bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
ANZEIGE
1. Weil bunq entschieden hat, mit Kreditzinsen kein Geld verdienen zu wollen. Gut, solche Maximen sind auch bei bunq "fliessend", also...
2. Weil das Konto als Guthabenkonto konzipiert ist
3. ...und die Bank darüberhinaus grenzüberschreitend tätig ist

Würdest du jemand in einem anderen Land einfach so vierstellige (bis gar fünfstellige) Beträge als Kreditrahmen einräumen?

Alle drei Punkte widersprechen dem nicht.

Zu 1: Keiner sagt, dass sie damit Geld verdienen müssen.
Zu 2: Wüsste nicht, wieso dies einen Einfluss haben sollte. Da sollte es technische Lösungen für geben.
Zu 3: Spielt das eine Rolle?

Keiner redet von "einfach so". Bunq hat sich generell gegen Kredite ausgesprochen. Dem widerspricht allerdings wiederum die Travel Card selber, da diese ja, zumindest im Hintergrund, über einen Kredit abgerechnet wird. (Sonst dürfte doch "credit" nicht aufgedruckt sein oder?)
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.327
4.668
GRQ + LID
Dem widerspricht allerdings wiederum die Travel Card selber, da diese ja, zumindest im Hintergrund, über einen Kredit abgerechnet wird. (Sonst dürfte doch "credit" nicht aufgedruckt sein oder?)

Also, wenn ihr weiter haarspalten wollt: der Kredit wird vom Kontohalter an sich selbst verliehen, und nach Zahlung wird sofort abgerechnet, ausser wenn mit der Karte eine Kaution (Hotel, Mietwagen, Tanken manchmal) hinterlegt wird, dann wird auch abgebucht, aber irgendwann kommt das Geld dann wieder. Die Höhe des Kredits ist flexibel und folgt das Guthaben des Kontos. Unter diese Bedindungen hat wohl Mastercard keine Probleme damit gehabt, es so als Kreditkarte zu bezeichnen, solche Konstrukte gibt es ausserhalb Europas auch, wenn meine Informationen stimmen.

Ich nehme an, die Karte hat keine off-line Funktionen und somit gibt es kein Risiko, das Konto ins Minus zu ziehen, was für manche bunqer wohl wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Also, wenn ihr weiter haarspalten wollt: der Kredit wird vom Kontohalter an sich selbst verliehen, und nach Zahlung wird sofort abgerechnet, ausser wenn mit der Karte eine Kaution (Hotel, Mietwagen, Tanken manchmal) hinterlegt wird, dann wird auch abgebucht, aber irgendwann kommt das Geld dann wieder. Die Höhe des Kredits ist flexibel und folgt das Guthaben des Kontos. Unter diese Bedindungen hat wohl Mastercard keine Probleme damit gehabt, es so als Kreditkarte zu bezeichnen, solche Konstrukte gibt es ausserhalb Europas auch, wenn meine Informationen stimmen.

Ich nehme an, die Karte hat keine off-line Funktionen und somit gibt es kein Risiko, das Konto ins Minus zu ziehen, was für manche bunqer wohl wichtig ist.

Die Debit-Karten haben ein Offlinelimit, von daher würde es mich wundern, wenn es bei der Credit anders wäre.
 
S

sir_hd

Guest
https://together.bunq.com/d/13565-get-the-bunq-travel-card-for-no-monthly-fee

bunq macht die MasterCard Credit (naja, eigentlich mit Debit Abrechnungsmodus) für eine einmalige Gebühr (9,99€) auch für free Nutzer verfügbar. Inkludiert sind alle Basisfunktionen der Karten (Push, Kartensteuerung), 0% AEE, ATM kostet jeweils 0,99€ (ist ok für Notfälle). Laut manchen wird Google und Apple Pay dabei sein.

Neu: Man kann die "Credit" auch mit einer anderen Debit- oder Kreditkarte aufladen (Gebühr 0,5%). Da bunq aber SEPA Instant unterstützt, kann man natürlich auch so schnell das Geld rüber schieben.

Kombiniert mit dem einen kostenlosen IBAN Konto im free Kontomodell ist die Karte / das Konto ganz interessant geworden für diejenigen, die keine 25 IBAN Konten, 3 Debit Karten usw. brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: dee und skyx

sebastian.

Reguläres Mitglied
09.01.2018
99
0
Kombiniert mit dem einen kostenlosen IBAN Konto im free Kontomodell ist die Karte / das Konto ganz interessant geworden für diejenigen, die keine 25 IBAN Konten, 3 Debit Karten usw. brauchen.
So ganz habe ich das aufgrund der undurchsichtigen Informationen auf der Website noch nicht verstanden. Es ist quasi ein SEPA-Konto mit allen Features (SEPA-Instant, iDeal etc. pp.) sowie einer "Credit"-Karte, die ebenfalls alle Kartenfeatures hat (z.B. ZeroFX, xPay)? Auf der Seite liest sich das für mich so, als ob man kein Konto dazu bekommt sondern die Karte wie eine Prepaidkarte auflädt.
 
S

sir_hd

Guest
So ganz habe ich das aufgrund der undurchsichtigen Informationen auf der Website noch nicht verstanden. Es ist quasi ein SEPA-Konto mit allen Features (SEPA-Instant, iDeal etc. pp.) sowie einer "Credit"-Karte, die ebenfalls alle Kartenfeatures hat (z.B. ZeroFX, xPay)? Auf der Seite liest sich das für mich so, als ob man kein Konto dazu bekommt sondern die Karte wie eine Prepaidkarte auflädt.

Das ist in der Tat unübersichtlich. Auf Twitter hat ein bunq manager soeben geschrieben, dass ein IBAN account "im Hintergrund" verfügbar ist.
-> https://twitter.com/tombilske/status/1136549403630718976

Was inkludiert ist und was nicht (weil es inzwischen Free, Travel Card, Promo, Joint, Pack, Business gibt), sollten die mal in einer ordentliche Tabelle darstellen. Da blickt man ja kaum noch durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
2

2und4zig

Guest
Wenn es sich um den free-Tarif handelt mit zusätzlicher Karte... Das ist ja mal ein gutes Angebot. Ich such noch den Haken... Okay, mit den 0,99 EUR für ATM wird wohl der ganze Spaß finanziert. Für mich persönlich vollkommen okay da ich nicht jeden 3. Tag 20 EUR abhebe oder alternativ fürs Geld abheben auch andere Karten habe.

Gibt ja nicht viele Karten die ohne Grundgebühr daherkommen und 0% AEE anbieten. Dazu der gute Service und die gute App...
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Ich bin im alten Free-Tarif (10 IBANs) und habe eine Maestro (1€/m). Ich kann derzeit keine kostenfreie MC in der App bestellen.
 
2

2und4zig

Guest
Ich bin im alten Free-Tarif (10 IBANs) und habe eine Maestro (1€/m). Ich kann derzeit keine kostenfreie MC in der App bestellen.

So wie ich das jetzt verstanden habe handelt es sich um einen neuen Tarif den Du unter "Profil" auswählen kannst und nicht um eine Zusatzfunktion.

Wenn ich die Twitternachricht richtig deute geht es wohl eher in die Richtung eines reinen Kreditkartenkontos unter Vernachlässigung von Funktionen eines Girokontos.

Edit:
Wieder mal sehr konfus das Kommunikationsverhalten seitens bunq bei Einführung eines neuen Produkts. Im Forum wird erwähnt das das bisherige Free-Modell durch das neue Travelcard-Modell ersetzt wird: https://together.bunq.com/d/13578-additional-questions-about-bunq-travel-card/20
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Inzwischen wird die Tarifstruktur echt unübersichtlich.

Kann man den Account denn im neuen Modell noch mit jemandem teilen?

Wenn man Bunq im Free-Tarif nutzt, die Banking-Funktionen haben möchte und ne KK ohne AEE, dann kann man auch basteln. Klarna Card + Bunq free. Nachteil: keine Nutzung beim ATM, Push kommt zwar bei Kartennutzung über die Klarna-App, Abbuchung dafür erst später per Lastschrift vom Bunq-Konto. Apple Pay soll für Klarna wohl kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
2

2und4zig

Guest
Kann man den Account denn im neuen Modell noch mit jemandem teilen?

Wohl unwahrscheinlich. Im together heisst es dass die IBAN für sämtliche Zwecke gesperrt wird und nur noch zum Aufladen der Kreditkarte genutzt werden kann. https://together.bunq.com/d/13578-additional-questions-about-bunq-travel-card/24

Schade das bunq hier im Forum nur ein Randthema ist... das Zeug hätte die Karte um mit Santander/Advanzia/Barclay in einem Atemzug genannt zu werden. Vor allem weil hier volle Kostenkontrolle durch push und debit und keine Kostenfalle durch Teilzahlungsgefahr oder aktive Rechnungsüberweisung vorherrscht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Schade das bunq hier im Forum nur ein Randthema ist... das Zeug hätte die Karte um mit Santander/Advanzia/Barclay in einem Atemzug genannt zu werden. Vor allem weil hier volle Kostenkontrolle durch push und debit und keine Kostenfalle durch Teilzahlungsgefahr oder aktive Rechnungsüberweisung vorherrscht.

Vielleicht ändert sich das jetzt mit dem neuen Kostenmodell. Bunq ist super! Aber die bisherigen Kostenpläne sind im Vergleich zum deutschen Markt einfach zu teuer.
 
S

sir_hd

Guest
Jetzt kommen langsam die Details ans Tageslicht. So spannend ist die Karte dann auch nicht mehr (höchstens als Backup).

IBAN Konto wird deaktiviert (man kann lediglich das gesamte Geld auf der Karte auf ein IBAN Konto komplett abräumen), aufladen geht wohl nicht über ein bunq IBAN Konto sondern nur per SOFORT (nie im Leben!), Lastschrift (warten) oder mit Debit-/Kreditkarte samt Gebühren. Apple Pay ist auch nicht. Zudem würde mich der Abrechnungsmodus stören.

Mit Santander/Advanzia etc. würde ich die aber nicht in einem Atemzug erwähnen. Eine "echte" Credit mit Kreditrahmen ist schon nochmal etwas anderes, vor allem wenn es um Flexibilität im Urlaub / auf Reisen geht.
 
S

sir_hd

Guest

"Kommt noch" heißt soviel wie "#soon" (siehe DKB). Finde es ziemlich enttäuschend für ein FinTech, dass zum Start eines neuen Kartenprodukts solche Basics (so sehe ich nämlich XY Pay) nicht unmittelbar abgeliefert werden. Ob die das bis Juli hin bekommen und Apple/Google Pay beim Travel Kontomodell dabei ist, steht alles noch in den Sternen.

Ich kenne dafür kein passendes deutsches Wort, deshalb finde ich 'underwhelming' trifft es genau.

Ich hätte die Modelle bei bunq klarer gestaltet: Free mit 1 Karte, 1 IBAN Konto und von mir aus ohne SEPA Instant, Sparfunktionen/Wechselgeldsparen, ... aber inklusive Apple Pay. So kann man potentielle Kunden anfixen.
Premium wie bekannt lassen und diese Travel Card dem Premium Kontomodell kostenlos dazugeben. Aber dass sich bunq bei dem PLV gerne vergaloppiert kennen wir aus den Anfangstagen, als noch Kartenumsätze einzeln berechnet wurden und das PLV sich immer mehr ausdehnte. Die Kritik war ja groß, weshalb es erst zu einem all-inclusive Premium Kontomodell 2016/2017 kam. Wenn ich mir die FAQs zu den einzelnen Preismodellen und den Diskussionen auf Together anschaue würde es mich nicht wundern, wenn - abseits der Hardcorefans die sowieso unbekümmert die 8€ blechen - einige wegen Frust zu N26 / Revolut usw. umziehen. Ich habe nichts dagegen Geld für Leistungen zu bezahlen, aber Premium ist mir zu teuer für das, wofür ich es nutzen würde. Jetzt kam Revolut um die Ecke mit kostenloser Aufladung von Debit/Credit, € / £ / $ Währungskonten (mehr Währungen brauche ich nicht) und einer kostenlosen Maestro für Apple Pay. Klar: Danke ihr VCler, aber ich nutze es nun doch gerne.
 
2

2und4zig

Guest
So spannend ist die Karte dann auch nicht mehr (höchstens als Backup).
Mit Santander/Advanzia etc. würde ich die aber nicht in einem Atemzug erwähnen. Eine "echte" Credit mit Kreditrahmen ist schon nochmal etwas anderes, vor allem wenn es um Flexibilität im Urlaub / auf Reisen geht.

Ist ja immer eine Frage der Betrachtung. Ich würde nie nur mit Advanzia oder nur mit Santander only in den Urlaub fahren. Geht ja auch kaum bei dem eher geringen Limit der Santander. Bei der Advanzia reden wir mal lieber nicht über ATM-Gebühren. Dann schon eher nur die Barclay Visa, hier lauert aber Teilzahlungsgefahr und Sperrneigung. Viele kommen mit den Besonderheiten klar, auch weil man sich mehrfach ausstattet... will nur sagen das jede Karte Vor- und Nachteile hat und für einige die bunq Travellerkarte die eierlegende Wollmilchsau sein könnte.

Nochmal die Vorzüge soweit ich es verstanden habe (ohne Gewähr):
* einfaches Kostenmodell ohne Kostenfalle: 0% AEE, 0,99 EUR ATM, keine Grundgebühr
* sehr gute App mit push, Ländereingrenzung, Sperrmöglichkeit, schnelle Wunschpinänderung, Ausgabelimit eingrenzbar
* hervorragene IT im Hintergrund: schnell und man hört wenig von Fehlern
* offline Limit, offline Pin, Wunschpin
* kein Schufaeintrag
* guter Service
* Apple Pay ab Juli


Neutral:
* Debit (mit credit-Akzeptanz). Nachteil dabei: kein Kredit. Vorteil dabei: Limit kann durch Aufladung selber bestimmt werden und Echtzeitabbuchung geben gute Kontrolle des Kontostandes.
* Aufladen per Überweisung (wie auch sonst, kennt man ja auch von anderen Karten). Dank Instant Payment wenig aufregend.


Negativ:
* Service nur per Email und Chat erreichbar. Kein Telefonsupport
* Irgendwas muss ich übersehen haben, sorry, bitte nachtragen, mir fällt hier nichts ein.


bunq Travellerkarte als Alltagskarte in Kombination mit einer Credit-Card mit hohem Limit für den Notfall... für mich eine smarte Kombi. Ich kann aber gut verstehen wenn der Debit-Charakter nicht jedem zusagt... bei mir hat sich Debit (vor allem dann mit credit-Akzeptanz) im Alltag bewährt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Ist ja immer eine Frage der Betrachtung. (...)

Klar, wird sicherlich Leute geben die hierauf gewartet haben.

Wenn ich wohin fliege, will ich nicht eine Stange Guthaben ewig auf einer Spielkarte geblockt haben müssen. Autovermietung, Hotel-Kaution, evtl. noch Anfragen von Fluggesellschaften, weitere Tickets etc. Das Geld ist im Depot besser aufgehoben, während ich mit einer echten Credit absolute Freiheit genieße und bei Fehlbuchungen/Chargeback/Pending nicht ewig auf mein Guthaben warten muss. Am Ende wird abgerechnet und fertig. Was ist, wenn ich dringend Nachschub brauche und SEPA Instant oder SOFORT nicht tut? Mir wäre das zu umständlich.

Dieser kleine Akzeptanzgewinn steht aus meiner Sicht ich in keinem Verhältnis zu dem jetzigen Tarifchaos bei bunq und dem geringen Mehrwert gegenüber den bisherigen Debitkarten von bunq. Finde es sowieso seltsam, dass Debitkarten den Premiumkunden vorbehalten sind, während die "Credit" für alle kostenfrei nutzbar ist. Normalerweise ist das anders herum :confused:

Wer außerdem in der Welt herumkommt wird auch merken, dass er mit einer Karte ohne Zahlenhochprägung, im Hochkantformat und ohne Unterschriftsfeld mal an Grenzen stoßen wird. Das dürfte sich in Zeiten von Apple Card, mehr Fintechs in den USA und in Asien + neuen Kartenstandards etwa bei MasterCard nun langsam ändern, aber das vorher genannte sind noch oft die Merkmale, die für eine "echte" Credit stehen.
 
2

2und4zig

Guest
Es bleibt wie es ist... die eierlegende Wollmichsau gibt es dann doch nicht und man rettet sich mit einer individuellen Kombi um seinen Perfektionismus ruhig zu stellen: bunq + Amex oder bunq + M&M kann ich mir gut vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.298
345
Da ich das bunq-PROMO-Konto mit 250 € Limit habe, das nur eine nette Spielerei ist, habe ich mir überlegt, auf die Travel Card umzustellen. Die Karte kann man wenigstens ohne vorher zu rechnen einsetzen.

bunq schafft es allerdings seit einer Woche nicht, meine beiden Karten erneut bei Apple Pay zu bestätigen. Das trübt meinen Eindruck gerade enorm. Es soll sich um einen Bug handeln.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich kenne dafür kein passendes deutsches Wort, deshalb finde ich 'underwhelming' trifft es genau.
Unterwältigend.

You're very welcome.

Bei der Advanzia reden wir mal lieber nicht über ATM-Gebühren.
Ja, habe letzten Monat satte 28 Cent gezahlt, für eine Abhebung über 200 EUR.

Dank Instant Payment wenig aufregend.
...was halt von zwei ausserordentlich populären deutschen Bankgruppen (Sparkassen und Genossenschaftsbanken) aktuell de facto kaum funktioniert.

Wer außerdem in der Welt herumkommt wird auch merken, dass er mit einer Karte ohne Zahlenhochprägung, im Hochkantformat und ohne Unterschriftsfeld mal an Grenzen stoßen wird.
Stimme zu - wobei ich davon ausgehe, dass auch die Travel Card (genauso wie die Mastercard debit) ein Unterschriftenfeld haben dürfte?!
 
Zuletzt bearbeitet: