Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
236
326
ANZEIGE
FRA - SEA - FRA im Juli - gedanklich zu 100% abgeschrieben, aber noch nicht storniert

1 Woche Österreich im August mit dem Auto - da habe ich doch Hoffnung

FRA - SFO - FRA Mitte Oktober - wackelt auch schon stark, aber irgendwie habe ich noch ein kleines bisschen Hoffnung
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Sie ist nach meinen Informationen offen und es finden nur teilweise Kontrollen statt.

Die Bundespolizei hat keine Handhabe, die Ausreise zu unterbinden.

Hinsichtlich der niederländischen Polizei hatte ich vor einigen Tagen gelesen, finde den Link aber auf die Schnelle nicht, dass dort der Auftrag besteht, die Einreise auszureden, aber keine Möglichkeit der Untersagung besteht.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.298
885
Hauptprobleme sind die Einreisebestimmungen der Zielländer und die jeweils zweiwöchige Quarantäne nach der Rückkehr.

....so, jetzt muß ich mal meine Reiserfahrung der letzten 3 Wochenzum besten geben:

1. vor 3 Wochen mit dem Auto von Portugal über Spanien, Frankreich; Belgien, nach Deutschland: Die einzge ersnt zunehmende Kontrolle war Einreise zu Spanien. Dort kurz schriftlich bestätigen, daß ich nach D nach Hause fahren will, und das auf dem direkten Weg. Das war quasi alles bis nach Deutschland. An der Grenze Belgien / Deutschland stand noch nicht mal irgendein BGS BEamter/in...

2. vor 2,5 Wochen Kurztrip mit dem Auto nach Holland, Kontrolle an der Grenze gleich null!

3. Vor 10 Tagen mit Flieger nach Schweden, zurück mit der Bahn über Dänemark nach Flensburg. Stockholm selber war super, alles offen und "wie früher"..:)Die Dänen haben alles sehr ernst genommen, und Ausländern nur den unverzüglich Transit erlaubt. Bei Ankunft in Flensburg standen 2 lustlose BGS Beamte auf dem Bahnsteig und haben sich einer südländischen Frau angenommen und den Ausweis kontrolliert....alle anderen Paxe sind Ihrer Wege gegangen.

4. Vor 3 Tagen Kurztrip nach Polen ud zurück. Einreise nach Polen wird von den Polen streng kontrolliert, bei der Rückfahrt Einreise nach Deustchland stand NIEMAND da, mit 80 km/h wieder in Deutschland eingereist.

Ich war immer beruflich und mit Ware im Fahrzeug bzw bei mir unterwegs, deshalb gab es nie Probleme bei der Einreise in die Länder. Warenverkehr ist ja erlaubt...

Aber von wegen Kontrolle der 14 tägigen Quarantäne bei Einreise nach DE und von den von Herrn Seehofer immer wieder betonten Grenzkontrollen habe ich nichts gemerkt!!

Bitte keine Kommentare zu der Sinnhaftigkeit dieser Reisen und der Eigen - oder Fremdgefährdung. Mit diesem Post wollte ich mur mal darstellen, daß Reisen in Europa offensichtlich doch nicht so schwer ist, wie es so oft behauptet wird.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Da hast du in Frankreich megaschwein gehabt. Für Transit wärst du zwar aus dem Schneider, aber ich habe von anderer Seite schon andere Stories gehört.

Außerdem für Privatreisen / Urlaub wärst du zwangsweise aufgefallen und dann hätte ich nicht gerne die Reaktionen gehört.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.010
3.252
FRA
Kann mich nur anschliessen. Ankunft aus Doha diese Woche in Frankfurt. Alles wie immer inklusive Gedraengel am Band. Es wurde nirgends auf Quarantaene hingewiesen geschweige denn irgendwelche Zettel verteilt. Wenn von den vielleicht 100 Paxen einer freiwillig in Quarantaene geht ist das schon viel. Hatte eigentlich viel mehr erwartet. Vielleicht auch mit Fragen nach Herkunft und Zielort. Und es gingen die E-Gates. Scannen und durch. Das wars.
 
  • Like
Reaktionen: Afreaka und Luftikus

Zocker88

Erfahrenes Mitglied
18.02.2014
364
59
MUC
Wir haben vom 12.06. bis 15.06. Goldstrand gebucht.

Im August Bora Bora über SIN, SYD, AKL, PPT. Wäre sehr ärgerlich, falls das komplett ins Wasser fallen würde. Ich bin einige Stunden an den Einzelbuchungen gesessen. Gott sei Dank sind diese größtenteils kostenlos stornierbar. Ca. 3.500€ sind allerdings bereits via Revolut bezahlt. Chargeback dürfte somit schwierig werden.
 

Ann555

Reguläres Mitglied
16.05.2018
63
0
Waiblingen, STR
Im Juni eine Woche Österreich haben wir storniert.

Für unseren aller ersten Trip in die Karibik am 1. Januar 2021 sehe ich positiv. 2 Wochen Karibik Kreuzfahrt mit der MS2
 

Oban

Aktives Mitglied
08.03.2009
243
420
Flugschneisse ZRH
Juni war Rom geplant, ein wenig die Stadt sehen und in der Mitte der Woche dann ein EM-Spiel.
Das Hotel konnte ich noch stornieren, beim Flug (Alitalia) hoffe ich noch auf eine Stornierung durch die Airline, mit dem Gutschein kann ich wenig anfangen. mit Alitalia geht es eher selten irgendwo hin und ob die Fussball EM wie geplant nächstes Jahr stattfindet weiss man auch noch nicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.160
Im August Bora Bora über SIN, SYD, AKL, PPT. Wäre sehr ärgerlich, falls das komplett ins Wasser fallen würde. Ich bin einige Stunden an den Einzelbuchungen gesessen. Gott sei Dank sind diese größtenteils kostenlos stornierbar. Ca. 3.500€ sind allerdings bereits via Revolut bezahlt. Chargeback dürfte somit schwierig werden.

es käme einem Wunder gleich, wenn diese Reise so stattfände.
 

snaider

Erfahrenes Mitglied
09.09.2016
756
415
ZRH
Bis und mit Mai alles storniert.

Juli Schweden - machen wir
August Bangkok - zuversichtlich
Oktober Allgäu - machen wir
Dezember Singapur - zuversichtlich
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Wir haben vom 12.06. bis 15.06. Goldstrand gebucht.

Im August Bora Bora über SIN, SYD, AKL, PPT. Wäre sehr ärgerlich, falls das komplett ins Wasser fallen würde. Ich bin einige Stunden an den Einzelbuchungen gesessen. Gott sei Dank sind diese größtenteils kostenlos stornierbar. Ca. 3.500€ sind allerdings bereits via Revolut bezahlt. Chargeback dürfte somit schwierig werden.

Da sind wir im selben Boot. Musste den Südpazifik im April stornieren. Das Problem waren nicht die Erstattungen, das Problem wird sein diese Reise wieder so buchen zu können...:(
 
  • Like
Reaktionen: Zocker88

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.838
4.445
Hamburg
es käme einem Wunder gleich, wenn diese Reise so stattfände.

Ich bezweifle es leider auch. Singapur die gefürchtete zweite Welle Corona und Australien und Neuseeland sind noch nicht an "Ausländern" interessiert. Hier wird erstmal an einer "Tasman Luftbrücke" gearbeitet.

Mit Glück geht da was im letzten Quartal, da Tourismus auch ein Geld- und Jobbringer ist. So richtig glaube ich daran nicht.

Musste im Betrieb lose Urlaub angeben und erstmal Dezember reserviert für Familien besuch. Glaub aber noch nicht so ganz an geöffnete Tore in Australien :(.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker88

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.251
876
LAS/DEN
Wir haben vom 12.06. bis 15.06. Goldstrand gebucht.

Im August Bora Bora über SIN, SYD, AKL, PPT. Wäre sehr ärgerlich, falls das komplett ins Wasser fallen würde. Ich bin einige Stunden an den Einzelbuchungen gesessen. Gott sei Dank sind diese größtenteils kostenlos stornierbar. Ca. 3.500€ sind allerdings bereits via Revolut bezahlt. Chargeback dürfte somit schwierig werden.

In SIN wird sich vorerst genau nichts ändern - nichtmal Transit.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker88

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wobei Singapur langfristig das gleiche Problem wie Malta hat: mit Domestic Market ist halt nix. Inlandsflüge gibts für einen Restart keine und selbst wenn die Singapuraner am Wochenende Sentosa füllen, für den großen Rest der Hotels wirds eher nicht reichen. Die werden sich öffnen müssen irgendwann, die Frage ist halt zu wem (Asien, Ozeanien oder Europa) und wann.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Wobei Singapur langfristig das gleiche Problem wie Malta hat: mit Domestic Market ist halt nix. Inlandsflüge gibts für einen Restart keine und selbst wenn die Singapuraner am Wochenende Sentosa füllen, für den großen Rest der Hotels wirds eher nicht reichen. Die werden sich öffnen müssen irgendwann, die Frage ist halt zu wem (Asien, Ozeanien oder Europa) und wann.
Den Eiertanz zwischen wirtschaftlichen Interessen und medizinischen Notwendigkeiten wird jetzt wohl jedes Land vor sich haben. Sobald die ersten Zielländer in Asien öffnen würde ich damit rechnen, dass SIN zumindest Transit wieder erlaubt, Einreise dann ggf. später.
Ich habe SIN für Mitte September gebucht und bin eher skeptisch dass das klappt.
Von den USA im Juli habe ich dagegen gedanklich schon verabschiedet.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Den Eiertanz zwischen wirtschaftlichen Interessen und medizinischen Notwendigkeiten wird jetzt wohl jedes Land vor sich haben.
Es gibt halt Länder, die werden zum Teil über domestic kompensieren können (Frankreich, zumindest an den Küsten und in den Bergen), je kleiner das Territorium bei gleichzeiter hoch ausgebauter Verkehrs- und Hotelinfrastruktur desto kleiner die Möglichkeiten das irgendwie aufzufangen.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.771
1.348
Wobei Singapur langfristig das gleiche Problem wie Malta hat: mit Domestic Market ist halt nix. Inlandsflüge gibts für einen Restart keine und selbst wenn die Singapuraner am Wochenende Sentosa füllen, für den großen Rest der Hotels wirds eher nicht reichen. Die werden sich öffnen müssen irgendwann, die Frage ist halt zu wem (Asien, Ozeanien oder Europa) und wann.
Die reichen Singapurer sind so ziemlich die Letzten, die aufgrund wirtschaftlicher Bedenken (Tourismus, Luftverkehr) irgendeinen Druck verspüren werden die Grenzen fuer die Einreise zu öffnen. Mit Ihrer diversifizierten Wirtschaft und einem Ruecklagentopf, der quasi keinen Boden hat, macht man hier auch noch bis Ende 2021 dicht, wenn dies notwendig erscheint. Dies wurde bei der konsequenten Aufstockung der diversen Rettungspakete und der Stützung der (de facto Staatsairline) SIA schon deutlich. Zu dem Zeitpunkt liegen alle Nachbarländer längst am Boden.

Transit wird sicherlich eher möglich werden, aber bei der Einreise sehe ich Singapur, zumindest in Südostasien, auf den zeitlich hinteren Plätzen.

Malta ist übrigens maximal bei der Landflaeche mit Singapur vergleichbar und auch dort ist es Faktor 2. Ein etwas irritierender Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zocker88
A

Anonym70281

Guest
Bei uns steht für Weihnachten / Neujahr ein Trip nach Japan an. Abgesehen von den Flügen ist alles stornierbar gebucht.
Bin aber positiv, dass bis dahin alles soweit unter Kontrolle ist, dass ein halbwegs normaler Flugverkehr usw. möglich ist.

Und wenn nicht, können wir eh nichts daran ändern.
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Eigentlich wäre ich im März an einer Konferenz in Chiang Mai gewesen (wurde wegen Corona in China abgesagt bevor Reisebeschränkungen kamen), gestern wäre ich von einer kurzen Reise nach MIA heim gekommen und eine weitere Geschäftsreise im Juni nach Asien wurde schon im Keim erstickt. Da LH / M+M noch keine Erleichterungen für Requalis gemacht hat, wird mein Status dieses Jahr schwierig zu retten sein. Aber das Leben besteht nicht aus einem Kärtchen, gleich welche Farbe es hat.

Mehr stört mich das Verhalten der LHG im Umgang mit dem Geld meiner bereits bezahlten Tickets und falls auch M+M betroffen ist, die mögliche Wertlosigkeit meiner 750k Meilen. Ich buche jeweils passend zur (beauftragten) geschäftlichen Notwendigkeit und ich soll nun bis Ende August erraten, wo ich im Auftrag von Kunden wann hin soll. Einfach mal ziellos und privat das zinslose Darlehen in Flüge wandeln, will ich ohne Aussicht auf die Möglichkeiten (Reisebeschränkungen) nicht auf gut Glück.

Am meisten aber vermisse ich die Reise- und Bewegungsfreiheit.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.010
3.252
FRA
Wie immer im Dezember ein Monat bei Kapstadt. Bin gespannt wie sich Suedafrika bis dahin mit der Einreise verhaelt. Fluege hin LH und retour KLM gebucht. Wohnung wie jedes Jahr ist gemietet. Geh mal vom Stattfinden aus. Das groesste Problem seh ich darin dass LH CPT nimmer anfliegt. Dann evtl. LH bis JNB und Anschlussflug. SAA ja wohl eher nicht.
Beruflich Langstrecken flieg ich noch sporadisch. Im Zweifel halt mit 14 Tg daheim danach. Hoffe dass bei den ganzen Lockerungen auch bald mal die Quarantaene je nach Herkunftsland wegfaellt. Wuerde es deutlich einfacher machen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.757
BRU
Die hessenschau berichtet unter https://www.hessenschau.de/panorama...ssen-ticker-100.html#Flughafen-ambulanz-tests über einen freiwilligen Test für jeden auf Antikörper in der Notfallambulanz am Flughafen.

Laut Airliners.de sowohl PCR-Test als auch Antikörpertest im Angebot:

Ab sofort können sich Selbstzahler in der Notfallambulanz des Frankfurter Flughafens vorsorglich auf Covid-19 testen lassen. Während der Abstrich 215 Euro kostet, wird für den Anti-Körper-Test 70 Euro verlangt.