DE: Condor - Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.331
9.443
FRA / FMO
ANZEIGE
was für ein Schwachsinn. Das Wort "Gericht" ist in keinster Weise geschützt oder impliziert eine warme Mahlzeit... Einfach bis zum Ende lesen
Rechtlich nicht, nein aber durch Condor schon. Und wenn dies im Buchungsprozess beworben wird, würde ich dies auch erwarten.
1747301131366.png
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.724
1.109
noch TXL
Bei den zweimal täglichen innerdeutschen /innereuropäischen Zubringer-Verbindungen frage ich mich:
- Fliegen die eigentlich zur gleichen Zeit ab? Oder versetzt in Wellen.?
- Was macht so eine Maschine am Tag noch, außer 2 * täglich nach Zürich oder Mailand zu fliegen?
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.767
963
Fliegen die eigentlich zur gleichen Zeit ab? Oder versetzt in Wellen.?
Wie ist die Frage gemeint, hast du konkrete Rückfragen zum Flugplan oder hast du dir den nicht angeschaut?

Ansonsten hängt es natürlich von den weiteren Flügen ab - FRA - MXP - FRA und danach kann die Maschine von FRA ja woanders hin weiter fliegen und eine andere Maschine macht den Umlauf am Abend.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.724
1.109
noch TXL
Wie ist die Frage gemeint, hast du konkrete Rückfragen zum Flugplan oder hast du dir den nicht angeschaut?

Ansonsten hängt es natürlich von den weiteren Flügen ab - FRA - MXP - FRA und danach kann die Maschine von FRA ja woanders hin weiter fliegen und eine andere Maschine macht den Umlauf am Abend.
Meine Frage dreht sich darum, ob DE diese Flieger, die sie jetzt 2* täglich zu diversen innerdeutschen und europäischen Zielen schickt, ob sie diese Flieger (in der Restzeit) noch anders nutzen kann?
Lufthansa hat ja im Gegensatz, doch ein viel größeres Kurz- und Mittelstreckennetz. Da kann man schnell ein Flieger (zu den restlichen Zeiten) andere Rotationen fliegen lassen. Bei DE sieht das auf der Kurz und Mittelstrecke etwas anders aus, nicht nur wegen der Anzahl der Kurz und Mittelstreckenmaschinen sondern auch crewtechnisch.

Weltenbummler
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.767
963
Letzte Woche ist der Flieger, den ich beobachtet habe, beispielsweise FRA - FNC - FRA geflogen und dann Abend noch FRA - CDG - FRA
Die Maschinen sind also oft den ganzen Tag unterwegs. Jedoch wird die Crew sicherlich nach dem City - Umlauf getauscht, da sie mit den 12-14h Dienstzeit Maximum auf Kurz-/Mittelstrecke nicht hinkommen würden.
 

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.355
3.863
D-AIEP
Letzte Woche ist der Flieger, den ich beobachtet habe, beispielsweise FRA - FNC - FRA geflogen und dann Abend noch FRA - CDG - FRA
Die Maschinen sind also oft den ganzen Tag unterwegs. Jedoch wird die Crew sicherlich nach dem City - Umlauf getauscht, da sie mit den 12-14h Dienstzeit Maximum auf Kurz-/Mittelstrecke nicht hinkommen würden.
Korrekt. Es wird bei Cityflügen morgens am Nachmittag eine Rotation in den Urlaub durchgeführt, und bei Cityflügen abends eine Urlaubsrotation am Vormittag.

Es gibt aber auch ganz wilde Konstrukte, z.B gestern gesehen wie ein A32N am Vortag in BER aus DXB ankam, nach einer RHO Rotation dann City nach FRA geflogen ist, um dort am nächsten den Turn nach HER zu machen, um dann am Abend den Cityflug zurück nach BER und wieder DXB zu fliegen. Dass er aus HER wegen Wind nicht mehr weggekommen ist, sei mal hinten angestellt, aber die Cityflüge werden durchaus auch zum Wechsel zwischen den einzelnen Basen genutzt.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.859
5.404
Frankfurt - Mailand, Paris, Prag werden im Sommer 2026 (ab 1.5.26) auf 3 tägliche Flüge erhöht; Frankfurt - Rom wird in Sommer 2026 (ab 1.5.26) auf 2 tägliche Flüge erhöht (Frankfurt - Paris, Prag, Rom, Mailand werden zwischen Ende Oktober 2025 und Ende April 2026 nicht bedient).
Frankfurt - Berlin, Hamburg, München, Wien, Zürich werden bereits ab Ende Oktober/Anfang November 2025 auf je 3 tägliche Flüge erhöht.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.724
1.109
noch TXL
Frankfurt - Mailand, Paris, Prag werden im Sommer 2026 (ab 1.5.26) auf 3 tägliche Flüge erhöht; Frankfurt - Rom wird in Sommer 2026 (ab 1.5.26) auf 2 tägliche Flüge erhöht (Frankfurt - Paris, Prag, Rom, Mailand werden zwischen Ende Oktober 2025 und Ende April 2026 nicht bedient).
Frankfurt - Berlin, Hamburg, München, Wien, Zürich werden bereits ab Ende Oktober/Anfang November 2025 auf je 3 tägliche Flüge erhöht.
3 tägliche Umläufe sind auch schon ganz gut pro Flugzeug, ein kleines Zeitpuffer sollte man eh noch vorhalten
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Ein paar haben ja hier schon über die Upgrades berichtet und ich habe 2022 auch schon mal Mittelstrecke geupgraded (meine da gings aber Online). Ich probiere am Samstag mal MXP als Tagesausflug aus und könnte ein Frühstück in der Lounge gebrauchen.

Online wird mir kein Upgrade angeboten (nur Verweis auf Hotline), Business Seatmap komplett leer - also dann auf OLCI warten? Gibts Erfahrungen und Datenpunkte (€€€)?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
637
1.167
DUS
Noch ein paar Worte zur C auf der Langstrecke:
Das Essen habe ich ja hier schon gelobt, für meinen Geschmack besser als Qatar C oder LH First.
Nun zum Hardproduct: Nun, natürlich besser als die alte LH C, aber nicht so gut wie erwartet:
  • Zum einen: Es ist, wie hier auch schon geschrieben wurde, wirklich ein Hartprodukt. Die Auflage für alle gibt es nicht aus Großzügigkeit, sondern weil der brettharte Sitz als Bett sonst kaum zu ertragen wäre. Da bleibt zu hoffen, dass der vielleicht durch den Alterungsprozess irgendwann mal weicher wird... (und das sage ich als jemand, der zu Hause auf einer harten Matratze schläft)
  • Viel zu wenig Ablageflächen: Eigentlich unglaublich: Es gibt nur eine kleine Ablagefläche über dem Cocktailtisch, die mit Wasserflasche und Amenity Kit schon voll ist (roter Pfeil). Dafür jede Menge leere tote Fläche am Fenster (grüner Pfeil). Aufgrund dieser leeren Abstandsfläche wirken die Sitze am Fenster auch irgendwie, als würden sie da nicht so recht hingehören/reinpassen. Ein Ablagefach à la LH 748 First wäre perfekt gewesen, wenn es wenigstens an der Rückseite des Vordersitzes ein Netz à la Eco gäbe, aber nada, da ist nur ein Kleiderhaken, ich wusste schlichtweg nicht wohin mit meinem Zeugs. Zum Glück war in den Bins reichlich Platz, sowohl auf dem zur Hälfte leeren Hinflug, als auch auf dem in C ausgebuchten Rückflug hatte mein Rucksack ein Bin für sich allein.
Condor Sitz.jpg
  • überraschende Erkenntnis: Für mich war der Sitz am Fenster (Hinflug) deutlich schlechter als der am Gang (Rückflug). Zum Aufstehen musste ich mich da regelrecht rauszwängen und über Decke, Kissen, Schuhe (die leider nicht in das Fach unter der Fußauflage passen) steigen. Wenn man am Gang sitzt, liegt das Gezumpel rechts vorm Fenster, wo jede Menge Platz ist, was es deutlich angenehmer macht. Und überm Atlantik gibt's ja eh nichts zu gucken (schon gar nicht in der Nacht).
  • nächste überraschende Erkenntnis: Meine bequemste Schlafposition war in leichter Rutschneigung. Ganz flach muss man die Füße in einen sehr engen Raum unter dem Sitz des Vordermanns quetschen. Leicht geneigt war es für mich als Seitenschläfer deutlich bequemer.
  • im Sitzen oder Liegen habe ich auch nicht versehentlich die Touchbedienung des Sitzes ausgelöst (einmal Tippen zur Aktivierung, ein zweites Mal Tippen für die Sitzverstellung), in der Loungeposition ist mir das allerdings auch mehrfach passiert, da der Sitz doch recht schmal ist und man dann da leicht auch zwei mal hintereinander aus Versehen dran kommt
  • Mega ist der Monitor (nur tippen, nicht drücken!). Schade, dass es darauf kaum was Interessantes zu gucken gibt: Wenige, meist sehr alte Filme, fast nur Meditationsmusik, keine Außenkameras. Dafür ist die Flightmap mit Hinweis auf überflogene Sehenswürdigkeiten toll.
  • der Tisch ist schön groß und stabil, dahinter gibt es zwischen den Schienen auch noch eine schwarze Abdeckung, so dass die Ablagefläche noch erweitert werden kann (Kommentar der Crew: Nicht erschrecken: Ich stelle das nach hinten, das ist kein schwarzes Loch, auch wenn es so aussieht😆)
  • Funfact: Die Bedienung der Leselampe überfordert den durchschnittlichen Condor Pax. Statt den Button am IFE zu betätigen oder den schmalen, linsenförmigen Schalter neben der Lampe, wurde regelmäßig mit lautem Ping der dicke, nicht gelbe und nicht beschriftete Serviceknopf gedrückt. Ist mir beim ersten mal aber auch passiert🤭
  • die Pride Beleuchtung fand ich eigentlich ganz schick, hatten wir aber nur auf dem Hinflug:
    Pride.jpg
  • es gibt eine klare Kloregelung: Linker Gang nach vorne, rechter Gang nach hinten, hat auch funktioniert, nur einmal kam wie üblich eine leicht verwirrte Pax aus der Eco nach vorn, ist dann aber wieder zurück. Man beachte hinten die unterschiedliche Position der Vorhänge, also klare Trennung von C und PremiumEco:
  • klo.jpg
Service:
Habe ich wie immer bei Condor als sehr freundlich und zuvorkommend erlebt. Auf dem Hinflug eine junge Dame, auf dem Rückflug ein Herr mittleren Alters, der vielleicht ein bisschen überkandidelt war, aber o.k.. Die Kategorie "Drache" war für den anderen Gang zuständig, aber nun ja, war halt eher eine raue Herzlichkeit, finde ich jetzt auch nicht so schlimm, Hauptsache authentisch (sind die MEAs für mich nämlich überhaupt nicht). Allerdings nicht ganz konsistent:
  • auf dem Hinflug fehlte das Giveaway für den Inhalt des Amenity Kits (auf dem Rückflug gab es eine gestreifte Alu "Pillen"Dose).
  • den süßen Salz-/Pfefferstreuer gab es dagegen nur auf dem Hinflug
Salz_Pfeffer.jpg
  • zurück war der "Condorpolitan" nicht geladen
Schade, dass die Crew sich beim Rückflug beim Aussteigen nicht mehr gezeigt hat, hätte mich gern noch für den guten Service bedankt, aber da die Treppe an der Außenposition an der zweiten Tür war, hat man dass der Eco Crew überlassen, bei der es zumindest die Stewardess im 2. Gang mit der Prio für die C leider nicht so ernst genommen hat.

Wo Condor noch drüber nachdenken sollte: Ständig einen schönen Urlaub zu wünschen wirkt, wenn man geschäftlich unterwegs ist, doch ein wenig befremdlich😃Den Spruch sollten sie vielleicht zumindest bei einem Ziel wie Miami in "schönen Urlaub oder erfolgreiche Geschäfte" ändern.😉

Fazit: Ein junger, deutschstämmiger Geschäftspartner hat mich angesprochen, ob LH wirklich so schlecht geworden wäre, wie er immer hört (spricht sich also langsam auch in den USA rum). Er hätte schöne Kindheitserinnerungen an LH, wenn er seine Großeltern in Deutschland besucht hat (ein möglicher Grund, warum Spohr seine Minderleistung im Ausland immer noch verkaufen kann). Ich habe ihm empfohlen, mal Condor auszuprobieren (kannte er noch gar nicht).😉
 
Zuletzt bearbeitet:

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.859
5.404
  • Like
Reaktionen: qualifyler und Flo10

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
702
1.276
HAM / MUC / MOW
Für Kurzentschlossene: Hamburg-Seattle morgen früh hin, übermorgen zurück gibt's noch für 410€, bei Opodo auch für 382€. Da ist die Auslastung sicherlich Super. Oder sind die Last-Minute-Rabatte zurück? :)
 
  • Like
Reaktionen: wheretonext

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.704
4.034
Für Kurzentschlossene: Hamburg-Seattle morgen früh hin, übermorgen zurück gibt's noch für 410€, bei Opodo auch für 382€. Da ist die Auslastung sicherlich Super. Oder sind die Last-Minute-Rabatte zurück? :)
Gab es in C für rund 900 return. Dafür kann man sich Seattle mal ansehen. Auch wenn es kalt ist. Notfalls von da aus nach Hawaii.
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.668
241
Da gerade TUI(fly) per Newsletter den Verkaufsstart des SFP26 angekündigt hat (trotz 10% Rabatt immer noch happig) - wann ist es denn bei Condor erfahrungsgemäß soweit? Die werden doch nicht hoffentlich der Konkurrenz so viel Vorsprung geben? Ich bilde mir ein, dass das in den Vorjahren bereits gestartet war, aber meine Erinnerung kann trügen.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.859
5.404
Da gerade TUI(fly) per Newsletter den Verkaufsstart des SFP26 angekündigt hat (trotz 10% Rabatt immer noch happig) - wann ist es denn bei Condor erfahrungsgemäß soweit? Die werden doch nicht hoffentlich der Konkurrenz so viel Vorsprung geben? Ich bilde mir ein, dass das in den Vorjahren bereits gestartet war, aber meine Erinnerung kann trügen.
Die City Strecken (FRA - BER, CDG, FCO, HAM, MUC, MXP, PRG, VIE, ZRH), einige Langstrecken (FRA - BOS, CUN, JFK, LAX, PUJ, SEA, SFO, YVR, YYZ) und Berlin - Dubai sind bereits für den Sommer 2026 buchbar. Der Rest dürfte wohl im Juni/Anfang Juli folgen (Erfahrungen aus den letzten Jahren).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und c00

ocean1989

Neues Mitglied
01.09.2020
16
4
Eine Frage an die erfahrende Condor Runde:
Ich fliege in 3 Wochen FRA - CUN. Dienstags Tagsüber hin, 2 Wochen später Mittwoch über Nacht zurück. Ist also n klassischer Ferienflug in der Woche, der vermutlich nicht komplett ausgebucht sein wird.

Aufgrund des Nachtflugs wäre eine Wechsel in die C natürlich spannend (Hinflug ist mir egal). Bei meinen letzten 2 Flügen über die TAP konnte ich immer für 340€ ein Upgrade von der Eco in die Business "ersteigern". Wie läuft das bei der Condor ab? Was ist das Mindestgebot für ein Upgrade von Eco in C bei einem Über-Nacht-Langstreckenflug mit Condor? Geht es überhaupt von Eco direkt in die C upzugraden? Oder nur von Prem Eco?
Lounge-Zugang benötige ich keinen, da ich das über den Priority Pass eh drin habe. Daher ist ein Last-Minute-Upgrade voll okay und eine erhöhte Freigepäcksmenge brauch ich auch nicht.

Vielen Dank!
 

ocean1989

Neues Mitglied
01.09.2020
16
4
Y->C weiß ich nicht,
Y->Y+ geht während des OLCI teilweise für 99€ auf der Langstrecke.
Vielen Dank für diese erste Info. Y+ ist nicht wirklich relevant. Da würden wir wohl eher 99€ für denn XL-Seat in der Eco Zahlen, bei dem vor uns komplett frei ist.
Für mich ist eigentlich nur C nen wirklichen Aufpreis (250€-450€) wert. Wie gesagt, bisher habe ich oft gute Erfahrung mit dem Upgrade-Bidding gemacht. Ist das bei Condor vielversprechend? Oder sind die Preise meist die gleichen wie beim OLCI?
 
Zuletzt bearbeitet:

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Y->C auf Landstrecke war letztes Jahr kein Problem (waren 699,00 p.P. pro Richtung), ich meine es ging auch ein paar Tage vorher, aber spätestens beim OLCI

Wie gesagt, bisher habe ich oft gute Erfahrung mit dem Upgrade-Bidding gemacht. Ist das bei Condor vielversprechend? Oder sind die Preise meist die gleichen wie beim OLCI?
Datenpunkt FRA->MXP letzten Samstag. Festpreisupgrade waren 89,00 EUR. Seatboost (Bidding) ging bei 49,00 EUR los, da wird dann aber auch erst ca. 60 Minuten vorher der Zuschlag bekanntgegeben, sodass einige Leistungen (Lounge, Priority Lane etc.) nicht wirklich genutzt werden können.

Ich hab in Anbetracht der Flugstrecke und des Preises auf beide Upgrademöglichkeiten verzichtet.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

ocean1989

Neues Mitglied
01.09.2020
16
4
Vielen Dank für die Infos. Dann können wir also sagen, dass bei dem Flug die Ratio OLCI vs Seatboost 2:1 ist.
Wenn also das Fixpreis Upgrade 699€ ist, dann sollte Seatboost ab 350/400 verfügbar sein. Das wäre noch im Rahmen denke ich.
Wie gesagt, Lounge Access wird nicht benötigt. Somit steht dem auch nichts im Wege, wenn ich es erst 1 Stunde vor Abflug weiß - wenngleich es natürlich unsicher ist.

Eine 2. Frage: Setzt Condor Gäste aus einer Buchung auseinander, wenn keine Plätze reserviert wurden? Oder kann man sich beim OLCI dann die Plätze aussuchen?

Sprich ist es besser möglichst früh den OLCI möglichst früh zu starten oder möglichst spät, wenn alle schlechten Plätze bereits vom System vergeben wurden?