Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.962
13.718
Trans Balkan Express
ANZEIGE
Das Buch liegt schon hier, will nur noch gelesen werden.

Gibt es dazu auch ein Buch? Thomas Brussig hatte die Thematik verarbeitet. Ich glaube, es war im Buch Sonnenallee. Außerdem bin ich Sommer 1987 in Berlin bei einem Mitarbeiter der Caritas untergekommen, der von einer längeren Radtour nach Georgien mit Transitvisum berichtet hat.

Schöne Story. Man bekommt echt Bock, 'unerkannt durch Freundesland' zu reisen. Irgendwann geht auch das wieder...

Ja. Wird schon. Bis dahin bleiben der Oder-Neißeradweg, der Spreewald, das Eisenberger Mühltal und der Elsterradweg. Außerdem kann ich eine Wanderung von Chemnitz zum Fichtelberg (Zwei-Tagestour war als Training für Nepal gedacht) empfehlen.

Um bei Thema zu bleiben: wir haben noch zwei Tickets für den Snalltaget nach Malmö. Das wird aber wohl aus mehreren Gründen nichts. Zum einen ist mir Schweden trotz des hier viel gelobten Wegs nicht gerade symphatisch, weil mir offen gestanden eine funktionerende Lunge, die nicht irgendwie geschädigt ist, für künftige Himalayatouren wichtiger wäre, als eine kurzfrisitge Zugreise. Außerdem wurde ja die Königslinie eingesellt und der Snalltaget kann ohne Fähre nicht alleine über die Ostsee schwimmen. An eine neue Streckenführer für den Snalltaget in diesem Jahr glaube ich nicht, obwohl das bei DSO anders gesehen wird.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.962
13.718
Trans Balkan Express
Wenn man Schulen mit Hunderten von Schülern und Kitas öffnet und dort kaum einzuhaltenden Abstandregelungen hat warum kann man dann nicht auch Hotels für Reiseverkehr öffnen?

Weil Kinder dort etwas lernen, später deshalb einen Beruf erlernen können und Deine Rente erwirtschaften und sie außerdem wahrscheinlich das Virus kaum übertragen. Im Übrigen wird z.B. in Baden-Württemberg, das wegen der Grenzlage sehr stark betroffen war, nur sehr langsam geöffnet.

Im Hotel muss Dir nur mal jemand aufs Frühstücksbuffett husten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.962
13.718
Trans Balkan Express
Würdest du da in die Niederlande reisen und an der Grenze diskutieren?

Um es nochmal ganz deutlich zu sagen. Ich würde derzeit nirgendwo reisen, außer ein paar Radtouren in die Umgebung, um fit zu bleiben. Nicht alles was rechtlich möglich ist, muss man auch machen. Ich habe fast 20 Jahre in der DDR gelebt. Ich kann mich daher eine zeitlang gedulden. Und wenn es erst 2022 weiter geht, dann ist es so. Meine Gesundheit ist mir wichtiger und ich kann Reisepläne für den Zeitraum schmieden, an dem es wieder weiter geht. Und wenn es mit dem Impfstoff etwas länger dauert, freue ich mich an den Erinnerungen beispielsweise an die letzte U2-Tour in Australien und Singapur, bei der ich z.B. mit dem Kollegen schlepper noch ein Bier getrunken habe.

Nichtsdestotrotz, wer reisen möchte, kann das gern machen. Diesbezüglich werde ich nicht moralisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Das Problem ist doch genau das:

Nervig ist nur, dass die überzeugten Europäer verschwunden sind und sich niemand für die Wahrung der Intergrität des Schengenraums stark macht.


Bei vielen geht es nämlich beim Reisen nicht darum, ob man den Urlaub „zuhause“ verbringt oder irgendwo anders, sondern darum, nach Wochen oder Monaten überhaupt mal wieder nach Hause zu können und / oder seine Angehörigen zu sehen. Da in einem europäischen Binnenmarkt nicht jeder dort arbeitet, wo er sein Zuhause hat. Und das trifft nicht nur unmittelbare „Grenzgänger“.

Woandershin würde ich derzeit auch nicht reisen, nur aktuell kann ich nicht mal das (Reiseverbote, Quarantänebestimmungen usw. - deutsche Reisewarnung sähe ich nicht als Hindernis).
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Geplant für 2020 war eine Woche im Juli nach Österreich, eine Pauschalreise im August auf die Kanaren und im Dezember nach Florida.

Ich habe mich innerlich von allen drei Reisen verabschiedet. Aber was soll’s, nächstes Jahr wird es die Ziele auch noch geben
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.281
2.371
FFM
Weil Kinder dort etwas lernen, später deshalb einen Beruf erlernen können und Deine Rente erwirtschaften und sie außerdem wahrscheinlich das Virus kaum übertragen. Im Übrigen wird z.B. in Baden-Württemberg, das wegen der Grenzlage sehr stark betroffen war, nur sehr langsam geöffnet.

Im Hotel muss Dir nur mal jemand aufs Frühstücksbuffett husten.

Also langesam öffnen wenn 40% der Schülerschaft wieder zurück kommen? Das ist für mich nicht langsam. Es werden wegen der Masse an Menschen vom ersten Tag an Räume als Klassenräume genutzt die nach ASR nicht zulässig sind und bei denen die Hygienerichtlinien der Ministeriums nicht eingehalten werden können. Ist aber OT.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Bei vielen geht es nämlich beim Reisen nicht darum, ob man den Urlaub „zuhause“ verbringt oder irgendwo anders, sondern darum, nach Wochen oder Monaten überhaupt mal wieder nach Hause zu können und / oder seine Angehörigen zu sehen. Da in einem europäischen Binnenmarkt nicht jeder dort arbeitet, wo er sein Zuhause hat.
Computer says no.
Fall nicht vorgesehen.
LEBT EUROPA! Und dann: oh, scheiße, haben ja welche tatsächlich getan.
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Das wäre für mich aktuell der einzige Weg mich nach Deutschland als EU-Bürger wieder reinzuschmuggeln. Und allein, dass ich mich im Jahr 2020 mit sowas auseinandersetzen muss, zeigt, wie da komplett an der europäischen Realität vorbei entschieden wurde. Bin ja weiterhin der Meinung, dass wer 2020 die EU noch in Nationalitäten denkt Europa nicht verstanden hat, aber was solls .
Naja, de facto sehe ich das eben als eine Einschränkung anhand von Verwaltungsgrenzen. Wenn man schneller damit zur Normalität zurückkommt, kann man das meinetwegen auch noch auf tiefere Ebenen verlagern, d.h. Bundesland- oder Landkreisgrenzen, im Extremfall auch auf einzelne Städte. Es gibt in Deutschland Landkreise, da gibt es bisher 0 oder 1 Corona-Tote. Da macht es doch Sinn, dass man Landkreise mit vielen Betroffenen eingrenzt und zwischen Landkreisen mit wenigen Fällen kann man sich frei bewegen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wenn du zwischen Straßburg und Appenweier pendelst ja. Wenn du zwischen Malta und Hamburg pendelst nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Hauptprobleme sind die Einreisebestimmungen der Zielländer und die jeweils zweiwöchige Quarantäne nach der Rückkehr.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Was man auch nicht vergessen sollte: So manche Reiseversicherung bzw. Auslandskrankenversicherung zahlt bei Reisewarnungen und/oder Pandemie nicht.

Ein wichtiger Punkt ! Da kann dann Covid19 oder eine andere schwere akute Erkrankung in einigen Ländern auch schnell
den finanziellen Ruin bedeuten .
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.962
13.718
Trans Balkan Express
Das Problem ist doch genau das:

Bei vielen geht es nämlich beim Reisen nicht darum, ob man den Urlaub „zuhause“ verbringt oder irgendwo anders, sondern darum, nach Wochen oder Monaten überhaupt mal wieder nach Hause zu können und / oder seine Angehörigen zu sehen. Da in einem europäischen Binnenmarkt nicht jeder dort arbeitet, wo er sein Zuhause hat. Und das trifft nicht nur unmittelbare „Grenzgänger“.

Du hast ja in Brüssel sicher einen besseren Einblick, aber ich habe das Gefühl, dass vdL, die ja von den Visegrad-Staaten bei ihrer Wahl unterstützt wurde, einen zurückhaltenderen Kurs fährt, als Juncker das getan hätte. Man mag von ihm halten was man will, aber ich habe das Gefühl, dass er beim Thema Öffnung der Grenzen innerhalb des Schengenraums mehr Druck gemacht hätte.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
A

Anonym73542

Guest
Dänemark und Belarus fielen wegen Corona offiziell aus, der Rest wurde mehrmals umgeplant (Frühjahr -> Sommer -> Herbst) und dennoch wegen Absagen von Veranstaltungen + Unsicherheiten bzgl. Einreiseregelungen vorerst komplett verworfen.

Boston, Miami, London, Madrid, Thessaloniki wären feste Auslandsziele für F/S 2020 gewesen... Ich hoffe, dass sich zumindest im H/W etwas zum positiven ändert.

Als Bayer schmerzt mich die Absage des Oktoberfestes - habe Anfang des Jahres ein Hotelzimmer an einem Wiesn-Wochenende zu einem Price Error gebucht :rolleyes:
 
Moderiert:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.872
4.477
Hamburg
Eben gerade dann meine letzte Buchung mit OS und Accor platt gemacht. Jetzt heisst es abwarten und Tee trinken. Nicht nur auf €, auch was überhaupt noch geht.

Familienbesuch in Australien über Weihnachten und mit Masken Pflicht? 20 Stunden mit Sabberlätzchen. Ich weiß ja nicht, aber im die Familie zu sehen, würde ich es mir überlegen. Nur gibt es da ja noch ein paar andere nicht unwesentliche Faktoren ;).
 

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
527
1.035
LBC/HAM
Ausgefallen sind bei mir bisher San Marino im März und Rumänien im April. Morgen wäre ich für eine Woche nach Kanada geflogen. Auch Belarus und Island im Juni werden nichts. (Alles schon vor Monaten gebucht als die Außmaße von Corona noch nicht wirklich absehbar waren.)

Nächste Reise wäre dann Ende Juli ein paar Tage nach Österreich. Da hege ich zumindest noch ein klein wenig Hoffnung, dass sie stattfindet.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
User unseen_shores hebt hervor die Grenze in die Niederlande sei offen. Ist das wirklich so? Und was nutzt mir eine offene Grenze wenn ich nach der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne muss?

De facto sind derzeit weder innerhalb Deutschland noch innerhalb Europas Privatreisen (mit Übernachtung) ohne Quarantäne nach Rückkehr aus dem Ausland möglich. Sollte ich eine Lücke übersehen haben so bin ich für den Hinweis dankbar.

Sie ist nach meinen Informationen offen und es finden nur teilweise Kontrollen statt.

Zu den 14 Tagen Quarantäne gibt es diverse Ausnahmen, die wichtigste ist wohl, daß wer sich nur maximal 48 Stunden in den Niederlanden aufgehalten hat, keine Quarantäne benötigt. Kurze Reisen gehen also und diskutieren muß auch niemand. Es reicht zu sagen, daß Du einen Freund besuchst. In den Niederlanden herrscht nämlich kein Besuchsverbot und maximal 2 haushaltsfremde Personen dürfen zu Besuch kommen. Übernachtung geht aktuell wohl nur privat, das ist für Touristen eine Einschränkung. Im Auto schlafen darf man bekanntlich nicht in Holland.