CGN Airport

ANZEIGE

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.300
1.828
ANZEIGE
Köln/Bonn, 21. Mai 2025

Ab jetzt mit Electra Airways ans Schwarze Meer​

Fluggesellschaft verbindet Köln/Bonn mit Varna und Burgas – in Kooperation mit SunExpress
Sommer, Sonne, Schwarzes Meer: Electra Airways fliegt ab jetzt vom Köln Bonn Airport direkt nach Varna und Burgas in Bulgarien. Die Airline ist neu am Flughafen und hat in den vergangenen Tagen ihre ersten beiden Strecken aufgenommen – am Samstag nach Varna, am Montag nach Burgas. Beide Küstenstädte werden von Electra Airways in Kooperation mit SunExpress fortan zwei Mal pro Woche angeflogen.

„Die Nachfrage nach touristischen Reisen ist weiterhin sehr hoch, sodass die neuen Reiseoptionen nach Varna und Burgas hervorragend in unseren Flugplan passen“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Wir freuen uns, dass Electra Airways und SunExpress beide Strecken erfolgreich aufgenommen haben und unseren Passagieren zwei attraktive Ziele am Schwarzen Meer bieten.“

Beide Städte zählen zu den klassischen Urlaubszielen – und bieten mehr als Sonne und Meer. Varna begeistert mit langen Sandstränden, einem vielfältigen Kulturangebot und Sehenswürdigkeiten wie der Maria-Himmelfahrt-Kathedrale und dem Archäologischen Museum mit seinem berühmten Goldschatz. Burgas, auch ein beliebter Küstenort, überzeugt ebenfalls mit weitläufigen Stränden, lebendiger Innenstadt und dem berühmten Meeresgarten.

Die Flüge nach Varna starten dienstags und samstags jeweils um 17:25 Uhr. Nach Burgas geht es montags um 12:10 Uhr sowie donnerstags um 19 Uhr. Die Flugzeit beträgt auf beiden Strecken rund zweieinhalb Stunden. Zum Einsatz kommt ein Airbus A320. Die Verbindungen werden im Rahmen einer Kooperation zwischen Electra Airways und SunExpress angeboten: Electra Airways stellt Flugzeug und Crew, SunExpress verantwortet unter anderem Netzwerkplanung und Vertrieb. Buchbar sind die Flüge über www.sunexpress.com.
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.868
10.756
irdisch
Wenn man unbedingt Zeit in CGN mit etwas Gastro totschlagen will, würde ich ins Moxy oben in die Lounge gehen, ist allerdings landside, oder gleich in die Stadt fahren, etwa per S-Bahn zum Dom oder auch nach Ehrenfeld. Ansonsten warte ich dort immer am Gate.
Rumlunger-Geheimtipp in CGN ist die airside Ebene über der Lounge, zentral, öffentlich, Steckdose und ruhig.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.300
1.828
Wenn man unbedingt Zeit in CGN mit etwas Gastro totschlagen will, würde ich ins Moxy oben in die Lounge gehen, ist allerdings landside, oder gleich in die Stadt fahren, etwa per S-Bahn zum Dom oder auch nach Ehrenfeld. Ansonsten warte ich dort immer am Gate.
Rumlunger-Geheimtipp in CGN ist die airside Ebene über der Lounge, zentral, öffentlich, Steckdose und ruhig.
Moxy wollte ich mir am Sonntag tatsächlich auch mal ansehen.
Airside über der Lounge? Im Terminal? Hast Du da noch eine genauere Beschreibung? :)
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.338
890
In den Sternen gibt es Treppenaufgänge auf eine zweite Ebene. Die sind relativ unscheinbar und können schnell übersehen werden, dementsprechend wenig ist da los
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.300
1.828
Du kennst beides nicht, als großer CGN-Wortführer? Alles klar.
Da ich in Köln wohne, brauche ich kein Hotel am Airport.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In den Sternen gibt es Treppenaufgänge auf eine zweite Ebene. Die sind relativ unscheinbar und können schnell übersehen werden, dementsprechend wenig ist da los
Das ist aber doch nur im B-Stern der Fall und nicht in C. Weil über der dortigen Lounge ist doch nur noch die Decke. Und in B ist unten halt ein Kaffee und keine Lounge. Daher habe ich den Kollegen mal gefragt. :)
 
  • Like
Reaktionen: skymiler

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
755
227
Rumlunger-Geheimtipp in CGN ist die airside Ebene über der Lounge, zentral, öffentlich, Steckdose und ruhig.

Was ist an deiner falschen Beschreibung idiotensicher ?? :rolleyes:


Btw. im Kern hat der HON-Freak auch etwas recht. Diese total verbaute und teilweise unschöne Architektur sowie Teile des lokalen Publikums verbreiten eher ein Gefühl von Hauptbahnhof als ein Flughafen. Nur gerade an der Lounge würde ich es nicht festmachen, sondern eher an dem drumherum.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
teilweise unschöne Architektur
Damit meinst du jetzt die neuen Elemente die teilweise eher nach Messebau aussehen? ;)

Vor allem sieht CGN seit gefühlt 15 Jahren wie eine Dauerbaustelle aus... Aktuell auch wieder Gerüste und Flatterbänder an allen Ecken und Enden.
Das Hauptproblem an der Lounge ist, dass der Kreis derer die ihre vollmundig versprochenen Privilegien auch nutzen dürfen stark eingeschränkt wurde.
Inzwischen unterscheidet sich für den FTLler ein LH Flug loungetechnisch nicht mehr von einem FR Flug, ausser dass er ein Vielfaches kostet.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.868
10.756
irdisch
Baulich finde ich Köln in Ordnung. Sind halt zwei Terminals. Funktional hat man es willentlich verhunzt, weil man zum Laufen riesiger Umwege gezwungen wird, seit der zentralisierten Security und dem Rewe-Ausgang. Erst läuft man von außen in die Mitte, dann läuft man von innen wieder außen an die Gates. Das ging schon mal einfacher. Mir ist da auch zuviel Geschäft und Mall, Läden und Imbisse, die gefühlt immerzu wechseln. Scheint ja kaum was dauerhaft zu funktionieren, außer dem Supermarkt. Aber immerhin ist der Handgepäckausgang wieder offen. Merkwürdig ist auch die große EW-Check-in-Halle mit dem großen Slalom um die Schlangen und Automaten. Unangenehm finde ich die Auto-Vorfahrt mit diesem Bezahl-Countdown. Ein Langsamer oder Begriffsstutziger vor einem an der Schranke und man wird selber abkassiert.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
Aber immerhin ist der Handgepäckausgang wieder offen.
Aber nur im C-Stern, bin zuletzt mit Schengen-Flug in B angekommen, und da gibt es keinen.

Baulich finde ich Köln in Ordnung.
Ich glaube Skymiler hatte eher ein Problem mit dem Brutalismus... Ist halt Geschmackssache. Immerhin ist der Beton grundsolide Bausubstanz, auch noch nach 50 Jahren.

Merkwürdig ist auch die große EW-Check-in-Halle mit dem großen Slalom um die Schlangen und Automaten.
Der Slalom an der Security ist noch nerviger. Es hat sich offenbar noch nicht rumgesprochen, dass man bei geringer Auslastung auch die Bänder öffnen kann...
Meine Mam kommentierte es kürzlich mit "hier wird man wie Vieh behandelt".
Der Qualitätsunterschied zwischen der SiKo in CGN und PRG letzte Woche hätte nicht größer sein können.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
Am Brutalsismus oder am Zuwachs?
Geflogen ab CGN bin ich auch mehrfach dieses Frühjahr, mehr als letztes Jahr.
Auch zum ersten mal seit > 15 Jahren wieder über den Teich (BA und EW/UA machen es möglich)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
Da ich Tegel das erste mal nach der Wende gesehen habe und in CGN praktisch aufgewachsen bin, sehe ich es natürlich anderstherum: Tegel hat einen Hauch von CGN.
Mich fasziniert vor allem die Haltbarkeit der Konstruktion, während so manches nicht mal 20 Jahre alte Gebäude bereits auseinanderbröselt (z.B. die Constantinhöfe in Deutz) sieht der 50 Jahre alte Beton in CGN teilweise aus, als wäre er letzte Woche gegossen worden.
Auch das Dach von T2 (wenn man aussen entlang vom T1 her kommt) sieht so aus, als bräuchte es dringend eine Überholung...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.868
10.756
irdisch
Ich kenne in CGN noch die alten Zeiten, wo innen noch fast alles leer war. So Y2K etwa. Sah sehr schick aus. Da gab es auch noch ein kurioses Umsteigterminal, eine Insel.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.300
1.828
Ich kenne in CGN noch die alten Zeiten, wo innen noch fast alles leer war. So Y2K etwa. Sah sehr schick aus. Da gab es auch noch ein kurioses Umsteigterminal, eine Insel.
Zusatzinfo dazu aus Wikipedia:

Im Juli 1996 eröffnete man das „Terminal West“, ein zusätzliches Abfertigungsgebäude mit acht Gates zwischen Terminal 1 und dem Frachtbereich. Seit der Eröffnung von „Terminal 2“ wurde es auch für Sonderveranstaltungen, Sonderflüge (Rückkehrer nach der Tsunami-Katastrophe etc.) und gelegentliche Konzerte flughafenansässiger Firmen genutzt. Beim Papstbesuch 2005 diente es als Pressezentrum.

Das Terminal West wurde bis Oktober 2008 komplett zurückgebaut. An gleicher Stelle steht nun das neue FedEx-Drehkreuz für Zentral- und Osteuropa

Hauptnutzer war Condor für Ihr Langstreckendrehkreuz, welches von 1994 bis 1999 betrieben wurde.
Terminal 1 platzte vor der Eröffnung von T2 im Jahre 2000 aus allen Nähten mit über 6 Mill Pax im Jahre 2000.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
Terminal 1 platzte vor der Eröffnung von T2 im Jahre 2000 aus allen Nähten mit über 6 Mill Pax im Jahre 2000.
In den 80ern war im T1 genug Platz, um im Ostflügel noch ein kleines Luftfahrtmuseum zu beherbergen...
Kann mich noch gut an das RR Conway aus einer LH707 mit Einlauf erinnern.

Weiss denn jemand, auf welchem Platz CGN gelandet ist?
Offenbar spielt im Gegensatz zum echten Leben Köln wohl da in der zweiten Liga...

2021 waren sie jedenfalls auf Platz 3. Ich bin also wohl nicht der einzige, der den großen Umbau auf zentrale SiKo und lange Wege nicht so toll gefunden hat.

Und in der Einzelbewertung gab es das niedrigste Ranking (2 Sterne) für Charging Points, auch da muss ich SkyTrax und der Schwarmintelligenz tatsächlich mal zustimmen, in CGN sind Steckdosen wirklich Mangelware. Und für das WiFi und die Anbindung gab es 5 Sterne, auch da würde ich zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Frank N. Stein