Ich habe gerade eben eine neue Karte bekommen (wegen Wechsel des Kontomodells) und beim Festlegen der Wunsch-PIN kam die Fehlermeldung, die PIN "darf nicht mit 0 beginnen".
Dabei war es wohlgemerkt selbstverständlich
keine 0123 Ziffernfolge, es waren keine Ziffern doppelt und es war auch kein Geburtsdatum oder eine sonst in irgendeiner Art und Weise mit meinen persönlichen Daten in Verbindung stehende Kombination. Es ist wirklich nur ganz banal eine zufällige Kombination, die ich vor Jahren von einer anderen Bank, als es noch keine Wunsch-PIN gab, rein zufällig per PIN-Brief zugelost bekommen habe und die rein zufällig mit einer 0 beginnt. Ich habe zum Test auch noch mehrere andere Kombinationen getestet. Völlig egal, ob nun z.B. 0729, 0358, 0917 oder 0142 (keines davon tatsächlich von mir genutzt - alles nur neu ausgedachte und hier fürs Forum getestete Beispiele) funktionieren alle nicht.
Damit reduziert sich die Anzahl der insgesamt möglichen Kombinationen von den sonst theoretisch möglichen 10.000 Kombinationen auf nur noch 9.000.
In Hinblick auf die Sicherheit finde ich das ein absolutes NO-GO.
Außerdem natürlich super nervig, weil ich mir jetzt wieder eine neue PIN aussuchen und merken muss. Wozu hat man Wunsch-PIN, wenn es am Ende dann doch kein echter Wusch ist?!
Bei der vorherigen Karte hatte die gewünschte PIN mit der 0 am Anfang übrigens noch problemlos funktioniert. Keine Ahnung, ob das mit der 0 jetzt mit einem Update neu eingeführt wurde oder ob es vielleicht tatsächlich auch daran liegt, dass ich die selbe PIN vorher schon genutzt hatte. Letzteres wäre auch ziemlich daneben. Ich würde ja schon gerne bei eine Kartenwechsel meine alte PIN behalten. Sogar bei angestaubten Filialbanken ohne Wunsch-PIN, war es zumindest möglich, bei Kartenwechsel die alte PIN zu behalten.