Zur Zeit ärgert uns die Bahn wirklich sehr.
diesen Samstag, 13.05. mit einem Flex-Plus Ticket von Hamburg an den Chiemsee gefahren - bzw. nicht gefahren
geplante Verbindung:
Hamburg 13:24- Fulda 16:46 (ICE 691)
Fulda 16:56 - München 19:51 (ICE 689)
München 20:43 - 21:52
Der erste ICE ist in Hamburg mit 17min Verspätung erst um 13:41 los, solle aber lt. App pünktlich in Fulda ankommen, deshalb bin ich mit diesem noch losgefahren.
Der zweite ICE sollte Fulda mit +2min um 16:58 verlassen.
Leider hat sich während der Fahrt nach Fulda die Verspätung ausgebaut und Ankunft war dann 16:59 und der Umstieg hat nicht mehr geklappt.
Die nächste Verbindung wäre erst 2 Std später, um 18:56 gewesen, mit Ankunft um 23:52, also 120min verspätet.
Auf 2 Std in Fulda rumsitzen und dann erst nachts um 12 ankommen, mit der Gefahr unterwegs nochmal hängen zu bleiben oder gar nicht anzukommen hatte ich keine Lust, also die Fahrt abgebrochen und um 17:12 direkt wieder zurück nach Hamburg.
Ich habe dann gestern online die FGR wegen Fahrtabbruch und Rückkehr zum Startbahnhof ausgefüllt.
Ich denke das sollte ja kein Problem sein das Ticket 100% erstattet zu bekommen, oder?
jetzt ist mir allerdings eingefallen, dass ich ja eigentlich das Ticket noch stornieren können, da ich im Zug nicht kontrolliert wurde.
Es handelt sich um ein Flex-Plus-Ticket mit Gültigkeit 12-15.05. und es wurde im Zug nicht gescannt.
Vielleicht wäre das die einfachere/schnellere Lösung gewesen.
Was hättet ihr gemacht? Wie hättet ihr den Fahrtabbruch/Storno gehandhabt?
- so wie es tatsächlich war: Fahrtabbruch und Erstattung einfordern - mit dem Risiko das der FGR-Antrag abgelehnt wird oder eine Diskussion notwendig wird
- so tun als wäre das Ticket nie "angefahren" worden und einfach kostenlos stornieren?
Ich hoffe, dass ich mich richtig entschieden habe und das Ticket problemlos aufgrund des Abbruchs reibungslos zeitnah 100% erstattet bekomme.
Freue mich auf eure Meinung und wünsche euch einen tollen Start in die neue Woche,