Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Weiß jemand ob beim Scanner der Fahrkarte im Schweizer Zug, Der Scann ans System der DB weitergeleitet wird?
Aslo vom SBB Schaffner mit SBB Scangerät...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.288
2.650
Weiß jemand ob beim Scanner der Fahrkarte im Schweizer Zug, Der Scann ans System der DB weitergeleitet wird?
Aslo vom SBB Schaffner mit SBB Scangerät...
Leider sind meine Daten etwas her und unterschiedlich, 2019 hatte ich die Diskussion mit einem ICE Zugchef nachdem ich eine Fahrtkarte mit Gültigkeit von zwei Tagen hatte aber der Fahrtantritt am ersten Tag erfolgen musste, da war der Zugchef der Ansicht das Ticket sei nicht mehr gültig.

In dem Fall ist die Kontrolle der SBB nicht registiert worden.

Im August 2020 war es anders, dort hat dann das Reisezentrum in Karlsruhe sehr wohl gesehen, dass das Ticket auf dem SBB Teil schon entwerdet wurde.


Aber ja klingt schon ein wenig danach als hättest du ganz böse Dinge vor...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.268
4.457
FRA

Mit der Diesellok nach Gera war sowieso ökonomscher Irrsinn, oft genug waren/sind beide kaputt, so dass sowieso in Weimar Feierabend war. Und eine Ersatzgestellung von 100% sowie Werkstattfahrten von/nach Niebüll, wieviele Tickets sollen da verkauft werden, um das zu finanzieren?

Und dass die Verbindung nach Wien, welche die einzige Werkstattanbindung der KISS-Züge darstellte, entfällt, wenn es die Fahrzeuge nicht mehr gibt, scheint logisch.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.928
13.682
Trans Balkan Express
Mit der Diesellok nach Gera war sowieso ökonomscher Irrsinn, oft genug waren/sind beide kaputt, so dass sowieso in Weimar Feierabend war. Und eine Ersatzgestellung von 100% sowie Werkstattfahrten von/nach Niebüll, wieviele Tickets sollen da verkauft werden, um das zu finanzieren?

Das Problem ist dann halt, dass Städte wie Gera und Chmenitz vom Fernverkehr abgehängt sind (weil man veräumt hat, Teile der Strecken im Osten zu elektrfizieren).

Betroffen ist auch die Route durchs Saaletal in Richtung Karlsruhe (auf der die Züge zugegebenermaßen gerne mal ausfallen).

Die Frage ist halt, was der Eigenümer der Bahn möchte, flächendeckende Abdeckung oder Gewinnorientierung.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
Bei der Bahn wurde offensichtlich jetzt erkannt, daß mit dem vom Land bezahlten RE mehr (und sicher) Geld verdient wird als mit dem eigenwirtschaftlich betriebenen IC.
MB
Genau und das IC2 Zeug ist sowieso ein großer Beschiss! wenn die jetzt eine RE Karre statt dem IC2 fahren lassen würden hätte man sogar die Chance die Züge wieder voller zu machen weil eben die Deutschlandtickets gelten.
Sieht man ja auch sehr gut an dem IC2 zum BER ab oder bis Elsterwerda ist die Hütte sogar übervoll dann lert es sich wieder um dann ab Dresden wieder gefüllt zu werden weil nach Chemnitz auch das Deutschlandticket gilt.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Leider sind meine Daten etwas her und unterschiedlich, 2019 hatte ich die Diskussion mit einem ICE Zugchef nachdem ich eine Fahrtkarte mit Gültigkeit von zwei Tagen hatte aber der Fahrtantritt am ersten Tag erfolgen musste, da war der Zugchef der Ansicht das Ticket sei nicht mehr gültig.

In dem Fall ist die Kontrolle der SBB nicht registiert worden.

Im August 2020 war es anders, dort hat dann das Reisezentrum in Karlsruhe sehr wohl gesehen, dass das Ticket auf dem SBB Teil schon entwerdet wurde.


Aber ja klingt schon ein wenig danach als hättest du ganz böse Dinge vor...
Ja, nee.....bei Fahrtabbruch habe ich noch nen paar km in der Schweiz gemacht obwohl ich angegebebn hatte in Basel Bad die Reise abgebrochen zu haben
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.288
2.650
Ja, nee.....bei Fahrtabbruch habe ich noch nen paar km in der Schweiz gemacht obwohl ich angegebebn hatte in Basel Bad die Reise abgebrochen zu haben
Oh das könnte natürlich Ärger geben wenn du dein Wahlrecht nicht zum geeigneten Zeitpunkt ausgeübt hast.

Da kommt es schon auch die genauen Umstände an wie das zu bewerten ist.

Wobei das SFR wohl nicht zwingend alle Daten hat, denn sonst würde man doch nicht nachfragen welche Züge genutzt wurden obwohl in jedem Abschnitt eine Kontrolle stattgefunden hat.
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
424
592
Ludwigshafen am Rhein
Wobei das SFR wohl nicht zwingend alle Daten hat, denn sonst würde man doch nicht nachfragen welche Züge genutzt wurden obwohl in jedem Abschnitt eine Kontrolle stattgefunden hat.
Wenn's mit einem MOSAIK / DAB oder mit dem klassischen MT gescannt wurde, das von DB Vertrieb ausgegeben wurde, dann wirds jedenfalls angezeigt. Wenn's Geräte von Drittanbietern sind, dann kann's sein dass Daten fehlen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.288
2.650
Wenn's Geräte von Drittanbietern sind, dann kann's sein dass Daten fehlen.
Aber kann das überhaupt vorkommen, wenn es sich nur im ICEs handelt?

Dass die NBE vielleicht andere System hat und es dann Abweichungen gibt, könnte ich verstehen aber jeder ICE gehört zu DB Fernverkehr dort müsste es doch dann einheitlich sein?

Es sei denn natürlich die DB Fernverkehr erinnert sich an ihre Vorfahren und hat den Föderalismus aus dem Beamtentum in die Privatwirtschaft hinüber gerettet.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Die Bahn fürchtet merklich ein Auslastungsloch im Sommer.
In diesem Fall geht es wohl speziell um die Konkurrenz durch das Deutschlandticket bei weniger finanzstarken Konsumenten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.112
irdisch
Die haben sich das Problem doch mit dem oft absurd überteuerten "Flexpreis" selber eingehandelt? Gleichzeitig hat man Stammkunden vergrault durch jahrelang überhöhte Preiserhöhungen und die lange Zeit Schlechterstellung der BC50. Dann noch landesweit scheibchenweise Dauerbaustellen, die jede ICE-Verbindung zerschießen, und man reist eben lieber anders. Pünktlich schaffen die nicht mal mehr im Sommer.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Bei der Bahn wurde offensichtlich jetzt erkannt, daß mit dem vom Land bezahlten RE mehr (und sicher) Geld verdient wird als mit dem eigenwirtschaftlich betriebenen IC.
MB
In Ostdeutschland sind außer Berlin eigentlich nur noch Erfurt und Leipzig bzw. Halle an sinnvollen Hochgeschwindigkeitsverkehr angebunden, dazu kommt noch Dresden auf der Verbindung von Hamburg/Berlin nach Prag/Bratislava/Wien/Budapest.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.449
2.810
ZRH/STR
Hallo zusammen,

ich melde mich nochmal mit meiner Freifahrt Flex. Die Bahn hat geschlossen, dass mein Zug früher abfährt, damit ist die Verbindung nicht mehr fahrbar, es gäbe aber eine Alternative, mit der ich tatsächlich mit einem späteren Zug losfahre, und mit dem gleichen Zug am Ziel ankomme wie gebucht (über eine andere Strecke).
Wie sieht es hier mit dem Wahlrecht aus? Darf ich neue Reisedaten wählen? Darf ich insbesondere, sofern ich neue Daten wählen darf dasselbe Datum für die Hinfahrt wie auf dem Ticket, aber ein anderes für die Rückfahrt wählen?