Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Im Westen war heut ja auch wieder einiges an Irrops bei der DB geboten o_O

Oberleitungsschaden am FRA nach Zugkollision (dauert seit 6 Uhr an)
Köln-Mülheim seit 6 Uhr Personen in den Gleisen + Person, die scheinbar zwischenzeitlich auf einen Mast geklettert ist :censored:
... und ich schon wieder mittendrin - zuerst im ICE 595 noch mit moderater Verspätung von Frankfurt nach Mannheim; in Mannheim dann die Durchsage dass der Zug überfüllt sei und erst weiterfahren könne wenn pro Wagen 20 Passagiere ausstiegen, und das nachdem der soeben am Nebengleis abgefahrene ICE schon so überfüllt war dass dessen Zugbegleiter geraten hatten in den 595 umzusteigen. Mit über 30 Minuten Verspätung ging es weiter bis Stuttgart, wo uns mitgeteilt wurde dass der Zug wegen eines Defekts aus dem Verkehr gezogen werden müsse. Gute 45 Minuten später fuhren dann fast zeitgleich 3 oder sogar 4 Fernverkehrszüge Richtung München mit Verspätungen zwischen 45 und 180 Minuten ein, die Fahrgäste stürzten sich (fast schon verständlicherweise) auf den ersten, im zweiten fand dann jeder der wollte einen Sitzplatz.

Statt um 15:13 kam ich letztendlich um 17:05 in München an.
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Tja per für so einen Dreck noch Geld ausgibt ist selber schuld!
Hättest du halt nach Furth im Wald buchen müssen dann wäre ein Fahrtabbruch in München total ok gewesen und das Geld wär zurück gekommen.
Finde ich jetzt etwas übertrieben. Ich soll 10€ mehr zahlen um dann im Falle einer deutlichen Verspätung das Geld zurückzubekommen? Das rentiert sich glaube ich am Ende nicht.

Und die anderen Alternativen?

Auto - hab ich keins, und selbst wenn wäre es mit Anschaffungs-, Instandhaltungs-, Versicherungs-, Parkplatz- und Benzinkosten wohl teurer (das Zugticket hin und zurück hat mich 40,30€ gekostet). Außerdem finde ich selbst Fahren anstrengend, ich kann zudem nicht lesen, dösen, arbeiten etc. und in einen Stau kann ich, besonders am letzten Feriensonntag in Bayern, auch immer kommen.

Mietwagen - preislich nicht attraktiv, Parkplatzsuche nervt.

Flug - preislich nicht attraktiv, komplizierter als Zug.

Fernbus - kann ich nicht leiden, unbequem.

Schiff - keine durchgehende Verbindung bekannt.

Fahrrad - würde ich gerne machen, aber zeitlich nicht möglich.

Was ich der Bahn vorwerfe ist eine schlechte Krisenkommunikation. Zu wenig Informationen zu Alternativen, keine verlässlichen Angaben auf der Homepage, nicht nachvollziehbare Entscheidungen bezüglich Streichungen etc. Ach ja, und die größtenteils fehlende Verpflegung. In jedem deutlich verspäteten Zug sollten die Zugbegleiter bzw. das Bistropersonal erst einmal eine Runde drehen mit Wasser und Schokoriegeln oder so.

Es wäre zudem effektiver und deutlich besser für's Image die Fahrgäste für das Umsteigen in einen anderen Zug zu belohnen (z.B. 50€-Gutschein) anstatt Ihnen zu drohen, wie heute in Mannheim ("wenn nicht genug Leute aussteigen dann bleiben wir hier eine, zwei oder auch drei Stunden stehen").
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
989
511
Finde ich jetzt etwas übertrieben. Ich soll 10€ mehr zahlen um dann im Falle einer deutlichen Verspätung das Geld zurückzubekommen? Das rentiert sich glaube ich am Ende nicht.
Na das ist unser Forumsfachmann fürs kostenlose Bahnfahren wenn du geschickt buchst dann kannst du immer gratis fahren weil es das Geld per Fahrgastrechten zurück gibt.

Gerade wenn man München als Ziel hat geht das total leicht.

Ich finde die Bahn ja auch wirklich sehr gut aber was die sich alles leisten in letzter Zeit ist unter aller Sau. Darum fahre ich seit diesem Jahr mit der Methode nur noch gratis und ärgere mich dafür nicht mehr wenn es Verspätungen gibt.
Bisher hat es 2023 nicht geschaft eine Fahrkarte so zu leisten wie sie mir verkauft wurde.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.714
15.593
Wo ist das Gesetz das sagt das man eine Fahrkarte auch genau so komplett fahren muss?

Im Gesetz steht aber, dass Voraussetzung für einen Erstattungsanspruch ist, dass "die Fahrt nach den ursprünglichen Reiseplänen des Fahrgasts sinnlos geworden ist". Also behauptet man mit Geltendmachung des Anspruches eben jenes. Und das ist in Deinem Fall eine Lüge. Täuschung, Irrtum, Vermögensverfügung, Vermögensschaden. Somit Betrug.

Hahaha was für ein Clown!

[...]

Du kannst also mit deinem Betrugsschwachsinn heim zu Mama gehen!

Das Pack sind diejenigen die betrügen!

Du bist auch nur ein One trick pony :LOL:
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
510
160
Ab dem Fahrplanwechsel werden die Intercitys keine Bistros/Restaurants mehr führen, diese Wagen werden abgestellt. Über ein Ersatzangebot (Mobiler Verkauf) weiß ich noch nichts.
War die Tage in einem IC auf der Suche nach einem Bistro und müsste dann mit der Servicekraft durch 2 Wagons durchlaufen bis sie mir aus einem "Kühlfach" in der ersten Klasse ein Getränk rausholte. Kartenzahlung wäre nicht möglich gewesen. Keine Ahnung ob das der neue Standard ist...
 
  • Sad
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.529
irdisch
Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber die Speisewagen sollen wohl alle ältere "Falt"-Türen haben, die heute als gefährlich gelten. Die Bahn hat keine neuen Speisewagen nachbestellt und jetzt im Herbst werden die alten wohl abgestellt und das Angebot wird eingestellt. Intercity? Express-Diät.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.316
16.430
www.red-travels.com
Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber die Speisewagen sollen wohl alle ältere "Falt"-Türen haben, die heute als gefährlich gelten. Die Bahn hat keine neuen Speisewagen nachbestellt und jetzt im Herbst werden die alten wohl abgestellt und das Angebot wird eingestellt. Intercity? Express-Diät.

Jahrzehnte nichts passiert... jetzt gefährlich?
 
  • Like
Reaktionen: scandic und joubin81

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.316
16.430
www.red-travels.com
die alten Waggons mit Falttueren fahren alle taeglich in Polen, der Schaffner laeuft bei Abfahrt immer den Zug entlang und knallt manuell alle Tueren zu... und springt als letzter auf :)

Ich glaube auch nicht, dass die Tür allein das Problem sein kann, es sind ja noch unzählige Waggons nicht umgerüstet so in Deutschland alltäglich unterwegs. Flixtrain, ALEX, PKP, CD, ÖBB, NJ Schlafwagen etc.

bei spontaner Suche finde ich nur einen tödlichen Unfall, weil "Dummheit tötet" https://www.ice-treff.de/index.php?mode=thread&id=671072
 

FL410

Aktives Mitglied
01.08.2020
138
128
Mit diesem Wegfall wären dann auch die einzigen Großraumplätze in der 1. Klasse weg (abgesehen vom Regio Doppelstock-IC), oder?
 

FL410

Aktives Mitglied
01.08.2020
138
128
Was ich der Bahn vorwerfe ist eine schlechte Krisenkommunikation. Zu wenig Informationen zu Alternativen, keine verlässlichen Angaben auf der Homepage, nicht nachvollziehbare Entscheidungen bezüglich Streichungen etc.
Sehe ich auch so, komplett stehen geblieben in der Art und Weise. Sie bekommen es noch nicht mal hin, einheitliche Texte für die Zuginfo einzugeben - abhängig von diensthabendem Fahrdienstleiter (?) und Mondphase erfährt man nichts, ein bisschen, Widersprüchliches oder (selten) sehr viel. Ich bin mal eine zeitlang fast täglich Regio gefahren, der auch fast täglich verspätet war. Man konnte am Textlaufband an der Anzeige sehen, wer Dienst hatte. Das muss doch nicht (mehr) sein.

Zum Thema neue Bahn-Buchungsstrecke: habe dort jetzt die für mich ersten beiden Buchungen vorgenommen (über die mobile Webseite) - für ein Ticket werden mir wie gewohnt die BahnBonus-Punkte als vorgemerkt in der BahnBonus-App angezeigt, für das andere nur die Punkte in Höhe der Sitzplatzreservierungen (die ja sonst nie Punkte gebracht hat). Hat jemand was Ähnliches bemerkt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein, es gibt auch reguläre IC Großraum 1. Klasse. Jedoch leider nicht so viele. Auf machen Strecken (AMS-BER) sind die dann aber weg, ja.
Das ist wirklich schade - genau AMS-BER hatte ich dabei im Sinn ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.504
2.182
Löhne
Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber die Speisewagen sollen wohl alle ältere "Falt"-Türen haben, die heute als gefährlich gelten. Die Bahn hat keine neuen Speisewagen nachbestellt und jetzt im Herbst werden die alten wohl abgestellt und das Angebot wird eingestellt. Intercity? Express-Diät.
Das Thema wird sehr ausführlich bei Drehscheibe Online diskutiert, also wenn da jemand tiefer einsteigen möchte: