ANZEIGE
Das Buch liegt schon hier, will nur noch gelesen werden.
Gibt es dazu auch ein Buch? Thomas Brussig hatte die Thematik verarbeitet. Ich glaube, es war im Buch Sonnenallee. Außerdem bin ich Sommer 1987 in Berlin bei einem Mitarbeiter der Caritas untergekommen, der von einer längeren Radtour nach Georgien mit Transitvisum berichtet hat.
Schöne Story. Man bekommt echt Bock, 'unerkannt durch Freundesland' zu reisen. Irgendwann geht auch das wieder...
Ja. Wird schon. Bis dahin bleiben der Oder-Neißeradweg, der Spreewald, das Eisenberger Mühltal und der Elsterradweg. Außerdem kann ich eine Wanderung von Chemnitz zum Fichtelberg (Zwei-Tagestour war als Training für Nepal gedacht) empfehlen.
Um bei Thema zu bleiben: wir haben noch zwei Tickets für den Snalltaget nach Malmö. Das wird aber wohl aus mehreren Gründen nichts. Zum einen ist mir Schweden trotz des hier viel gelobten Wegs nicht gerade symphatisch, weil mir offen gestanden eine funktionerende Lunge, die nicht irgendwie geschädigt ist, für künftige Himalayatouren wichtiger wäre, als eine kurzfrisitge Zugreise. Außerdem wurde ja die Königslinie eingesellt und der Snalltaget kann ohne Fähre nicht alleine über die Ostsee schwimmen. An eine neue Streckenführer für den Snalltaget in diesem Jahr glaube ich nicht, obwohl das bei DSO anders gesehen wird.