Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
ANZEIGE
Die SWEG Stuttgart hat eine durchaus interessante Art FGR Fälle zu bearbeiten.

Zuerst ging es zwischen dem SFR und der SWEG etwas hin und her weil die sich gegenseitig die Schuld zugeschoben haben, weil der MEX wegen Verspätung den Anschluss in Heilbronn zwar verpasst hatte, aber dieser Anschluss ist wegen einem Ausfall erst gar nicht gefahren.

Am Ende wurde dann meinen Großeltern die beiden IC Fahrkarten Crailsheim-Treuchtlingen mit fast 60 Euro erstattet und wegen der Verspätung zwei mal drei Euro oben drauf gelegt, wie die auf drei Euro kommen ist mir aber noch nicht wirklich klar aber offenbar haben die wegen der Verspätung von 121 Minuten die Entschädigung von 1,50 auf 3,00 Euro verdoppelt, da ein DT genutzt wurde.

Die DB Fernverkehr hat wiederum fast 15 Euro als 25% Verspätungspauschale erstattet, weil wegen der Verspätung des Intercity der Anschluss nicht gegeben war.

Bis auf die lange Bearbeitungszeit, die Fahrt war mitte Mai, ist das Ergebnis extrem positiv ausgefallen.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
989
511
Die SWEG Stuttgart hat eine durchaus interessante Art FGR Fälle zu bearbeiten.

Zuerst ging es zwischen dem SFR und der SWEG etwas hin und her weil die sich gegenseitig die Schuld zugeschoben haben, weil der MEX wegen Verspätung den Anschluss in Heilbronn zwar verpasst hatte, aber dieser Anschluss ist wegen einem Ausfall erst gar nicht gefahren.

Am Ende wurde dann meinen Großeltern die beiden IC Fahrkarten Crailsheim-Treuchtlingen mit fast 60 Euro erstattet und wegen der Verspätung zwei mal drei Euro oben drauf gelegt, wie die auf drei Euro kommen ist mir aber noch nicht wirklich klar aber offenbar haben die wegen der Verspätung von 121 Minuten die Entschädigung von 1,50 auf 3,00 Euro verdoppelt, da ein DT genutzt wurde.

Die DB Fernverkehr hat wiederum fast 15 Euro als 25% Verspätungspauschale erstattet, weil wegen der Verspätung des Intercity der Anschluss nicht gegeben war.

Bis auf die lange Bearbeitungszeit, die Fahrt war mitte Mai, ist das Ergebnis extrem positiv ausgefallen.
Whoa jetzt hast aber unsern großen Meister aber auf Ideen gebracht.
Der schickt jetzt bestimmt beiden nen Antrag den Stuttgartern weil der Zug verspätet war und der Bahn wegen dem ausgefallenen Zug.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Whoa jetzt hast aber unsern großen Meister aber auf Ideen gebracht.
Der schickt jetzt bestimmt beiden nen Antrag den Stuttgartern weil der Zug verspätet war und der Bahn wegen dem ausgefallenen Zug.
Nun dann wäre aber die Grenze des Betrugs überschritten, bisher hatte es ja, aus meiner Sicht, das Talent auf dem ganz schmalen Grat zu balancieren um eben gerade so nicht die Tatbestandsvoraussetzen zu verwirklichenn

Das wäre es in diesem Fall anders.

Aber es war schon bemerkenswert dass die SWEG die Entschädigung verdoppelt hat.
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Hat von euch jemand eine Idee warum RE80 mit der Nummer 57184 ausgerechnet in Donauwörth nicht hält? wir sollten in den umsteigen und ohne den wirds schwierig heute überhaupt noch ans Ziel zu schaffen
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Das SFR hat einen interessanten Brief ins deutsche Postfach befördert.

Man schreibt mir, dass man meinen Antrag auf Fahrgastrecht gerade prüft man müsse aber Daten von der SNCF anfragen ich möge mich doch einige Zeit gedulden.

Allerdings schreiben sie auch, dass ich doch den Kostenbeleg über 53 Euro (das 3- Gänge Menü im Passionné dem Sternerestaurant) nichts anfangen könnten und bitten um eine nähere Erklärung dazu.

Es bleibt also spannend.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
989
511
Das SFR hat einen interessanten Brief ins deutsche Postfach befördert.

Man schreibt mir, dass man meinen Antrag auf Fahrgastrecht gerade prüft man müsse aber Daten von der SNCF anfragen ich möge mich doch einige Zeit gedulden.

Allerdings schreiben sie auch, dass ich doch den Kostenbeleg über 53 Euro (das 3- Gänge Menü im Passionné dem Sternerestaurant) nichts anfangen könnten und bitten um eine nähere Erklärung dazu.

Es bleibt also spannend.
Ernsthaft?? du hast fett geschlemmt und hast denen jetzt die Rechnung geschickt?

Ist doch ein Witz zum Wochenende oder?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Ernsthaft?? du hast fett geschlemmt und hast denen jetzt die Rechnung geschickt?
Ja ernsthaft.

Ist aber vor allem ein Sozialexperiment ich erwarte nicht realistisch das Vlexx bzw das SFR die Kosten erstattet.
Aber wenn du die Rechnung bezahlen möchtest, damit Vleexx/SFR sich keine Gedanken mehr machen müssen, lass es mich wissen wir finden einen Weg.

CCI_000018.jpg

Um aber wieder ernst zu bleiben könnte das Sprachproblem für die vermeintliche Verwirrung ursächlich sein?
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.003
3.258
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ja ernsthaft.

Ist aber vor allem ein Sozialexperiment ich erwarte nicht realistisch das Vlexx bzw das SFR die Kosten erstattet.
Aber wenn du die Rechnung bezahlen möchtest, damit Vleexx/SFR sich keine Gedanken mehr machen müssen, lass es mich wissen wir finden einen Weg.

Anhang anzeigen 226907

Um aber wieder ernst zu bleiben könnte das Sprachproblem für die vermeintliche Verwirrung ursächlich sein?
Nö, vielmehr die Willkür im (Kein)Service Center Fahrgastrechte. Man zahlt dort nur äußerst selten freiwillig Bewirtungskosten aus, lieber stellt man bockig das Gespräch ein und lässt sich verklagen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Nö, vielmehr die Willkür im (Kein)Service Center Fahrgastrechte. Man zahlt dort nur äußerst selten freiwillig Bewirtungskosten aus, lieber stellt man bockig das Gespräch ein und lässt sich verklagen.
Ich habe bisher Verpflegungskosten dann im SÖP Verfahren als Gutschein bekommen, allerdings gab es auch einmal ohne Probleme eine Erstattung.
Allerdings eben Rechnung der lokalen Burgerbude/Subway im Bahnhof für 9-16 Euro.

Mit dem Menü ist es natürlich deutlich weiter gegangen aber mal sehen wie es sich weiter entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.006
5.941
BSL
Ich habe bisher Verpflegungskosten dann im SÖP Verfahren als Gutschein bekommen, allerdings gab es auch einmal ohne Probleme eine Erstattung.
Allerdings eben Rechnung der lokalen Burgerbude/Subway im Bahnhof für 9-16 Euro.

Mit dem Menü ist es natürlich deutlich weiter gegangen aber mal sehen wie es sich weiter entwickelt.
Interessantes Experiment. Ist dann die Frage, ob man einen Teilbetrag erstattet bekommt oder gar nichts :)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Interessantes Experiment. Ist dann die Frage, ob man einen Teilbetrag erstattet bekommt oder gar nichts :)
Ich habe denen jetzt nochmal die Rechnung und eine Erklärung dazu schicken lassen, ich werde ja sehen was zurück kommt.

Wobei man doch schon argumentieren könnte, dass ein drei Gänge Menü in Paris in einem Sternerestaurant dort doch üblich und angemessen ist, im Flugrecht muss doch Eurowings? nicht auch den Wein zum Abendessen bezahlen? hatten wir ja damals zur EU Flugastrechteverordnung diskutiert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.317
7.958
LEJ

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.317
7.958
LEJ
Na dann sind ja 53,00 Euro für ein ganzes Essen bei über vier Stunden Zwangsaufenthalt sicher gerechtfertigt
Finde ich persönlich schwer zu bewerten / entscheiden. Hätte es der (bspw.) 5 EUR Döner und ne Flasche Cola oder ein 15 EUR McDonalds Menü nicht auch getan? Oder darf man so essen gehen wie man es auch ohne Zwangsaufenthalt machen würde - was dann ggf. auch ein 100++ EUR Menü rechtfertigen würde? Ich persönlich bin der Meinung, und das ist nicht gegen dich gerichtet, dass bei vielen Menschen die Hemmungen fallen und über dem normalen Maße konsumiert wird. Privat würde man sich vielleicht nur das Schnitzel "Wiener Art" und ein Bier gönnen (20 EUR), sobald die Bahn (LH, EW, you name it) für die Kosten aufkommt, darf es plötzlich nichts unter einem 300g Rumpsteak (60 EUR) und einer Flasche guten Rotweins (50 EUR) sein.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Finde ich persönlich schwer zu bewerten / entscheiden.
Völlig richtig, darum habe ich das auch nicht so ganz ernst gemeint.
Viel mehr geht es um ein Experiment das vor allem die Reaktionen und Umgang damit zeigen soll, wenn die am Ende zum Beispiel nur die Hälfte oder 20 Euro erstatten wollen ist das auch völlig in Ordnung.

Wobei ich glaube mit einem 5 Euro Döner wird es im Umkreis des Gare de l'est Paris schwierig werden könnte, 20-25 Euro für ein ordentliches Mittagessen immerhin war der Aufenthalt zwischen 12:45 Uhr und 16:51 Uhr ich wäre nach Plan bereits um 12:51 Uhr am Ziel gewesen, da kam ich gerade in Paris an.

Problem des EVU, wenn sie nicht selbst Verpflegung zur Verfügung stellt.
Das wäre nun aber ehrlicherweise kompliziert geworden, die Ursache liegt darin das die Vlexx RB verspätet war und dann der Aschluss in Frankfurt nicht geklappt hat.
Dass Vlexx nun keinen Infoschalter in Paris hat ist verzeihbar.

Dass die nächste Gelegenheit mit Ankunft um 14:30 Uhr am Endziel wegen der fehlenden Reservierbarkeit nicht möglich war, will und kann ich jetzt auch nicht Vlexx anlasten.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.003
3.258
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ich habe bisher Verpflegungskosten dann im SÖP Verfahren als Gutschein bekommen, allerdings gab es auch einmal ohne Probleme eine Erstattung.
Allerdings eben Rechnung der lokalen Burgerbude/Subway im Bahnhof für 9-16 Euro.

Mit dem Menü ist es natürlich deutlich weiter gegangen aber mal sehen wie es sich weiter entwickelt.
Solang‘s kein Bewirtungsgutschein für deren überteuerte Bordgastronomie war…

Hab mittlerweile vielmehr die Vermutung, dass das SC FGR anfangs bei Kunden aus Kulanz Bewirtungskosten erstattet, anschließend sich aber systematisch bockig stellt, wenn man mehrmals seine Rechte einfordert.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.003
3.258
CGN / MUC / ZRH / EWR
meinst die führen Buch über jeden geprellten Kunden?
Ja tatsächlich. Läuft dort über Bankkonto/Adresse bzw. die Kundennummer des jeweiligen Bahn.de Accounts zusammen. In manchen Anträgen wenn’s um Bewirtung geht, referenzierten sie auf bereits in anderen Fällen geschickte Schreiben (dass es keine gesetzliche Grundlage dafür gäbe) und stellen das Gespräch ein. Setzt also voraus, dass sie über ihre Kunden entsprechende Übersichten haben, sonst könnten sie keine zig Monate alten Schreiben anderer gleich gelagerter Fälle heraussuchen und benennen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.267
16.372
www.red-travels.com
Doch, wobei ich finde dass der Preis abzüglich 30% Platin Status Vorteil gar nicht mehr so überteuert ist, dann noch ein/zwei Getränkeshceine dazu und das Ergebnis passt.

für Mikrowellengerichte mit sicher nicht wenigen Konservierungsmitteln sind die Preise schon sehr gesalzen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Setzt also voraus, dass sie über ihre Kunden entsprechende Übersichten haben, sonst könnten sie keine zig Monate alten Schreiben anderer gleich gelagerter Fälle heraussuchen und benennen.

ob das Datenschutzrechtlich so sauber ist 😅