Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.901
BRU

Wobei man dazu sagen muss, dass in Griechenland aktuell jeder, der aus dem Ausland ankommt, direkt nach der Ankunft getestet wird und danach 7 Tage in Quarantäne muss (14 TAge bei positivem Test) - unabhängig davon, ob jemand im Flieger positiv getestet wurde oder nicht. Sprich: die wären sowieso alle in Quarantäne gelandet.

Während ich nach Abschaffung der allgemeinen Quarantäne-Pflicht davon ausgehen würde, dass das nicht für das ganze Flugzeug gilt, sondern höchstens für die Paxe, die in direkter Nähe des Infizierten saßen. Die genauen Regeln sind mir da aber auch nicht bekannt.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.043
3.283
FRA
Während ich nach Abschaffung der allgemeinen Quarantäne-Pflicht davon ausgehen würde, dass das nicht für das ganze Flugzeug gilt, sondern höchstens für die Paxe, die in direkter Nähe des Infizierten saßen. Die genauen Regeln sind mir da aber auch nicht bekannt.
Da waer ja dann das beim Meilensammeln allseits beliebte“ Name nicht auf Passagierliste“ von Vorteil.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_
A

Anonym70281

Guest
Bei uns steht für Weihnachten / Neujahr ein Trip nach Japan an. Abgesehen von den Flügen ist alles stornierbar gebucht.
Bin aber positiv, dass bis dahin alles soweit unter Kontrolle ist, dass ein halbwegs normaler Flugverkehr usw. möglich ist.

Und wenn nicht, können wir eh nichts daran ändern.
Ende letzten Monats war ich noch recht optimistisch. Wenn man aber sieht, wie Japan das ganze derzeit handhabt, befürchte ich, dass der Trip wohl doch nix wird. Bin mal gespannt, wie JAL das dann handhabt mit den Tickets...
 

therev

Erfahrenes Mitglied
25.04.2020
298
217
Ein Freund von mir wollte im Oktober von MUC nach HND reisen und ich wollte dann von SIN aus zu ihm stoßen. Ich warte auch einfach mal ab. Wenigstens das ANA Ticket kann ich stornieren und erhalte fast 90% vom Preis retour. Das ist besser wie bei LH, da sinds 0 *sarkastischessmilie*
 

maxn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
1.378
82
muc
Weltweite Reisewarnung wird bis 31.8 aufrecht erhalten.
Das wars dann wohl mit meinem Besuch in Seoul im August (Flug mit AirChina).
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
933
1.019
Ende letzten Monats war ich noch recht optimistisch. Wenn man aber sieht, wie Japan das ganze derzeit handhabt, befürchte ich, dass der Trip wohl doch nix wird. Bin mal gespannt, wie JAL das dann handhabt mit den Tickets...

was meinst du mit "das ganze derzeit handhabt"?
 
A

Anonym70281

Guest
was meinst du mit "das ganze derzeit handhabt"?

Japan ist extrem vorsichtig mit den Lockerungen. Man hat zuletzt bekanntgegeben, dass man für vier Länder (Thailand, Vietnam, Australien und Neuseeland) die Einreise erlaubt, aber nur für Geschäftsreisende.
Es dürfen ja nicht einmal Ausländer mit permanenter Aufenthaltserlaubnis (z.B. durch japanischen Ehepartner, etc.) nach einer Auslandsreise zurückkehren (selbst wenn diese einen wichtigen Grund hatte wie z.B. die Beerdigung eines Familienmitglieds). Wobei man da offenbar dabei ist, langsam Ausnahmen zu erteilen.

Solange Japan keine Touristen aus dem nahen Umfeld ins Land lässt, brauchen wir aus der EU uns da gar keine Hoffnungen machen. Wir stehen in der Liste vermutlich ganz weit hinten.
 
  • Like
Reaktionen: polyglot

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Hier wurde mal gefragt wie dass ist mit den Coronatests vor Abflug für Länder die ein Nachweis verlangen.

Folgende Firma bietet dieses Angebot seit kurzem an. Man kan den Test sogar zu Hause machen

https://www.viselio.com/testing-covid19

Interessantes Geschäftsmodell, allerdings unklar, ob ein ärztliches Attest automatisch dabei ist. Wird zwar auf der Startseite erwähnt, im Bestellprozess gibt es aber darauf keinen Hinweis. Und die Länder verlangen keinen Laborwisch, sondern einen Befund.
 

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Planmäßig wollten wir eigentlich im Dezember nach RSA fliegen, ob dies nun durchgeführt wird weiß ich aber nicht.

Laut Artikel in der tagesschau heute:
" Auf der Südhalbkugel ist Winter und damit Erkältungszeit und Grippesaison. Covid-19 kommt ausgerechnet in dieser Jahreszeit dazu. Der führende Virologe Südafrikas, Professor Salim Abdool Karim, schätzt, dass die große Welle an Infektionen noch kommen wird. Er sagte dem ARD-Studio Johannesburg, er rechne Ende des Winters damit, Ende August bis Mitte September."

