Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
ANZEIGE
In Frankreich ist das leider wie bei einem Flugzeug, wenn voll dann voll. Daher bin ich auch strikt gegen die Reservierungspflicht, da jeder der reservieren möchte, das ja auch machen kann.
Nun darum gibt es ja im Flugverkehr das mit dem Standby usw.
Das mit der Reservierung war mir schon klar, ich bin aber schon davon ausgegangen, dass es Lösungen für die Leute mit Anschlussverlusten gibt, zum Beispiel dass eine "Reserve" zurück gehalten wird.

Wobei mir gerade auffällt, dass der TGV 7377 der direkte Folgezug von TGV 7369 ist welcher ja der Folgezug für meinen vorgesehenen TGV 7365 ist, da aber 7369 schon vor meiner Ankunft abgefahren ist, war sogesehen 7377 tatsächlich die nächste Gelegenheit.

Es gibt zwar andere TGVs aber dann ist ein Umstieg von Lille Flandres nach Lille Europe nötig und die TER Züge haben keine erste Klasse, kann es sein, dass das DB System dann einfach keine andere Option anzeigt auch wenn dann eben 4,5 Stunden Aufenthalt nötig sind?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.746
8.548
FRA / FMO
Nun darum gibt es ja im Flugverkehr das mit dem Standby usw.
Das mit der Reservierung war mir schon klar, ich bin aber schon davon ausgegangen, dass es Lösungen für die Leute mit Anschlussverlusten gibt.
Standby ist aber schwierig, wenn man eben nicht beim einsteigen wirklich kontrolliert, wer da ist. Noch ein Grund gegen die Reservierungspflicht.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Reservierungszwang, da bin ich auch dagegen. Das nimmt dem Bahnfahren die Flexibilität, die man, nicht zuletzt wegen der Unzuverlässigkeit der Bahn, oft braucht. Es ist eben nicht alles planbar und reservierbar. Die Bahn selbst schafft es nicht, will die Festlegung aber von ihren Kunden verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.321
16.441
www.red-travels.com
Nun ... aber genau das wird doch gemacht?
Man kommt doch erst nach Scan der Fahrkarte auf den Bahnsteig bei rein französischen TGV müsste das doch funktionieren.

bei der letzten Rückfahrt von Paris Est mit dem TGV nach Deutschland gabs bei den ersten in der Schlange Sichtkontrollen, nach vielleicht 50 Menschen haben sie es aufgegeben und nicht mehr kontrolliert. Es wurde aber auch erst 15 min vor Abfahrt das Gleis bekannt gegeben… logistisch wäre das nicht möglich gewesen alle zu kontrollieren.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
bei der letzten Rückfahrt von Paris Est mit dem TGV nach Deutschland gabs bei den ersten in der Schlange Sichtkontrollen, nach vielleicht 50 Menschen haben sie es aufgegeben und nicht mehr kontrolliert. Es wurde aber auch erst 15 min vor Abfahrt das Gleis bekannt gegeben… logistisch wäre das nicht möglich gewesen alle zu kontrollieren.
Das kenne ich nicht so, vor allem muss man doch gar nicht bei allen die Prüfung durch Personal machen, die Leute mit E-Tickets können es doch selbst Scannen wie bei der Metro eben.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
990
513
Es gibt zwar andere TGVs aber dann ist ein Umstieg von Lille Flandres nach Lille Europe nötig und die TER Züge haben keine erste Klasse, kann es sein, dass das DB System dann einfach keine andere Option anzeigt auch wenn dann eben 4,5 Stunden Aufenthalt nötig sind?
Hast schon eine Nachricht von unserem Freund gekriegt und ihm gesagt welche Strecke das is? scheint die perfekte Strecke zu sein um gratis nach Paris zu kommen inklusive Haute Cuisine also vielleicht.

Wie hoch ist die Rechnung die jetzt denen vor den Latz geknallt wird eigentlich? teurer als die Fahrkarte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

NOT YOUR ERNSCHD!

Das ist doch vom Postillon geklaut?
Nö scheint echt zu sein.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.321
16.441
www.red-travels.com
Das kenne ich nicht so, vor allem muss man doch gar nicht bei allen die Prüfung durch Personal machen, die Leute mit E-Tickets können es doch selbst Scannen wie bei der Metro eben.

evtl. können die Automaten keine DB Codes?
Das Problem hatte ich schon in NL. jedenfalls wäre es auch mit eGates bei der Masse problematisch in der kurzen Zeit gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
evtl. können die Automaten keine DB Codes?
Heute hat mein Code nicht funktioniert, logischweise ich hatte ja ganz andere Züge aber bei den letzten Malen haben die Scans auch von meinen Mitreisenden ohne Probleme funktioniert.

Das Problem hatte ich schon in NL.
Aber auch mit NL mit es doch einen gemeinsamen Datenstand geben sonsten könnte das Zugpersonal keine Fahrkarten kontrollieren.

Wenn natürlich die Zeit fehlt ist das wieder ein anderes Thema, aber auch das ist ja wohl die Ausnahme.
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
439
541
Portland/Starnberg
Ich habe vorgestern mal einen "Polizeieinsatz" mitgekriegt. Stieg in Göppingen in einen RE nach Ulm, um 9:07. Erste Klasse war am Zugende. Nach wenigen Minuten hörte man unten beim Ausstieg einen Ausländer mit einer Schaffnerin diskutieren. Er war nicht laut oder ausfallend, aber sprach halt einfach nur mittelmäßig Deutsch und konnte sich nicht gut verständigen. Aus irgendwelchen Gründen wollte sie ihn in Geisslingen rausschmeißen. Er weigerte sich, sagte, hol Polizei. Wir fuhren weiter, es wurde ruhig. Kurz vor Ulm zeigt die App schon einen "Polizeieinsatz" an, und um 10 Minuten verspätete Weiterfahrt. Der Herr stieg ganz friedlich aus, die Schaffnerin redete mit zwei Polizisten, die bereit standen, und das Bähnle fuhr fast pünktlich weiter. Ich blieb am Bahnsteig stehen, weil ich auf den ICE nach München musste, und überhörte die ganze Sache. Offensichtlich ging es darum, dass der Herr ein Ticket gelöst hatte, das erst ab 9 Uhr gültig ist. Er ist aber schon in Esslingen eingestiegen, also ca. 10 Minuten zu früh. Die Polizisten waren dann auch ganz nett, der eine meinte, "uns ist schon klar, dass es sich da nur um 5 Minuten handelt, und wir wollen Ihnen da auch keinen Strick drehen, aber die Bahn hat das Recht usw usf." Er ging dann mit auf die Station. Wie krank muss man sein, um wegen so einer Nichtigkeit einen ausländischen Fahrgast zu terrorisieren, die Polizei zu rufen, und damit für Hunderte Fahrgäste Verspätungen zu provozieren?!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.321
16.441
www.red-travels.com
Ich habe vorgestern mal einen "Polizeieinsatz" mitgekriegt. Stieg in Göppingen in einen RE nach Ulm, um 9:07. Erste Klasse war am Zugende. Nach wenigen Minuten hörte man unten beim Ausstieg einen Ausländer mit einer Schaffnerin diskutieren. Er war nicht laut oder ausfallend, aber sprach halt einfach nur mittelmäßig Deutsch und konnte sich nicht gut verständigen. Aus irgendwelchen Gründen wollte sie ihn in Geisslingen rausschmeißen. Er weigerte sich, sagte, hol Polizei. Wir fuhren weiter, es wurde ruhig. Kurz vor Ulm zeigt die App schon einen "Polizeieinsatz" an, und um 10 Minuten verspätete Weiterfahrt. Der Herr stieg ganz friedlich aus, die Schaffnerin redete mit zwei Polizisten, die bereit standen, und das Bähnle fuhr fast pünktlich weiter. Ich blieb am Bahnsteig stehen, weil ich auf den ICE nach München musste, und überhörte die ganze Sache. Offensichtlich ging es darum, dass der Herr ein Ticket gelöst hatte, das erst ab 9 Uhr gültig ist. Er ist aber schon in Esslingen eingestiegen, also ca. 10 Minuten zu früh. Die Polizisten waren dann auch ganz nett, der eine meinte, "uns ist schon klar, dass es sich da nur um 5 Minuten handelt, und wir wollen Ihnen da auch keinen Strick drehen, aber die Bahn hat das Recht usw usf." Er ging dann mit auf die Station. Wie krank muss man sein, um wegen so einer Nichtigkeit einen ausländischen Fahrgast zu terrorisieren, die Polizei zu rufen, und damit für Hunderte Fahrgäste Verspätungen zu provozieren?!

sie hätte das auch mit einem Deutschen machen müssen.
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
439
541
Portland/Starnberg
sie hätte das auch mit einem Deutschen machen müssen.
Genau, ist ist natürlich gaaaaanz wichtig, dass die Regeln eingehalten werden! Dass wegen so einem Scheissdreck eine 10-minütige Verspätung des RE und dann auch meines ICE (der am gleichen Bahnsteig hielt) in Kauf genommen wird, kann man doch wohl bitte nicht als normal empfinden.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
sie hätte das auch mit einem Deutschen machen müssen.
Tun sie ja auch, aber gerade das 9 Uhr Thema ist immer so eine Sache.

2018 sind wird auch mal mit einem KiN an einander geraten, wir hatten die Abfahrt mit der RB um ca. 9:20 Uhr geplant, als wir am Bahnhof ankamen stand noch der RE welcher um 8:58 Uhr abfahren sollte wegen +15 Minuten noch da, da der RE gegenüber der RB viel schneller ist haben wir den RE genommen auch da kam dann der KiN an und meinte das Ticket sei ungültig und wollte die FN ausstellen.
Das ganze hat sich dann dadurch gelegt, dass irgendwann die Kollegin aus dem anderen Zugteil in unseren Zugteil kam und das ganze für erledigt erklärt hat weil wir ja nach 9 Uhr abgefahren sind.

Man kann das aber auch anders lösen? wenn es denn sein muss warum denn nicht die BPol zum Ausstiegsbahnhof bestellen und die klären dort dann das Problem?

Aber das Vorgehen der DB ist sowieso merkwürdig, so wird der ICE am Bahnhof Schlüchtern gestoppt und dann 40-45 Minuten auf die BPol gewartet.
Warum also nicht den Zug weiter bis nach Hanau fahren lassen und dort die vorhandenen Beamten bereit stellen, oder wenn die Situation so drastisch dringend ist die lokalen Polizeikräfte aus Schlüchtern aktivieren, ja die sind für Vorgänge in der Bahn nicht zuständig aber wenn die Lage es erfordert dann funktioniert auch das.
Übrigens das war ein ICE der so um 21:00 Uhr unterwegs war da macht das verpassen des Anschlusses besonders Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.321
16.441
www.red-travels.com
Genau, ist ist natürlich gaaaaanz wichtig, dass die Regeln eingehalten werden! Dass wegen so einem Scheissdreck eine 10-minütige Verspätung des RE und dann auch meines ICE (der am gleichen Bahnsteig hielt) in Kauf genommen wird, kann man doch wohl bitte nicht als normal empfinden.

so wie du das hier betonst, müsste es für Ausländer andere Regeln geben 🤦‍♂️ Er hat es nun mal provoziert, dass er eine Station ohne Ticket gefahren ist. Will er seine Daten nicht geben, muss die Feststellung der Personalien durch die BP erfolgen, ganz einfach. Am Ende des Jahres beschwerst du dich wohl noch, dass die Preise wegen der ganzen Schwarzfahrer steigen, warum diese nicht ausreichend kontrolliert werden...

Am Ende ist der Zug "fast pünktlich" weitergefahren, also wieso diese Aufregung!?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.047
18.900
FRA
Ausbau „Altstrecken“ und Deutschlandtakt:

Im Streit um die Bahnstrecke Hamburg-Hannover gibt es offenbar einen Kompromiss. Erst 2029 sollen die alten Gleise ausgebaut werden – die Neubaupläne der Bahn für den Deutschlandtakt sind damit vertagt.

 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Deutschlandtakt ist sowieso eine ferne Verheißung ohne Wert. Taktfahrplan ist auch keine Ideallösung. Jeder kann heute online jeden Zug finden. Pünktlichkeit und Bedarfsgerechtigkeit sind wichtiger. Mittwochvormittag nur alle zwei Stunden aber Freitagnachmittag alle zwanzig Minuten, so in dem Stil.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.321
16.441
www.red-travels.com
Deutschlandtakt ist sowieso eine ferne Verheißung ohne Wert. Taktfahrplan ist auch keine Ideallösung. Jeder kann heute online jeden Zug finden. Pünktlichkeit und Bedarfsgerechtigkeit sind wichtiger. Mittwochvormittag nur alle zwei Stunden aber Freitagnachmittag alle zwanzig Minuten, so in dem Stil.

wäre schon besser, wenn alle größeren Städte mindestens stündlich angebunden wären ;) aber das allein wird Ausbau/Sanierung nicht reißen, da fehlt einfach das Personal für...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Sehe ich anders. Was soll stündlich, wenn es gerade niemand braucht? Die Bahn muss fahren, wann die Leute fahren wollen. Dann auch viel öfter. Bequemer für die Bahn ist Taktfahrplan.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Die Starrheit stört mich am Taktfahrplan. Das System geht m.E. in die falsche Richtung: Plan statt Nachfrage. Nur weil das die Politik für ein griffiges Wort hält, bin ich nicht davon überzeugt. Ohne Takt, aber pünktlich mit tollen Anschlüssen fände ich z.B. besser.
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.047
18.900
FRA
FlixTrain fährt Frankfurt-Berlin z.B.
Montags: 3x
Dienstags: 1x
Mittwochs: 1x
Donnerstags: 2x
Freitags: 3x
Samstags: 3x
Sonntags: 3x

und das ab 9,99€ in IC-Geschwindigkeit inkl. Sitzplatzreservierung:

IMG_1680.jpeg
An den Frequenzen und Preisen sieht man, dass dieses Angebot so optimiert ist, dass es zu den Bedürfnissen der Kundschaft passt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.843
6.377
Ausbau „Altstrecken“ und Deutschlandtakt:

Im Streit um die Bahnstrecke Hamburg-Hannover gibt es offenbar einen Kompromiss. Erst 2029 sollen die alten Gleise ausgebaut werden – die Neubaupläne der Bahn für den Deutschlandtakt sind damit vertagt.


Deutschland, deine NIMBYs :love:
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und ngronau