ANZEIGE
Deswegen ist mancherorts ja auch die Fahrradmitnahme zwischen 6 und 9 Uhr nicht gestattet.Ja genau deswegen. Im Pendlerverkehr sind die Züge voll, da will man nicht noch die mit den Ländertickets zusätzlich anlocken.
Deswegen ist mancherorts ja auch die Fahrradmitnahme zwischen 6 und 9 Uhr nicht gestattet.Ja genau deswegen. Im Pendlerverkehr sind die Züge voll, da will man nicht noch die mit den Ländertickets zusätzlich anlocken.
Genau den. Solche "drolligen" Gründe gibt es auch anderswo, z.B. fällt mir TfL ein, wo es peak und off-peak-Fahrkarten gibt.Was ja aber ansich schon "drollig" genug ist. Weil um 9 die Pendler durch sind? Oder gibts einen Realistischen Grund?
Ja die zu erwartende Verspätung deutlich über 20 Minuten daher keine Zugbindung mehr.Damit müsste die Zugbindung aufgehoben sein, auch wenn das nicht explizit angegeben ist, oder?
Ist doch Irrelevant, der Zug wird deutlich verspätet ankommen.Ist hinter dem ICE noch ein Zug auf der Buchung?
Ja, eine S-Bahn. Das wird für die Verspätung am Endbahnhof allerdings nur eine Schwankung von maximal plus/minus fünf Minuten ausmachen.Ist hinter dem ICE noch ein Zug auf der Buchung?
Also kommst du trotz der Änderung des ICEs nur <20min später an den Endbahnhof?Ja, eine S-Bahn. Das wird für die Verspätung am Endbahnhof allerdings nur eine Schwankung von maximal plus/minus fünf Minuten ausmachen.
Also kommst du trotz der Änderung des ICEs nur <20min später an den Endbahnhof?
wäreDann wäre m.E.n. die Zugbindung nicht aufgehoben.
Ja, eine S-Bahn. Das wird für die Verspätung am Endbahnhof allerdings nur eine Schwankung von maximal plus/minus fünf Minuten ausmachen.
Ja, was nun?nein, voraussichtlich ca. 45 Min. später.
Zum ICE gibt es wohl noch eine S-Bahn die aber in einem so engen Takt fährt dass die Verspätung nur um 5 Minuten schwankt.Ja, was nun?![]()
Nein dem ist eben nicht so.Daher ist die S-Bahn hier vollkommen irrelevant für die Fragestellung der Zugbindung,
Die Erkennung dieser Irrelevanz durch den Leser war aber durch fehlende Angaben deutlich erschwertAlso nochmal zum Textverständnis: ICE kommt wegen Fahrplanänderung X Minuten später an als ursprünglich gebucht. X beträgt ca. 45.
Es gibt auf der Buchung anschließend noch eine S-Bahn-Verbindung. Hier wird man auch eine spätere Verbindung nehmen müssen als ursprünglich geplant. Die genauen Fahrzeiten habe ich noch nicht rausgesucht (und die Bahn hat sie nicht angegeben), es "wird für die Verspätung am Endbahnhof allerdings nur eine Schwankung von maximal plus/minus fünf Minuten ausmachen." (letzteres ist meine Einschätzung, weil die S-Bahn zu dieser Zeit mindestens alle fünf Minuten fährt auf der faglichen Strecke). Sprich: am Endbahnhof kommt man auf Grund der Fahrplanänderung X plus/minus fünf Minuten später an als geplant.
Daher ist die S-Bahn hier vollkommen irrelevant für die Fragestellung der Zugbindung, und ich habe deswegen die Leserschaft damit zunächst nicht belasten möchten. Nun jedoch kennt Ihr die ganze Wahrheit![]()
Wenn 7 Minuten in Aschaffenburg zum Umstieg ausreichend sind ja, aber hat die DB nicht 8 Minuten als mindestumsteigezeit wenn Ankunft/Abfahr nicht am selben/gegenüberliegenden Bahnsteig erfolgt?Hier könnte zum Beispiel der ICE um 25min länger fahren, man käme trotzdem ohne Aufhebung der Zugbindung pünktlich ans Ziel:
Kann es sein, dass in Aschaffenburg es kein Gleis 5 gibt?Nein, die Verbindung wird auch mit 4min regulär verkauft
3/4 + 5/6 + 7/8Kann es sein, dass in Aschaffenburg es kein Gleis 5 gibt?
Dann würden die Bahnsteige ja gegenüber liegen, dann sind 4 Minuten kein Problem.
Dann hast du definitiv dem Experten einen sehr wertvollen Tipp gegeben.3/4 + 5/6 + 7/8
Der Umstieg in den 4min klappt fast nie.
Fährt unser Experte nicht lieber nach Furth im Wald? Oder war das die Endstation im Schwarzwald?Dann hast du definitiv dem Experten einen sehr wertvollen Tipp gegeben.
Na das passt doch von der Richtung.Fährt unser Experte nicht lieber nach Furth im Wald? Oder war das die Endstation im Schwarzwald?![]()
Das ist korrekt. Ich wollte den Leser wie geschrieben gar nicht mit diesem Nebenkriegsschauplatz belasten.Die Erkennung dieser Irrelevanz durch den Leser war aber durch fehlende Angaben deutlich erschwert![]()
Nein dem ist eben nicht so.
Wenn der geplante Aufenthalt zwischen ICE und S-Bahn ohnehin 45 Minuten betragen hat, frisst die Verspätung diesen Aufenthalt auf, aber kann dann die Fahrt unmittelbar fortgesetzt werden und ermöglicht den Zielbahnhof innerhalb von 19 Minuten nach der geplanten Ankunft am Endziel erreicht ist die Zugbindung eben nicht aufgehoben.
Nun genau das ist eben nicht zutreffend wenn der ICE ist nicht zum Endziel fährt ist es für die korrekte Bewertung notwendig zu wissen dass auch noch ein NV-Zug zum Ziel fährt.Das ist vollkommen korrekt, aber für den Fall hier nicht zutreffend und daher hier nicht relevant.