Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.109
Was ja aber ansich schon "drollig" genug ist. Weil um 9 die Pendler durch sind? Oder gibts einen Realistischen Grund?
Genau den. Solche "drolligen" Gründe gibt es auch anderswo, z.B. fällt mir TfL ein, wo es peak und off-peak-Fahrkarten gibt.

In vielen Verkehrsverbünden gibt es 9- oder 10-Uhr Monats- und z.T. auch -Einzelfahrkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.109
Für eine ICE-Buchung teilt mir die DB mit, dass der Zug später ankommen wird; statt 20:22 ist nun 21:07 planmäßige Ankunft. Grund dürften Bauarbeiten sein.
Damit müsste die Zugbindung aufgehoben sein, auch wenn das nicht explizit angegeben ist, oder?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.109
Also nochmal zum Textverständnis: ICE kommt wegen Fahrplanänderung X Minuten später an als ursprünglich gebucht. X beträgt ca. 45.
Es gibt auf der Buchung anschließend noch eine S-Bahn-Verbindung. Hier wird man auch eine spätere Verbindung nehmen müssen als ursprünglich geplant. Die genauen Fahrzeiten habe ich noch nicht rausgesucht (und die Bahn hat sie nicht angegeben), es "wird für die Verspätung am Endbahnhof allerdings nur eine Schwankung von maximal plus/minus fünf Minuten ausmachen." (letzteres ist meine Einschätzung, weil die S-Bahn zu dieser Zeit mindestens alle fünf Minuten fährt auf der faglichen Strecke). Sprich: am Endbahnhof kommt man auf Grund der Fahrplanänderung X plus/minus fünf Minuten später an als geplant.
Daher ist die S-Bahn hier vollkommen irrelevant für die Fragestellung der Zugbindung, und ich habe deswegen die Leserschaft damit zunächst nicht belasten möchten. Nun jedoch kennt Ihr die ganze Wahrheit :)
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Daher ist die S-Bahn hier vollkommen irrelevant für die Fragestellung der Zugbindung,
Nein dem ist eben nicht so.

Wenn der geplante Aufenthalt zwischen ICE und S-Bahn ohnehin 45 Minuten betragen hat, frisst die Verspätung diesen Aufenthalt auf, aber kann dann die Fahrt unmittelbar fortgesetzt werden und ermöglicht den Zielbahnhof innerhalb von 19 Minuten nach der geplanten Ankunft am Endziel erreicht ist die Zugbindung eben nicht aufgehoben.
Das wäre nach der Darstellung nicht der Fall wenn die nächste Fahrtmöglichkeit nur mit 5 Minuten Verspätung ankommt.

Wobei die Aufhebung im Reisezentrum trotzdem klappen kann

Zur Vollständigkeit die Quelle der DB:
Zitat:
Aufhebung der Zugbindung bei Verspätung
Wenn Sie am Reisetag durch Verschulden der DB Ihren Anschlusszug nicht erreichen, Ihr Zug ausfällt oder allgemein eine Verspätung von mehr als 20 Minuten am Zielort erwartet werden muss, wird die Zugbindung automatisch aufgehoben.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.032
5.989
BSL
Also nochmal zum Textverständnis: ICE kommt wegen Fahrplanänderung X Minuten später an als ursprünglich gebucht. X beträgt ca. 45.
Es gibt auf der Buchung anschließend noch eine S-Bahn-Verbindung. Hier wird man auch eine spätere Verbindung nehmen müssen als ursprünglich geplant. Die genauen Fahrzeiten habe ich noch nicht rausgesucht (und die Bahn hat sie nicht angegeben), es "wird für die Verspätung am Endbahnhof allerdings nur eine Schwankung von maximal plus/minus fünf Minuten ausmachen." (letzteres ist meine Einschätzung, weil die S-Bahn zu dieser Zeit mindestens alle fünf Minuten fährt auf der faglichen Strecke). Sprich: am Endbahnhof kommt man auf Grund der Fahrplanänderung X plus/minus fünf Minuten später an als geplant.
Daher ist die S-Bahn hier vollkommen irrelevant für die Fragestellung der Zugbindung, und ich habe deswegen die Leserschaft damit zunächst nicht belasten möchten. Nun jedoch kennt Ihr die ganze Wahrheit :)
Die Erkennung dieser Irrelevanz durch den Leser war aber durch fehlende Angaben deutlich erschwert ;)
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Hier könnte zum Beispiel der ICE um 25min länger fahren, man käme trotzdem ohne Aufhebung der Zugbindung pünktlich ans Ziel:
Wenn 7 Minuten in Aschaffenburg zum Umstieg ausreichend sind ja, aber hat die DB nicht 8 Minuten als mindestumsteigezeit wenn Ankunft/Abfahr nicht am selben/gegenüberliegenden Bahnsteig erfolgt?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Nein, die Verbindung wird auch mit 4min regulär verkauft
Kann es sein, dass in Aschaffenburg es kein Gleis 5 gibt?
Dann würden die Bahnsteige ja gegenüber liegen, dann sind 4 Minuten kein Problem.

Aber nicht, dass du jetzt unserem speziellen Fachexperten auf neue Ideen gebracht hast ....
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.247
19.098
FRA
Kann es sein, dass in Aschaffenburg es kein Gleis 5 gibt?
Dann würden die Bahnsteige ja gegenüber liegen, dann sind 4 Minuten kein Problem.
3/4 + 5/6 + 7/8

Der Umstieg in den 4min klappt fast nie.

Insbesondere weil das diese langen „doppelten“ ICEs auf Ruhrgebiet-Frankfurt-München sind.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Fährt unser Experte nicht lieber nach Furth im Wald? Oder war das die Endstation im Schwarzwald? =;
Na das passt doch von der Richtung.

"Herr Vorsitzende ich wollte ja unbedingt nach Furth im Wald fahren aber der Zug XYZ ist mit einer Minute Verspätung an meinem Umstiegsbahnhof Aschaffenburg angekommen, dadurch konnte ich den Anschlusszug nicht mehr erreichen und musste die Fahrt abbrechen."

Übrigens auch das Allgäu ist leider ein gutes Ziel für solche Sachen wenn ein befreundetes Paar die alte Heimat und Eltern in Heimenkirch besuchen wollen und eben erst nach der Arbeit fahren liegt die Taxiquote ab Kempten bei ca. 80% die DB macht es mit ihrer desolaten Leistung eben sehr leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.109
Die Erkennung dieser Irrelevanz durch den Leser war aber durch fehlende Angaben deutlich erschwert ;)
Das ist korrekt. Ich wollte den Leser wie geschrieben gar nicht mit diesem Nebenkriegsschauplatz belasten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein dem ist eben nicht so.

Wenn der geplante Aufenthalt zwischen ICE und S-Bahn ohnehin 45 Minuten betragen hat, frisst die Verspätung diesen Aufenthalt auf, aber kann dann die Fahrt unmittelbar fortgesetzt werden und ermöglicht den Zielbahnhof innerhalb von 19 Minuten nach der geplanten Ankunft am Endziel erreicht ist die Zugbindung eben nicht aufgehoben.

Das ist vollkommen korrekt, aber für den Fall hier nicht zutreffend und daher hier nicht relevant. Der Aufenthalt am finalen ICE-Bahnhof besteht in der zum Umstieg notwendigen Zeit von ca. 5 Minuten plus dem Warten auf die nächste S-Bahn, die mindestens alle fünf Minuten fährt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Das ist vollkommen korrekt, aber für den Fall hier nicht zutreffend und daher hier nicht relevant.
Nun genau das ist eben nicht zutreffend wenn der ICE ist nicht zum Endziel fährt ist es für die korrekte Bewertung notwendig zu wissen dass auch noch ein NV-Zug zum Ziel fährt.

Sonst liest der nächste unerfahrende Bahnfaher dessen ICE zwar 35 Minuten Verspätung hat aber die Umsteigezeit eben mit 45 Minuten geplant ist, wenn dieser nun einfach in den früheren FV Zug steigt, droht das EBE.
Der Verweis hierher wird dann nicht viel helfen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar