Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.753
8.557
FRA / FMO
Der letzte Abschnitt spricht Bände ;)

Der Artikel sagt aber auch viel über den Author aus.

Aussagen wie diese hier „Apropos Hamburg: Beim Umsteigen dort war es das Gleiche wie schon in Berlin, auch hier befand sich der 1.-Klasse-Wagen ganz am Ende des Gleises, dieses Mal mussten wir sogar noch weiter laufen. Wenn man schon mehr Geld für das Ticket ausgibt, würde man sich zumindest wünschen, nicht so weite Wege laufen zu müssen.“

Oder auch das von dir erwähnte Ende mit dem Hinweis zur kaputten Klima was grundsätzlich erstmal rein garnichts mit 1./2. Klasse zu tun hat sondern genau so gut andersherum passiert sein könnte.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.646
5.296
Z´Sdugärd
Naja, die erste Klasse im Flieger ist auch nicht ganz hinten abgebracht. Warum nicht? Damit man am wenigsten laufen muss. Von daher ist der Urheber des Artikels sicherlich nicht die hellste Leuchte auf der Torte (da sind wir einer Meinung), aber das finde ich jetzt auch als ziemlichen Mangel.

Und ja, eine kaputte Klima kann auch in der 2, Klasse passieren, Die Frage ist doch eher WARUM es passiert. Nach 2 Millionen gefahrenen Kilometern im Berufsleben hatte ich eine kaputte Klima im Auto: 0. Mit meinen auf das minimalste reduzierte Bahnfahrten bei 50% der Fahrten im Sommer in den letzten 5 Jahren. Bei einer gründlichen Wartung und gescheiten KOntrolle (die einen schliechenden Druckverlust erkennt, und zwar BEVOR das Teil leer ist) macht den Ausfall einer Klima nahezu unmöglich. Der einzige Fall: Der Kompressor frisst. Wieviel Flugzeuge mit defekte Klimaanlage hattest du schon?
 
  • Like
Reaktionen: KvR und juliuscaesar

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.798
3.455
Corona-Land
... auch hier befand sich der 1.-Klasse-Wagen ganz am Ende des Gleises, dieses Mal mussten wir sogar noch weiter laufen. Wenn man schon mehr Geld für das Ticket ausgibt, würde man sich zumindest wünschen, nicht so weite Wege laufen zu müssen.
Das ist aber wirklich ärgerlich. Insbesondere in Kopfbahnhöfen, z.B. in Kiel. "Da läuft man sich einen Wolf."*) So sagt man hier in Kiel.
*) Da kommen (theoretisch) dreieinhalb Kilometer pro Woche zusammen.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.085
2.557
Naja, die erste Klasse im Flieger ist auch nicht ganz hinten abgebracht. Warum nicht? Damit man am wenigsten laufen muss. Von daher ist der Urheber des Artikels sicherlich nicht die hellste Leuchte auf der Torte (da sind wir einer Meinung), aber das finde ich jetzt auch als ziemlichen Mangel.

Und ja, eine kaputte Klima kann auch in der 2, Klasse passieren, Die Frage ist doch eher WARUM es passiert. Nach 2 Millionen gefahrenen Kilometern im Berufsleben hatte ich eine kaputte Klima im Auto: 0. Mit meinen auf das minimalste reduzierte Bahnfahrten bei 50% der Fahrten im Sommer in den letzten 5 Jahren. Bei einer gründlichen Wartung und gescheiten KOntrolle (die einen schliechenden Druckverlust erkennt, und zwar BEVOR das Teil leer ist) macht den Ausfall einer Klima nahezu unmöglich. Der einzige Fall: Der Kompressor frisst. Wieviel Flugzeuge mit defekte Klimaanlage hattest du schon?
Äh, dann fahr doch mal von München nach Stuttgart, oder von Stuttgart nach FFM Hbf (direkt, nicht via FRA), oder von Leipzig nach FFM Hbf...

Da wirst du zwangsläufig einmal lange laufen müssen - entweder bei der Abfahrt oder bei der Ankunft.

Auch ansonsten ist der Artikel voller Banalitäten:

"Aber da die 1. Klasse sowieso bei allen ICE-Zügen an das Bordrestaurant grenzt, braucht man diesen Service nicht wirklich" - in der Regel liegt das Bordbistro immer zwischen 1. und 2. Klasse, wie weit der Weg zum Bistro ist hängt somit in beiden Klassen davon ab, wo man Platz genommen hat :rolleyes:
 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Aussagen wie diese hier „Apropos Hamburg: Beim Umsteigen dort war es das Gleiche wie schon in Berlin, auch hier befand sich der 1.-Klasse-Wagen ganz am Ende des Gleises, dieses Mal mussten wir sogar noch weiter laufen. Wenn man schon mehr Geld für das Ticket ausgibt, würde man sich zumindest wünschen, nicht so weite Wege laufen zu müssen.“
Nicht dass die 1. Klasse dadurch ruhiger wäre ...
Würde sich die 1. Klasse in der Zugmitte befinden, würde es durch die durchgehenden Reisenden um einiges ungemütlicher sein.
Und da an den großen Bahnhöfen sowieso immer alle an den 4 Türen der mittleren zwei wagen einstigen und erst während der Fahrt ihren Sitzplatz in Wagen 1 oder 14 suchen, wäre nach jedem Halt erstmal ein großes Durcheinander in den Gängen der 1. Klasse.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.417
Weiß hier jemand warum die Abteile in den Spitzen der ICE 3 in der 2. Klasse weiterhin nur für Bordpersonal freigegeben sind (das darin gern zwischen Köln und Frankfurt 45min verschwindet)?
Mir hat ein Schaffner das mal mit "Wegen Corona, damit der Lokführer ohne Fahrgastkontakt ein- und aussteigen kann" erklärt, aber da das in der 1. Klasse ja auch geht und im ICE 4 sogar in beiden Klassen, ergibt das auch wenig Sinn.
 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Weiß hier jemand warum die Abteile in den Spitzen der ICE 3 in der 2. Klasse weiterhin nur für Bordpersonal freigegeben sind (das darin gern zwischen Köln und Frankfurt 45min verschwindet)?
Mir hat ein Schaffner das mal mit "Wegen Corona, damit der Lokführer ohne Fahrgastkontakt ein- und aussteigen kann" erklärt, aber da das in der 1. Klasse ja auch geht und im ICE 4 sogar in beiden Klassen, ergibt das auch wenig Sinn.
Soweit mir bekannt, hängt das mit (neuerdings?) vorgeschriebenen Rückzugs- und Ruheräumen mit erweiterter Fläche zu tun. Im ICE 4 gibt es neben dem Dienstabteil auch einen abgeschlossenen Raum für die Ruhezeiten. Selbiges zum Beispiel auch im IC 1 oder Velaro. Von der Funktion her vergleichbar mit einem Pausenraum in einem Büro.
Ich bin aber auch schon des Öfteren in den letzten drei Jahren in der 2. Klasse Lounge gereist, sofern sie denn nicht entsprechend beschildert ist.

das darin gern zwischen Köln und Frankfurt 45min verschwindet
Arbeitsverweigerung muss nicht der Grund sein. Vorgeschriebene Pausenzeiten oder Personal auf Gastfahrt sind zwischen Frankfurt und Köln keine Seltenheit.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.474
3.588
HAM
Der letzte Abschnitt spricht Bände ;)


Mein Mitfahrer und ich waren pünktlich am Berliner Hauptbahnhof und sind erstmal gar nicht in die Lounge gegangen. Klar, 32 Euro sind immer noch viel. Aber deswegen muss ich ja nicht kostenlos Getränke und Essen bekommen, während ich entspannt meinen Blick über den Platz schweifen lasse. Was gleich auffiel: Es war zwar mehr Platz vorhanden und der Zwischenraum zum Nachbarsitz breiter. Aber ansonsten unterschieden sich die Sitze nicht großartig von denen in der 2. Klasse. Die angebotenen kostenlosen Tageszeitungen habe ich ebenso ignoriert, wie die kostenlos zum Download angebotenen PDF Dateien, den Service am Platz oder die Süßigkeiten, die ab und an vom Personal gereicht wurden.

Apropos Hamburg: Beim Umsteigen dort war es das Gleiche wie schon in Berlin, auch hier befand sich der 1.-Klasse-Wagen ganz am Ende des Gleises, dieses Mal mussten wir sogar noch weiter laufen. Etwa 100m. Daher sind wir lieber nicht in die Lounge gegangen, sondern haben uns ganz entspannt unter dem Dach des Hauptbahnhofs auf den Bahnsteig gestellt, einem Luxus, den es in Hamburg nur für die zweite Klasse gibt.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.203
5.310
Paralleluniversum
Bin heute die Strecke gefahren. Wendlingen-Ulm im IRE 200.
Was mir während der halbstündigen Fahrt aufgefallen ist:
  • Uns kam nur 1 anderer IRE entgegen. Kann sein, dass die vielen anderen - speziell ICEs - uns genau jeweils in den eingleisigen Tunnels entgegen kamen.
  • Mobilfunkempfang mit Telekom und Telefonica ist sehr dürftig. Viel EDGE, ein bisschen LTE und selten 5G. Ich saß in einem Abteil direkt am Fenster.
Edit - Ergänzung:
Ansonsten ist die Strecke schön! Auch der neue Bf Merklingen sieht cool aus. Und pünktlich war der Zug auch.
Und heute ging’s zurück.

Lustig (oder auch nicht):
In Wendlingen gibt es auf dem Bahnsteig, an dem exklusiv der IRE200 fährt einen Fahrkartenautomaten. Der ist gelb und verkauft keine Tickets nach Ulm (sondern nur VVS).
Den richtigen, roten, gibt es zB auf Gleis 22, wie ich feststellte, als ich einer älteren Dame helfen wollte, einen Fahrschein nach Ulm zu erwerben…..
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.646
5.296
Z´Sdugärd
Und heute ging’s zurück.

Lustig (oder auch nicht):
In Wendlingen gibt es auf dem Bahnsteig, an dem exklusiv der IRE200 fährt einen Fahrkartenautomaten. Der ist gelb und verkauft keine Tickets nach Ulm (sondern nur VVS).
Den richtigen, roten, gibt es zB auf Gleis 22, wie ich feststellte, als ich einer älteren Dame helfen wollte, einen Fahrschein nach Ulm zu erwerben…..
HANO!

Der Bahnhof bzw um es fachgerecht zu formulieren: der Kriminlabrennpunkt Wendlingen ist und bleibt eben ein Fall für sich. Das man "uff dr Alb" entlang einer der wichtigsten Autobahnen (siehe auch A81 nach Singen) fast durchgehen kein Netz egal mit welchem Anbieter...jo mei.

Den Merklinger Bahnhof empfinde ich eher als ein Witz. WARUM nicht ca 1km weiter nach Ulm ins Industriegebiet gebaut? Geografisch totale Fehlentscheidung einfach mitten ins NICHTS einen Bahnhof zu bauen. Sind die Zufahrtsstrassen den mitlerweise geteert?
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.457
1.407
NUE
Ich glaube, dass ich diese Frage schon mal gestellt habe.



Kann man das yield management bei den SSP-Ticket-Kontingenten „hacken“ und gibt es für so was eine Suchmaschine?



Angenommen, ich buche: Erfurt - München und steige aber in Nürnberg erst ein, weil die Gesamtstrecke Erfurt - München günstiger im Sale ist, als die Teilstrecke Nürnberg - München, die ich eigentlich nur fahren muss.



Kann es diese Szenarien überhaupt geben?
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Also hat EW die Zugfahrt im Flexpreis bezahlt und durch den Ausfall des Zuges konntest du dieses Ticket erstattet bekommen und hast dann einen deutlich günstigeren Supersparpreis gebucht?

Das ist ja ein Expertenvorgehen ... dafür haben wir ja sonst einen einen anderen Fachmann (vielleicht nicht ganz so ernst nehmen)
Aber so gesehen habe ich wohl auch mal Airberlin Geld abgenommen, Flug ab STR wurde nicht ganz drei Wochen vor Abflug storniert, beste Option war dann eine Verbindung ab MUC AB hat damals erstaunlich schnell die DB Fahrkarte als Gutschein erstattet, am Abend vor dem Flugtag kam dann Verwandtschaft vorbei und hat mich mitgenommen das dann nicht benötigte Flexticket habe ich dann storniert, ob nun AB den Gutscheinbetrag zurück will?
Wie viel würde man in so einem Fall eigentlich erstattet bekommen? Zahlen EW und co. den regulären Preis für das Flex-Ticket?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.054
18.916
FRA
Wie viel würde man in so einem Fall eigentlich erstattet bekommen? Zahlen EW und co. den regulären Preis für das Flex-Ticket?
Ich habe das Bahnticket selbst bezahlt und von EW (über Dr. Böse. Vielen Dank an der Stelle!) den ursprünglichen Ticketpreis + 250€ aus EU261 bekommen. (+1 auch)
 

Vielbahnfahrer

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
313
53
Wie geht man eigentlich vor, wenn man eine BC100 für ein Jahr hat, aber danach nicht auf 0 Statuspunkte fallen will. Nachdem ersten Jahr von Gold aus, bekommt man ja meistens noch Platin und hat dann Softlanding auf zumindest Silber. Aber irgendwie unzufriedenstellend, wenn man dann wieder bei 0 anfangen darf. Vor der Unstellung konnte man sich ja über eine BC50 Bzw. 25 „retten“