Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.690
irdisch
Es kommt auf den mentalen Umgang mit der Unzuverlässigkeit an.
Soll was heißen?

Wenn Du ein flexibles Ticket hast, kannst Du auch in den verspäteten Zug springen, der noch da steht. Dann wird die Verspätung der anderen der eigene Vorteil. Wenn die Luftfahrt das schaffen würde, leere Plätze schnell neu zu vergeben, hätte sie einen Riesentrumpf und würde endlich wieder schneller werden.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
998
518
Wenn Du ein flexibles Ticket hast,
Warum zum teufel sollte ich ein Flexticket kaufen das dann dreistellig kostet?
Und auch damit sind die Verspätungen die gleichen!

2022 bin ich ja noch normal Bahn gefahren und hatte 37!!! Fälle wo es die 25 oder 50% zurück gab und das waren dann Buchungen wie ich sie dann gefahren bin als Hanau Lüneburg und nicht Furt im Wald Eckernförde hat aber trotzdem nichts genutzt
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.246
19.098
FRA
Warum zum teufel sollte ich ein Flexticket kaufen das dann dreistellig kostet?
Und auch damit sind die Verspätungen die gleichen!

2022 bin ich ja noch normal Bahn gefahren und hatte 37!!! Fälle wo es die 25 oder 50% zurück gab und das waren dann Buchungen wie ich sie dann gefahren bin als Hanau Lüneburg und nicht Furt im Wald Eckernförde hat aber trotzdem nichts genutzt
Swinerei!
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.229
4.176
Warum zum teufel sollte ich ein Flexticket kaufen das dann dreistellig kostet?
Habe ich mir auch abgewöhnt. Mehr als den günstigsten Sparpreis ist die Bahn derzeit nicht wert. Und selbst der ist eigentlich noch zu hoch.

Eigentlich ist es überfällig, dass man die verkrusteten, immer noch behördenartigen Strukturen in dem Laden zerschlägt. Aber das wird nicht passieren, solange der Laden in Staatsbesitz ist.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
998
518
. Und selbst der ist eigentlich noch zu hoch.
Genau darum hab ich die ganzen Tipps konsequent ausprobiert und werde ich auch weiter machen!
Wenn ich meine Arbeit so abliefern würde wie die Bahn wär ich ständig wegen Schadensersatz vor Gericht aber bei der Bahn gibts das ja nicht da sind die 25 oder 50 vorgesehen geschickt gemacht gibts eben den Fahrpreis zurück.

Beim Fliegen siehts anders aus und das ist gut so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

lohnt sich in den seltensten Fällen, und wenn man doch eins braucht (nach Langstreckenflug bspw.), nimmt man eben die 500 Punkte Upgradeprämie ;) i.d.R. fährt man eh mit dem gebuchten ICE
Oder die Bahn verkackt es sowieso!

Kumpel hatte gestern als wir um 16 Uhr am BER angekommen sind den Sparpreis für 19:30 gebucht auch da war ein normaler knapper Umstieg drin weil halt in Halle 5 Minuten normal sind schon um halb sechs kam die Reisebegleitung an und sagte das ging so ist der mit einem direkteren schnelleren Zug gefahren.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.429
Mal ein Beispiel wie es im Ausland in der 1. Klasse aussieht. Hier die kostenlose Inklusivverpflegung der polnischen PKP. Zum Vergleich: bei der DB gibt es in der 1. Klasse mit Glück ein Stück Schokolade (und auch selbst das nicht verlässlich)
20230505_193339.jpg
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.109
Heute habe ich festgestellt, dass das Ticket nicht mehr drin ist, bei Eingabe von Abonummer und Nachname wird der Auftrag nicht gefunden. Ich habe auch einen Brief bekommen, dass ich meine Polygo Card an nem DB Automaten „aktivieren“ soll - das hatte ich vorgestern gemacht, worauf der Automat mir mitteilte, dass das Abo
Wer die Polygo Karte älter als das Deutschlandticket-Abo?

inaktiv sei. Im Aboportal ist es aber definitiv aktiv.
Ist mit Aboportal abo.bahn.de gemeint? Falls nein, was steht dort?
Und was sagt die VVS-Abo-Hotline der Bahn?
 

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
227
104
lohnt sich in den seltensten Fällen, und wenn man doch eins braucht (nach Langstreckenflug bspw.), nimmt man eben die 500 Punkte Upgradeprämie ;) i.d.R. fährt man eh mit dem gebuchten ICE
Ich hab gerade extra geschaut, aber nichts gefunden. Für 500 Punkte kann ich ein Upgrade in die erste Klasse buchen, aber da steht dabei, dass es das auch als (Super-)Sparpreis oder Flexpreis gibt, d.h. damit wird das Ticket ja nicht automatisch flexibel? Oder habe ich was übersehen?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.590
16.808
www.red-travels.com
Ich hab gerade extra geschaut, aber nichts gefunden. Für 500 Punkte kann ich ein Upgrade in die erste Klasse buchen, aber da steht dabei, dass es das auch als (Super-)Sparpreis oder Flexpreis gibt, d.h. damit wird das Ticket ja nicht automatisch flexibel? Oder habe ich was übersehen?

wenn du es auswählst musst du schon den Flexpreis 2. Kl. wählen um Flex 1. Kl. zu bekommen ;)

439D2C66-6584-4FC6-B801-614E8DB37894.jpeg
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
sagt mal gibts Möglichkeiten die Anträge für Fahrgastrechte auch beim Deutschlandticket Online zu machen?

