Beinah live - Mr. Hard macht weiter Ferien

ANZEIGE

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
ANZEIGE
Die Strecke die Tom Cruise abgefahren ist konntest du ja auch nicht finden denn die MCAS Miramar ist eine Base der Marines denn MCAS steht für Marine Corps Air Station Miramar und der Werbefilm war für die Navy nicht für die Airforce :D.

Sorry, das ist Quatsch.

Das "Top Gun"-Programm (offiziell "United States Navy Strike Fighter Tactics Instructor Program"), in dem es in dem gleichnamigen Film geht, bildet Piloten für die U.S. Navy (also für Flugzeugträger) aus. Dieses Programm war bis 1996 auf der Naval Air Station (NAS) Miramar beheimatet.

1996 wechselte der Stützpunkt Miramar aber von der Navy zum Marine Corps und heißt seither Marine Coprs Air Station (MCAS) Miramar.

Das Top-Gun-Programm zog gleichzeitig zur NAS Fallon in Nevada um.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Da hattest Du ja ein recht starkes Tele vom Mulholland Drive aus. 500er ?
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Na, z.B. das vom Standort doch recht weit entfernte Hollywood-Schild.
Oder auch das letzte Foto, LA Centrum bei Nacht.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.862
3.526
Die Nachtbilder sind vom Observatorium Griffith Park. Das Hollywood Sign-Bild ist wie auch das von Downtown bei Tag ist am Hollywood Bowl Overlook entstanden - Mulholland Drive

ImageUploadedByTapatalk1399153578.210303.jpg

Zugegeben das Hollywood Sign fotografiert man am Besten vom Mulholland Way am Lake Hollywood Park.
 
  • Like
Reaktionen: sibi

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Die Nachtbilder sind vom Observatorium Griffith Park. Das Hollywood Sign-Bild ist wie auch das von Downtown bei Tag ist am Hollywood Bowl Overlook entstanden - Mulholland Drive


Zugegeben das Hollywood Sign fotografiert man am Besten vom Mulholland Way am Lake Hollywood Park.
Gut, Griffith Park ist geringfügig näher am Zentrum.

Aber welches Tele nun für das H.sign vom Overlook aus ?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.862
3.526
Tag 6 – Pinot Noir

Heute geht es gen Westen und Norden in die Weinanbaugebiete, genauer gesagt nach Buellton. Zunächst geht es von North-Hollywood wieder auf den Mulholland Drive und dann auf diesem nach Westen. Diese Straße ist für mich immer noch die schönste Art Los Angeles und Umgebung zu erfahren. Immer wieder gibt der Weg auf dem Kamm der Hollywood Hills den Blick entweder Richtung LA oder ins San Fernando Valley frei. Dazwischen bekommt man bei Einblicken in Beverley Hills einen Eindruck vom Leben der Reichen und Schönen.

full

full

full


Obwohl es bereits wieder an 30°C heiß ist fahre ich die erste Stunde tapfer mit offenem Verdeck.
Anschließend geht es durch den Topanga Canyon nach Malibu.

full

full


Von dort aus geht es weiter westwärts an Santa Barbara vorbei in Richtung der Weinanbaugebiete um Los Olivos. Dort wo die 101 südlich von Buellton die Küste verlässt schaue ich mir noch die Bahnlinie an, die ich in ein paar Tagen befahren werde.

full


Anschließend geht es durch eine Landschaft - wie gemalt - über das dänisch anmutende Dörfchen Solvang nach Buellton.

full

full

full

full


Während ich so durch diese Gegend fahre muss ich wieder einmal feststellen wie schön Kalifornien doch ist. Gibt es einen anderen Platz auf der Welt, wo quirlige Weltmetropolen, gemütliche Dörfer, zauberhafte Landschaften, spektakuläre Küstenstreifen und ein azurblauer Ozean so nah bei einander sind?


Das heutige Tagesziel ist ausnahmsweise mal kein Haus der IHG-Gruppe sondern das Days Inn Windmill. Der Einen oder dem Anderen auch aus einem Hollywood-Film bekannt.

full

full


Wer den Streifen gesehen hat wird verstehen, dass es zum Abendessen heute nur eine Möglichkeit gibt: Das „Hitching Post“.

full


Tatsächlich sieht es innen aus wie im Film und es wird natürlich Pinot Noir ausgeschenkt (die geneigte Film- und Weinkennerin weiß natürlich - ebenso wie ihr männliches Pendant - das Pinot Noir erst durch den Film seine heutige Popularität erlangte).

6yqagehu.jpg


Das Steak ist perfekt und mit einem anschließenden Gespräch mit einem italienischen Paar, das die Gegend sogar noch schöner als die Toskana findet, nimmt die heutige Etappe ein würdiges Ende.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Tag 6 – Pinot NoirZunächst geht es von North-Hollywood wieder auf den Mulholland Drive und dann auf diesem nach Westen. Diese Straße ist für mich immer noch die schönste Art Los Angeles und Umgebung zu erfahren. Immer wieder gibt der Weg auf dem Kamm der Hollywood Hills den Blick entweder Richtung LA oder ins San Fernando Valley frei. Dazwischen bekommt man bei Einblicken in Beverley Hills einen Eindruck vom Leben der Reichen und Schönen.

Anschließend geht es durch den Topanga Canyon nach Malibu.
That's the way to do it !

Tag 6 – Pinot Noir
Von dort aus geht es weiter westwärts an Santa Barbara vorbei in Richtung der Weinanbaugebiete um Los Olivos. Dort wo die 101 südlich von Buellton die Küste verlässt schaue ich mir noch die Bahnlinie an, die ich in ein paar Tagen befahren werde.
Anschließend geht es durch eine Landschaft - wie gemalt - über das dänisch anmutende Dörfchen Solvang nach Buellton.
Mein Eindruck: Auch wenn Charlie und Walden dort ihre optisch ansprechenden Besucherinnen empfangen, kannste Malibu als Tourist komplett vergessen !

Am besten gefallen von gesamten Highway 1 hat mir St. Barbara, auch angesichts allem was noch vor Dir liegt.

Leider hatte ich zuletzt, aus Norden kommend, den Fehler gemacht, der Ausschilderung nach St. Barbara zu folgen, als ich von Solvang aus wieder an den Highway kam. Besser wäre es gewesen, noch einige Meilen weiter auf dem Highway Richtung LA zu fahren, bevor man nach St. Barbara abbiegt.

Weiterhin: Gutes Wetter + Happy Trails !
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Deine Lobpreisung von Kalifornien erinnert mich sehr daran, dass ich machmal noch bedauere, bei meinen 1. Besuch im Jahr 1982 (University of California, postgraduate in Berkeley) nicht einfach dageblieben zu sein.

Immer noch ein toller Bericht!!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.862
3.526
Besser wäre es gewesen, noch einige Meilen weiter auf dem Highway Richtung LA zu fahren, bevor man nach St. Barbara abbiegt.

Tatsächlich bin ich von Santa Barbara erst die 154 durch die Berge nach Santa Ynez gefahren und dann über Solvang noch mal runter zur Küste und dann erst nach Buellton. War mir aber zu umständlich im Bericht auszuführen.

Santa Barbara ist traumhaft schön aber recht überlaufen.

Der schönste Teil kommt erst noch!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.862
3.526
Tag 7 – Highway No. 1

Bereits um 09:00 Uhr sitze ich wieder im Auto und bin auf dem Weg der heute auch das Ziel ist. Es geht die 101 bis San Luis Obispo und dann wieder auf die 1, vorbei an Morro Bay wo nochmal Brennstoff nach gefasst wird. Den alten Felsen lasse ich links liegen und auch für das Hearst Castle bei San Simeon habe ich mal wieder kein Auge, nur für die Seelöwen halte ich noch einmal an, bevor es auf das sensationelle Stück der Straße aller Straßen geht.

full

Morro Rock

full

Hearst Castle

full

full

Seelöwen bei San Simeon

Hier auf den knapp 90 Meilen zwischen San Simeon und Monterey ist der legendäre Cabrillo Highway die Traumstraße der Welt, der Highway No. 1 das wohl schönste Stück der Panamericana.

full

full

full


Erst geht es noch durch sanfte grüne Hügel bevor die Küste steiler ansteigt und die Straße kurviger wird.

full

full

full


Der Wagen ist offen und der 3,6-Liter-Sechszyliner in seinem Element. Die 323 Pferde gehorchen aufs Wort und selbst das Automatikgetriebe im Sportmodus weiß zu überzeugen. Die auf angeberischen Sound getrimmten Auspuffrohre röhren heiser und es gibt keinen Platz mehr auf der Welt wo ich jetzt lieber wäre. Abwechselnd strömen mir der frische und salzige kühle Duft des Pazifik und der Geruch der Pinienwälder in die Nase.

full

full

full


Natürlich muss ich alle paar Meilen anhalten, um an den diversen Vista Points die Bilder zu machen, die schon Millionen andere Touristen vor, mit und nach mir machten und machen, und die ich vor einigen Jahren selbst schon einmal geschossen habe.

full

full

full


An dieser Stelle sei noch die Frage beantwortet warum es „falschrum“ist, diese Strecke von Süd nach Nord zu fahren. Da in dieser Richtung rechts die Berge und links das Wasser ist, geht der Blick nach unten immer durch den Gegenverkehr und auch fast alle Aussichtspunkte liegen auf der linken, der falschen Seite, so dass man immer durch den fließenden Verkehr abbiegen und wieder einbiegen muss. Da heute aber weder Wochenende noch viel los ist, lässt sich das aushalten. Da es bereits meine dritte Tour auf diesem Asphalt gewordenen Traum von einer Straße ist, bekomme ich northbound eher noch ein neues Gesicht der Strecke zu sehen.


full

full



Als ich das legendäre Café Nepenthe erreiche ist es bereits früher Nachmittag. Ich bewundere den Ausblick, und nach einer Stärkung mache ich mich auf, die letzten Kilometer bis Carmel by the Sea zu genießen.

full

full


Dort angekommen mache ich noch einen kurzen Bummel durch diesen zauberhaften kleinen Künstlerort, in dem Clint Eastwood in den 1980ern mal Bürgermeister war, und in dem er auch heute noch wohnt.

full

full

full


Da ich sowohl den 17-Miles-Drive, die legendäre Rennstrecke Laguna Seca, als auch Monterey und die Straße der Ölsardinen kenne, und da es heute eh nichts mehr gibt, was das Erlebte toppen könnte, mache ich mich zum Abend direkt auf in Holiday Inn Express und beende den Tag mit dem guten Gefühl mal wieder das wohl schönste Stück Straße der Welt bei bestem Wetter erlebt zu haben.

full
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
wow was für eine Ablenkung am Montag Morgen - bevor meine Realität am Schreibtisch beginnt.

Vergiss nicht am "Henry Miller Memorial"in Big Sur kurz zu halten und einen Kaffee zu trinken. Ein inspirierter Ort.

Keep on keeping on
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
12
ZRH
Natürlich muss ich alle paar Meilen anhalten, um an den diversen Vista Points die Bilder zu machen, die schon Millionen andere Touristen vor, mit und nach mir machten und machen, und die ich vor einigen Jahren selbst schon einmal geschossen habe.

es ist eine traumhaft Reise und das Anhalten machst du nicht nur für die Photos, sondern für die Erinnerung die dir niemand mehr wegnehmen kann. Ich durfte beruflich die letzten 15 Jahre jeweils längere Zeit nähe Laguna Beach verbringen und teile mit dir die Ansicht, dass es kaum einen anderen Flecken in der zivilisierten Welt gibt, der solch abwechslungsreiche Natur bietet. Selbst als landschaftlich verwöhnter Schweizer hat mich CA immer sehr beeindruckt, nebst dem Nordwesten der USA, welchen ich aber schon fast als "entlegen" bezeichnen würde.

Ein toller Bericht, geniess deine Reise!

PS: Ich habe mich letzten November auf Route 1 gegen den Convertible entschieden, damit ich das Gepäck verstauen kann ;-)
 

cruemel2

Aktives Mitglied
15.05.2012
114
1
Seufz! Traumhaft schön! Ich war da bis jetzt nur immer im Sommer und hatte immer schon fast unheimliches Wetterglück, aber so ein crisper Frühlingstag mit dieser farbenprächtigen Vegetation hat seinen ganz speziellen Reiz. Das will ich auch mal sehen! Viel Spass weiterhin!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.862
3.526
Tage 8 und 9 – San Francisco

Die Fahrt auf dem Highway No.1 von Monterey aus nordwärts gen San Francisco ist natürlich nicht so spektakulär wie die Etappe des gestrigen Tages. Aber hier und da weiß auch dieser Landstrich zu überzeugen.

full

full

full

full


Es ist trüb und windig, hier in Nordkalifornien. Keine Spur mehr von den über 30 Grad vorgestern, sondern nur kühle 16°C. Von Monterey sind es gut zwei Stunden und dann erreiche ich - nachdem ich gestern noch die Straße aller Straßen befahren durfte - die Städte aller Städte: San Francisco. Kurz hinter der Half Moon Bay geht es nochmal in die Berge und durch den Tunnel, es folgt Pacifica und dann ist man plötzlich in den ersten Ausläufern dieser Traumstadt.
Das erste Ziel sind unweigerlich die Twin Peaks. Von hier bekommt man einen ersten Ein- und Ausblick auf „The City“ und weiter in die Bay Area, Richtung Oakland. Der Blick schweift nach links vorbei an der BayBridge über Downtown nach Alcatraz und weiter bis zur Golden Gate Bridge. Eine leichte Gänsehaut lässt sich nicht vermeiden, nicht nur weil es gut tut wieder hier zu sein, sondern weil es auch wie immer kalt und windig ist.

full

full

full


Schon Mark Twain stellte frei übersetzt fest: „Der kälteste Winter den ich je erlebt habe war ein Sommer in San Francisco“. Zwar hat es aufgerissen und der Himmel ist blau, aber der Wind fegt eisig vom Pazifik in die Bucht.
Das Ziel des heutigen Tages ist das Mark Hopkins, ein Haus der IHG-Gruppe. Von hier sind fast alle wichtigen Punkte der Stadt fußläufig erreichbar. Auch wenn ich die Stadt schon aus mehreren Besuchen kenne, der Gang zum Fishermans Wharf ist unvermeidlich. Da es Wochenende ist, ist es brechend voll und ich begebe mich alsbald in die Gegend unterhalb des CoitTower.

full

full

full

full

full

full


San Francisco, das ist nicht nur die Stadt aller Städte, mit einer Sehenswürdigkeit an der anderen, mit den teils geschmackvollen Häuschen verteilt auf unzählige Hügel, mit den vielen netten Parks, mit zahllosen urigen Bistros, netten Cafés, eleganten Restaurants und Bars für jeden Geschmack. „The City“ das ist ein Lebensgefühl, in das es einzutauchen gilt. Und so verbringe ich den Rest des Tages und den nächsten Vormittag mit einer Mischung aus allem genannten. Anschließend mache ich mich auf den Weg das Wahrzeichen der Stadt entsprechend zu würdigen. Oder anders gesagt: How to make a picture from the Golden Gate Bridge. Wie fast jeden Abend zieht auch heute der Nebel zum Abend in die Stadt, was ohne Frage zum Flair von San Francisco beiträgt.

full

full

full

full
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Fasst hätte ich die Fortsetzung verpasst. Grossartige Fotos von San Franzisco. Leider ist mein letzter Besuch dort schon viel zu lange her. Kann gar nicht mehr glauben, dass ich selbst einmal im Auto über die Golden Gate gefahren bin.

Du solltest einen Warnhinweis anbringen. Deine Tour macht süchtig

Seufz. Gruss an Mr. Hard
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
12
ZRH
Danke für die Fortsetzung. Geniess einen Martini im Top of the Mark, 999 California Street ;-)
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Sag mal, darf ich hier in Deinen Thread ein Foto (1 Stück) reinstellen ?

Nichts anstössiges drauf, und wenn es nicht gefällt, würde ich es natürlich wieder rausnehmen.


-------------------------

Dann setze ich das nach hier rein, weil es hier am besten passt.
FALLS die Forensoftware mir das nicht wieder vermasselt !

--------------------------
(ich schaffe es leider wieder nur in winzig !)

DSCF1022.jpg
March 17th
 
Zuletzt bearbeitet: