann - immer mit Sitzplatz für alle …
 
  • Like
Reaktionen: red_travels