Wir kriegen ja das Ticket vom VVS umsonst vom Arbeitgeber jetzt war ich vorgestern damit Unterwegs und es gab zwei Ausfälle so bin dann von Stuttgart nach Karlsruhe mit dem ICE gefahren die Karte musste ich ja selber neu kaufen und jetzt einreichen.

Geht das irgendwie Online? weil im Reisezentrum waren sonst die Umschläge immer in nem Aufsteller die sind leer und ich stell mich doch nich 30 Minuten für son bescheuerten Umschlag und Formular an.

Gibts eigentlich Bestimmungen wie man die Fahrkarte nachweist? Kopie von der Polycard machen? oder gibts da etwas anderes?

Könnt ich eigentlich den Antrag Online machen wenn ich das vom gekauften ICE Ticket machen und dann halt die Uploadfunktion für Belege nutze oder checken die das bei der Bearbeitung nicht weil beim ICE gabs ja nur 13 Minuten Verspätung also kein Grund für die Fahrgastrechte.
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
195
81
sagt mal gibts Möglichkeiten die Anträge für Fahrgastrechte auch beim Deutschlandticket Online zu machen?

Wir kriegen ja das Ticket vom VVS umsonst vom Arbeitgeber jetzt war ich vorgestern damit Unterwegs und es gab zwei Ausfälle so bin dann von Stuttgart nach Karlsruhe mit dem ICE gefahren die Karte musste ich ja selber neu kaufen und jetzt einreichen.

Geht das irgendwie Online? weil im Reisezentrum waren sonst die Umschläge immer in nem Aufsteller die sind leer und ich stell mich doch nich 30 Minuten für son bescheuerten Umschlag und Formular an.


Viel Spaß beim Basteln.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
wtf? ich soll Papier und Toner raus kloppen um von denen Geld zu kriegen was ich wegen denen ausgegeben hab?
Was funktionieren kann, ist die Erstattung gegenüber dem Kundenservice bzw. Kundendialog zu fordern, die führen die Erstattung durch oder leiten den Vorgang an das SFR weiter.
Dieser Weg ist per E-Mail mit PDFs im Anhang möglich.

Nachteil an diesem Vorgehen ist jedoch dass die Bearbeitungszeit nicht abgeschätzt werden kann.

Aus Neugierde bzw. um die Reaktion des SFR zu testen nicht vergessen die Entschädigungspauschale von 1,50 Euro zu beantragen, zwar erreicht diese alleine die nötige Auszahlungschwelle von 4 Euro nicht aber gemeinsam mit der Erstattung der Fahrkarte schon.
Hier wöre interessant die Sachbearbeitung eines solchen Vorgangs erfolgt.

Gibt es eigentlich wenn das Deutschlandticket über die DB bezogen wird die Möglichkeit Anträge an das SFR wie bei der Bahncard 100 Online zu stellen?
Außerdem müsste dann doch auf dem Papierformular die Angabe der Karten-/Abo Nummer als Nachweis ausreichen.

Das SFR ist übrigens Aktuell in Bestform, erst 75% der Punkte nicht erstatten, dann völlig unnötig eine Reservierung mit 5,90 Euro erstatten und dann die Gutschrift der vollen 1500 BB Punkten veranlassen, obwohl bereits 375 gutgeschrieben und daher nur die fehlenden 1125 gefordert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.032
5.989
BSL
Die Schweizer Bahn ist schon noch manchmal für preisliche Überraschungen gut. Man findet sie zwar nicht mehr so oft wie früher, doch ein Ticket quer durch die Schweiz (Basel SBB - Buchs SG mit anteiliger ÖBB-Railjet Fahrstrecke), das an einem Hauptreisetag (Freitag vor Pfingsten) als Sparbillet in der 1. Klasse billiger als das Sparbillet in der 2. Klasse ist, ist schon nett :)

