ANZEIGE
Hat jemand mal ausgerechnet, wie lang diese Züge sein müssten?Flüge ins benachbarte Ausland bzw. bis ans Mittelmeer sollen durch Nachtzüge ersetzt werden
Hat jemand mal ausgerechnet, wie lang diese Züge sein müssten?Flüge ins benachbarte Ausland bzw. bis ans Mittelmeer sollen durch Nachtzüge ersetzt werden
In Russland sind (Nacht-) Zug-Langläufer mit 10-20 Stunden Fahrzeit nicht unüblich..Hat jemand mal ausgerechnet, wie lang diese Züge sein müssten?![]()
Hat jemand mal ausgerechnet, wie lang diese Züge sein müssten?![]()
Frankfurt(HBF) - Paris Charles de Gaulle in 3:30h nonstop?Flüge dorthin halte ich mit aktuell am Markt befindlichen Produkten für nur in Ausnahmefällen substituierbar.
Das wäre ja noch harmlos, solange man die Wahl hat.Frankfurt(HBF) - Paris Charles de Gaulle in 3:30h nonstop?
Paris-Est - Frankfurt Flughafen in 3:30h nonstop?
Wäre zumindest physikalisch mit dem heutigen Bahnnetz möglich.. mit 600 Passagieren an Bord..
Frankfurt(HBF) - Paris Charles de Gaulle in 3:30h nonstop?
Paris-Est - Frankfurt Flughafen in 3:30h nonstop?
Wäre zumindest physikalisch mit dem heutigen Bahnnetz möglich.. mit 600 Passagieren an Bord..
Und der Kollege Breukmann geht sogar so weit das er jegliche Mobilität einschränken möchte!
Also vor Ukrainekrieg und Corona gab es Paris-Berlin-Warschau-Minsk-Moskau, ca. 2800 km Schiene in 40 Stunden.In Russland sind (Nacht-) Zug-Langläufer mit 10-20 Stunden Fahrzeit nicht unüblich..
Warschau-Berlin-Frankfurt-Paris-Marseille-Barcelona oder sowas in 20h?
Stimmt! Habe den Zug manchmal in Frankfurt(Süd) gesehen.Also vor Ukrainekrieg und Corona gab es Paris-Berlin-Warschau-Minsk-Moskau, ca. 2800 km Schiene in 40 Stunden.
Für Sitzwagen hast du sicher Recht.Um beispielsweise auf FRA-CDG v.v. alle Flüge zu ersetzen, bräuchte es rein kapazitativ vielleicht zwei oder drei Zugpaare täglich.
Hat jemand mal ausgerechnet, wie lang diese Züge sein müssten?![]()
Es gab meiner Meinung sogar mal ( in den 90zigern oder danach) einen Kurswagen Berlin - AstanaAlso vor Ukrainekrieg und Corona gab es Paris-Berlin-Warschau-Minsk-Moskau, ca. 2800 km Schiene in 40 Stunden.
Wikipedia weiß es noch etwas genauer:
EN 452/453 (Paris–Moskau) – Wikipedia
de.wikipedia.org
bzw. die französischsprachige Version hat noch mehr Infos.
Gut möglich, insbesondere für die heimkehrenden Deutschen aus Kasachstan.Es gab meiner Meinung sogar mal ( in den 90zigern oder danach) einen Kurswagen Berlin - Astana
Und dann gab es ( bis zum Krieg)mehrmals wöchentlich diese Talgo Züge Berlin - Moskau, die sich wohl schnell umspuren ließen.Gut möglich, insbesondere für die heimkehrenden Deutschen aus Kasachstan.
Einen langen Talgo Zug habe ich auch in Almaty auf dem Bahnhof gesehen. Wahrscheinlich nach/ von AstanaUnd dann gab es ( bis zum Krieg)mehrmals wöchentlich diese Talgo Züge Berlin - Moskau, die sich wohl schnell umspuren ließen.
Genauso war neues Wagenmaterial zwischen Paris - Berlin - Moskau unterwegs.. ( bis zum Krieg)
Nach Moskau würde ich weiterhin fliegen und nicht die Bahn nehmen. Das ist einfach zu weit weg.
Hast du mal ein paar Beispiele?
Es gab meiner Meinung sogar mal ( in den 90zigern oder danach) einen Kurswagen Berlin - Astana
Tja, wie die Zeiten (und damit das Wortverständnis) sich ändern... bis vor kurzen hätte man gedacht, es wäre hier von Sommer 1939 die Rede... (damals gab es solche Zugverbindungen ja auch). Fällt mir nur so frappierend auf.Und dann gab es ( bis zum Krieg)mehrmals wöchentlich diese Talgo Züge Berlin - Moskau, die sich wohl schnell umspuren ließen.
Genauso war neues Wagenmaterial zwischen Paris - Berlin - Moskau unterwegs.. ( bis zum Krieg)
Ich denke dass die Leute, die bis vor ein paar Jahren per Zug diese Reise per Bahn unternommen haben, es hauptsächlich aus Kostengründen taten.Nach Moskau würde ich weiterhin fliegen und nicht die Bahn nehmen. Das ist einfach zu weit weg.
G & G würde ich sagen - Gewohnheit und Gepäck. Die Busse aus Deutschland nach Rumänien/Bulgarien sind voll, z.T. teurer als Wizzair und Ryanair.Ich denke dass die Leute, die bis vor ein paar Jahren per Zug diese Reise per Bahn unternommen haben, es hauptsächlich aus Kostengründen taten.
Hab ab und an die Wartenden kurz vor Einfahrt des Zuges am Berliner Hbf gesehen (soweit ich mich entsinne fuhr er vormittags ab). Da war stets viel Gepäck dabei.
Und dann kommt noch hinzu, dass diese Busse dort viel mehr Ziele anfahren als nur zwei oder drei Flughäfen.