Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

MüBa

Aktives Mitglied
20.01.2020
237
439
HAM | NUE | XXX
ANZEIGE
Umstiege in Fulda klappen oft nicht, aber wieso buchst du denn eine Verbindung Hamburg - München mit Umstieg anstelle eines durchgehenden ICEs? Der 691 fährt letztlich auch nach München und ICE689 startet ebenfalls in Hamburg.
Gute Frage.
Kann ich dir so gar nicht konkret beantworten.
Denn gerade bei der Verbindung bis an Chiemsee , wäre bei beiden ICE's sogar die Ankuftszeit gleich gewesen, also die RB ab München die gleiche.

Ich vermute, der von dir genannte ICE 689 ab Hamburg war anscheinend von Ham bis Fulda nicht mehr buchbar oder ich hab einfach den erstbesten gebucht, oder er war günstiger, oder... 🤷‍♂️

(PS: nur der Vollständigkeit halber: der ICE 691 den ich in Fulda verlassen habe braucht nach München 1 Std länger als der 689 den ich verpasst habe)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.319
16.438
www.red-travels.com
(PS: nur der Vollständigkeit halber: der ICE 691 den ich in Fulda verlassen habe braucht nach München 1 Std länger als der 689 den ich verpasst habe)

für's nächste Mal berücksichtigen ;)

691 wird in Hamburg (und auf bahn.de) bis Ulm angezeigt, fährt über Frankfurt, Stuttgart & Ulm nach München
689 fährt den regulären Weg via Hannover/Würzburg
einige der 7XX/8XX fahren von HH über'n Osten.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

MüBa

Aktives Mitglied
20.01.2020
237
439
HAM | NUE | XXX
für's nächste Mal berücksichtigen ;)

691 wird in Hamburg (und auf bahn.de) bis Ulm angezeigt, fährt über Frankfurt, Stuttgart & Ulm nach München
689 fährt den regulären Weg via Hannover/Würzburg
Ja, fürs nächste mal... :ROFLMAO:

letztendlich hat das aber schon so gepasst, dass ich in Fulda umgestiegen bin, denn der ICE 689 nach München war am Ende dann auch so stark verspätet, dass ich die RB in München nicht mehr bekommen hätte.
Deshalb besser von Fulda wieder zurück nach Hamburg als letztendlich mit längerer Verspätung anzukommen.

Was mich nun auch gleich wieder zu meinem ursprünglichen Eingangspost führt....
Fahrtabbruch und FGR-Antrag oder besser Storno des ungescannten Tickets? :unsure:
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.504
2.182
Löhne
Dies beobachte ich neuerdings häufiger. Ein deutlich verspäteter Zug soll lt. App immer noch pünktlich ankommen, was technisch kaum möglich ist, wenn nicht irgendwo eine Standzeit vorgesehen war. Ist das Absicht oder Anzeigemangel?
Das klappt durchaus, wie schon erwähnt sind bei Umleitungen teilweise recht großzügige Reserven eingeplant. Ich bin am Montag von Hannover nach Nürnberg gefahren mit Umleitungen über Eisenach und Erfurt. In Erfurt bin ich 10 Minuten zu früh angekommen.

Am Mittwoch ging es dann zurück. Der ICE hatte in Göttingen 6 bis 7 Minuten Verspätung und ist pünktlich in Hannover angekommen.
 
  • Like
Reaktionen: MüBa

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
990
512
Das klappt durchaus,
Fast immer aber nicht! Hatte schon öfters in Leipzig wurden +25 angezeigt aber bis Mannheim sollte der Zug wieder pünlich sein darum keine Aufhebung der Zugbindung sonst hätte ich ja die direktere Strecke über Bayern fahren und Pünktlich da sein können am Ende warens dann 24 Minuten Verspätung in Mannheimm Anschluss weg!
Aber hey dann halt eben Fahrtabbruch und wieder alles zurück gekriegt die wollen es nicht anders.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.924
7.010
Dies beobachte ich neuerdings häufiger. Ein deutlich verspäteter Zug soll lt. App immer noch pünktlich ankommen, was technisch kaum möglich ist, wenn nicht irgendwo eine Standzeit vorgesehen war. Ist das Absicht oder Anzeigemangel?
Nennen wir es "Hoffnung". In der Tat scheinen auf manchen Strecken durchaus noch Puffer vorhanden zu sein; da wird offenbar fahrplanmäßig nicht so schnell gefahren, wie es möglich wäre.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
891
692
HKG
Nennen wir es "Hoffnung". In der Tat scheinen auf manchen Strecken durchaus noch Puffer vorhanden zu sein; da wird offenbar fahrplanmäßig nicht so schnell gefahren, wie es möglich wäre.
Puffer ist ueberall da. Und das reichlich. Das Problem ist, dass im Normalbetrieb so viele Stoerungen auftreten, daher der Puffer gerade reicht um puenktlich zu sein im Regelfall.

Streckenunabhaengig habe ich es aber tatsaechlich ebenso oefter erlebt, dass wenn alles ruhig laeut, tatsaechlich ~10% der Fahrzeit wieder reingeholt werden koennen. Sprich 10-12 min Verspaetung koennen in 2 h Fahrt wieder aufgeholt sein.

Es gibt auch Streckenabschnitte am Ende einer Reise, auf denen die Fahrzeit sehr grosszuegig bemessen ist. Teilweise schon Zuege erlebt, die fuhren mit +10 in Augsburg ab, um dann in Muenchen Hbf nur noch 1-2 min zu spaet zu sein. Dabei ist die Fahrzeit planmaessig gerade mal 30 min.
 

TobiTobsen

Aktives Mitglied
31.10.2012
234
239
Wir haben uns mal wieder dazu entschlossen mit einer größeren Gruppe die Bahn zu nutzen und haben Ende Februar die Tickets gebucht

Essen HBF - Hamburg HBF am 28.05.2023
Abfahrt laut ausgestelltem Ticket 09:57

Wie der Zufall es will mussten wir in der letzten Woche ein zusätzliches Ticket buchen.
Dabei ist aufgefallen, dass der von uns gebuchte Zug nun anstatt 09:57 bereits um 09:45 abfährt.

Ist es üblich, dass man über diese Zeitenänderung keine Info erhält?
Weder per Mail wurde dies kommuniziert noch in der App ist die neue Anfahrtszeit hinterlegt.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.085
2.557
Wir haben uns mal wieder dazu entschlossen mit einer größeren Gruppe die Bahn zu nutzen und haben Ende Februar die Tickets gebucht

Essen HBF - Hamburg HBF am 28.05.2023
Abfahrt laut ausgestelltem Ticket 09:57

Wie der Zufall es will mussten wir in der letzten Woche ein zusätzliches Ticket buchen.
Dabei ist aufgefallen, dass der von uns gebuchte Zug nun anstatt 09:57 bereits um 09:45 abfährt.

Ist es üblich, dass man über diese Zeitenänderung keine Info erhält?
Weder per Mail wurde dies kommuniziert noch in der App ist die neue Anfahrtszeit hinterlegt.
Eher ungewöhnlich, normalerweise werde ich zumindest über jede Mini-Änderung per Mail informiert…
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.319
16.438
www.red-travels.com
Eher ungewöhnlich, normalerweise werde ich zumindest über jede Mini-Änderung per Mail informiert…
und ich werde über Änderungen informiert, die bei Prüfung der Verbindung gar nicht vorhanden sind. Wie das System dahinter arbeitet. wird man wohl nie verstehen, aber gewöhnlich prüft man seine Verbindung ja nochmal ein paar Tage/Stunden vor der Abfahrt nochmal
 

TobiTobsen

Aktives Mitglied
31.10.2012
234
239
Vorausgesetzt, man hat bei der Buchung den Haken drin gelassen, dass man informiert werden möchte. Ich entferne diesen immer, da ich keine 100 Mails pro Reise bekommen möchte.
Da bin ich jetzt ehrlich und muss sagen, dass ich mich da jetzt nicht dran erinnern kann ob Haken gesetzt oder nicht :D
Habe aber gedacht, dass zumindest die richtige Zeit in der App dann ersichtlich ist
 

MüBa

Aktives Mitglied
20.01.2020
237
439
HAM | NUE | XXX
Zur Zeit ärgert uns die Bahn wirklich sehr.

diesen Samstag, 13.05. mit einem Flex-Plus Ticket von Hamburg an den Chiemsee gefahren - bzw. nicht gefahren :mad:

geplante Verbindung:
Hamburg 13:24- Fulda 16:46 (ICE 691)
Fulda 16:56 - München 19:51 (ICE 689)
München 20:43 - 21:52

Der erste ICE ist in Hamburg mit 17min Verspätung erst um 13:41 los, solle aber lt. App pünktlich in Fulda ankommen, deshalb bin ich mit diesem noch losgefahren.
Der zweite ICE sollte Fulda mit +2min um 16:58 verlassen.

Leider hat sich während der Fahrt nach Fulda die Verspätung ausgebaut und Ankunft war dann 16:59 und der Umstieg hat nicht mehr geklappt.
Die nächste Verbindung wäre erst 2 Std später, um 18:56 gewesen, mit Ankunft um 23:52, also 120min verspätet.

Auf 2 Std in Fulda rumsitzen und dann erst nachts um 12 ankommen, mit der Gefahr unterwegs nochmal hängen zu bleiben oder gar nicht anzukommen hatte ich keine Lust, also die Fahrt abgebrochen und um 17:12 direkt wieder zurück nach Hamburg.

Ich habe dann gestern online die FGR wegen Fahrtabbruch und Rückkehr zum Startbahnhof ausgefüllt.
Ich denke das sollte ja kein Problem sein das Ticket 100% erstattet zu bekommen, oder?

jetzt ist mir allerdings eingefallen, dass ich ja eigentlich das Ticket noch stornieren können, da ich im Zug nicht kontrolliert wurde.
Es handelt sich um ein Flex-Plus-Ticket mit Gültigkeit 12-15.05. und es wurde im Zug nicht gescannt.
Vielleicht wäre das die einfachere/schnellere Lösung gewesen.


Was hättet ihr gemacht? Wie hättet ihr den Fahrtabbruch/Storno gehandhabt?
- so wie es tatsächlich war: Fahrtabbruch und Erstattung einfordern - mit dem Risiko das der FGR-Antrag abgelehnt wird oder eine Diskussion notwendig wird
- so tun als wäre das Ticket nie "angefahren" worden und einfach kostenlos stornieren?


Ich hoffe, dass ich mich richtig entschieden habe und das Ticket problemlos aufgrund des Abbruchs reibungslos zeitnah 100% erstattet bekomme.

Freue mich auf eure Meinung und wünsche euch einen tollen Start in die neue Woche,

Heute Morgen wurde ich postiv überrascht, ja fast schon überrumpelt, von einer Push-Nachricht meiner Bank über einen Zahlungseingang der DBahn.
Ich kanns eigentlich immer noch nicht glauben...

Fahrt am Samstag abgebrochen
FGR-Antrag auf 100% Erstattung am Sonntag online ausgefüllt
Dienstag, 09:30 Uhr der vollständige Betrag bereits auf meinem Konto

Ich bin noch ein wenig sprachlos...
einmaliger Ausrutscher? oder "es tut sich was bei der Bahn"

lieber noch nicht zu sehr freuen, erstmal abwarten bis der andere FGR-Antrag von vor 3 Wochen bearbeitet wird.
 
  • Like
Reaktionen: Loveyou

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.005
3.264
CGN / MUC / ZRH / EWR
Heute Morgen wurde ich postiv überrascht, ja fast schon überrumpelt, von einer Push-Nachricht meiner Bank über einen Zahlungseingang der DBahn.
Ich kanns eigentlich immer noch nicht glauben...

Fahrt am Samstag abgebrochen
FGR-Antrag auf 100% Erstattung am Sonntag online ausgefüllt
Dienstag, 09:30 Uhr der vollständige Betrag bereits auf meinem Konto

Ich bin noch ein wenig sprachlos...
einmaliger Ausrutscher? oder "es tut sich was bei der Bahn"

lieber noch nicht zu sehr freuen, erstmal abwarten bis der andere FGR-Antrag von vor 3 Wochen bearbeitet wird.
Scheint als hätten sie gerade aufgrund des Streikchaos wieder die automatische Prüfung aktiviert, bekomme aktuell auch wieder reguläre 23E0 Antragsnummern, keine manuellen Vorgangsnummern auf neue Fälle und auch hier erfolgte die Zahlung plötzlich innerhalb 2 Tage.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.240
637
LEJ
Puffer ist ueberall da. Und das reichlich. Das Problem ist, dass im Normalbetrieb so viele Stoerungen auftreten, daher der Puffer gerade reicht um puenktlich zu sein im Regelfall.