Basel_Buchs_SBB.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
343
75
Kurze Frage:
Wenn ich von Hannover nach Hamburg fahre und die Verspätung bereits sehr hoch ist, ca 60min - und in Hamburg dann feststelle, dass die Fahrt sinnlos geworden ist, dann kann ich noch abbrechen und zurückfahren oder ist das dann kein Abbruch mehr?
Wenn ja, muss ich beim Reisezentrum oder DB Info eine Bescheinigung holen wegen der kostenlosen Rückbeförderung oder einfach mit dem Ticket wieder einsteigen?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.859
8.698
FRA / FMO
Kurze Frage:
Wenn ich von Hannover nach Hamburg fahre und die Verspätung bereits sehr hoch ist, ca 60min - und in Hamburg dann feststelle, dass die Fahrt sinnlos geworden ist, dann kann ich noch abbrechen und zurückfahren oder ist das dann kein Abbruch mehr?
Wenn ja, muss ich beim Reisezentrum oder DB Info eine Bescheinigung holen wegen der kostenlosen Rückbeförderung oder einfach mit dem Ticket wieder einsteigen?
Solange du bei Abfahrt die Verspätung schon kennst oder schon vorher hättest Aussteigen können, würde ich sagen nein. Sonst halte ich es für eine Grauzone mit der sich eventuell ein Gericht beschäftigen muss.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.590
16.808
www.red-travels.com
Kurze Frage:
Wenn ich von Hannover nach Hamburg fahre und die Verspätung bereits sehr hoch ist, ca 60min - und in Hamburg dann feststelle, dass die Fahrt sinnlos geworden ist, dann kann ich noch abbrechen und zurückfahren oder ist das dann kein Abbruch mehr?
Wenn ja, muss ich beim Reisezentrum oder DB Info eine Bescheinigung holen wegen der kostenlosen Rückbeförderung oder einfach mit dem Ticket wieder einsteigen?

wenn du bereits weißt, dass der Zug 60 min Verspätung hat, warum nimmst du nicht einen anderen?
Das mit abbrechen und zurückfahren sollte bei Bekanntwerden der Verspätung entschieden werden und nicht erst am Ziel
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
dann kann ich noch abbrechen und zurückfahren oder ist das dann kein Abbruch mehr?
Das kommt auf den genauen Sachverhalt wenn zum Beispiel die Ankunft am Endziel für 15 Uhr gebucht war aber bei Fahrtanttritt schon frühestens um 16:01Uhr möglich ist und die Ankunft in Hamburg dann immer noch das Ziel bis 16:01 Uhr erreicht werden kann, dann gibt es formal keinen Anspruch auf Abbruch und Rückfahrt mehr.

Wenn sich aber bei der Ankunft in HH herausstellt, dass es zum Beispiel wegen einem Zugausfall das Ziel erst um 17 Uhr erreicht werden kann, dann ist ein Fahrtabbruch und Rückfahrt begründet.

Aber Vorsicht das SFR ist da manchmal sehr willkürlich in der Entscheidung während ähnliche zwei Fälle ohne große Probleme bearbeitet wurden wird ein Fall sicher beim Amtsrichter landen und ein zweiter liegt im Moment bei der Schlichtungsstelle (von Ingolstadt kommen Anschluss in München verpasst dann fahrt Richtung Mannheim fortgesetzt und dann in Augsburg wegen Ankündigung der Umstieg in Mannheim funktioniert nicht abgebrochen nach Ingolstadt zurück, dort stellt sich das SFR auch nur auf den Standpunkt ich hätte nur in München abbrechen können)

Wenn das Ziel schon erreicht wurde ist auch keine Rückfahrt mehr möglich da die Beförderung schon abgeschlossen ist, allerdings hat unser Forumsfachmann für Fahrgastrechte und Bahnverkehr wohl schon einen Abbruch am Stuttgarter Hbf durchgesetzt weil die Fortsetzung der Fahrt zum formalen Endziel Stuttgart-Rohr nicht mehr möglich war.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.686
Wenn das Ziel schon erreicht wurde ist auch keine Rückfahrt mehr möglich da die Beförderung schon abgeschlossen ist

Das Wahlrecht besteht sofort ("unverzüglich"), sobald "vernünftigerweise davon ausgegangen werden" kann, dass die Verspätung eintritt. Das wird immer vor Ankunft am Zielort sein. In dem Moment übt man das Wahlrecht aus und fährt bei nächster Gelegenheit zum Ausgangspunkt zurück. Wenn diese Rückfahrtmöglichkeit am ursprünglichen Zielort besteht, dann ist das halt so, kann aber natürlich das Wahlrecht nicht einschränken.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.032
5.989
BSL
Ich hatte mich bisher nicht zu Bahnbonus angemeldet, weil ich nicht so oft mit der DB fahre. Nun stehen aber im Juni einige Fahrten an. Jetzt wollte ich mich vor dem Kauf der Fahrkarten noch schnell zu Bahnbonus anmelden, dort heisst es aber, dass ich einen Gültigkeitsbeginn der Bahnbonus-Card auswählen muss, der mindestens 12 Tage in der Zukunft liegt. Heisst das jetzt, ich muss dann noch 12 Tage warten, bis ich die Tickets kaufe, damit sie für die Bahnbonus-Punkte berücksichtigt werden? Wie gesagt, die Fahrten wären erst im Juni.