Bin nun unsicher ob ich das ganze nun schon pro-forma canceln soll und einen anderen Urlaub im September / Oktober mache..
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Wir planen ein Sabbatical im kommenden Jahr Ende Februar - Ende Mai in Neuseeland/Australien/Tahiti... bin derzeit dabei die Flüge zu buchen, trotzdem aber skeptisch ob daraus was wird. Neuseeland verhält sich (nachvollziehbar) sehr zurückhaltend.
Trotzdem glaube ich, dass es spätestens Ende des Jahres wieder anlaufen muss mit Tourismus, da sich das die Länder auf Dauer finanziell nicht leisten können.
Tahiti hat grad angekündigt die Grenzen ab 15.7. wieder zu öffnen und auf Quarantäne zu verzichten. Voraussetzung ist ein negativer Corona-Test. Sowas wird auch woanders kommen...
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.192
456
MUC
Neuseeland verhält sich (nachvollziehbar) sehr zurückhaltend.
Trotzdem glaube ich, dass es spätestens Ende des Jahres wieder anlaufen muss mit Tourismus, da sich das die Länder auf Dauer finanziell nicht leisten können.

Das wird stark davon abhängen, wie sich im nächsten Nordhalbkugel-Winter die Infektionszahlen entwickeln werden. Kein Impfstoff und eine zweite Welle (was durchaus möglich sein könnte), und Länder wie Neuseeland oder Australien werden ganz schnell wieder dicht machen - sofern sie vorher überhaupt öffnen.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.874
4.478
Hamburg
Die meisten Touristen in Neuseeland und Australien kommen aus China. In Neuseeland folgt dann USA und UK. Auch für beide Länder ist der Tourismus eine massiver Einnahmeposten, der nicht durch internen Tourismus wett gemacht werden kann. Die Transtasman Brücke wird wohl auf September verschoben. Dann wird Polynesien wohl mit eingebunden. Dies hat auch mit der Bevölkerungsstreuung / Familienverteilung zu tun. In Australien ist es immer noch nicht möglich zwischen den Bundesstaaten zu reisen. In einigen, darf man noch nicht mal sein näheres Umfeld - bzw. max 150 Km fahren. Ansonsten fallen mehrere tausend Dollar Strafe, pro Kopf, an.

Der Druck wächst, auch weil in Australien gerade sehr starke Reibungen mit China herrschen und die Wirtschaft auch hier drunter leidet. Ich würde fürs erste bei Australien weiter von Mitte Dezember ausgehen. Natürlich mit Tests, wie in vielen anderen Ländern derzeit auch verlangt. Bei Neuseeland bin ich mir noch nicht so sicher. Die Preise nach Australien sind relativ stabil. Daher werde ich, stand heute, relativ kurzfristig buchen.

Das die Einreiseerlaubnis natürlich auch vom Europäischen Sommerurlaub "Experiment" abhängt und ob es danach noch einmal eine Welle gibt, steht ausser Frage.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Japan ist extrem vorsichtig mit den Lockerungen. Man hat zuletzt bekanntgegeben, dass man für vier Länder (Thailand, Vietnam, Australien und Neuseeland) die Einreise erlaubt, aber nur für Geschäftsreisende.
Es dürfen ja nicht einmal Ausländer mit permanenter Aufenthaltserlaubnis (z.B. durch japanischen Ehepartner, etc.) nach einer Auslandsreise zurückkehren (selbst wenn diese einen wichtigen Grund hatte wie z.B. die Beerdigung eines Familienmitglieds). Wobei man da offenbar dabei ist, langsam Ausnahmen zu erteilen.

Solange Japan keine Touristen aus dem nahen Umfeld ins Land lässt, brauchen wir aus der EU uns da gar keine Hoffnungen machen. Wir stehen in der Liste vermutlich ganz weit hinten.

Sollte Japan die Olympischen spiele im nächsten Jahr austragen wollen, dann müsste wohl spätestens in Q4/20 Normalisierung der Einreisebedingungen erreicht werden, sonst werden sie die Spiele ein zweites mal verlieren.
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Sehe ich grundsätzlich genauso, aber bei der Geschwindigkeit mit der nach und nach alle möglichen Länder öffnen, werden auch die Neuseeländer irgendwann mal grummeln. Und dort wird im Herbst gewählt...
Aber das Risko der zweiten Welle bleibt unberechenbar
 
A

Anonym70281

Guest
Sollte Japan die Olympischen spiele im nächsten Jahr austragen wollen, dann müsste wohl spätestens in Q4/20 Normalisierung der Einreisebedingungen erreicht werden, sonst werden sie die Spiele ein zweites mal verlieren.
Wann haben sie denn die Spiele ein erstes Mal verloren? Einmal sind sie wegen Krieg ausgefallen und diesmal wurden sie verschoben. Verlieren würde eher bedeuten, dass ihnen jemand das Gastgeberrecht entzogen hat...

Ansonsten hat man schon angedeutet, dass man Olympia 2020 (2021) schlanker halten will, also deutlich weniger Zuschauer etc.pp. zur Not gibts halt kein ausländisches Publikum. Also Olympia würde ich nicht als Gradmesser sehen, wann Japan die Grenzen wieder öffnet...