Anstatt lenkend einzugreifen sorgt die Politik für weiteres durcheinander bei digitalen Lösungen
https://www.spiegel.de/wirtschaft/s...tungen-a-08e30e90-f1b0-44f4-815d-b37c6e00b2bc
Wie wäre es wenn man aktiv mit helfen würde das Papier am POS zu verbannen?
Naja, an der Stelle kann man als Politiker aber nur verlieren. Bist Du für die Bonpflicht, bist Du ne Umweltsau. Bist Du gegen die Bonpflicht, beweist Du eigentlich, dass Du den Hintergrund (einschl. der warum-muss-es-jeder-Bon-sein-Logik) nicht verstanden hast.
Bist Du für eine vorgegebene Lösung, dann hast Du direkt die "T-Systems-und-Co-Lobby-für-überteuerte-Zertifizierungen" auf dem Schoss sitzen, die sich diesen Markt nicht entgehen lassen wollen. Und draußen protestieren die kleineren Anbieter gegen die Überregulierung, so wie UBER gegen die Taxi-Regulierung es tut.
Bist Du aber gegen eine zu frühe zu strenge Reglementierung (und ich finde das Argument "Nahezu wöchentlich treten neue Anbieter am Markt auf oder entwickeln Ideen für elektronische Belege. Eine Standardisierung könnte diese Entwicklung beeinträchtigen" völlig richtig), dann bist Du es, der für Durcheinander und Wildwuchs sorgt.