ANZEIGE
"Statuslaufzeitende" wann ist den diese?Ab dann wieder ein Jahr wenn die Schwelle zum Ablauftag überschritten ist.
An die BC gekoppelt?
"Statuslaufzeitende" wann ist den diese?Ab dann wieder ein Jahr wenn die Schwelle zum Ablauftag überschritten ist.
steht in der BahnBonus App unter deiner Nummer auf der Statuskarte..."Statuslaufzeitende" wann ist den diese?
An die BC gekoppelt?
Das sieht die DB aber anders.Aber nicht, wenn der geänderte Zug der mit der Zugbindung ist. Wenn der Zug mit Zugbindung geändert wird, und zwar in einem der Merkmale, welche die Zugbindung ausmachen, also Zugnummer, Abfahrtszeit und Ankunftszeit (nicht aber Fahrplanänderungen davor, dazwischen oder danach), ist die Zugbindung aufgehoben. Auch wenn es nur eine Minute nach hinten ist.
Es gibt drei Möglichkeiten:"Statuslaufzeitende" wann ist den diese?
An die BC gekoppelt?
09.11.2022 (das ist noch die alte Regelung?)steht in der BahnBonus App unter deiner Nummer auf der Statuskarte...
Werde jetzt am 10.11.22 über 6.000 Punkte haben.Prognose bis zum Statuslaufzeitende 6.268
09.11.2022 (das ist noch die alte Regelung?)
Deine Antwort hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Werde jetzt am 10.11.22 über 6.000 Punkte haben.
Dann Mal sehn was dort am 10.11. steht.
Zu Beginn der BahnBonus Statuslevel am 13.06.22 richtet sich die Laufzeit Ihres Statuslevels nach der restlichen Laufzeit Ihrer BahnCard mit BahnComfort Aufdruck. Danach ist Ihr Statuslevel ab Erreichen der jeweiligen Punkteschwelle 12 Monate gültig. Sollte Ihr Statuspunktestand in dieser Zeit unter die Punkteschwelle fallen, bleiben Sie trotzdem in Ihrem Statuslevel. Entscheidend ist der Punktestand am Ende der Statuslaufzeit. Wenn Sie zum Ende des Statuslaufzeit die Punkteschwelle des jeweiligen Levels wieder erreicht haben, bekommen Sie das Statuslevel für weitere 12 Monate. Wie lange Ihr Statuslevel noch gültig ist, sehen Sie jederzeit in der BahnBonus App oder im eingeloggten Bereich auf bahn.de bzw. im DB Navigator.
Danke. Alles klar. Hoffentlich.Wenn Sie zum Ende des Statuslaufzeit die Punkteschwelle des jeweiligen Levels wieder erreicht haben, bekommen Sie das Statuslevel für weitere 12 Monate.
Was passiert aber, wenn dieser Bus Verspätung hat und ich dadurch den RE 55 nicht erreiche? Er ist ja nicht Teil meines DB-Tickets....
Kann ich dann in Ulm dennoch in den nächsten Zug nach München steigen [*] und wird mich die DB da ohne Fahrpreisnacherhebung o.ä. befördern sprich die Zugbindung aufheben oder heisst es "Pech gehabt, ist ja nicht auf einem Ticket". Sofern es ein Bus wäre, der im Gesamtfahrpreis inklusive ist würde ich mir keine Fedanken machen. Aber so?
Schaue Mal bei Flug mit zwei getrennten Tickets.
Ok, dankeNV bis Ulm hat keine Bindung aber den ICE kannste knicken, weil der Bus nur Teil der Auskunft ist, aber kein Teil der verkauften Verbindung, daher auch "Teilstreckenpreis"
kann ich so bestätigen - neulich per Sparpreis von der Erfurter Haustür zum FRA fahren wollen. Tram ist wegen irgendeines Falschparkers ausgefallen, da das Ganze etwas länger gedauert hat, habe ich den ICE ab Erfurt verpasst. Im Reisezentrum dann das Schulterzucken: Pech gehabt, die Tram gehört nicht zur DB. Auch wenn bei Ihnen +CITY drauf steht, haften wir nicht für Probleme beim Zubringer.Auch wenn der BUS auf dem Ticket mit dem +CITY dabei wäre haftet die Bahn da nicht für Verspätungen bei Bus, Straßenbahn und U-Bahn. Kann nachher gerne mal den passenden Passus raussuchen. Erst ab S-Bahn haftet die Bahn.
Edit: Bei Pro Bahn findet man eine Position, dass sie das fodern, heißt im Umkehrschluss, dass obiges stimmt.
Die gab es am 02.12. und am 25.04..Ich meine aber, dass bei meinen aktuellen Statuspunkten mittlerweile nur noch einmal 1000 Geschenkte dabei sind...
Da hilft anstatt im Reisezentrum beim Zugpersonal nachzufragen. Die sind kulanter. Die Mitarbeiter im Reisezentrum oder am Servicepoint nennen dir nur die regulären Regeln ohne jegliche Kulanz zu berücksichtigen. Alternativ geht auch einfach einzusteigen. Das kann in seltenen Fällen aber zu Diskussionen führen.Ich meine aber, dass bei meinen aktuellen Statuspunkten mittlerweile nur noch einmal 1000 Geschenkte dabei sind...
kann ich so bestätigen - neulich per Sparpreis von der Erfurter Haustür zum FRA fahren wollen. Tram ist wegen irgendeines Falschparkers ausgefallen, da das Ganze etwas länger gedauert hat, habe ich den ICE ab Erfurt verpasst. Im Reisezentrum dann das Schulterzucken: Pech gehabt, die Tram gehört nicht zur DB. Auch wenn bei Ihnen +CITY drauf steht, haften wir nicht für Probleme beim Zubringer.
Bei mir genau andersrum...würde behaupten (ohne es exakt gezählt zu haben) dass in ca. 80-90% der Fälle kommt ""Sooo...und dann noch eine BC bitte"Mal was komplett Anderes: bei der Ticketkontrolle wurde ich schon lange nicht mehr nach meiner Bahncard gefragt. Ist die mittlerweile systemseitig hinterlegt, oder interessiert's die Zugbegleiter einfach nicht mehr?
Wenn der ICE 1234 mit Zugbindung von Frankfurt Hbf nach Fulda um 10:00 Uhr fahren sollte nun aber um 10:05 Uhr fährt dann, dann fehlt es an den nötigen 20 Minuten Verspätung die zu erwarten sein muss.
Bei einer Reise mit der Bahn geht es doch nur um den Transport von A nach B und Details wie Abfahrtszeit sind doch nur unwesentliche vertragliche Nebenabreden
Das sieht die DB aber anders.
Wenn der ICE 1234 mit Zugbindung von Frankfurt Hbf nach Fulda um 10:00 Uhr fahren sollte nun aber um 10:05 Uhr fährt dann, dann fehlt es an den nötigen 20 Minuten Verspätung die zu erwarten sein muss.
Entsprechend fehlt bei meinen Ankünsigungs-Mails, bei denen die Abfahrt 2 oder 3 Minuten später als geplant stattfindet (im Gegensatz zu denen, bei denen Zug ABC ausfällt und eine alternative Verbindung empfohlen wird), dann auch der Zusatz: "Die Zugbindung ist aufgehoben". Da würde ich mich auf jeden Fall schonmal mental auf Diskussionen an Bord einstellen, wenn ich einen x-beliebigen anderen Zug dann nehme.Wirklich? Wenn der gebuchte Zug mit der korrekten Zugnummer aufgrund eines Fahrplanwechsels 5 Minuten früher fährt, dann ist die gebuchte Verbindung unter Umständen nicht mehr fahrbar und die Zugbindung hinfällig. So weit so klar. Aber gilt das tatsächlich auch bei einer um 5 Minuten nach hinten verlegten Abfahrt? Praktisch sehe ich keine Auswirkung auf die geplante Reise, man wartet nur Minuten länger bevor es los geht. Und in Zeiten wie diesen sind 5 ungeplante Minuten Verzögerung ja schon sehr pünktlich.
ich hatte 2021 den Fall, dass meine (in der Buchung enthaltene) S-Bahn zum ICE-Bahnhof zwei Minuten früher fahren sollte als bei Buchung. Der ICE war unverändert. Trotzdem wurde in der Mitteilung (einige Wochen vor Reisetag) die Zugbindung aufgehoben.Fährt der Zug früher ab und sei es nur eine Minute gilt auch hier wieder der Grundsatz, dass es auch zum Flexupgrade kommt, es gibt nur die Aussnahme dass es sich beim geänderten Zug um eine NV Verbindung handelt es aber auch mit der späteren Verbindung nicht zu einer Ändeung kommt.
Ich habe aktuell eine Email von der Bahn mit folgender Formulierung erhalten:Doch, die Aussage, dass die Verbindung nicht mehr möglich sei, ist die Aufhebung der Zugbindung.
Guten Tag Dr. Freddie Frobisher,
Ihre Reise von München Flughafen Terminal nach Hannover Hbf am 05. Sep. 2021 ist wegen einer Fahrplanänderung nicht wie geplant möglich. Klicken Sie auf "Alternative suchen", um eine andere Verbindung zu Ihrem Reiseziel zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Bahn
Aktenzeichen dazu?Den Zahn hat doch der BGH den Beförderern schon vor 40 Jahren gezogen. Es wird die Beförderung zum vertraglichen Zeitpunkt geschuldet.