Boarding wird verweigert, weil wir angeblich zu spät am Gate waren

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.931
ANZEIGE
Ob ich im stehen oder im sitzen warte hat aber keinen Einfluß auf die Bodenzeiten. Schon gar nicht wenn hinter der Bordkartenkontrolle die nächste Schlange ist, spätestens wenn ich das Flugzeug betrete stehe ich in der selben Schlange wie alle anderen auch.

so zum Beispiel...
Andalusien_8274.jpg
völlig egal ob man am gate gesessen oder gestanden hat.

Bin ja heimlicher Fan von dauerhaft guter und einheitlicher Gate-Organisation.
Kann man Fan von etwas sein, das es nicht gibt?
Ja, das fände ich auch etwas total tolles, gleich nach Einhörnern, Weltfrieden und gleichem Recht für alle ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.630
10.502
irdisch
Es geht um den engeren Gate-Bereich, den man halt zur Stichzeit erreicht haben muss. Die Schlange wird bei FR im Gate gebaut und wartet da, als EINE vorsortierte Reihe, direkt abmarschbereit. Flugzeug rollt vor, alte raus, neue rein, Abflug.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.111
4.161
FRA
da machen sie zur Boardingzeit das "Gate" - also den Einlass in den Wartebereich - dicht
Das geht ja noch, schön wird es, wenn man anschließend im Treppenhaus, oder wie in Köln im Gitterhaus steht. Das bedürfte m.E. auch mal einer Klärung, was genau ein Boarding sein soll, ich verbinde das mit einem Einsteigen ins Fluggerät im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang. Ein Boarding, wenn z.B. das Flugzeug noch nicht mal da ist, ist kein Boarding sondern ein sinnloses Einsperren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.630
10.502
irdisch
Boarding muss eigentlich das Passieren der Sperre sein, wenn man seine Bordkarte einliest und damit rechtlich den Flug "antritt".
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.630
10.502
irdisch
Alles, was man vorher machen kann, ist dann bereits erledigt. Alle geprüft und sortiert. Man muss noch die Herde an Bord kriegen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.176
16.263
www.red-travels.com
Das geht ja noch, schön wird es, wenn man anschließend im Treppenhaus, oder wie in Köln im Gitterhaus steht. Das bedürfte m.E. auch mal einer Klärung, was genau ein Boarding sein soll, ich verbinde das mit einem Einsteigen ins Fluggerät im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang. Ein Boarding, wenn z.B. das Flugzeug noch nicht mal da ist, ist kein Boarding sondern ein sinnloses Einsperren.

Ryanair hat deswegen auch keine Boardingzeit :p
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.111
4.161
FRA
Boarding muss eigentlich das Passieren der Sperre sein, wenn man seine Bordkarte einliest und damit rechtlich den Flug "antritt".
Selbst für Wikipedia scheint das Vorhandensein des Fluggeräts vonnöten:

Unter Boarding (dt.: Einsteigen, an Bord gehen) versteht man im Passagierluftverkehr die Phase zwischen dem Aufruf an die Passagiere, sich zu dem Flugsteig zu begeben, von dem aus das für den gebuchten Flug bereitstehende Flugzeug erreichbar ist,
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
516
460
Boarding muss eigentlich das Passieren der Sperre sein, wenn man seine Bordkarte einliest und damit rechtlich den Flug "antritt".

So erreichst Du aber das Ziel der Maßnahme nicht: sicher zu gehen, dass 100% aller Passagiere zum Zeitpunkt x die Sperre bereits passiert h a b e n. Das geht nur, wenn die Bewegungsfreiheit in der halben Stunde vor dem geplanten Abflug eingeschränkt wird, sonst büxt immer eine Person aus, die "noch mal eben" irgendwo hingeht, anstatt schnurstracks in Richtung Maschine.
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.397
2.047
Flughafen Castellón ist ein absolutes Negativ-Beispiel:

gibt vllt 3-5 Abflüge am Tag und dementsprechend klein ist auch der Flughafen..

Boarding fängt dann bei FR "no matter what" 1 Stunde vor geplantem Abflug an. Flugzeug ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelandet...
Die Priority Leute stehen dann (im Sommer) unter so einem Wellblechdach, bei Verspätungen gerne mal über eine Stunde..

35min vor Abflug (Flugzeug noch immer nicht da) -> "final call" mit dem Hinweis, dass der Flug jz geschlossen wird
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.797
2.445
Europa
Ich bin in den letzten 20 Jahren, oft von Norditalien nach Deutschland mit einen LCC geflogen, mit verschieden Carrier, aber so was habe ich auch bei den LCC nie erlebt und bin jemand, der wenn eine Schlange gibt, mich meistens als letzter einstelle
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.941
3.692
Das liegt nicht an FR, das ist AENA. Ich würde Spaniern gerne verbieten, Flughäfen zu betreiben. UNO oder EU könnte einspringen :D

Castellón ist ja aber eh so ein Quatschflughafen, der ewig leer stand. Wie Ciudad Real.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.733
3.373
HAM, LBC
Wenn eine Zeit t angegeben ist, um seinen Boarding-Pass einzuscannen resp. eingescannt zu bekommen, dann kann es halt sein, dass bei t+1 dieser Vorgang nicht mehr möglich ist. Das gilt natürlich explizit für kostenscheue LCC...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.176
16.263
www.red-travels.com
Das gilt natürlich explizit für kostenscheue LCC...

wobei bei den Legacies auch irgendwo im Kleingedruckten erwähnt wird, dass das Gate 10/15 min vor Abflug geschlossen wird...

Das fand ich in Südkorea ja sehr entspannt auf Inlandsflügen Check-In (mit Gepäck!!) bis 30 Min vor Abflug, Boarding bis 5min vor Abflug (!). Auch bei den dortigen LCCs
 
  • Like
Reaktionen: stroIf und deecee

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.941
3.692
Klare Ansagen sind da auf jeden Fall gut, lieber die "Fake"-30 Minuten von FR als so was wie EW wo nichts auf der Bordkarte steht und man dann ne Minute nach angeblicher Boarding-Startzeit stehen gelassen wird. Ist mir am BER so passiert.

Ideal sind natürlich manche Legacy wie KLM, die sagen Boarding startet 40 Minuten vor Abflug, Gate schließt 15 Min vor Abflug. Da steht dann das "Panikvolk" was den sehr überwiegenden Teil der Paxe beinhaltet spätestens 40 Min vor Abflug da und die "Hartgesottenen" trudeln halt kurz vor den 15 Minuten ein und wissen, dass sie da sicher noch mitdürfen.

Und was ich gerade bei KLM toll finde ist, dass sie einen Live-Boardingverlauf in der App haben. Und der funktioniert auch. Wenn sich also was verzögert, hat man die Livedaten und hetzt nicht sinnlos zum Gate, ebenso weiss man wenn es schneller geht, dass man schonmal zum Gate kann weil die Schlange fast weg ist.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.176
16.263
www.red-travels.com
Ideal sind natürlich manche Legacy wie KLM, die sagen Boarding startet 40 Minuten vor Abflug, Gate schließt 15 Min vor Abflug. Da steht dann das "Panikvolk" was den sehr überwiegenden Teil der Paxe beinhaltet spätestens 40 Min vor Abflug da und die "Hartgesottenen" trudeln halt kurz vor den 15 Minuten ein und wissen, dass sie da sicher noch mitdürfen.

wobei man zumindest in AMS auch entspannt am Gate sitzen kann und am Monitor den Boardingverlauf sieht.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello