bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
ANZEIGE
Mir ist gerade aufgefallen, dass man auf amazon.de jetzt auch direkt mit iDEAL bezahlen kann.

Irgendwie ein ziemliches Armutszeugnis für Giropay und Paydirekt, dass man auf einer deutschen Seite zwar mit dem niederländischen Direktzahlverfahren zahlen kann, aber nicht mit dem deutschen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Für Deutschland ist das neue Kartenmodell recht teuer. Für die Niederlande mag das normal sein das Girokonten Geld kosten.
Kommt drauf an, mit was man vergleicht.
Einige Sparkassen, Volksbanken, die Deutsche Bank etc. sind auch nicht billig.
Und der bunq-Preis ist auch für die Niederlande nicht billig, im Gegenteil.

Ist die Mastercard den wenigstens Debit oder prepaid?
Debit. Aber was wäre effektiv der Unterschied?

Irgendwie ein ziemliches Armutszeugnis für Giropay und Paydirekt, dass man auf einer deutschen Seite zwar mit dem niederländischen Direktzahlverfahren zahlen kann, aber nicht mit dem deutschen.
Verstehe das Problem nicht?
Auf Amazon.de kann man mit dem (de facto ziemlich) deutschen Lastschriftverfahren zahlen.

Für den Kunden einfacher, bequemer und sicherer.
Und für Amazon bin ich mir ziemlich sicher, dass die conversion rate bei Lastschrift wesentlich höher ist als bei Giropay und paydirekt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Mir ist gerade aufgefallen, dass man auf amazon.de jetzt auch direkt mit iDEAL bezahlen kann.

Irgendwie ein ziemliches Armutszeugnis für Giropay und Paydirekt, dass man auf einer deutschen Seite zwar mit dem niederländischen Direktzahlverfahren zahlen kann, aber nicht mit dem deutschen.

Sehe ich nicht, hast du einen Screenshot?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ah, in der Tat. Man muss es erst in den Account-Settings zu Zahlungsmethoden aktivieren, dann sieht man es auch im Checkout.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Verstehe das Problem nicht?
Auf Amazon.de kann man mit dem (de facto ziemlich) deutschen Lastschriftverfahren zahlen.

Für den Kunden einfacher, bequemer und sicherer.
Und für Amazon bin ich mir ziemlich sicher, dass die conversion rate bei Lastschrift wesentlich höher ist als bei Giropay und paydirekt.

Bei vielen Forumsmitgliedern hier ist die Lastschrift wegen mangelnder Übersichtlichkeit und teurer Rücklastschriftgebühren unbeliebt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Debit. Aber was wäre effektiv der Unterschied?
Debit lässt oftmals offline Zahlungen zu und ist mit einem offline Limit ausgestattet. Prepaid hingegen nicht. - Bei Reisen außerhalb von Europa ein nicht ganz so unwichtiges Merkmal. Selbst in den USA kannst du bei "prepaid" (keine offline Zahlung) Probleme bekommen. Auch gibt es Händler z.B. Mietwagenfirmen die Debit akzeptieren, prepaid aber ablehnen. - Die Welt ist größer als Deutschland und Europa... Nicht überall gelten die gleichen Standards.
Bei vielen Forumsmitgliedern hier ist die Lastschrift wegen mangelnder Übersichtlichkeit und teurer Rücklastschriftgebühren unbeliebt.
Wo ist der Unterschied ob ich eine Abbuchung im Kontoauszug oder in der Kreditkarte durch gehe? Gerade im Kontoauszug dürfte es doch noch einfacher sein, weil die meisten Forumsmitglieder mit KK zahlen.

Und Rücklastschrift ist wohl eher ein persönliches Problem. Ich hatte in meinem ganzen Leben noch keine, nicht mal als Student und da war EC-Lastschrift Standard.

Ich mag Lastschrift im übrigen auch nicht. Allerdings geht es mir da um die Kontonummer. Eine KK Nummer kann ich schnell mal sperren und ändern wenn ich mich "unwohl" wegen einem Händler fühle. Die Kontonummer zu ändern bringt merklich mehr Aufwand mit sich.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Debit lässt oftmals offline Zahlungen zu und ist mit einem offline Limit ausgestattet. Prepaid hingegen nicht. - Bei Reisen außerhalb von Europa ein nicht ganz so unwichtiges Merkmal. Selbst in den USA kannst du bei "prepaid" (keine offline Zahlung) Probleme bekommen. Auch gibt es Händler z.B. Mietwagenfirmen die Debit akzeptieren, prepaid aber ablehnen. - Die Welt ist größer als Deutschland und Europa... Nicht überall gelten die gleichen Standards.

Die bunq MasterCard hat allerdings kein Offline-Limit -> insofern leider ähnliche Nutzungseinschränkungen wie bei Prepaid. Außerdem kein 3D Secure -> weitere Nutzungseinschränkungen im e-commerce, für den sie eigentlich explizit beworben wird...

Ich bin eigentlich recht angetan von bunq, aber das ist so keine 7,99 wert. Ja, in NL gibt es keine Gratiskultur für Bankkonten, aber bunq premium ist das mit weitem Abstand teuerste Produkt des Landes. Normal bei den legacy banks sind deutlich unter 5 Euro im Monat, und die Kreditkarte ist dabei in der Regel eine Charge.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Wo ist der Unterschied ob ich eine Abbuchung im Kontoauszug oder in der Kreditkarte durch gehe? Gerade im Kontoauszug dürfte es doch noch einfacher sein, weil die meisten Forumsmitglieder mit KK zahlen.

Kreditkartenzahlungen und ich nehme an auch Zahlungen mit iDEAL sind sofort im Online-Banking sichtbar. Lastschriften können technisch bedingt seitens der Bank nicht sofort vorgemerkt werden. Dadurch kann man sie zwischen Auslösung und Einlösung leicht vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Bei vielen Forumsmitgliedern hier ist die Lastschrift wegen mangelnder Übersichtlichkeit und teurer Rücklastschriftgebühren unbeliebt.
Höchstens ein einstelliger Euro-Betrag.
Höhere bzw. pauschalierte Rücklastschrift-"gebühren" sind nach regelmässiger Rechtsprechung unzulässig.

Auch gibt es Händler z.B. Mietwagenfirmen die Debit akzeptieren, prepaid aber ablehnen. - Die Welt ist größer als Deutschland und Europa... Nicht überall gelten die gleichen Standards.
Aber gibt es nicht Mietwagenfirmen, die nur Credit akzeptieren, aber Debit nicht?

Ich meine, die von dir genannten Einschränkungen sind alle faktisch korrekt - nur sind das, siehe fehlendes Offline-Limit, alles Anwendungen, in denen man sich m.E. ohnehin nicht auf eine Debit-Karte (wie die bunq-MasterCard) verlassen sollte. Sondern gleich eine Kreditkarte mitnehmen sollte. Kurz: Die Debit-MasterCard ist da ein bisschen besser als eine Prepaid. Allerdings sollte man dafür ohnehin eine Credit (oder mehrere) nehmen, um eine verlässliche Lösung zu haben. Von daher in meinen Augen die Einschränkungen (mindestens) verschmerzbar bis irrelevant.

Und Rücklastschrift ist wohl eher ein persönliches Problem. Ich hatte in meinem ganzen Leben noch keine, nicht mal als Student und da war EC-Lastschrift Standard.
Ja, ich denke auch, dass gerade die hier mitlesenden damit wenig Probleme haben sollten.

Die bunq MasterCard hat allerdings kein Offline-Limit
Ich persönlich finde das eigentlich gar nicht schlecht. Es ist wenigstens eine konsequente Debit-Lösung, bei der die Transaktionen in Echtzeit angezeigt werden, und man sich ziemlich auf das Ausbleiben von Überraschungen verlassen kann.

Für alles andere, also Offline-Transaktionen wie auch Mietreservationen nimmt man halt eine echte Kredit zumindest mit. Braucht man ja nur zu verwenden, wenn es sein muss. Man sollte sich dessen halt nur bewusst sein.

Außerdem kein 3D Secure
Was ja eigentlich nicht so schwer schiene, mit QR-Codes, auf die bunq für iDeal und das Community-Forum ja ohnehin schon setzt...
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Am Samstag in einem relativ neuen Edeka gewesen.
Die Großfamilie vor mir hat für über 500€ eingekauft. Inkl Zigaretten und Alkohol

Zahlung mit Eeh zee Karte der Sparkasse.

Der Edeka liebt wohl das Risiko, denn es wurde - wie sollte es auch anders sein - ELV gemacht.
Unterschrift liebevoll auf den Beleg gemalt und die 2 vollen Wagen nach draußen geschoben.
 
A

Anonym23918

Guest
Kurze Frage =)

das kostenlose Konto bietet ja auch die Möglichkeit der Lastschriften - diese MÜSSEN jedoch erst über die App "genehmigt" werden.

1. Bekommt man eine Push-Nachricht etc. wenn eine Genehmigung der Lastschrift aussteht - oder - muss man immer schön selber schauen ?!

2. Ich muss wie unter 1. gesagt der Lastschrift ja "zustimmen" und das binnen 5 Tagen. Was ist in der Zwischenzeit ? *kopf kratz* - Was ich damit meine, ist wird der Betrag in den 5 Tagen "geblockt" steht also nicht zur Verfügung oder wie wird das gehandhabt ?

Hintergrund der Frage ist, die Frage wie das für den Einzieher der Lastschrift aussieht, wenn man die Lastschrift erst nach 3 Tagen zum Beispiel frei gibt ?! Also wenn die Lastschrift zum Beispiel am 3.12. gebucht werden soll, aber tatsächlich erst ab 7.12 ( 4 Tage später ) gebucht wird. Dann sollte der Einzieher doch "stutzig" werden, warum der eigentliche Einzug erst 4 Tage später erfolgte.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.920
2.507
Kurze Frage =)

das kostenlose Konto bietet ja auch die Möglichkeit der Lastschriften - diese MÜSSEN jedoch erst über die App "genehmigt" werden.

1. Bekommt man eine Push-Nachricht etc. wenn eine Genehmigung der Lastschrift aussteht - oder - muss man immer schön selber schauen ?!

2. Ich muss wie unter 1. gesagt der Lastschrift ja "zustimmen" und das binnen 5 Tagen. Was ist in der Zwischenzeit ? *kopf kratz* - Was ich damit meine, ist wird der Betrag in den 5 Tagen "geblockt" steht also nicht zur Verfügung oder wie wird das gehandhabt ?

Hintergrund der Frage ist, die Frage wie das für den Einzieher der Lastschrift aussieht, wenn man die Lastschrift erst nach 3 Tagen zum Beispiel frei gibt ?! Also wenn die Lastschrift zum Beispiel am 3.12. gebucht werden soll, aber tatsächlich erst ab 7.12 ( 4 Tage später ) gebucht wird. Dann sollte der Einzieher doch "stutzig" werden, warum der eigentliche Einzug erst 4 Tage später erfolgte.
Deine Fragen wurden in diesem Thread bereits beantwortet. Bitte nutze die Suchfunktion oder lese einfach die paar Seiten...
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
bunq hat für nächste Woche ein major update angekündigt. Man darf gespannt sein!
 
  • Like
Reaktionen: watashi

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.873
170
Bunq hat ein neues Kontomodell vorgestellt. Für ca. 20€ pro Monat erhält man selbst und 3 weitere Personen Bunq Premium. Die Abrechnung erfolgt nur über eine Person. Ein Konto kann auch ein Geschäftskonto sein.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.312
552
Also eine Art Familienkonto, wobei vermutlich alle Familienmitglieder volljährig sein müssen... eine andere Anwendung fällt mir mit der berichteten Abrechnung über nur eine Person (welche sicher für alles gerade stehen muss) nicht ein. Aber wer will so etwas haben?:confused:
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Also eine Art Familienkonto, wobei vermutlich alle Familienmitglieder volljährig sein müssen
bunq eröffnet doch explizit auch Kunden für Minderjährige?!

nur eine Person (welche sicher für alles gerade stehen muss)
Das Paket wird explizit auch für WGs, Freunde etc. angeboten, die alle ihre privaten Konten haben.
Insofern gehe ich nicht davon aus, dass es nur ein Abrechnungsmodell ist, und nicht eine Person "für alles gerade stehen" muss.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.312
552
bunq eröffnet doch explizit auch Kunden für Minderjährige?!
Wenn dem so ist, dann ist das neue Modell als Familienkonto ein wenig brauchbarer.

Das Paket wird explizit auch für WGs, Freunde etc. angeboten, die alle ihre privaten Konten haben.
Insofern gehe ich nicht davon aus, dass es nur ein Abrechnungsmodell ist, und nicht eine Person "für alles gerade stehen" muss.
Ich hatte das aus Reisefroschs Statement "Die Abrechnung erfolgt nur über eine Person." so geschlossen. Wie ist dieses Statement dann zu interpretieren, oder ist es sogar falsch?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Habe etwas in der Community gelesen und auch das PDF mit den Bedingungen konsultiert.

Für mich eigentlich eindeutig so, dass die Konten getrennt sind und bleiben (ausser natürlich, man teilt die bewusst, das geht ja bei bunq).
Lediglich das "Pack"-Entgelt wird nur einer Person berechnet und den Mitgliedern eben nicht mehr. Andere Entgelte dann wieder individuell.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und rmol

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Unterm Strich wirklich ein Update, von dem man mehr erwartet hätte. Gerade nach den großspurigen Ankündigungen im hauseigenen Forum (mit Fotowettbewerb für Einladungen zum Event etc.). Einige der neuen Features fallen sicherlich in die Kategorie "ganz nett", andere sind fast schon peinlich: Premiumkunden dürfen sich ihre drei Karten jetzt beliebig zusammenstellen und sind nicht mehr zwingend an die Aufteilung "eine Maestro und zwei MasterCards" gebunden - und das preist man unter dem Namen "Wildcards" als tolles neues Feature an? Na ja...

Im hauseigenen Forum wurde v.a. auf Apple Pay (NL-launch mit bunq als first adopter) spekuliert. Ok, das kann bunq natürlich nicht in Eigenregie machen. Aber vielleicht ein etwas NL-Markt-näherer Preis für Premium? Oder ganz wichtig: endlich Implementation von 3D Secure? Leider Fehlanzeige.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Ach, ich find bunq.me ganz nett. So kann man mir dann per bunq.me/HauptmannFuchs Geld überweisen, auch per iDEAL. Das ist ja bequem für meine Marktplaatskoopjes (falls ich die hätte).
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.873
170
ANZEIGE
Das neue Preismodell überzeugt mich nicht. Klar, man kann sich jetzt 3 Leute suchen und die Kosten aufteilen. Ich verstehe nicht, warum bunq nicht ein modulares System eingeführt hat. X Konten kostenfrei, zusätzliche Konten gegen Gebühr, Maestro-Karte x €, Mastercard x € usw. ... und für ein Konto mit recht hoher Gebühr vermisse ich den Web-Zugang.