Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

DeKi

Erfahrenes Mitglied
04.12.2014
427
70
BRE
ANZEIGE
Vermutlich zum Ende des Jahres zwei Lounges weniger:
Es wird beabsichtigt, die DB Lounges in Essen und Bremen zu schließen. Die dazu gesetzlich vorgesehenen Abstimmungsprozesse mit der Arbeitnehmendenvertretung sind angelaufen. Genauere Informationen können aufgrund der laufenden Gespräche zu diesem Zeitpunkt nicht genannt werden. Für die betroffenen rund 15 Kolleginnen und Kollegen würden im Fall der Schließung alternative Jobangebote innerhalb des DB-Konzerns gesucht.

Die DB Lounges sind als Premiumprodukt ein wichtiger Differenzierungsfaktor zu unseren Wettbewerbern. Wir möchten uns bei den DB Lounges künftig auf die für den Fernverkehr strategisch wichtigsten Knotenbahnhöfe konzentrieren. Essen und Bremen gehören zu den kleinsten Standorten mit niedrigen Besucherzahlen.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.413
2.074
Wirklich alle Züge? Viele Wege führen nach Rom und wenn zwischen Hamburg und Hannover ein Baum auf den Gleisen liegt, kannst du über Bremen fahren und von dort weiter Richtung Ruhrgebiet ... Nur mal so als Beispiel.
Wenn Zugbindung aufgehoben ist, kannst alles nehmen um ans Ziel zu kommen.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
74
man kann hier wahrscheinlich eher von Glück reden, dass die DB Regio auch die Mitarbeiter übernimmt
Das ist gesetzlich vorgeschrieben, § 131 Abs. 3 GWB:
Öffentliche Auftraggeber, die öffentliche Aufträge im Sinne von Absatz 1 vergeben, sollen gemäß Artikel 4 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 verlangen, dass bei einem Wechsel des Betreibers der Personenverkehrsleistung der ausgewählte Betreiber die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die beim bisherigen Betreiber für die Erbringung dieser Verkehrsleistung beschäftigt waren, übernimmt und ihnen die Rechte gewährt, auf die sie Anspruch hätten, wenn ein Übergang gemäß § 613a des Bürgerlichen Gesetzbuchs erfolgt wäre. Für den Fall, dass ein öffentlicher Auftraggeber die Übernahme von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Sinne von Satz 1 verlangt, beschränkt sich das Verlangen auf diejenigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für die Erbringung der übergehenden Verkehrsleistung unmittelbar erforderlich sind. Der öffentliche Auftraggeber soll Regelungen vorsehen, durch die eine missbräuchliche Anpassung tarifvertraglicher Regelungen zu Lasten des neuen Betreibers zwischen der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung und der Übernahme des Betriebes ausgeschlossen wird. Der bisherige Betreiber ist nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber verpflichtet, alle hierzu erforderlichen Angaben zu machen.
(Ja, hier wurde gleich die ganze Gesellschaft übernommen, aber um die Mitarbeiter wäre man nicht drumherum gekommen)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.066
Das Handelsregister kennt eine DB Regio Stuttgart noch nicht. Muss man mal abwarten, ob das das selbe Unternehmen ist, das einfach nur umbenannt wurde.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
74
Das Handelsregister kennt eine DB Regio Stuttgart noch nicht. Muss man mal abwarten, ob das das selbe Unternehmen ist, das einfach nur umbenannt wurde.
Ausgeschrieben war
Der Obsiegende wird die Verkehrsleistungen nicht selbst, sondern durch die von ihm zu 100% zu erwerbende SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), erbringen. [...] Dem Obsiegenden steht es frei, die SBS umzufirmieren oder sie zu verschmelzen.

und in der Tat heißt es bei der DB
Seit dem 1. August 2025 ist die ehemalige SWEG Bahn Stuttgart GmbH eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DB Regio AG und führt nun den Unternehmensnamen DB Regio Stuttgart GmbH.

Ist schon ziemlich eindeutig.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.480
2.839
ZRH/STR
Eine supertraurige Nachricht ist gerade eingetroffen!

Wie mir heute früh der Gerichtsvollzieher mitgeteilt hat, existiert die allseits beliebte und für außergewöhnlich überragend positiven Kundenservice und natürlich die unschlagbare Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit bekannte "SWEG Bahn Stuttgart GmbH" exisitert nicht mehr, sondern wurde durch einen heimtückischen Angriff der DB Regio Stuttgart GmbH ausgelöscht.

Wirklich schade für die Reisenden die nun nicht mehr den erstklassigen Service und pünktliches Reisen erleben könnnen.


Aber nun eine ernstgemeinte Frage, ist diese Übernahme vorher kommuniziert worden?

Mal abwarten ob die DB Regio Stuttgart nun einfach den kleinen Restberag einfach ausgleichen wird, oder ob der Spaß weiter geht.
Endlich.
Aber ich gehe davon aus, dass die Züge leider übernommen werden.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.480
2.839
ZRH/STR
Also hab ich das richtig verstanden, erst gibt man der Abellio den Auftrag auf 15 Jahre, die rücken mit ihren Schrottzügen an und ersetzen die DB Doppelstockwägen mit gescheiter 1. Klasse, dann gehen die pleite und jetzt führt man alles wieder der DB zu?
Dann hätte man gleich die DB behalten können aber hätte jetzt sinnvolle Züge…
 
  • Like
Reaktionen: Goofy