ANZEIGE
möglich definitiv, ja, aber für den Verbindungsteil im ICE 27 ab Dortmund hätte ich ja auch kein Ticket, wenn die Zugbindung nicht sowieso aufgehoben würde.Umstieg in Dortmund scheint möglich.
möglich definitiv, ja, aber für den Verbindungsteil im ICE 27 ab Dortmund hätte ich ja auch kein Ticket, wenn die Zugbindung nicht sowieso aufgehoben würde.Umstieg in Dortmund scheint möglich.
Normalerweise ist es so dass die Zugbindung grundsätzlich aufgehoben ist sobald die Reiseverbindung nicht mehr wie gebucht möglich ist. Wenn ein Halt ausfällt und damit der Umstieg dort nicht mehr möglich ist wie möchtest du auch ans Ziel kommen ohne eine andere Verbindung bzw Umstiegsstation zu nutzen?möglich definitiv, ja, aber für den Verbindungsteil im ICE 27 ab Dortmund hätte ich ja auch kein Ticket, wenn die Zugbindung nicht sowieso aufgehoben würde.
ja, bzw. an dem Tag gibt's alternativ nur Bielefeld - Halle (Saale) - Wien, aber ist beides ca. ne Stunde schneller.By the way: ist es ab Bielefeld nicht sowieso schneller über Hannover, Kassel und Nürnberg zu fahren als die Ehrenrunde durch NRW und am Rhein entlang?
Ich würde auf jeden Fall für die neue Verbindung reservieren und (falls vorhanden) die ursprüngliche Reservierung über die FGR erstatten lassen. Die ICE nach Wien sind immer sehr voll und nur einteilig.ja, bzw. an dem Tag gibt's alternativ nur Bielefeld - Halle (Saale) - Wien, aber ist beides ca. ne Stunde schneller.
War einfach ne Preisfrage bei der Buchung, und wenn möglich, würde ich ich die Verbindung auch stattdessen nehmen.
Oder eben bei Gelegneheit im nächsten Reisezentrum vorbei gehen und sich nochmal die Aufhebung der Zugbindung bestätigen lassen, das kann gerade bei Fahrten im Ausland nie schaden, dabei dann auch gleich die Reservierung umbuchen lassen.Ich würde auf jeden Fall für die neue Verbindung reservieren und (falls vorhanden) die ursprüngliche Reservierung über die FGR erstatten lassen.
Ich würde auf jeden Fall für die neue Verbindung reservieren und (falls vorhanden) die ursprüngliche Reservierung über die FGR erstatten lassen. Die ICE nach Wien sind immer sehr voll und nur einteilig.
danke, jo, genau so schaut der Plan aus. Ist auch eh noch zwei Wochen hin.Oder eben bei Gelegneheit im nächsten Reisezentrum vorbei gehen und sich nochmal die Aufhebung der Zugbindung bestätigen lassen, das kann gerade bei Fahrten im Ausland nie schaden, dabei dann auch gleich die Reservierung umbuchen lassen.
Das klappt einwandfrei und man spart sich dem Geld hinterher zu laufen, denn das Servicecenter macht da anscheinen immer öfters gerne Probleme.
Das Hotel hat mit 130EUR zu Buche geschlagen (für zwei Personen, wohlgemerkt). Da die Grenze der rein digitalen Einreichung und Bearbeitung der FGR auf 120 EUR begrenzt ist, habe ich die Rechnung im Original per Post hingeschickt. Heute, zwei Wochen nach Einreichung, erhalte ich eine Mail mit Bestätigung der Verspätung (734 MinutenNeuigkeit: kein Taxi mehr, dafür wird auf RE (Hannover-Bremen) und NWB (Bremen und weiter) verwiesen. Ankunft wäre gegen 2:30 Uhr. Nope, ab ins Hotel.![]()
Ist das ein Witz? Was zum Teufel dauert drei Wochen, um einen einfachen Brief einzuscannen?
Ich habe über die App (oder den Browser, weiß ich nicht mehr) die FGR digital eingereicht und innerhalb des Vorgangs einen Haken für weitere Kosten (z.B. Hotel) gesetzt. Daraufhin habe ich den Hinweis bekommen, dass Rechnungen >120EUR einzuschicken sind - das dazugehörige Formblatt wurde mir genannt. Das habe ich dann 2 Tage später via Post auf den Weg gebracht.hast du den Antrag für die 50% gesondert von der Rechnung eingeschickt?
Ich habe über die App (oder den Browser, weiß ich nicht mehr) die FGR digital eingereicht und innerhalb des Vorgangs einen Haken für weitere Kosten (z.B. Hotel) gesetzt. Daraufhin habe ich den Hinweis bekommen, dass Rechnungen >120EUR einzuschicken sind - das dazugehörige Formblatt wurde mir genannt. Das habe ich dann 2 Tage später via Post auf den Weg gebracht.
Auf deine Frage bezogen: Nein, alles in einem Rutsch.
Es ist aber kein Problem 120 Euro als Wert ein zu tragen und dann doch den Beleg über 130 Euro und das kurze Forderungsschreiben ins Upload zu packen.Das Hotel hat mit 130EUR zu Buche geschlagen (für zwei Personen, wohlgemerkt). Da die Grenze der rein digitalen Einreichung und Bearbeitung der FGR auf 120 EUR begrenzt ist,
Ich werde heute nacht um eins mal eine Probebuchung für ein Soforthotel in Erfurt machen.
letztes Jahr wurde meine Forderung von 109 Euro abgelehnt, da die Grenze bei 89 Euro lag, so Auskunft Servicecenter...Es ist aber kein Problem 120 Euro als Wert ein zu tragen und dann doch den Beleg über 130 Euro und das kurze Forderungsschreiben ins Upload zu packen.
Hatte ich den letzten beiden Fällen für Verwandtschaft ausprobiert und es wurden dann problemlos die 150 und 160 Euro erstattet auch wenn der Betrag mit 120 eingetragen wurde.
Erstattungen kamen heute, war einmal "Behördliche Anordnung" und "Feuerwehreinsatz". Entweder haben die die Erstattungsregeln noch nicht angepasst, oder es gilt halt wirklich noch Kulanz.Gibt es schon erste online eingereichte Erfahrungen bzgl. FGR nach der neuen VO?
Wie oben geschildert ist mir auch in den vergangenen Tagen aufgefallen, dass die Gründe aus dem Zug in dem man saß und denen die online stehen häufiger voneinander abweichen. Nur hat das ja früher niemanden wirklich interessiert.
Ich werde erst einmal stumpf alles weiter einreichen. Sollen sie ablehnen, dank des digitalen Prozesses tut es der Umwelt auch nicht weh.
Zu den Änderungen hab es von der DB ja eine Pressemitteilung, da schrieb man ja, dass man sich äußerst großzugig verhalten werde und der Kunde von den Änderungen kaum etwas mitbekommen werde.
Was für eine Forderug war das?letztes Jahr wurde meine Forderung von 109 Euro abgelehnt, da die Grenze bei 89 Euro lag, so Auskunft Servicecenter...
ja es war ein Hotel in der Provinz, es wurden m.E. auch ca 80 Eur erstattet aber der Rest nicht (auch keine Verpflegung)Was für eine Forderug war das?
Die 89 Euro machen keinen Sinn, denn es gibt ja ein Limit bei anderen Verkehrsmitteln zum Beispiel Taxi das lag bei 80 und nun bei 120 Euro.
Aber im jeden Fall sind dann die 80 Euro zu zahlen, pauschal ablehnen ist da nicht zulässig.
Diese Hotelkosten sind komplett zu übernehmen, da die Begrenzung nur für alternative Verklehrsmittel gilt, bei der Verpflegung ist es ein generelle Problem dass diese Kosten im Grunde immer abgelehnt werden, ich selbst hatte bisher einmal eine direkte Erstattung und einmal fast den Wert in Gutscheinen nach SÖP Verfahren.ja es war ein Hotel in der Provinz, es wurden m.E. auch ca 80 Eur erstattet aber der Rest nicht (auch keine Verpflegung)
Dann hol dir von den Betrügern das Geld selber wieder!ja es war ein Hotel in der Provinz, es wurden m.E. auch ca 80 Eur erstattet aber der Rest nicht (auch keine Verpflegung)
Nur aus Neugier: welche Verbindung soll denn das gewesen sein?Dann hol dir von den Betrügern das Geld selber wieder!
Es gibt schöne ICE Verbindungen die funktionieren in einem Monat 31 Mal NICHT!!! damit es kein Problem über 3000 Bonuspunkte am Tag zu machen damit kaufst du das 1. Flexticket und verscherbelst das in der Bucht oder sonstwo Kurs dafür liegt diesen Monat bei 70 bis 140 Euro hatte aber auch schon weniger oder mehr.
Musst du halt nur dann bei der Steuer angeben so bekommt halt der Eigentümer der Betrüger einen Teil zurück.
Es geht alles mit 4 Minuten Umsteigen in Mannheim 11 Minuten in Frankfurt auch wenn der Mannheimer Zug wartet ist dann in Frankfurt SchlussNur aus Neugier: welche Verbindung soll denn das gewesen sein?
Und wenn man in Frankfurt anfangen würde? Was geht dann?Es geht alles mit 4 Minuten Umsteigen in Mannheim 11 Minuten in Frankfurt auch wenn der Mannheimer Zug wartet ist dann in Frankfurt Schluss
Na Frankfurt ist doof du musst halt was aus dem Süden buchen.Und wenn man in Frankfurt anfangen würde? Was geht dann?
Das mit der Versteuerung habe ich nicht verstanden.
Na wenn du die Flextickets in der Bucht vertickst machst du ja Cash und das musst du bei der Steuer als Einnahmen angeben