So spannend ist die Karte dann auch nicht mehr (höchstens als Backup).
Mit Santander/Advanzia etc. würde ich die aber nicht in einem Atemzug erwähnen. Eine "echte" Credit mit Kreditrahmen ist schon nochmal etwas anderes, vor allem wenn es um Flexibilität im Urlaub / auf Reisen geht.
Ist ja immer eine Frage der Betrachtung. Ich würde nie nur mit Advanzia oder nur mit Santander only in den Urlaub fahren. Geht ja auch kaum bei dem eher geringen Limit der Santander. Bei der Advanzia reden wir mal lieber nicht über ATM-Gebühren. Dann schon eher nur die Barclay Visa, hier lauert aber Teilzahlungsgefahr und Sperrneigung. Viele kommen mit den Besonderheiten klar, auch weil man sich mehrfach ausstattet... will nur sagen das jede Karte Vor- und Nachteile hat und für einige die bunq Travellerkarte die eierlegende Wollmilchsau sein könnte.
Nochmal die Vorzüge soweit ich es verstanden habe (ohne Gewähr):
* einfaches Kostenmodell ohne Kostenfalle: 0% AEE, 0,99 EUR ATM, keine Grundgebühr
* sehr gute App mit push, Ländereingrenzung, Sperrmöglichkeit, schnelle Wunschpinänderung, Ausgabelimit eingrenzbar
* hervorragene IT im Hintergrund: schnell und man hört wenig von Fehlern
* offline Limit, offline Pin, Wunschpin
* kein Schufaeintrag
* guter Service
* Apple Pay ab Juli
Neutral:
* Debit (mit credit-Akzeptanz). Nachteil dabei: kein Kredit. Vorteil dabei: Limit kann durch Aufladung selber bestimmt werden und Echtzeitabbuchung geben gute Kontrolle des Kontostandes.
* Aufladen per Überweisung (wie auch sonst, kennt man ja auch von anderen Karten). Dank Instant Payment wenig aufregend.
Negativ:
* Service nur per Email und Chat erreichbar. Kein Telefonsupport
* Irgendwas muss ich übersehen haben, sorry, bitte nachtragen, mir fällt hier nichts ein.
bunq Travellerkarte als Alltagskarte in Kombination mit einer Credit-Card mit hohem Limit für den Notfall... für mich eine smarte Kombi. Ich kann aber gut verstehen wenn der Debit-Charakter nicht jedem zusagt... bei mir hat sich Debit (vor allem dann mit credit-Akzeptanz) im Alltag bewährt.