Bedürftige in der FCL Zürich

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
ANZEIGE
Quatsch. Das ist überhaupt nicht hanebüchend (sic!) - ich habe übrigens genau geschrieben welche Flaschengrösse ich für "normal" halte - 0.5l, 0.33l, 0.25l, also alles was als "1-Person-kann-rasch-trinken" gilt. Also alles, was einem helfen kann, gesund zu bleiben wenn man für 3h auf dem Tarmac in der Hitze steht, oder es sonstwie zu Verzögerungen kommt. Man muss keine 1.5l Glasflasche mitnehmen die klar NICHT zum mitnehmen gedacht ist, sondern eben was kleines, handliches, wenn vorhanden. (Als Fluggesellschaft könnte man zB damit punkten, kleine Wasserflaschen neben den Ausgang zu stellen - würde keinen Platz verbrauchen bei den gekühlten Getränken, wäre es netter Service der kaum etwas kostet, und die Vielflieger wären erfreut.. aber eben, sowas hat bei SCORE ja sicher keinen Platz)

Behauptet ihr als nächstes es wäre auch Diebstahl wenn man seine mitgebrachte PET-Flasche in der Lounge-Toilette mit Wasser füllt? Eurer "Egal was, alles ist illegal"-Theorie nach wäre es das ja.. kostet LH ja auch 0.1 Cent..

Ich glaube es ist verdammt schwierig ein gesundes Mass zu definieren. Denn es gibt immer wieder Mitmenschen, die die eigene Optimierung so exzessiv durchführen, dass es auf alle Vielflieger zurückfällt. Z.B. habe ich in der SEN-Lounge in HAM erlebt wie ein Mann an die Bar maschiert ist und drei Bier (0.33) in seine Tasche einpackte und wieder ging. Er sass dann mit ein paar Kollegen danach unten am Gate und hat gönnerhaft eine Runde "spendiert". Das finde ich erbärmlich. Eine Bekannte hat länger in der alten FirstClass Lounge der LH in Züri gearbeitet. Sie hat mir mal das Lager gezeigt, sie hatten masshaft Harassen ohne kleine Flaschen, da Einzelne sich immer wieder im grossen Umfang "eingedeckt" haben. Der Kontrollaufwand ist riesig und da kann es nur digitale Lösungen geben. Entweder keine Flasche oder all you can take. In der Schweiz gibt es noch soziale Kontrolle im regionalen Rahmen (Nachbarschaft) aber bestimmt nicht in Züri auf dem Flughafen.

Ich neige dazu SOG rechtzugeben, denn die Ansätze von Yuropflyer mögen vielleicht im familiären Rahmen und theoretisch für die Gesellschaft funktionieren, in der heutigen Realität bestimmt nicht. Selbstbeherrschung und Vernunft sind leider in letzter Zeit auf der Strecke geblieben. Klar will LH mit SCORE Geld sparen aber der Schutz vor extremen Maximiern ist verständlich. Ich trinke mein Glas Saft in Ruhe in der SEN Lounge und gehe dann zum Flieger. Drei Stunden Verspätung hatte ich schon lange nicht mehr in Europa und 2-3 Stunden überlebe ich auch mit dem Mini-Service von LH/LX und OS.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.720
1.105
noch TXL
@ Weltenbummler,

danke für das Beantworten meiner Frage, sie ist bei allen anderen im "Kampfgeschehen" untergegangen. :rolleyes:

Weißt Du, was mit den verpackten Dingen wie Butter und Marmelade passiert?

Andererseits wäre es ja auch unhygienisch, sie wieder zu verwenden, wenn sie schon mal bei irgendeinem "Schmierfink" auf dem Tablett waren.


Eigentlich schrecklich, wenn man sich bewußt macht, was da vernichtet wird- in DIESEM Fall ist das Einpacken ja dann die beste Lösung. ;)

Wenn ich mich recht erinnere, müssen die Lebensmittel dann vernichtet werden.
Gibt wohl Vorschriften dafür - wie Du schon gesagt hast, zu kompliziert und aufwendig
alles zu überprüfen - ob nicht doch das Marmeladengläschen schon mal aufgeschraubt wurde...
Könnte mir auch bessere Verwendungen vorstellen - wie z.B. "die Tafel" in Deutschland.
Aber wie gesagt, es gibt Vorschriften und Vorgaben und letztendlich auch mit Kosten verbunden.

Einzigste Ausnahme bei angebrochenen Lebensmitteln war: fast volle Flaschen hochprozentigen Alkohols, die werden der Ailine beim Cattering dazugestellt - aber nicht berechnet

Gruß WB
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummlerin
E

embraer

Guest
Der Thread hier wird immer absurder... WO, bitte, WO ist denn das Problem, wenn ich ein Bierchen aus der Lounge ins Flugzeug mitnehme? Ich könnte es ja auch in der Lounge noch hinunterstürzen... Es ist doch absolut legitim, ein Bierchen mitzunehmen und dieses dann auf der Flugreise zu konsumieren... auf alle Fälle genauso legitim, wie wenn ich mir in der Lounge den Ranzen voll schlage bis ich erbrechen muss... diese Diskussion ist total absurd...
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wenn ich mich recht erinnere, müssen die Lebensmittel dann vernichtet werden.
Gibt wohl Vorschriften dafür - wie Du schon gesagt hast, zu kompliziert und aufwendig
alles zu überprüfen - ob nicht doch das Marmeladengläschen schon mal aufgeschraubt wurde...
Könnte mir auch bessere Verwendungen vorstellen - wie z.B. "die Tafel" in Deutschland.
Aber wie gesagt, es gibt Vorschriften und Vorgaben und letztendlich auch mit Kosten verbunden.

Einzigste Ausnahme bei angebrochenen Lebensmitteln war: fast volle Flaschen hochprozentigen Alkohols, die werden der Ailine beim Cattering dazugestellt - aber nicht berechnet

Gruß WB
Zu dem Thema wurde erst heute wieder eine Diskussion auf airliners.net eröffnet: Wasteful Airline Catering
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Der Thread hier wird immer absurder... WO, bitte, WO ist denn das Problem, wenn ich ein Bierchen aus der Lounge ins Flugzeug mitnehme? Ich könnte es ja auch in der Lounge noch hinunterstürzen... Es ist doch absolut legitim, ein Bierchen mitzunehmen und dieses dann auf der Flugreise zu konsumieren... auf alle Fälle genauso legitim, wie wenn ich mir in der Lounge den Ranzen voll schlage bis ich erbrechen muss... diese Diskussion ist total absurd...

Dein Verhalten ist hier etwas absurd. Das Problem ist der Normverstoss Einzelner, der dazu führt, dass die Regeln für alle hart ausgelegt werden. Wer kontrolliert, das Du nur ein Bier nimmst? Der Kontrollaufwand ist gross und unerfreulich für Gäste also vereinfacht man die Regel und sagt niemand darf. Klar werden kleine Abweichungen im Rahmen der Regeln nicht sanktioniert (ein Bier, Abends die Zeitung aus der Lounge) aber die Regel besteht, da sonst die Cleverle's kommen und Gewohnheitsrecht für sich beanspruchen.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
WO, bitte, WO ist denn das Problem, wenn ich ein Bierchen aus der Lounge ins Flugzeug mitnehme?

WO, bitte, WO steht denn, dass die LH es gestattet Essen+Getränke mit "raus" zu nehmen? Wenn mir das einer mal zeigt (und nicht Aussagen von LDs etc.), sondern eine schriftliche Aussage in den Bedingungen des M&M Programms, Aushang an der Tür (oder was weiß ich was), dann, und nur dann, könnt Ihr meiner Meinung nach einstecken was Ihr wollt. Nur weil keine Preise dran stehen wie im Supermarkt oder in einem Restaurant, nehme ich doch nicht einfach so was mit - dass noch keiner mit dem Argument gekommen ist, "bei Zeitungen sagt ja auch keiner was!" ;)

Oliver
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.599
208
59
Du kannst dasselbe Statement auch noch 100 Mal hier posten - es wird nicht wahrer...:doh:.

Wer hat hier von Wahrheit gesprochen ??? Es wird ja noch nicht mal geschafft einen Nenner zu richtig zu finden :doh:

Sorry aber die Forumsoftware ist auf Kriegsfuß mit meinem Internetprovider in meiner Wohnung in Shanghai
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.084
740
im Paralleluniversum
Der Thread hier wird immer absurder... WO, bitte, WO ist denn das Problem, wenn ich ein Bierchen aus der Lounge ins Flugzeug mitnehme? Ich könnte es ja auch in der Lounge noch hinunterstürzen... Es ist doch absolut legitim, ein Bierchen mitzunehmen und dieses dann auf der Flugreise zu konsumieren... auf alle Fälle genauso legitim, wie wenn ich mir in der Lounge den Ranzen vollschlage bis ich erbrechen muss... diese Diskussion ist total absurd...

Grundsätzlich: Eine qualifizierte Diskussion basiert auf 2 Grundfesten:

1. Man kann seine Meinung qualifiziert und sachlich fundiert darlegen
2. Man kann sein Gegenüber akzeptieren.

Ehrlich gesagt tue ich mir schwer, das bei Dir und yuropflyer heute zu erkennen. Ihr beleidigt und wundert Euch, wenn ein Echo kommt. Dann zu jammern, dass Beleidigungen nicht sein müssten ist schon süffisant.

Zum Thema: Es ist doch ganz einfach: Alle Lebensmittel sind ausschließlich zum Verzehr in der Lounge gedacht. Nicht zur Mitnahme. Ausnahme sind solche Sachen, die explizit dafür ausgelegt sind, mitgenommen zu werden. Ob es rechtlich gesehen Diebstahl ist, weiß ich nicht. Aber es ist auf jeden Fall nicht so gewollt und deswegen in meinen Augen auch nicht in Ordnung.

Das Personal in der Lounge ist üblicherweise angewiesen, solche Auswüchse der Raffsucht zu ignorieren und getreu dem Motto "Der Kunde ist König, aber auch Idioten können Könige sein" dem Wunsch nachzugeben und sich seinen Teil zu denken. Aber diese Art der Gier wird früher oder später zu "Optimierungen" seitens der Loungebetreiber führen.

Getränke jedweder Art im Handgepäck mit an Bord zu nehmen kann alleine schon deswegen zu einem Problem werden, weil es oft gegen die Vorschriften ist. Und z.B. in China dürfen alkoholische Getränke erst gar nicht mit in die Kabine genommen werden.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.084
740
im Paralleluniversum
Was man so hört, wurden am letzten MUC Stammtisch massiv Zeitschriften und Olympia Enten aus der FCL verteilt.
Es gab wohl wieder einen Ausflug nach STR, um ordentlich zu Maximieren? Das wurde mir zumindest so zugetragen.

Das ist eben das Thema. Ausnahmen können auf zwei Arten entstehen:

1. Ausnahme, weil es mangels Masse nicht ins Gewicht fällt (z.B. das Gummibärchen)
2. Ausnahme, weil man gleicher ist als Andere (z.B. "priviligierte" VIPs mit selbst erklärten "Sonderrechten")

;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Was man so hört, wurden am letzten MUC Stammtisch massiv Zeitschriften und Olympia Enten aus der FCL verteilt.
Es gab wohl wieder einen Ausflug nach STR, um ordentlich zu Maximieren? Das wurde mir zumindest so zugetragen.
Ja, das habe ich auch so zugetragen bekommen. :sick:

Zumindest ein Teilnehmer aus der Gruppe dieses Maximierergesindels :)x) wird wohl 02/2013 seinen Status verlieren, wenn meine Informanten recht haben. Dann hat dieses Trauerspiel zumindest für diese Person ein Ende. Obwohl, er fällt ja weich, wird SEN und kann dann 2 Jahre lang die SEN Lounges plündern... :doh:
 
  • Like
Reaktionen: MSportler

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Zum Thema: Es ist doch ganz einfach: Alle Lebensmittel sind ausschließlich zum Verzehr in der Lounge gedacht. Nicht zur Mitnahme. Ausnahme sind solche Sachen, die explizit dafür ausgelegt sind, mitgenommen zu werden. Ob es rechtlich gesehen Diebstahl ist, weiß ich nicht. Aber es ist auf jeden Fall nicht so gewollt und deswegen in meinen Augen auch nicht in Ordnung.

.

Prinzipiell hast Du damit sicher recht, und ich akzeptiere das auch. Auch wenn ich selber die Dinge etwas pragmatischer sehe.

Wenn ich wie gesagt in die Lounge gehe, dort einen Kaffee trinke und mir hin und wieder eine kleine Wasserflasche für den Flug mitnehme, dann koste ich damit insgesamt dem Lounge-Betreiber wohl immer noch bei weitem weniger, als der durchschnittliche Loungebesucher. Oder was ist in dem Fall, dass ich die Flasche aufmache, einen Teil trinke, und den Rest mitnehme? Sollte ich die halbvolle Flasche lieber wegwerfen? Oder austrinken, auch wenn ich gar keinen Durst mehr habe? Bzw. wo ist die Grenze?

Oder umgekehrt: Ist es wirklich so viel "besser", wenn andere sagen, dass sie zu Hause aufs Essen verzichten, weil sie ja in der Lounge was kostenlos bekommen, dafuer vielleicht noch extra früh zum Flughafen fahren, und sich hinterher dann hier seitenweise über die Eintoenigkeit, Qualität etc. des Essens in der Lounge auslassen.....:confused: Damit erfüllen sie zwar das Prinzip des "Verzehrs ausschliesslich in der Lounge", nur der Sinn einer Lounge ist das genausowenig.

Insofern lassen sich da wohl nicht so einfach Grenzen ziehen, wo "Maximieren", "Unrecht", "schlechtes Benehmen" oder was auch immer anfängt....
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und YuropFlyer

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Wenn ich wie gesagt in die Lounge gehe, dort einen Kaffee trinke und mir hin und wieder eine kleine Wasserflasche für den Flug mitnehme, dann koste ich damit insgesamt dem Lounge-Betreiber wohl immer noch bei weitem weniger, als der durchschnittliche Loungebesucher. Oder was ist in dem Fall, dass ich die Flasche aufmache, einen Teil trinke, und den Rest mitnehme? Sollte ich die halbvolle Flasche lieber wegwerfen? Oder austrinken, auch wenn ich gar keinen Durst mehr habe? Bzw. wo ist die Grenze?
Wenn es ja tatsächlich nur die halbe angebrochene Flasche Wasser wäre. In der Diskussion hat sich aber gezeigt, dass die Grenze ganz schnell ziemlich verschwommen definiert wird. Das alles gipfelte dann in so einer Aussage, wie "Die Lounge ist für die Verpflegung vor und während des Fluges da". :doh:

Wer so etwas in den Raum stellt, der muss ein paar Verdrahtungsfehler in den oberen Synapsen haben. Darauf hinzuweisen sehe ich nicht als Beleidigung, sondern als Feststellung.

Oder umgekehrt: Ist es wirklich so viel "besser", wenn andere sagen, dass sie zu Hause aufs Essen verzichten, weil sie ja in der Lounge was kostenlos bekommen, dafuer vielleicht noch extra früh zum Flughafen fahren, und sich hinterher dann hier seitenweise über die Eintoenigkeit, Qualität etc. des Essens in der Lounge auslassen.....:confused: Damit erfüllen sie zwar das Prinzip des "Verzehrs ausschliesslich in der Lounge", nur der Sinn einer Lounge ist das genausowenig.
Naja, das ist halt eine andere Form des Maximierens. Halte ich ebenfalls für ziemlich armselig, zumindest wenn wiederum die Grenzen des guten Geschmacks überschritten werden. Vor einem Flug, speziell Nachtflug in der Lounge etwas zu essen und dann im Flieger zu schlafen ist ja okay. Dafür sind die Lounges auch da. Aber sich einmal quer durch Vorspeisen und Hauptspeisen zu fressen ist halt auch völlig daneben. Soll aber laut diversen Reiseberichten hier immer mal wieder vorkommen. :sick:
 
  • Like
Reaktionen: krypta

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Habe nicht alle 13 Seiten gelesen, wie stehen denn die Fraktionen hier zu "Liegenlassen", im Sinne von seine eigenen Getränke mitnehmen und dort quasi "entsorgen"? Vielleicht bringt dies das Pendel wieder etwas in die Mitte... ;-) :D

Und ferner, hat sich die eine Fraktion hier schon Gedanken dazu gemacht, ob es eine Rolle spielt das Gummibärchen zerkaut und im Magen "abzutransportieren" aus der Lounge oder es noch "lebend" als Ganzes in der Westentasche einzustecken für den Genuss danach?

Ich hoffe das Pendel schlägt mir jetzt nicht um die Fielvliecherohren.

Und vorab: NEIN, ich nehme NICHTS aus der Lounge mit, ausser, das was im Magen bleibt. Und in den Magen kommt nicht das Vollprogramm sondern höchstens ein Snack im Sinne von Frühstück ein Brötchen und ein Softdrink oder eine Frucht und auf dem Abendflug EIN Tellerchen von etwas Kleinem oder dazwischen ein Knabbersnack. Ich denke man MUSS nicht 100% auskosten, auch wenn alles "gratis" dasteht. Das hat auch etwas mit Disziplin zu tun. (sofern man unter Disziplin versteht seine eigenen Interesse im Interesse der Gruppe/des Gesamten bis zu einem gewissen Grad zurückzustecken)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Relativ simpel. Post 157. Da gehts los mit Beleidigungen. Wobei die "Nichts-Mitnehmen"-Fraktion gefühlt deutlich mehr auf die Pauke gehauen hat (und auch - so wie ich es sehe - damit begonnen hat.. aber das kann ja jeder selber nachschauen)
Was soll bitteschön an Post #157 beleidigend sein? :confused:

Wasser mitgehen lassen in der Lounge wird von krypta als Diebstahl bezeichnet. Das würde ich so unterschreiben. Eine Beleidigung kann ich darin nicht erkennen, es sei denn du bist extrem zart besaitet. Den Eindruck hatte ich allerdings in den Folgeposts nicht.

Du bist ja hier sowieso bekannt dafür in deinen Posts nichts anbrennen zu lassen. Einige deiner Dauerhasstiraden auf die USA könnten durchaus auch als Beleidigung angesehen werden. Allerdings ist dein USA Geschreibsel so absurd, dass ich mir jeglichen Kommentar dazu bisher verkniffen habe.
 
  • Like
Reaktionen: krypta
Y

YuropFlyer

Guest
Was soll bitteschön an Post #157 beleidigend sein? :confused:

Wasser mitgehen lassen in der Lounge wird von krypta als Diebstahl bezeichnet. Das würde ich so unterschreiben. Eine Beleidigung kann ich darin nicht erkennen, es sei denn du bist extrem zart besaitet. Den Eindruck hatte ich allerdings in den Folgeposts nicht.

Du bist ja hier sowieso bekannt dafür in deinen Posts nichts anbrennen zu lassen. Einige deiner Dauerhasstiraden auf die USA könnten durchaus auch als Beleidigung angesehen werden. Allerdings ist dein USA Geschreibsel so absurd, dass ich mir jeglichen Kommentar dazu bisher verkniffen habe.

q.e.d.
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Ich denke, dass es wie immer um das gesunde Maß geht. Ein Wasser finde ich ok, Drei Wasserflaschen nicht.

In der Noris Sky Lounge in Nürnberg hängen seit neustem Schilder, die den Besucher darüber informieren, dass der Bereich um die Bar, mit Videokameras überwacht wird. Offensichtlich haben da einige Maximierer übertrieben :D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Ich verstehe jedenfalls mittlerweile, warum McDonald's in Deutschland so merkwürdig knauserig mit Ketchup ist. In den USA könnte man sich das gallonenweise abpumpen (niemand täte es) aber bei uns gibt es nur winzige Folienpäckchen damit...
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.084
740
im Paralleluniversum
Ich verstehe jedenfalls mittlerweile, warum McDonald's in Deutschland so merkwürdig knauserig mit Ketchup ist. In den USA könnte man sich das gallonenweise abpumpen (niemand täte es) aber bei uns gibt es nur winzige Folienpäckchen damit...

Da gebe ich Dir vollkommen recht - auch wenn wir schon wieder ein Klischee bedienen ("DER Ami...").

Ich kann mich an die Anfangszeiten von Euro Disney erinnern. Da hatten die - USA typisch -den Senf und Ketchup in den Wägen neben der Essensausgabe stehen zur Selbstbedienung. Das haben sie ganz schnell abgestellt, wahrscheinlich weil sie gefühlt pro Hot Dog 2 Liter Ketchup gebraucht haben...
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Ohne es jetzt 100pro bestätigen zu können, aber ich glaube der McD bei uns in der Nähe hat auch wieder die Self-Service Getränke-Bar mit dem kostenlosen Refill abgeschafft!
Leider habe ich es auch nur aus zweiter Hand und noch nie gesehen, aber es haben sich wohl Einige die Becher mitgenommen und dann sind sie immer zum Refill wieder ohne weiteren Verzehr in den McD gegangen. Habe das aber auch schon von den USA gehört, aber nie gesehen!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.