Streckenunabhaengig habe ich es aber tatsaechlich ebenso oefter erlebt, dass wenn alles ruhig laeut, tatsaechlich ~10% der Fahrzeit wieder reingeholt werden koennen. Sprich 10-12 min Verspaetung koennen in 2 h Fahrt wieder aufgeholt sein.

Es gibt auch Streckenabschnitte am Ende einer Reise, auf denen die Fahrzeit sehr grosszuegig bemessen ist. Teilweise schon Zuege erlebt, die fuhren mit +10 in Augsburg ab, um dann in Muenchen Hbf nur noch 1-2 min zu spaet zu sein. Dabei ist die Fahrzeit planmaessig gerade mal 30 min.
Die Puffer sind da, wenn die Strecke frei ist. So viele Störungen treten nun in der Regel doch nicht auf. Problem ist, dass bei Verspätungen es häufig in den Kontenbahnhöfen zu sogenannten Fahrstraßenausschlüssen kommt, dass heißt ein Zug muss warten bis ein anderer einen gewissen Bereich geräumt hat. Da sind 3 Minuten Puffer wieder ganz schnell abgestanden.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Ist jetzt auch die IT der Bahn bei der EVG und zum Streik aufgerufen??
Ständig und seit Stunden kommt meistens nur diese Meldung:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,


die gewünschte Verbindung zum Server konnte leider nicht hergestellt werden. Möglicherweise ist der Server vorübergehend ausgelastet.
Wir bitten Sie, Ihre Anfrage in einigen Minuten zu wiederholen.


Vielen Dank!
Ihr Team von www.bahn.de


Code: S1
 
  • Haha
Reaktionen: dermatti

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.005
3.264
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ist jetzt auch die IT der Bahn bei der EVG und zum Streik aufgerufen??
Ständig und seit Stunden kommt meistens nur diese Meldung:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,


die gewünschte Verbindung zum Server konnte leider nicht hergestellt werden. Möglicherweise ist der Server vorübergehend ausgelastet.
Wir bitten Sie, Ihre Anfrage in einigen Minuten zu wiederholen.


Vielen Dank!
Ihr Team von www.bahn.de


Code: S1
Interessanterweise klappt DB Next problemlos :D
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.469
3.586
HAM
Was mich nun auch gleich wieder zu meinem ursprünglichen Eingangspost führt....
Fahrtabbruch und FGR-Antrag oder besser Storno des ungescannten Tickets? :unsure:

ich hab auch schon Flex Plus gebucht, aber immer dann, wenn ein kurzfristiger Abbruch zumindest eine Option war.
 

Loveyou

Erfahrenes Mitglied
01.04.2014
1.546
392
ich hab auch schon Flex Plus gebucht, aber immer dann, wenn ein kurzfristiger Abbruch zumindest eine Option war.
Unterschied Abbruch und Storno. Bei Storno wird Dir der Betrag einfach aufs Zahlungsmittel zurücküberwiesen. Alles kein Probleme und auch keine (Rück-)Fragen; Alles sofort!
Abbruch: eventuelle Bahnbonus Punkte bleiben stehen. Zudem kann man noch 20% mehr rausholen, wenn man sich im Reisezentrum ein Gutschein andrehen läßt.
Alerdings muss man sich sowohl Online wie auch im RZ auf (kritische) Rückfragen einstellen. Kann Zeit in Anspruch nehmen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Bei Fahrtabbrüchen geht das nicht. Zudem wichtig: Es muss auf dem Ticket einen Zangenabdruck geben, wenn man einen Verspätungsfall im Reisezentrum bearbeiten lässt.
Es gibt noch eine Voraussetzung, denn der verspätete/ausgefallene Zug muss ein ICE/IC/EC der DB sein, bei zwei Versuchen wurde das Verfahren abgelehnt weil einmal eine S-Bahn in Stuttgart und einmal der Agilis ausgefallen war, in beiden Fällen war die Aussage am Schalter bearbeitung funktioniert nicht, weil diese nicht die Verspätung/Ausfall prüfen können sondern nur für ICE/IC/EC.

Wie es sich bei DB eigenen NV Zügen verhält ist mir nicht bekannt.